Kilometerleistung
Hallo Leute ,
Momentan fahre ich ein Mercedes W212 200CDI Bj.2013 und habe mittlerweile über 350 tausend drauf. Ab 300 tausend gönnte ich meinem Auto Öl alle 15 tausend.(vorher alle 25) Toy toy schnurrt der Motor noch wie ein Uhrwerk. Getriebe ist ein bisschen holprig geworden aber schaltet noch einwandfrei. (Bei 300 tausend Getriebespülung) Möchte nächstes Jahr bei ca 450 tausend das Auto verkaufen und mir ein neues holen. Dachte an ein Auto was mich angenehm in den Sitz drückt wenn ich mal Lust habe. Und da kam ich auf die Idee mir ein F10 535d zuzulegen. Aber keinen ausgelutschten sondern erste Hand mit maximal 80 bis 90 tausend km. Vor diesem Mercedes bin ich eigentlich nur BMW gefahren. 6 Zylinder oder 8 Zylinder. Deswegen fehlt mir das ein bisschen. Und nun zu meiner Frage, wer kann mir sagen ob ich diese Kilometerleistung mit dem BMW auch hinbekommen. Oder ist Mercedes wirklich die sicherere Seite ? Gibt es ein paar Kilometer Könige mit diesem Sechszylinder-Diesel ? Danke im voraus für jegliche Hilfe
Beste Antwort im Thema
Lass dich nicht von fredmm runterziehen. Der hat mit seinem BMW schlechte Erfahrungen gemacht und zieht seit Monaten über alle BMWs her. es gibt hier so viele zufriedene 5er Fahrer, dass man das ganz schnell als maßlose Übertreibung entlarven kann.
Du kannst mit BMW genauso viel Glück oder Pech haben wie mit Mercedes (oder jedem anderen Hersteller). Dass bis 350.000km gar nichts ist, hat wohl heutzutage bei allen Herstellern eher Seltenheitswert. So ein Turbolader verschleißt eben mit der Zeit etwas. Der 35d ist wirklich ein top Motor. Sparsam und macht Spaß. In Verbindung mit dem 8g Getriebe ein Traum.
42 Antworten
Ich habe meinen damals mit ca. 90.000km gekauft. Leider Pech gehabt - auf ganzer Linie. Für nen 6 oder 8 Zylinder alles kein Problem- dachte ich. Ich werde vermutlich wieder ins MB Lager wechseln.
300-350 tsd KM mit BMW wollte ich auch schaffen. Das ist eher selten und schaffst mit der aktuellen Baureihe (3-5 Jahre alt) nicht und wenn du Vielfahrer bist. Nicht ohne Grund werden MB Taxis.
Der 530er Motor ist ausgereift. Andere 5er Motoren können durchaus Schluckauf bekommen. Wenn du einen gebrauchten suchst, dann so ab 50-70.000km und nur mit erweiterten Garantie bzw. sauberen Händlergarantie.
Hört sich nicht grade ermutigent an. Vielleicht doch wieder ein Spaßauto zulegen. Bei dem 212er den ich Grade fahre sind die alle anbauteile am Motor original. (Außer wasserpumpe und Anlasser) Bei uns im taxigewerbe sind 450-500 tausend normal. (Vorausgesetzt du bist ein Alleinfahrer auf deinem eigenen Auto) Aber auch mit 2 Fahrern drauf die das Auto natürlich nicht so fahren als wäre es ihr eigenes sind 350 tausend normal. Schade
Lass dich nicht von fredmm runterziehen. Der hat mit seinem BMW schlechte Erfahrungen gemacht und zieht seit Monaten über alle BMWs her. es gibt hier so viele zufriedene 5er Fahrer, dass man das ganz schnell als maßlose Übertreibung entlarven kann.
Du kannst mit BMW genauso viel Glück oder Pech haben wie mit Mercedes (oder jedem anderen Hersteller). Dass bis 350.000km gar nichts ist, hat wohl heutzutage bei allen Herstellern eher Seltenheitswert. So ein Turbolader verschleißt eben mit der Zeit etwas. Der 35d ist wirklich ein top Motor. Sparsam und macht Spaß. In Verbindung mit dem 8g Getriebe ein Traum.
@TheRealRaffnix: Absolute Zustimmung!
Ähnliche Themen
Richtig. geh in ein beliebiges Benzforum und du wirst genau so irgendwen finden, der auf ganzer Linie Pech hatte und für den die betreffende Marke so übel ist wie für den Teufel das Weihwasser 😉
Da nehmen sich i.d.R alle Premium-Hersteller nichts.
Wenn BMW so schlecht wäre (Benz genauso) wäre das nicht in Foren, sondern in der Presse ein Riesenthema.
Vom aktuellen 5er wurden bisher über 2 Mio Stück gebaut. Na klar gibt es darunter auch Montagsautos. Aber zum Glück nur wenige.
In Nachbars Garten scheint der Rasen immer grüner... Jeder erfährt sich seine Meinung. Wer die Wahl hat, hat die Qual. Wer behauptet, ein Käfer oder ein Kadett wäre vor Jahrzehnten ohne Probleme fehlerfrei gelaufen der hat Glück gehabt oder bindet Bären. Dennoch, die Komplexität und damit die möglichen Fehlerquellen sind bei modernen Fahrzeugen vielfältiger als früher. Frei nach Murphy: was kaputt gehen kann, geht kaputt. Vollkommen egal, ob BMW oder Benz oder... wie abhängig die Automobilindustrie von Zulieferern ist zeigt jüngst der markenübergreifende Airbag-Gau. Liegt also indirekt nicht mal alles in den Händen der Autobauer. Auch da liegt der Belzebub im Fegefeuer... ein BMW kann gut für 300tkm und mehr sein, vieles liegt an der Wartung und den schonenden Umgang. Leider kann man vor Kauf kaum alle Details prüfen...
Richtig. Mit jedem Hersteller kann man Pech haben.
Den 530er würde ich trotzdem wg. dem Motor favorisieren. Alle 3 Stück 5er BMW die ich bis jetzt gefahren habe (Neu und gebraucht) hat keiner die 120.000km Grenze ohne Großreparaturen geschafft. Der 550i nur bis 140.000km.
Robuster waren die 3er Serie. Mit einem Wagen schaffte ich da in 1 Jahr! 90.000km ohne Werkstattaufenthalte oder Reparaturen (nur Ölservice).
Alternativ die neuen 3er angucken, die stehen mittlerweile vom Platzangebot dem 5er in nichts nach.
Die 5er Serie ist einfach qualitativ minderwertig und daher nicht sehr langlebig. Meine Erfahrung, muss aber auch nicht allgemein richtig sein.
Warum fährst Du eigentlich immer noch BMW?
Behandlungsresistenter Masochismus?
Fährt der "Schrott" etwa? Wer Spott findet, darf ihn behalten...
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 18. Juni 2016 um 20:52:23 Uhr:
Warum fährst Du eigentlich immer noch BMW?Behandlungsresistenter Masochismus?
Teilweise weil die Firma die Fahrzeugauswahl früher angeboten hat, teilweise war ich immer noch überzeugt. Man hat ja eine Engelsgeduld, dachte ich immer. Nach der dritten Lemone ist nun aber Schicht im Schacht.
Aber ist eigentlich Wurscht, das hilft dem TE nicht weiter, sondern ist halt einfach nur meine Erfahrung. Wenn das bei einem anderen Fhrzg Hersteller auch passieren würde, dann würde ich da auch nicht von meiner Meinung und Erfahrung abrücken. Hilft halt nix, war halt nicht das erste mal. Das Thema ist somit erstmal irrelevant.
@Kanne: Ne, die Gurke steht noch. Nachdem ich damals BMW gesagt hatte was offenbar kaputt ist, hatten sie es nicht geglaubt und erstmal die defekten Injektoren getauscht. Als ich dann den Wagen hatte, habe ich die Kettenspanner überprüft und gesehen, dass sie gebrochen sind. BMW wollte das nicht glauben. Die Info und Fotos gibts in meinem "Antrieb gestört" Thread.
Mal gucken ob ich nächste Woche Zeit finde, dann schraube ich die Ölwanne runter und fische einmal nach den gebrochenen Plastikteilen. Je nach Zustand des Öls und der Anzahl/ Größe von Plastikschrott in der Ölwanne wird entschieden ob eine Reparatur lohnt, oder das Auto auf den Schrottplatz/Ausschlächter wandert. Nach 6 Jahren.
... aber wenn wir Fred nicht hätten, dann hätten wir ja nichts mehr zum Anzählen ..
Sobald ein Thread a la "Was ist besser ..... ?" aufgemacht wir, kann der Countdown beginnen :
3.
2.
1.
*FredMM* 🙂
Ohne ihn wäre es wahrscheinlich langweiliger
Zitat:
@swa00 schrieb am 18. Juni 2016 um 21:24:28 Uhr:
... aber wenn wir Fred nicht hätten, dann hätten wir ja nichts mehr zum Anzählen ..
Sobald ein Thread a la "Was ist besser ..... ?" aufgemacht wir, kann der Countdown beginnen :3.
2.
1.*FredMM*
🙂
Ich hab ja nicht gesagt was besser ist. Empfohlen habe ich sogar oben BMW - aber den 530er Motor oder einen 3er.
Kritik ist gut, aber ich kritisieren eigentlich nie ohne Alternativen vorzuschlagen. Das beruht auch auf einem Erfahrungsschatz. Was andere damit machen - bleibt jedem selber überlassen. Und damit bin ich mal wieder raus hier.
Hey Fred, du weisst doch , dass wir nur frotzeln :-)
Kann das sein dass Mercedes bisschen unter Qualitätsdruck steht? Da die Autos deutschlandweit im Taxigewerbe in die Mangel genommen werden ohne Ende. Ich weiß schon dass ich Glück mit diesem Auto hier habe und 450 bis 500 000 Antpeile. Aber wie gesagt ich bin Autoliebhaber und da wird auf jede Kleinigkeit geguckt. Ich habe auch ein 212er erlebt von einem Kollegen (Facelift) der hatte ständig was. Mir würden bei so einem 535 Diesel auch 400.000 genügen wenn ich den bei ca.80000 kaufe ist das etwa 5 Jahre lang meine Geldmaschine mit einem riesen Spaßfaktor. Und diese 100 € mehrkosten wegen Diesel ist okay für so ein Auto. Meine Vernunft sagt Mercedes aber mein Herz will BMW.