Kilometerlaufleistung eurer A3s (8L & 8P)?
Hallo.
Ich möchte an den oft frequentierten "Wie alt sind A3-Fahrer"-Thread anknüpfen und interessiere mich für die jeweilige Kilometerlaufleistung eurer A3s!
Gerade für unschlüssige Neuankömmlinge in unserem Forum, die auf der Suche nach einem zuverlässigen Wagen sind, könnte dies ein durchaus nützlicher Aspekt sein, was die Entscheidung des Motors/der Haltbarkeit angeht.
Beispielsweise der 1.8 T mit wahlweise 150, 180, 210 oder 225 PS. Welche maximalen Laufleistungen er zulässt, wie zuverlässig der Motor und Komponenten wie Turbolader, Getriebe, Kupplung (in Bezug auf den Verschleiss) sind, & & &.
Gebt nebst totaler Kilometerleistung auch Typ (8L od. 8P), Laufleistung per anno und Motor/Leistung (wenn gechippt, bei welcher Laufleistung) an.
Brenne darauf, mich durch eure Antworten zu wühlen.
Gruß, Michel.
147 Antworten
Ambition sportback
2,0 tdi (piezo) mit 170 ps (frontantrieb)
ähm.... 1500 km
also.... ich melde mich wieder, wenn ich mal probs bekomme aber -natürlich- bisher nix 😉
A3 1.9 TDI 90PS 01/97
aktuelle Laufleistung 429000km
Schäden bisher:
Airbag Beifahrerseite 191000km
Bremskraftverstärker 227000km
Bremskraftverstärker 228000km (Garantie)
Antriebswelle rechts 266000km
Bremskraftverstärker 316000km
Turbolader 347000 km
Seit ca 380000km etwa 0,3 Liter Öl auf 1000km
Zur Zeit macht ein Radlager vorne Geräusche
Verbrauch 5 bis 6l/100km
Fazit: sehr zuverlässig
Audi A 3 3.2 Quattro DSG
KM-Stand 61500 km
Poltern Stoßdämpfer Hinterachse ----> behoben
Ausfall kleine Navi----> kommt monatlich einmal vor----> nicht behoben
Spur verstellt nach Wechsel der hinteren Dämpfer ---> Fehler vom
Un🙂
Sonst keine Probleme! Sehr zufrieden!
ca. 212 000 km BJ 1/97 A3 1.6 8L verkauft 6/2003
ca. 76 000 km BJ 6/03 A3 2.0TDI 8P getauscht 6/2006 gegen A4
A3 8l 1,8T 150 PS
92 600 km seit ca 11.000 km in meinem Besitz
Probleme: Blinkerrelais und Quietschen beim einlenken, sonst bin ich sehr zufrieden wäre aber froh wenn mir jemand mit dem Quitschen nen tipp geben könnte wie das aufhört
A3, 1,9 TDI, 100 PS, Automatikgetriebe, 82000Km, ca. 10000Km p.A.
Bisherige Mängel: Steuergerät für die Kühlflüssigkeitstemperatur (bei Km 70000) defekt und Magnetventil (bei Km 81000) defekt.
Ansonsten schnurrt er wie ein Kätzchen..
LAufleistung A3 8L
Hallo Zusammen,
inzwischenzeit hat das gute Stück 165000KM runter
und läuft und läuft und läuft.
Fahre das Auto nun seit über einen Jahr(30000km )und bin völlig zufrieden - und da ich von meinen Vorbesitzer alle Rechnungen bekommen habe kann ich mit ruhigem Gewissen sagen das noch nix größeres gemacht wurde.
Aber vor 10000km wollte er zwischendurch einen neuen Drehzahlsenor hinten links haben - naja gibt schlimmeres.
Fazit:
Nur zu empfehlen!!!!
Hier auch so meine Erfahrungen und Angaben
A3 2.0 Tdi 140 PS Ambiente
6 Gang automatikgetriebe
Jahrgang 2004
107'000 km
Erfahrungen: Leider keine Guten
20'000 km Fahrersitzverstellung ausgehakt
40'000 km Klima Kompressor im Eimer
40'000 km Erneut Fahrersitzverstellung ausgehackt
55'000 km und wieder die Fahrersitzverstellung im Eimer
107'000 km Automatikgetriebe im Eimer
War mein erster und letzter A3. Sau teuer und miese Qualität. Bin echt enttäuscht von Audi. Das mit dem Getriebe scheint echt ein Problem zu sein. Mittlerweile können die nichtmal mehr ab Lager liefern. Aber eben... der Hersteller ist ja nie schuld. Viel Glück mit euren A3..
a3 8l 1,8t 150ps
126000km
bei ca. 115000km feder vorne rechts gebrochen
bei 126000km feder vorne links gebrochen
wieso brechen diese federn ? nach 126000km darf das fahrzeug bzw. die feder noch keine ermüdungserscheinung haben, ausserdem habe ich noch NIE gehört das die feder ein verschleissteil sein soll ......
Habe am Anfang des Threads schon mal gepostet, hier ein UPDATE:
A3 8P 06-2003 (1.6er)
Aktueller km-Stand : 42.500km
KEINE MÄNGEL -keine Reparaturen..
Bei 38.000km den 2.Service selber gemacht ...
hoffe es geht so weiter 🙂
8L BJ 96 125 PS (1.8)
seit 130.000 km in meinem Besitz
135.000 aktuell
Unter der Klima am Beifahrer kam mal Wasser raus, was nun nicht mehr is, wahrscheinlich is da der Wasserablass verstopft.
Gestern ist mir mein Fensterheber auf der Fahrerseite verreckt. Obs nur verstellt ist, oder ob was kaputt is muss ich noch sehen. Also die Scheibe kommt runter, aber nicht mehr wirklich hoch (Vlt auch nur die Scheibe verklemmt)
Die Innenbeleuchtung geht nicht mehr an, wenn die Tür geöffnet wird, wahrscheinlich die Kontakte in der Tür defekt.
Funkzentral macht was sie will, deshalb ist diese erstmal abgeklemmt.
Bin aber trotzdem stolz auf den Wagen, auch wenn ich ihn noch nicht lange hab und er auch kein BJ 2000+ ist 😉
8PA, Baujahr 2/2005
aktuell 85.000 km.
Bisher nur Kleinigkeiten:
- Tempomat defekt, durch Tausch des Lenkstockhebels behoben
- Funkuhr defekt, durch Tausch des Moduls behoben.
Ansonsten alles in Butter, in 6 Monaten muss er einem neuen weichen
Jetzt ich :d
Audi A3, BJ 2002, Chiptuning, 264 PS, KM-Stand 140.000
Jetzt ich 🙂
A3 8l 1.6 102 ps
Baujahr 9/2000
Km Stand beib 155.000
Hab das auto jetzt schon ein jahr Service immer gemacht schön öl nachgefüllt Kühlmittel usw und mängel hat ich bisher nur
Defekte spanrolle und achsvermessung musste gemacht werdeb ansonsten
Hab ich noch ein gewindefahrwerk dren (nicht zu empfehlen)
Und ein bodykit von rdx dran
Bis jetzt läuft meine lady noch.
😛s spritverbrauch ist ab 100 kmh eine Katastrophe 🙁