Kilometerleistung
Hallo Leute ,
Momentan fahre ich ein Mercedes W212 200CDI Bj.2013 und habe mittlerweile über 350 tausend drauf. Ab 300 tausend gönnte ich meinem Auto Öl alle 15 tausend.(vorher alle 25) Toy toy schnurrt der Motor noch wie ein Uhrwerk. Getriebe ist ein bisschen holprig geworden aber schaltet noch einwandfrei. (Bei 300 tausend Getriebespülung) Möchte nächstes Jahr bei ca 450 tausend das Auto verkaufen und mir ein neues holen. Dachte an ein Auto was mich angenehm in den Sitz drückt wenn ich mal Lust habe. Und da kam ich auf die Idee mir ein F10 535d zuzulegen. Aber keinen ausgelutschten sondern erste Hand mit maximal 80 bis 90 tausend km. Vor diesem Mercedes bin ich eigentlich nur BMW gefahren. 6 Zylinder oder 8 Zylinder. Deswegen fehlt mir das ein bisschen. Und nun zu meiner Frage, wer kann mir sagen ob ich diese Kilometerleistung mit dem BMW auch hinbekommen. Oder ist Mercedes wirklich die sicherere Seite ? Gibt es ein paar Kilometer Könige mit diesem Sechszylinder-Diesel ? Danke im voraus für jegliche Hilfe
Beste Antwort im Thema
Lass dich nicht von fredmm runterziehen. Der hat mit seinem BMW schlechte Erfahrungen gemacht und zieht seit Monaten über alle BMWs her. es gibt hier so viele zufriedene 5er Fahrer, dass man das ganz schnell als maßlose Übertreibung entlarven kann.
Du kannst mit BMW genauso viel Glück oder Pech haben wie mit Mercedes (oder jedem anderen Hersteller). Dass bis 350.000km gar nichts ist, hat wohl heutzutage bei allen Herstellern eher Seltenheitswert. So ein Turbolader verschleißt eben mit der Zeit etwas. Der 35d ist wirklich ein top Motor. Sparsam und macht Spaß. In Verbindung mit dem 8g Getriebe ein Traum.
42 Antworten
Ok, ich könnt Euch ja auch was erzählen: mir ist bei nem 3L Benziner BMW-Motor schon mal ein Pleuel aus dem Motor gekommen. Oder dass ich 3 Turbolader in einem 3L Diesel getauscht bekam oder ein Kolbenboden im M5 durchgebrannt war oder ein BMW ein neues Getriebe bekam oder oder oder ...
Alles wurde auf Garantie, Gewährleistung bzw. Kulanz repariert, danach liefen die jeweiligen Kisten noch ein paar hundert TKM ohne große Beanstandungen.
Badewannenkurve eben 😉
Ok der 7er ist im Gewerbe bekannt für seine Getriebe Probleme. Aber erst ab 250000. Ca. 2000 Euro und alles gut ist. Scheint eine Krankheit zu sein. Ich danke euch für die loyalen Antworten und falls ihr irgendwelche kilometerkönige erwischen solltet(kenne den internen motorcode nicht aber ich meine den 6Zyl Diesel )bitte melden.
Zitat:
@birerk schrieb am 18. Juni 2016 um 22:01:55 Uhr:
Ok der 7er ist im Gewerbe bekannt für seine Getriebe Probleme. Aber erst ab 250000. Ca. 2000 Euro und alles gut ist. Scheint eine Krankheit zu sein.
Was wird da mit den Getrieben gemacht?
Bei Laufleistungen über 250 tkm würde ich nach der Längung der Steuerkette schauen. Da kann es vorkommen, dass die Spanner schon äußerst weit ausgefahren sind.
Ich glaube da wird das Getriebe General überholt. Ganz genau weiß ich es nicht. Wenn mann ein bißchen Gehör für so was hat hört mann wie die Kette rasselt. (Falls der Spanner kaputt ist) Bei dem Mercedes Motor OM651 den ich hab hast du 5 Jahre Garantie ohne km Begrenzung. Die hatten Probleme bei einer bestimmten Baureihe mit der Kette.
Ähnliche Themen
BMW Getriebe haben eine longlive "lebenslange" Ölfüllung. Kommt nun darauf an welches Leben? Das des Getriebes, des Autos, des Fahrers...
Geholfen hats nix. Das Öl wird lt. Wartung und Serviceplan nie gewechselt. Soll ja auch nur 3 Jahre halten, dann ist die Garantie vorbei und dann wird das schon gut gehen. Innerhalb der Garantie ist BMW meist sehr kulant. Ab 100.000km Laufleistung windet sich aber dann auch BMW mit der Kulanz wie ein Aal. Danach kannst einen Offenbarungseid leisten wenns an die Reparatur geht. Getriebe (ZF8HP) hat mir mein 🙂 für 12.900€ angeboten inkl. Mwst und Einbau. Stand Oktober 2015.
Kette und Gleitschienen werden auch innerhalb der Garantie anstandslos bei BMW gewechselt, genauso wie Injektoren (bei mir 8Stk. für 4000€).
Zitat:
@FredMM schrieb am 18. Juni 2016 um 20:11:09 Uhr:
Alternativ die neuen 3er angucken, die stehen mittlerweile vom Platzangebot dem 5er in nichts nach.
Das dachte ich ursprünglich auch und habe mich neben einem 5er auch bzgl. eines Dreiers umgeschaut. Als ich dann beim Freundlichen vor Ort beide getestet habe, kann ich deiner Aussage null komma null zustimmen. Der Kofferraum ist winzig und auf der Rückbank im 3er hat man auch nicht wirklich üppig Platz.
Platztechnisch spielen der 3er und der 5er nach wie vor in einer anderen Liga.
Was mich beim 3er aber noch mehr störte war die Quali der Materialien und der Verarbeitung. Da ist mein aktuelles C-Klasse T-Modell tatsächlich auch in einer anderen Liga, aber das ist ein anderes Thema.
Zum eigentlichen Thema ... was ich hier in diesem Forum öfter beobachte, dass tatsächlich viele Leute den 530d empfehlen und von anderen Motoren teils eher abraten. Sind 520er und 525er tatsächlich anfälliger?
Bei 525d gibts zwei Motorvarianten. Den guten alten 3l 6 Zylinder, der eigentlich auch in 530 d verbaut wird und den neuen 2 Liter 4 Zylinder bei den die Turbolader gerne kaputt gehen.
Für mich ist die 3 l 525d Maschine die robusteste von allen und hat die beste Laufkultur. Leider ist das Automatikgetriebe meiner meinung nach zu unterdimensioniert und macht öfter mal Ärger. Zum Glück kriegt man bei ZF ein neues 8HP45 Austauschgetriebe schon für 2900 € .Wenn man selber aus und einbaut und zu BMW zum programieren bringt sollte,das ganze nicht mehr als 3500€ kosten.
Zitat:
@Stahlfix schrieb am 19. Juni 2016 um 09:05:28 Uhr:
Bei 525d gibts zwei Motorvarianten. Den guten alten 3l 6 Zylinder, der eigentlich auch in 530 d verbaut wird und den neuen 2 Liter 4 Zylinder bei den die Turbolader gerne kaputt gehen.
Für mich ist die 3 l 525d Maschine die robusteste von allen und hat die beste Laufkultur.
Ja, das habe ich gesehen, dass der 525er früher auch ein 6-Zylinder war. Allerdings ist das Thema 525er hinfällig, wenn man sich einen Jahreswagen kaufen will :-)
Das stimmt. Als Jahreswagen wirst du den nicht mehr bekommen. Ich würde auf jeden Fall dann den 530 oder 535d nehmen.
Ich tendiere derzeit wirklich zum 530d. Bin noch ein wenig mit mir am Kämpfen, der S205 von MB ist wirklich ein tolles Auto und war in den letzten 12 Monaten echt überzeugend. Nur leider bietet MB beim W/S205 keinen 6-Zylinder Diesel an. Daher die Überlegung einen F11 zu kaufen.
was gibt es bei "sechs-in-reihe" groß zu überlegen? rein ins getümmel und allzeit:"Freude am Fahren"!
Zitat:
@FredMM schrieb am 19. Juni 2016 um 03:38:29 Uhr:
BMW Getriebe haben eine longlive "lebenslange" Ölfüllung. Kommt nun darauf an welches Leben? Das des Getriebes, des Autos, des Fahrers...Geholfen hats nix. Das Öl wird lt. Wartung und Serviceplan nie gewechselt. Soll ja auch nur 3 Jahre halten, dann ist die Garantie vorbei und dann wird das schon gut gehen. Innerhalb der Garantie ist BMW meist sehr kulant. Ab 100.000km Laufleistung windet sich aber dann auch BMW mit der Kulanz wie ein Aal. Danach kannst einen Offenbarungseid leisten wenns an die Reparatur geht. Getriebe (ZF8HP) hat mir mein 🙂 für 12.900€ angeboten inkl. Mwst und Einbau. Stand Oktober 2015.
Kette und Gleitschienen werden auch innerhalb der Garantie anstandslos bei BMW gewechselt, genauso wie Injektoren (bei mir 8Stk. für 4000€).
Das Lifetime-Öl hat doch bei dir gar nicht versagt, sondern der Defekt kam doch weil du Getriebeöl verloren hast... Und wurde da nicht auch gepfuscht (falsche Jaguar-Ölwanne am Getriebe)?
Klar ist das Thema durch. Trotzdem hört unser lieber Fred nicht auf diesen Schnarrn in JEDEM Thema in diesem Forum zu erwähnen. Und immer werden die entscheidenen Details weggelassen um absichtlich BMW sehr schlecht dastehen zu lassen und somit Leute zu verunsichern.
Stichwort: persönlicher Rachefeldzug