Kilometerlaufleistung eurer A3s (8L & 8P)?
Hallo.
Ich möchte an den oft frequentierten "Wie alt sind A3-Fahrer"-Thread anknüpfen und interessiere mich für die jeweilige Kilometerlaufleistung eurer A3s!
Gerade für unschlüssige Neuankömmlinge in unserem Forum, die auf der Suche nach einem zuverlässigen Wagen sind, könnte dies ein durchaus nützlicher Aspekt sein, was die Entscheidung des Motors/der Haltbarkeit angeht.
Beispielsweise der 1.8 T mit wahlweise 150, 180, 210 oder 225 PS. Welche maximalen Laufleistungen er zulässt, wie zuverlässig der Motor und Komponenten wie Turbolader, Getriebe, Kupplung (in Bezug auf den Verschleiss) sind, & & &.
Gebt nebst totaler Kilometerleistung auch Typ (8L od. 8P), Laufleistung per anno und Motor/Leistung (wenn gechippt, bei welcher Laufleistung) an.
Brenne darauf, mich durch eure Antworten zu wühlen.
Gruß, Michel.
147 Antworten
8P Sportback
Bj. 08/2005
167.000km
2.0TDI 140PS - Kernfeldopt. 170PS
8P
Bj. 11/2004
225000 km
1.9 TDI 105 PS
Bislang ohne nennenswerte Probleme. Scheckheftgepflegt bei Audi. Letzte Inspektion bei 220000 km. Ich hoffe er hält bis 250000 :-)
8P Sportback 1.9TDI, jetzt 132.000km. Mit 116.000 gekauft aus erster Hand.
Türschloß rechts defekt gewesen, und zwei mal leuchtete bei starker Nässe (durch große Pfütze gefahren bzw. Schnee) in der MFA "Leuchtmittel defekt" auf, obwohl keine Lampe defekt war.
Trotz VW-Schrott bisher zufrieden, aber bei Gelegenheit tausche ich gerne wieder gegen einen Gaser.
A3 3.2 quattro 148000km noch keine probleme auser ein wenig rost
Audi 8P 2.0 FSI 150PS (Unfallfahrzeug)
Erstzulassung: 07/2006
Aktuell: 80459
Radlager hinten rechts defekt
Rost gesamter Unterboden
Kotflügel vorne links
Radkasten hinten rechts und links
A3 1.8 - 125PS Benzin (1996) HSN/TSN 0588 637
265.000 Kilometer
Hab seit ca. 235.000 Kilometer ein kleines Leistungsloch im 3.000 Umdrehungen-Bereich.
Eine Roststelle am Dach unterm Lack die seit 9 Jahren nicht größer wird.
Ansonsten super zufrieden
8p 2003 3.2 quattro 250 ps ca 150000 km federn hinten anschlaggummis + ein wenig rost. Alles behoben wieder wie neu))
Audi A3 8l 1.6 Benziner AEH Motorkennbuchstabe 110 PS ( 101 PS Serie) 378.456 Km
Kein Rost
Scheckheftgepflegt Audi
Nur Verschleißteile und Kupplung, Radlager, Fensterheber
Ölverbrauch 0,1 Liter auf 1000 Km
Verbrauch 7,0 Liter
Getriebe 5 Gang verlängert
Audi A3 2.0tdi CBAB 140ps
Ca 215000km
Defekte bisher
Kombiinstrument
Druckdose vom Turbo
2 Achsmanscheten
1 Auspuffschelle
1 Batterie
Kabelbruch Fahrertür
1 Lautsprecher
Verbrauch Öl 1L/30000km
Diesel 5-6l/100km
Audi A3 8PA 1.4 TFSI 125 PS, keine Leistungssteigerung, BJ 2009
Gekauft Juli 2010 mit 6.500 KM, Aktuell 117 TKM
Bei ca. 37 TKM Turbo im Rahmen einer Inspektion getauscht obwohl ich beim Fahren nichts davon bemerkt habe (Werksgarantie)
Bei ca. 60 TKM Radlager hinten rechts (Werksgarantie)
Bei ca. 60 TKM umstellung von Longlife Öl auf den kurzen Intervall (15 TKM) auf Empfehlung meiner Werkstatt
Bei ca. 90 TKM Radlager hinten links
Bei ca. 110 TKM Steuerkette samt Kettenspanner & Zubehör getauscht (war komplett ausgelutscht und laut meiner Werkstatt kurz vor Motorschaden)
Aktuell 117 TKM und Probleme mit den Motorlüftern.
Marder und Ratten scheinen sich zumindest in meinem Modell wohl zu fühlen, zum Glück ohne große Schäden an Schläuchen und Elektrik. Daher Einbau eines Marderschrecks mit Hochspannungsplatten, seit dem Ruhe.
Ölverbrauch gegen 0, fahre von Ispektion zu Inspektion ohne nachzufüllen.
A3 8L 1.8T 150ps gechipt auf 188ps (laut Prüfstand) Bj.98
384.500km.
In der Zeit wurden Kupplung, Querlenker, Dämpfer, Kühler und Antriebswelle neu gemacht und nach 320.000 ein überholter Turbo verbaut und natürlich sonstige Verschleißteile wie bei jedem anderem. Checkheft bei 180tkm nach Zahnriemenwechsel abgebrochen und Wartung selbst durchgeführt.
Zweiter Zahnriemenwechsel letzten Monat selbst durchgeführt.
Rost an Dachkante( das bekannte Problem) seid ich denken kann aber unverändert.
Verbrauch liegt bei 7,5-10 Liter je nach Fahrweise 😉
Bin wirklich noch sehr zufrieden bzw meine Freundin die ihn mittlerweile fährt. Der Ölverbrauch ist etwas gestiegen knapp 0,8 auf 1000km aber Hey, ein Turbo der hoffentlich noch die halbe Millionen schafft 🙂
A3 1,9 TDI; 105PS
BJ: 02/2009
243450 km; Verbrauch 5,0 - 5,5 l/100km (kombiniert)
- Kabelbaum Fahrertür getauscht
- Schloss Beifahrertür getauscht
- ABS/ESC Steuergerät im Zuge Rückrufaktion kostenlos getauscht
ansonsten nur Verschliessteile.
insgesamt sehr zuverlässiges Fahrzeug
Audi A3 8L 1.9 TDI bj. 98
satte 435'700 km und läuft wie ein ch-Uhrwerk!
Alle 15'000 km Service (das zweite Serviceheft ist bereits voll)
Zahriemen WP wurde ebenfalls alle 80'000 gewechselt. Ausser Bremsen noch nie was ersetzt ;-)
S3 8L, Baujahr 1999, 160tsd km, bis auf ein paar Kleinigkeiten mein optimales Winterauto
Und der nächste:
A3 8P 1.6l BGU (vermutlich) mit 160.000 km. Reparaturen bisher:
100.000 km - Stoßdämpfer Hinterachse,
140.000 km - Bremsschläuche, Klimakühler,
160.000 km - Federn Hinterachse...
und die üblichen Verschleißteile halt.