Kilometerlaufleistung eurer A3s (8L & 8P)?
Hallo.
Ich möchte an den oft frequentierten "Wie alt sind A3-Fahrer"-Thread anknüpfen und interessiere mich für die jeweilige Kilometerlaufleistung eurer A3s!
Gerade für unschlüssige Neuankömmlinge in unserem Forum, die auf der Suche nach einem zuverlässigen Wagen sind, könnte dies ein durchaus nützlicher Aspekt sein, was die Entscheidung des Motors/der Haltbarkeit angeht.
Beispielsweise der 1.8 T mit wahlweise 150, 180, 210 oder 225 PS. Welche maximalen Laufleistungen er zulässt, wie zuverlässig der Motor und Komponenten wie Turbolader, Getriebe, Kupplung (in Bezug auf den Verschleiss) sind, & & &.
Gebt nebst totaler Kilometerleistung auch Typ (8L od. 8P), Laufleistung per anno und Motor/Leistung (wenn gechippt, bei welcher Laufleistung) an.
Brenne darauf, mich durch eure Antworten zu wühlen.
Gruß, Michel.
147 Antworten
Audi A3 Sportback
EZ 2007
2.0TDI 140PS BMM
300.000KM
Seit 2008 in meinem Besitz.
Erster Kupplungswechsel bei 280.000KM.
Zweiter Zahnriemenwechsel bei 260.000Km.
Es wurden mal Achsmanschetten neu gemacht und Koppelstangen um die 230.000KM. Service wird versucht so gut es geht einzuhalten. Keine außerplanmäßigen Reparaturen.
Bremsen, Reifen und Wischerblätter lasse ich jetzt mal aus.
A3 1.8 TFSI
160 PS
EZL 06/2011
59.300km
Bisher absolut gar keine Probleme gehabt, bis auf aktuell.
Motorkontrollleuchte ging an, Benzinpumpe gewechselt ohne Erfolg (war aber doch ein Erfolg, da Sie ziemlich zugesetzt war). Der kommt nächste Woche zum 🙂 und dann sehen wir weiter (wird aber nichts großes sein, da das Auto per se noch fährt, nur halt nicht mehr so sportlich und toll, wie er sollte).
Audi A3 Sportback
EZ 2010
1.6TDI
340.000KM
Kupplungswechsel bei 250.000KM.
Zahnriemenwechsel bei 210.000Km.
AGR auf Kulanz.
Zusatzwasserpumpe.
Feder vorn gebrochen = neue Federn und Dämpfer auf der Vorderachse
Bremssattel hinten L+R
Innenraumwärmtauscher verstopft ->gewechselt
Ölkühler stark undicht->gewechselt
A3 8P1 gekauft mit 5tkm als Halbjahreswagen (Erstzulassung auf Audi AG)
EZ2010
2.0TDI 170PS
321.000 km
wenig Defekte - außer Dauerthema Bremse (Tragbild, Rostrand - ich bremse zu wenig)
immer noch die erste Kupplung, DPF erst zu 2/3 voll
Motor rennt noch wie am ersten Tag (typisches Langstreckenauto), aber das Getriebe heult schon ziemlich.
Fahrwerk müßte ich mal überholen (schwammig), da aber das Auto ein wirtschaftlicher Totalschaden mit Restwert 400 Euro ist (unverschuldeter Unfall, häßlich aber verkehrssicher), repariere ich nur was unbedingt sein muß.
Motto: günstiger kann man nicht Autofahren.
A3 8P
EZ 07/04
1.6 L
351000km
A3 8P
2.0 TDI BMM 140 PS
EZ 2007
262.000 km
Seit 2010 im Besitz
Bei 255.000 km:
- Fahrwerk hinten komplett und vorne teilerneuert
- Motorlager neu
- Anlasser neu (vorbeugend)
- Schwungrad, Kupplung Zentralausrücker neu
- Kraftstoffschläuche im Motorraum erneuert
Bisherige Probleme:
- Schlösser (alle neu)
- Heckscheibenwischer
- Dichtung Heckscheibenwischer
- Hitzeschutzblech überm Auspuff locker
Steht noch an:
- 2. Zahnriemen-Wechsel
- Getriebe Dichtringe wechseln (Antriebswellen)
- Radlager vorne (vorbeugend)
- Rost am Schweller
Insgesamt ein super Auto! Gut zum selbst schrauben und upgraden.
A3 Sportback
1.8 TFSI S-Tronic
EK 7/2007
120.500 Kilometer
1. Hand
Bisher nur:
alle Türschlösser zwischen 2014 - 2023 ersetzt
Wasserpumpe ersetzt 2017
Sonstiges:
Motor Kontrollleuchte leuchtet immer mal wieder sporadisch seit über 10 (!) Jahren ("Gemisch zu mager"😉, jedoch keine Einschränkung im Fahrbetrieb. Lambdasonde wurde 2022 erneuert ohne Besserung
TÜV Juli 2026 ohne Mängel bestanden
A3 8L 1.6L
EZ 03/99
59.000km
Gestern frischen TÜV gemacht. Bremsscheiben vorne mußten jetzt neu und vor ein paar Jahren war irgendein Unterdruckschlauch im Motorraum dran. Der war brüchig und hat Luft gezogen, deshalb ging der Wagen an der Ampel ständig aus und lief auch recht unrund.
Was nervig ist, sind die Scheiben, da bricht ständig ein Mitnehmer aus Plastik und dann bekommt der elektrische Fensterheber die Scheibe nicht mehr hoch.
So regelmäßige Verschleißteile wie Achsmanschetten, Reifen etc. lasse ich auch mal weg.
Achja, und das Warnblinkrelais mußte auch vor ein paar Jahren neu, keine Ahnung, ob das hier zählt :-)
Ich hab einen
A3 8PA
Erstzulassung: 10/2011
2.0 TFSI 6 Gang Schaltgetriebe
200PS
210.000km
Bisher keine großen Probleme. Nur Klackert seit kurzem die Steuerkette
A3 8PA
Erstzulassung 4/2008
In meinem Besitz seit 4/2009
1,6 BSE
102 PS
318.500 km
Im Einsatz als Daily Driver.
Zahnriemen bei 160.000 km und 290.000 km.
Zündkerzen bei 250.000.
Radlager vorne und hinten rechts erneuert
Stoßdämpfer hinten erneuert - vorne steht noch an
Laternenparker. Seit 2018 regelmäßige Behandlung mit Wachs am Unterboden, am Fahrwerk und in den. Radkästen. Kein Rost.
Eines der besten Autos, die ich jemals hatte.
Update: Gestern Abend hat mein 1,6er 8P Sportback von 2008 die 320.000 Kilometer erreicht. Erster Motor (BSE), erstes Getriebe.
Kann auch weiterhin nichts negatives über das Auto berichten. Sehr solider Daily Driver!
Bei der Laufleistung hatte ich meinem 1.6 (BGU) nochmal rund 70.000km aufgebrummt, die er auch noch ziemlich unbeeindruckt abgespult hat. Da kamen nur noch beide Xenonbrenner und ein paar Monate später ein 8V. Ich hätte ihm mindestens noch weitere 100.000km zugetraut, dann wären aber mal die Antriebswellen fällig gewesen, so mein Freundlicher damals (2014).
Zitat:
@bluA3 schrieb am 5. September 2024 um 21:40:02 Uhr:
A3 8P
EZ 2011
1.2 TFSI /105 PS
196.000 KMSteuerkette bei ca. 33.000 Km Garantie
Getriebe bei ca. 80.000 Km Garantie
Bremsen komplett vorne und hinten bei ca.150.000 KM
Bei 180.000 Km Ölpumpe (liegen geblieben, Abschlepper)
Und normal halt die Reifentoi toi toi sonst ist rollt er noch gut
Aktuell nun bei 202.000 KM und erst einmal eine neue Kette verbaut. Die erste Steuerkette wurde bei 38 TK getauscht.