Kilometerleistung beim Autokauf

BMW 5er F11

Da ich nun bald 18 bin und zum Studieren fast täglich je 25 Kilometer zur Uni hin und zurück fahren werde, schaue ich mich schon langsam nach einem Auto für diesen Zweck um. Normalerweise ist mir die Größe vom Auto egal, hauptsache es fährt sich gut und ist zuverlässig.
Aus Interesse habe ich trotzdem mal in Autoscout und Mobile nach gebrauchten circa 8 Jahre alten 5er BMWs geschaut. Die meisten haben in der Preisklasse bis knapp 15.000€ um die 150.000 Kliometer Laufleistung.
Nun ist meine Frage, wie groß tatsächlich der Einfluss der Laufleistung auf die Zuverlässigkeit und Qualität des Autos ist. Nun findet man in der Preisklasse auch gebrauchte 1er mit knapp unter 100.000 Kilometer Laufleistung, die meist um die 4-5 Jahre alt sind.
Geht man nun beim Kaufen eines Autos mit mehr Kilometern ein wirklich größeres Risiko ein, später größere Kosten für Reparaturen zu haben, oder ist das Gerücht "Über 100.000 kauf ich nicht" falsch?

Als Beispiele habe ich hier mal zwei 5er (1;2) und einen 1er (3) angehangen.
https://bit.ly/2tE3c9M (1)
https://bit.ly/2H6zmm9 (2)
https://bit.ly/2U9IZV2 (3)

Grüße bmwfreak.13

Beste Antwort im Thema

Ich pack schon mal zum Feierabend-Bier die Chips aus. 😁

17 weitere Antworten
17 Antworten

Ich pack schon mal zum Feierabend-Bier die Chips aus. 😁

Zitat:

@marco80_E60 schrieb am 27. Februar 2019 um 20:31:08 Uhr:


Ich pack schon mal zum Feierabend-Bier die Chips aus. 😁

Ich bin dabei :-) wird spannend :-)

Mist, keine Chips im Haus, muss ich wohl nochmal los.

Hallo BMW Freak,

wie Du aus die Chips & Bier Kommentare deuten kannst, ist das es kein eindeutige Antwort gibt auf diese Frage. Tipp: Such dich etwas aus was dir gefällt, nimm einen Sachkundigen mit und/oder lass dein Kaufobjekt (vor Unterschrift) begutachten durch ADAC, DEKRA oder TÜV. I.d.R. kriegst Du auch hier infos über potentiellen, kostenspieligen "Schwachstellen". Danach entscheiden. Good luck.

GD

Ähnliche Themen

Und der Dekra-Mann sagt dir dann mit seiner Glaskugel, welche Folgekosten auf dich zukommen werden. 😁

Ich rate Dir dringlichst davon ab, einen F10/F11 20d Vorfacelift zu kaufen.

Du wirst mit Sicherheit kostspielige Probleme mit dem Auto kriegen.

Sei es die rasselnde Steuerkette, der miserable Geradeauslauf, die verstopfte (versottet?) AGR, oder die knarzenden Kunststoffe im Innenraum. Die polternde Vorderachse und abfallenden Embleme in der Einstiegsleiste nicht zu vergessen.

Also man ist rundum bedient!🙂

Ich habe mir das Fahrzeug im Dezember 2018 für Langstreckenfahrten gekauft - und habe diese Entscheidung leider absolut bereut.

Bis jetzt kam absolut keine Freude am Fahren auf. Man ist andauernd mit den „Wehwehchen“ beschäftigt.

Mein Tipp; hol Dir, wenn’s ein 5er(F-Modell) sein muss, auf jeden Fall einen Facelift (LCI) mit der neuen 190-PS Euro 6 Maschine.

Vom Vorfacelift 20d mit einer so „hohen Laufleistung“ rate ich ab!

Hätte nie gedacht, dass „Premium“ so viele Probleme machen kann.

Der Ford Focus meiner Frau ist dagegen eine wahre Zuverlässigkeitsbombe!😎😛

LG

wenn, dann vom Händler.
nur mit Garantie.

Auto fängt mit "Au" an, bei einem 5er BMW sind Ersatzteile und Reparatur bei BMW mit Sicherheit "Premium", ansonsten ist ein F1x genau so günstig/teuer zu reparieren in einer freien Werkstatt wie ein Ford Lokus 😰...

pauschale Aussagen und Einzelfall-Beispiele sollte man nüchtern mit einem Blick in die Pannenstatistiken parieren können...

Beim Facelift wurde nicht alles verbessert, einiges gar verschlimmbessert.

Also:

ansehen, besser mit Sachverstand aus Familie oder Bekanntenkreis und Historie prüfen.

Ohne Wartungs-, wie Reparaturbelege würde ich keinen Gebrauchten kaufen.

KM-Stand z.B. mit "Carly" prüfen, Ausstattung überprüfen anhand der FIN (letzte 7 Stellen der Fahrzeugident#) http://bimmer.work/

Probefahrt mit kaltem Motor, bitte auch den Rückwärtsgang einlegen und fahren, auf Geräusche 8ten.
Knackt oder rasselt es, einfach aussteigen und weitersuchen...

Alles weitere ist x-fach mittels Suchfunktion zu erlesen...

Zitat:

@ferro-lee schrieb am 27. Februar 2019 um 21:37:35 Uhr:


Ich rate Dir dringlichst davon ab, einen F10/F11 20d Vorfacelift zu kaufen.

Du wirst mit Sicherheit kostspielige Probleme mit dem Auto kriegen.

Sei es die rasselnde Steuerkette, der miserable Geradeauslauf, die verstopfte (versottet?) AGR, oder die knarzenden Kunststoffe im Innenraum. Die polternde Vorderachse und abfallenden Embleme in der Einstiegsleiste nicht zu vergessen.

Also man ist rundum bedient!🙂

Kann man so überhaupt nicht pauschalisieren.

Aber das war bestimmt auch nicht Deine Absicht.

Zitat:

@kanne66 schrieb am 28. Februar 2019 um 05:40:41 Uhr:


wenn, dann vom Händler.
nur mit Garantie.

Auto fängt mit "Au" an, bei einem 5er BMW sind Ersatzteile und Reparatur bei BMW mit Sicherheit "Premium", ansonsten ist ein F1x genau so günstig/teuer zu reparieren in einer freien Werkstatt wie ein Ford Lokus 😰...

pauschale Aussagen und Einzelfall-Beispiele sollte man nüchtern mit einem Blick in die Pannenstatistiken parieren können...

Beim Facelift wurde nicht alles verbessert, einiges gar verschlimmbessert.

Also:

ansehen, besser mit Sachverstand aus Familie oder Bekanntenkreis und Historie prüfen.

Ohne Wartungs-, wie Reparaturbelege würde ich keinen Gebrauchten kaufen.

KM-Stand z.B. mit "Carly" prüfen, Ausstattung überprüfen anhand der FIN (letzte 7 Stellen der Fahrzeugident#) http://bimmer.work/

Probefahrt mit kaltem Motor, bitte auch den Rückwärtsgang einlegen und fahren, auf Geräusche 8ten.
Knackt oder rasselt es, einfach aussteigen und weitersuchen...

Alles weitere ist x-fach mittels Suchfunktion zu erlesen...

Gibt es Beispiele, die im LCI schlechter sind?

Ich spiele nämlich mit dem Gedanken - meinen gegen eine 2015 mit der 190-PS-Maschine einzutauschen.

Habe aber natürlich keine Lust, wieder nur Kopfschmerzen mit dem Kfz zu haben.

Es kommt für mich in der Klasse leider keine E-Klasse oder A6 in Frage, da der eine Potthässlich- und der andere wie ein Passat zusammengeschraubt ist.

LG

@ferro-lee

Kauf dir einen 530d oder 535d und hab "Freude am Fahren und zahlen" 😁

Zitat:

@ferro-lee schrieb am 28. Februar 2019 um 12:35:31 Uhr:



Zitat:

@kanne66 schrieb am 28. Februar 2019 um 05:40:41 Uhr:


wenn, dann vom Händler.
nur mit Garantie.

Auto fängt mit "Au" an, bei einem 5er BMW sind Ersatzteile und Reparatur bei BMW mit Sicherheit "Premium", ansonsten ist ein F1x genau so günstig/teuer zu reparieren in einer freien Werkstatt wie ein Ford Lokus 😰...

pauschale Aussagen und Einzelfall-Beispiele sollte man nüchtern mit einem Blick in die Pannenstatistiken parieren können...

Beim Facelift wurde nicht alles verbessert, einiges gar verschlimmbessert.

Also:

ansehen, besser mit Sachverstand aus Familie oder Bekanntenkreis und Historie prüfen.

Ohne Wartungs-, wie Reparaturbelege würde ich keinen Gebrauchten kaufen.

KM-Stand z.B. mit "Carly" prüfen, Ausstattung überprüfen anhand der FIN (letzte 7 Stellen der Fahrzeugident#) http://bimmer.work/

Probefahrt mit kaltem Motor, bitte auch den Rückwärtsgang einlegen und fahren, auf Geräusche 8ten.
Knackt oder rasselt es, einfach aussteigen und weitersuchen...

Alles weitere ist x-fach mittels Suchfunktion zu erlesen...

Gibt es Beispiele, die im LCI schlechter sind?

Ich spiele nämlich mit dem Gedanken - meinen gegen eine 2015 mit der 190-PS-Maschine einzutauschen.

Habe aber natürlich keine Lust, wieder nur Kopfschmerzen mit dem Kfz zu haben.

Es kommt für mich in der Klasse leider keine E-Klasse oder A6 in Frage, da der eine Potthässlich- und der andere wie ein Passat zusammengeschraubt ist.

LG

dazu gibt es einige Freds...fängt beim Röhren des LCI 2D Aggregates, resp. des Abgasstranges an bis zum Rahmen, der beim LCI-Komfort-Gestühl schon mal bricht.

Mit Garantie und vom Händler fährt es sich da sorgenfreier...

BMW spart halt...

Zitat:

@Mosesc63 schrieb am 28. Februar 2019 um 13:22:52 Uhr:


@ferro-lee

Kauf dir einen 530d oder 535d und hab "Freude am Fahren und zahlen" 😁

Dann aber auf AGR achten 😉

@bmwfreak.13 natürlich steigt mit zunehmender Laufleistung auch die Gefahr, das mal was kaputt geht zumindest wenn man das ein und dasselbe Modell betrachtet und das Schäden an größeren, Leistungsstärkeren Fahrzeugen auch teurer sind sollte einleuchten... allerdings empfinde ich beim 520d ein km Leistung um die 150tkm nicht allzuhoch.

Der 5er ist ein tolles Auto sofern Historie und Pflegezustand stimmt durchaus eine Überlegung wert.

Bei meinem Daily Driver dem A6 war bei 146tkm Schluß! Invest zu hoch um eine Plakette zu erhalten. Der wird in den Osten verkauft laut meinem Händler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen