Kilometerstände im Handel?
Hallo,
wenn man hier im Forum liest, gibt es ne Menge 3er mit mehr als 200.000 km.
Wenn man aber bei Autoscout24 oder mobile nach 3ern (E36 & E46) sucht, hat kaum ein Auto mehr als 150.000km, großteils sogar deutlich weniger.
Woran liegt den das? Sind die Tachos alle manipuliert oder hängen die 'Vielfahrer' an Ihren Autos?
Was ist Eure Meinung?
Gruß Markus
23 Antworten
Alles Betrüger... 🙄
Ich weiß ja nicht wieviele 3er (E36 & E46) es gibt, aber ich glaube kaum das du alle Angebote durchgeschaut hast, und ob du wirklich von jedem User den Kilometerstand weißt. Ich glaub das hält sich ziemlich die Waage.
Meiner hat übrigens 160tkm.
Fazit: Thread unnötig und uninteressant. --> Schließen!
Mein 92er Coupé hat auch erst 160tkm drauf... Also durchaus realistisch dass viele 3er bei ca. 150tkm liegen.....🙂
Ich sage mal beides, sicher ist die Manipulation eher die seltenere Alternative zur Verkaufsförderung aber habe ich schon mal selbst und life miterlebt das ein Wagen den ich verkauft habe nach einer Woche bei einem Händler stand und plötzlich 30 tkm weniger hatte.
Was ich aber aus Erfahrung weiß ist das die Autohändler sich sehr darum bemühen Fahrzeuge mit niedrigen km Ständen zu bekommen. Als ich meinen gekauft habe hatte der Verkäufer extra dafür einen Mann der sich nur um den Ankauf gekümmert hat, der hatte x Autobörsen auf und die Markt Platz auf dem Tisch. Er hat sukzessive nach Autos gesucht, eines der Kriterien war halt der km Stand da dies immer noch ein großes und wichtiges Verkaufsargument darstellt.
Vielfahrer müssen den Wagen pflegen da man es sich nicht leisten kann auf den Wagen zu verzichten, die Einbußen wären einfach zu hoch z.B.: Verkäufer und Vertreter, das KFZ stellt meist deren Grundlage zum Geldverdienen dar.
Auch unsere Firmenfahrzeuge sind da nicht anders, die meisten haben nach einem Jahr so an die 100 tkm drauf, wenn nicht noch mehr. Es sehr wichtig das die Fahrzeuge jederzeit einsatzbereit sind, denn die Verkäufer sind fast nur auf Achse und ein Defekt am Wagen ist zwar durch einen Leihwagen schnell behoben aber der Ärger der damit verbunden ist wiegt das in keiner weise auf. Wenn man liegen bleibt und einen Termin absagen muß, das will keiner da man je nach Kunde direkt bei dem unten durch ist. Kenne das aus eigener Erfahrung, je nach dem wie der Einkäufer ist hat man bei dem für das ganze restliche Leben keine Chance mehr auch nur das kleinste Geschäft abzuschließen
Autos mit so hohen km Ständen (dazu noch in dem Alter) gehen meist direkt in den Export weil sie hier niemand mehr will, bzw. dem Händler die Gewährleistung zu heikel ist.
Bei den Börsen sieht es dann so aus als ob es solche Autos nicht gibt. Es sind aber insgesamt halt einfach weniger auf dem freien deutschen Markt. In div. Händlerplattformen (wo auch die Exporteure kaufen) siehst du fast nur Autos mit so hohen km Ständen weil hier die Gewährleistung ausgeschlossen werden kann.
Soll aber nicht heißen, daß es nicht auch etliche Zurückgedrehte auf dem freien Markt gibt. 😠
Ähnliche Themen
Es ist doch nichts neues das Kilometerstände gedreht werden bzw. wurden.
Seit das neue Gesetz in Kraft getreten ist, ist es allerdings nicht mehr so leicht für jedermann den Tacho mal eben "justieren" zu lassen.
Da aber vorher bereits meist langjährige Geschäftsbeziehungen zwischen Händler und Tachojustierer bestanden, wird munter weitergedreht.
Für den Privatmann ist es eben nicht mehr so leicht wie es einmal war, möglich ist es aber trotzdem.
Alle Tachojustierer haben ihren Firmensitz seit der Gesetzesänderung zufälligerweise in die Niederlande verlegt😉
Zitat:
Original geschrieben von Autopfand Coeln
...Alle Tachojustierer haben ihren Firmensitz seit der Gesetzesänderung zufälligerweise in die Niederlande verlegt😉
Dort ist es ja auch noch legal...
Zitat:
Original geschrieben von denni_lo
Ich sage mal beides, sicher ist die Manipulation eher die seltenere Alternative zur Verkaufsförderung aber habe ich schon mal selbst und life miterlebt das ein Wagen den ich verkauft habe nach einer Woche bei einem Händler stand und plötzlich 30 tkm weniger hatte.
Was ich aber aus Erfahrung weiß ist das die Autohändler sich sehr darum bemühen Fahrzeuge mit niedrigen km Ständen zu bekommen. Als ich meinen gekauft habe hatte der Verkäufer extra dafür einen Mann der sich nur um den Ankauf gekümmert hat, der hatte x Autobörsen auf und die Markt Platz auf dem Tisch. Er hat sukzessive nach Autos gesucht, eines der Kriterien war halt der km Stand da dies immer noch ein großes und wichtiges Verkaufsargument darstellt.
Vielfahrer müssen den Wagen pflegen da man es sich nicht leisten kann auf den Wagen zu verzichten, die Einbußen wären einfach zu hoch z.B.: Verkäufer und Vertreter, das KFZ stellt meist deren Grundlage zum Geldverdienen dar.
Auch unsere Firmenfahrzeuge sind da nicht anders, die meisten haben nach einem Jahr so an die 100 tkm drauf, wenn nicht noch mehr. Es sehr wichtig das die Fahrzeuge jederzeit einsatzbereit sind, denn die Verkäufer sind fast nur auf Achse und ein Defekt am Wagen ist zwar durch einen Leihwagen schnell behoben aber der Ärger der damit verbunden ist wiegt das in keiner weise auf. Wenn man liegen bleibt und einen Termin absagen muß, das will keiner da man je nach Kunde direkt bei dem unten durch ist. Kenne das aus eigener Erfahrung, je nach dem wie der Einkäufer ist hat man bei dem für das ganze restliche Leben keine Chance mehr auch nur das kleinste Geschäft abzuschließen
in punkto Vielfahrer und Pflege gebe ich dir recht... aber wenn mein deinen Post so durchliest könnte man ja fast denken, du tendierst eher zu einem gepflegten Viefahrer-Modell, weil gepflegt, als nen Wagen mit wenig km auf dem Tacho...
Aus welcher Branche kommst?! Ich weiss ist OT, aber interessiert mich grad mal 😉
Gruss,
Mfg MICHA
Zitat:
Original geschrieben von mfg22m
in punkto Vielfahrer und Pflege gebe ich dir recht... aber wenn mein deinen Post so durchliest könnte man ja fast denken, du tendierst eher zu einem gepflegten Viefahrer-Modell, weil gepflegt, als nen Wagen mit wenig km auf dem Tacho...
Aus welcher Branche kommst?! Ich weiss ist OT, aber interessiert mich grad mal 😉
Gruss,
Mfg MICHA
Nein genau anders rum, mir ist der km Stand ebenfalls nicht Wurst, jedoch muss man anmerken das die neuen Motoren wesentlich höhere Laufleistungen erzielen können bei entsprechender Pflege.
Ich komme aus der Pharma Branche. Nein ich verkaufe keine Medikamente.
Ich selber denke das jedes 4 Auto gedreht wurde. Und selbst in meinem Bekanntenkreis dreht fast jeder seinen Tacho. Das sind zwar nicht immer Verkaufbedingte Gründe, aber das ist ja egal. Das ist leider schon Alltag geworden. Händler drehen eher selten den Tacho, zumindest keine Vertragshändler. Die können sich das nicht erlauben. Aber freie Händler drehen da schon mal gerne.
Und das durch das Gesetz die Dreherei schwieriger geworden ist halte ich für ein Gerücht.
Gruß
hab mir mal sagen lassen das ein motor der 100.000km auf dem tacho hat, bei langstrecken besser erhalten sein soll als ein gleichalter motor der kurzstrecke nur 30.000 gelaufen hat.
obs stimmt weiß ich nicht
Zitat:
Original geschrieben von donki
hab mir mal sagen lassen das ein motor der 100.000km auf dem tacho hat, bei langstrecken besser erhalten sein soll als ein gleichalter motor der kurzstrecke nur 30.000 gelaufen hat.
obs stimmt weiß ich nicht
Doch das stimmt! Hat uns damals in der Fahrschule schon der Fahrlehrer erklärt....🙂
hallo, leute seht mal was ich gefunden habe man man, das wird ja immer besser 🙁
http://cgi.ebay.de/Tachojustierung-fuer-BMW-E36-39-leichtgemacht-KM-SPAREN_W0QQitemZ8049800705QQcategoryZ72978QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Bin letzte Woche bei einem Händler in der Bodenseestraße (Münchner wissen was das heißt 😁) über den Hof gegangen und hab mir zum Spaß ein paar E36er angeschaut, waren so 5-6. Dabei ist mir aufgefallen dass die ALLE 145tkm drauf hatten. Was für ein Zufall 😉