Kilometerstände im Handel?
Hallo,
wenn man hier im Forum liest, gibt es ne Menge 3er mit mehr als 200.000 km.
Wenn man aber bei Autoscout24 oder mobile nach 3ern (E36 & E46) sucht, hat kaum ein Auto mehr als 150.000km, großteils sogar deutlich weniger.
Woran liegt den das? Sind die Tachos alle manipuliert oder hängen die 'Vielfahrer' an Ihren Autos?
Was ist Eure Meinung?
Gruß Markus
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Streetracer575
Bin letzte Woche bei einem Händler in der Bodenseestraße (Münchner wissen was das heißt 😁) über den Hof gegangen und hab mir zum Spaß ein paar E36er angeschaut, waren so 5-6. Dabei ist mir aufgefallen dass die ALLE 145tkm drauf hatten. Was für ein Zufall 😉
Hast du dir von ALLEN den Schlüssel geben lassen um den Tachostand zu kontrollieren? Was für ein Zufall😁
Ich glaubs dir net, denn von außen kannst den KM-Stand nicht ohne Schlüssel ablesen. Und so dumm wäre kein Händler, egal.
Er hatte wahrscheinlich auf jedem der Autos ein dickes Schild - 145tkm😁
Zitat:
Original geschrieben von intekz
Und das durch das Gesetz die Dreherei schwieriger geworden ist halte ich für ein Gerücht.
Gruß
Für den "Normalverbraucher" schon. Denn in Deutschland darf es offiziell nicht mehr gemacht werden und es darf nicht mehr dadür geworben werden - in keiner Form!
Früher stand doch an jeder Ecke ein Anhänger mit Werbung, oder man musste nur mal in gewisse Zeitungen schauen und hatte einen Anbieter. Heute kommst du in Deutschland an keinen Anbieter mehr.
Offiziell zumindest, wie gut das man hier und da noch Kontakte hat😉
Er hatte in jedem Auto ein Schild wo draufstand z.B. 325i, EZ 93, Ausstattung blablabla und eben der Kilometerstand. Und der war bei allen gleich. 🙂
Was für ein Dummkopf😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mfg22m
...könnte man ja fast denken, du tendierst eher zu einem gepflegten Viefahrer-Modell, weil gepflegt, als nen Wagen mit wenig km auf dem Tacho...
Mit dieser Einstellung fahre ich seit 25 Jahren zufriedenstellend...
Zitat:
Original geschrieben von donki
hab mir mal sagen lassen das ein motor der 100.000km auf dem tacho hat, bei langstrecken besser erhalten sein soll als ein gleichalter motor der kurzstrecke nur 30.000 gelaufen hat.
obs stimmt weiß ich nicht
Naja das mag für den Motor schon zutreffen aber was ist mit dem Rest : Radlager, Lager überhaupt, Traggelenke, Elektrische Anbauteile Lichtmaschine etc. die Teile kommen trotzdem. Die halten nur Ihre bestimmte Laufleistung. Natürlich darf man die Fahrweise dabei nicht vergessen.
Aber das Thema Gebrauchtwagen und Tachostand steht schon für sich. Find es einfach nur ganz mieß. Viele Leute haben halt einfach das Geld für einen Neuwagen nicht und dann geht man halt auf Suche nach einem vermeintlich guten Gebrauchten und bezahlt sein Sauer verdientes Geld für ein Auto mit falschen KM Stand. Bin selbst schon auf so etwas reingefallen. Bin zwar kein "gelernter Mann" vom Fach mach aber Hobby- mässig sehr viel und schon sehr Lange mit Autos. Und manchmal sieht man sowas auch nicht. Nicht am abgegriffen Lenkrad oder Pedalen das läßt sich eh alles wechseln z.B. man kann noch nicht mal mehr dem Service Heft glauben. Die Erfahrung hab ich gemacht. Service Heft gefälscht.
Zitat:
Original geschrieben von crusty999
Viele Leute haben halt einfach das Geld für einen Neuwagen nicht und dann geht man halt auf Suche nach einem vermeintlich guten Gebrauchten und bezahlt sein Sauer verdientes Geld für ein Auto mit falschen KM Stand.
Deshalb ist es sinnvoller, Fahrzeuge mit hohen, aber ehrlichen Kilometerständen zu kaufen.
Wenn man für ein Fahrzeug z.B. eine eigene Gesamtfahrleistung von 200.000 km anpeilt, dann ist es erheblich günstiger wenn man die mit einem Gebrauchtwagen von anfangs 250.000 km bis letztlich 450.000 km abspult als wenn man das Gleiche mit einem Anfangsstand von 25.000 km bis Endstand 225.000 km macht.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Deshalb ist es sinnvoller, Fahrzeuge mit hohen, aber ehrlichen Kilometerständen zu kaufen.
Wenn man für ein Fahrzeug z.B. eine eigene Gesamtfahrleistung von 200.000 km anpeilt, dann ist es erheblich günstiger wenn man die mit einem Gebrauchtwagen von anfangs 250.000 km bis letztlich 450.000 km abspult als wenn man das Gleiche mit einem Anfangsstand von 25.000 km bis Endstand 225.000 km macht.
Ja da geb ich dir im Prinzip schon recht.Aber woher willst du wissen das der Kilometerstand echt ist.Nur weil er hoch ist, ist er nicht glaubhafter. Dein Beitrag regt aber echt zum durchrechnen an. Der Kaufpreis ist zum einen niedriger zum andern hat man vielleicht mehr Reparaturausgaben und halt immer ein größeres Risiko einen teureren Schaden zu haben. Aber wie gesagt ein Risiko es muß ja nicht eintreten. Wäre nun Interresant zu wissen wie sich das in der Praxis in Euros umrechnen läßt. Aber ehrlich gesagt hätte ich ein schlechtes Gefühl damit vor allem weil ich abhängig bin von meinem Auto und es Quasi mein Schlüssel zum Kapital ist. Da kann man das Risiko einfach nicht eingehen.