Kilometerleistung

BMW 5er F10

Hallo Leute ,

Momentan fahre ich ein Mercedes W212 200CDI Bj.2013 und habe mittlerweile über 350 tausend drauf. Ab 300 tausend gönnte ich meinem Auto Öl alle 15 tausend.(vorher alle 25) Toy toy schnurrt der Motor noch wie ein Uhrwerk. Getriebe ist ein bisschen holprig geworden aber schaltet noch einwandfrei. (Bei 300 tausend Getriebespülung) Möchte nächstes Jahr bei ca 450 tausend das Auto verkaufen und mir ein neues holen. Dachte an ein Auto was mich angenehm in den Sitz drückt wenn ich mal Lust habe. Und da kam ich auf die Idee mir ein F10 535d zuzulegen. Aber keinen ausgelutschten sondern erste Hand mit maximal 80 bis 90 tausend km. Vor diesem Mercedes bin ich eigentlich nur BMW gefahren. 6 Zylinder oder 8 Zylinder. Deswegen fehlt mir das ein bisschen. Und nun zu meiner Frage, wer kann mir sagen ob ich diese Kilometerleistung mit dem BMW auch hinbekommen. Oder ist Mercedes wirklich die sicherere Seite ? Gibt es ein paar Kilometer Könige mit diesem Sechszylinder-Diesel ? Danke im voraus für jegliche Hilfe

Beste Antwort im Thema

Lass dich nicht von fredmm runterziehen. Der hat mit seinem BMW schlechte Erfahrungen gemacht und zieht seit Monaten über alle BMWs her. es gibt hier so viele zufriedene 5er Fahrer, dass man das ganz schnell als maßlose Übertreibung entlarven kann.

Du kannst mit BMW genauso viel Glück oder Pech haben wie mit Mercedes (oder jedem anderen Hersteller). Dass bis 350.000km gar nichts ist, hat wohl heutzutage bei allen Herstellern eher Seltenheitswert. So ein Turbolader verschleißt eben mit der Zeit etwas. Der 35d ist wirklich ein top Motor. Sparsam und macht Spaß. In Verbindung mit dem 8g Getriebe ein Traum.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Welche außergewöhnlichen Reparaturen?

Zitat:

@madmax1314 schrieb am 19. Juni 2016 um 10:56:56 Uhr:


Klar ist das Thema durch. Trotzdem hört unser lieber Fred nicht auf diesen Schnarrn in JEDEM Thema in diesem Forum zu erwähnen. Und immer werden die entscheidenen Details weggelassen um absichtlich BMW sehr schlecht dastehen zu lassen und somit Leute zu verunsichern.
Stichwort: persönlicher Rachefeldzug

Blödsinn.

Am Getriebe wurde die Kulanz wg. der hohen Laufleistung (140.000km) verwährt. Habe ich schriftlich. Lückenlose Wartungshistorie war da kein Thema, am Getriebe wird eh nichts gewartet. Auch die Ölwanne nicht. Die hat BMW garnicht gesehen, sondern erst die Werkstatt meines Vertrauens.

Also liebe Leute, keinen Dampf plaudern sondern bei den Fakten bleiben. Persönlicher Rachefeldzug interessiert mich auch nicht, sondern vielmehr Leuten die Augen zu öffnen was sie für nen Mist kaufen. Schön wäre, wenn auch BMW einmal von seinem hohen Roß steigt um endlich wieder einen sauberen Getriebeservice anzubieten und wie es andere Fhrzg Hersteller machen, als Kunden zu verarschen.

Du wiederholst dich. Und das mehrfach.

Zitat:

@FredMM schrieb am 19. Juni 2016 um 14:53:01 Uhr:


Persönlicher Rachefeldzug interessiert mich auch nicht, sondern vielmehr Leuten die Augen zu öffnen was sie für nen Mist kaufen.

Ah, der altruistische Philanthrop unter den BMW-Fahrern. 😁

Wer's glaubt...

Ähnliche Themen

Und ich frage mich.Was hat er davon?

Sonst keine Freunde? 😁

Da Motortalk kein Forum für Psychoanalyse ist, lasst uns doch bitte über Kilometerstand beim F1x sprechen, statt über Fahrzeuge bei denen Fremdteile montiert wurden und wo lückenhafte Wartungshistorie eine Kulanz unmöglich macht. @FredMM hat Lehrgeld bezahlt. Gönne ich keinem, auch dem ärgsten Troll nicht...

Also wir haben hier in Frankfurt momentan vier 730 Diesel die alle knapp über 300.000 sind. Was die jetzt genau eventuelle Reparaturen schon hinter sich haben weiß ich nicht.( Außer die Getriebe Geschichte wie schon oben erwähnte) Ich kann mich ja mal bisschen schlau machen von Leuten die in diesem Auto sitzen. Aber auch so werde ich den Verlauf von diesen Autos beobachten und berichten.

Zum Thema Haltbarkeit N57 Motoren solltest du mal vorbeischauen.

Ich habe einen 530 D F12, 310000 km. Steuerketten imcl. Set (3 Stück ) und diverse Kleinigkeiten am Zylinderkopf wurden mitgemacht.
Wagen ist sehr zuverlässig, aber das Problem Steuerketten scheint mehrere Hersteller zu beschäftigen.
Ansonsten fährt der 6 Zylinder perfekt. Er braucht wenig und rollt leise ab. Super Langstreckenfahrzeug.
Ich bin aber immer wieder überrascht zu hören, dass Kulanz nicht gewährt wird wegen 100000 km oder etwas mehr auf dem Tacho ? Fahrzeuge dieser Klasse sollten bei 200000 km gerade mal gut eingefahren sein. Turboladerschäden meist Fahrfehler. Getriebe macht überhaupt keinen Ärger, toi-toi. Alle Hersteller machen den Kunden Angst, dass er ja schon soooo viel gelaufen sei. Im Grunde ein Witz. Lasst euch nicht beirren.
Hoffe das hilft. Wahrscheinlich ist es besser einen mit 300000 km zu kaufen, da ist schon Diverses gemacht worden.Vom Fahren her merkt man nichts von der Laufleistung. Das gleiche hatte ich beim Vorgänger A 6, 610000 km, noch Originalzustand bis auf Verschleissteile.

Zitat:

@kanne66 schrieb am 19. Juni 2016 um 17:12:04 Uhr:


Da Motortalk kein Forum für Psychoanalyse ist, lasst uns doch bitte über Kilometerstand beim F1x sprechen, statt über Fahrzeuge bei denen Fremdteile montiert wurden und wo lückenhafte Wartungshistorie eine Kulanz unmöglich macht. @FredMM hat Lehrgeld bezahlt. Gönne ich keinem, auch dem ärgsten Troll nicht...

Danke Kanne, sehe ich auch so. Allerding angemerkt: Das Auto wurde so von einer BMW NL an mich verkauft. Selbst wenn man nun nicht von Privat kauft (wo jeder was mauscheln und verbergen kann), ist man offenbar bei BMW direkt auch davon nicht sicher.

Die Niederlassungen drehen mehr als Mann denkt. Hatte mal von Mercedes ein Ersatzauto(nennt sich mop Auto) bekommen angeblich Ca.4000km wo die bremsscheiben unten waren. Komisch Oder eine Kundin von mir hat von Audi Taunus ein A5 verkauft bekommen mit reparierter Unfallschaden. Natürlich unfallfrei. Pech für die Niederlassung da der Sohn Anwaltkanzlei in Frankfurt laufen hat. Sie hat einen Nagel neues Auto bekommen. Also ich erzähle hier genau was sie mir erzählt hat

Zitat:

@FredMM schrieb am 20. Juni 2016 um 20:21:05 Uhr:



Zitat:

@kanne66 schrieb am 19. Juni 2016 um 17:12:04 Uhr:


Da Motortalk kein Forum für Psychoanalyse ist, lasst uns doch bitte über Kilometerstand beim F1x sprechen, statt über Fahrzeuge bei denen Fremdteile montiert wurden und wo lückenhafte Wartungshistorie eine Kulanz unmöglich macht. @FredMM hat Lehrgeld bezahlt. Gönne ich keinem, auch dem ärgsten Troll nicht...

Danke Kanne, sehe ich auch so. Allerding angemerkt: Das Auto wurde so von einer BMW NL an mich verkauft. Selbst wenn man nun nicht von Privat kauft (wo jeder was mauscheln und verbergen kann), ist man offenbar bei BMW direkt auch davon nicht sicher.

Drum prüfe sorgsam was sich bindet, "scheiden" tut immer weh😉
hinterher ist man immer gescheiter und bei aller gegebenen "Freude am Fahren": ist nur ein fahrbarer untersatz, somit austauschbar

Ich würde sogar behaupten das die "Profiverkäufer" bei BMW meist ein ganz anderes Fachwissen haben um die Gebrauchtwagen unter die Leute zu bringen. Da ist man bei dem einen oder anderen Privatverkäufer ü50 eventuell besser aufgehoben 😉 Ist aber wie alles im Leben, alles kann Vor- und Nachteile haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen