Kilometerlaufleistung eurer A3s (8L & 8P)?

Audi A3

Hallo.

Ich möchte an den oft frequentierten "Wie alt sind A3-Fahrer"-Thread anknüpfen und interessiere mich für die jeweilige Kilometerlaufleistung eurer A3s!

Gerade für unschlüssige Neuankömmlinge in unserem Forum, die auf der Suche nach einem zuverlässigen Wagen sind, könnte dies ein durchaus nützlicher Aspekt sein, was die Entscheidung des Motors/der Haltbarkeit angeht.

Beispielsweise der 1.8 T mit wahlweise 150, 180, 210 oder 225 PS. Welche maximalen Laufleistungen er zulässt, wie zuverlässig der Motor und Komponenten wie Turbolader, Getriebe, Kupplung (in Bezug auf den Verschleiss) sind, & & &.

Gebt nebst totaler Kilometerleistung auch Typ (8L od. 8P), Laufleistung per anno und Motor/Leistung (wenn gechippt, bei welcher Laufleistung) an.

Brenne darauf, mich durch eure Antworten zu wühlen.

Gruß, Michel.

147 Antworten

A3 8L 1,8t AQA mit 150 PS. Aktuell 268000 km. Bis jetzt nix grösseres bis auf Kleinteile.
Was mein Vorgänger alles gemacht hat müsste ich schauen komplette historie vom Auto vorhanden.
Am Motor wurde was gemacht denn ca. 260 km/h sind bei der PS Leistung zu viel.
Bis jetzt super zufrieden mit dem Model. Aktuell flexrohr durch wird am we getauscht.

A3 8P 1,6 TDI 2-3 Mal Leitungen des Turboladers undicht/abgerissen o.ä., Radlager rechtsvorn, Kühlwasserpumpe undicht (=defekt), außerdem 2 Türschlösser (je 500,- € !). Und seit dem Software Update sind 3 Injektoren kaputt gegangen. Dafür fahre ich immer noch mit der 1. Batterie *thumbs up* Habe aktuell 177.000 km EZ 08/2009. Außerdem hab ich noch die Kofferraumdämpfer und die Mittelarmlehne gewechselt (zusammen mit China Teilen unter 50 Euro) und mein USB "Laufwerk" springt leider ab und an :-/

A3 8PA Bj.2010 2.0 TDI 140 (ungechippt)
Laufleistung jetzt ca 205000
Gekauft mit 131000
Hab das Auto jetzt knapp 3 1/2 Jahre

Habe 2 mal radlager vorn gewechselt
(einmal wegen qualitativ schlechten matrial) (billig scheiße verbaut worden)
Zahnriehmen bei ca 170000 gewechselt
Klar bremsen vorn und hinten vor 2 Jahren
Vor 2 Wochen hinten weil der Belag weggeflogen ist
Scheibenwischer motor hinten ist neu
Batarie ist neu
Turbolader vor gut 1000 km neu bekommen weil er es nicht mehr überlebt hat
Neue Frontscheibe
Koppelstangen neu gemacht

Läuft sauber und ruhig

Nur momentan kleines Elektrik Problem
Vorne rechts Scheinwerfer klappt nicht bis auf Tagfahrlicht sonst nix
Hinten geht auch nichts nur halt links

A3 8P 1,6 FSI (BLF)
Laufleistung: 220.000 km

Motor, Getriebe, Kupplung laufen problemlos. Ölverbrauch nahezu null, zwischen den Ölwechseln fülle ich nichts nach. Bei 150 tkm deutliches Rasseln der Steuerkette, ist durch Umstellung auf Öl-Festintervall nach und nach weniger geworden und inzwischen nahezu vollständig verschwunden - verrückt.

Einige Defekte habe ich schon hinter mir, aber nie etwas gravierendes: alle Radlager, ABS-Sensoren 2x, Fensterheber HR, Türschloss VR, Zündspulen (2x defekt, die anderen beiden dann provisorisch getauscht), Stabi, Querlenker HR, alle Abschirmbleche (weggegammelt, wurde vom TÜV als erheblicher Mangel festgestellt).

Bin insgesamt zufrieden. Auto steht rund ums Jahr draußen an der öffentlichen Straße. Fahre momentan recht wenig (ca. 8 tkm / Jahr) und werde ihn solange sich bei mir beruflich nichts ändert auch noch ein paar Jahre weiterfahren, wenn er mitspielt.

Hatte bisher 2 A3.

1.:
A3 Sportback 8PA Bj 2007. 1.8 tfsi
Mit 70.000 gekauft
Mit 189000 auf Grund eines Unfalls verkaufen müssen (wirtschaftlicher Totalschaden).
Ist fast nur (90 %) Autobahn 140-150 km/h mit Tempomat gefahren
Gemacht wurde anfangs die Wasserpume (undicht - wurde aus gewährleistung gemacht)
Dazu 1x Radlager hinten rechts, Bremszange und Scheiben beide seiten hinten.
Ab und zu mal Ärger mit Türen die sich von außen nicht mehr öffnen lassen haben und 1x hatte die Fahrertür keinen Strom mehr (Fensterheber etc. ging nicht und die Innenbeleuchtung war immer an)

Ölverbrauch ca 1 L auf 13.000 km.

Fuhr noch wie am ersten Tag.

2.:
A3 Sportback von 2010 mit 143 km gekauft. Ebenfalls 1.8 Tfsi, da ich diesen Motor einfach mag/mochte...
2 Wochen war alles gut, dann Zylinder 1 und 3 Fehlzündungen bzw gar keine Zündungen.
Aktuell in der Werkstatt (auf gewährleistung).
Ölverbrauch sicher 1,5-2l auf 1000 km (Soll nach der Werkstatt im Normalbereich sein, also nicht "Audi-Normalbereich" sondern richtig normal ;-).

Fahrwerk ist aber noch straffer als von dem aus 2007, dafür ist der Sound der Lautsprecher minimal schlechter.

Man hörte den Turbo bei dem 2010er auch deutlicher. Etwas über 2400 U/min, danach nicht mehr...
Ist mir beim 2007er nie aufgefallen.

Würde also erstmal sagen, dass der 2007er deutlich langlebiger trotz kleiner zicken ist/war.
Der 2010er hätte es ja hinter sich, wenn dies nicht in der Gewährleistung passiert wäre...

2005 - 2014: Audi A3 1.6 Ambition (8P) - 395.108km
Dauerläufer ohne Probleme!

2014 - 2020: Audi A3 1.6 TDI S line (8V) - ca. 230.000km
~ 35.000km: Wasserpumpe ersetzt
~ 225.000km: AGR-Kühler oder ZKD standen im Raum, darum verkauft.

2020 - vsl. 2024: Audi A3 Sportback S line 35 TFSI (8Y) - aktuell ~ 34.000km
Motorseitig bisher absolut keine Probleme.

Thema aus dem allgemeinen A3-Forum verschoben und Link ins 8P-Forum gesetzt.
Vielleicht möchten ja noch mehr Leute ihre Erfahrungen teilen.

Dann will ich auch mal 🙂.
A3 Cabriolet, 8P7, 2.0l TDI, Common Rail, CBAB, Bj. 07/2008, DSG, Ausstattung Ambition, gekauft 02/2013 mit 44.625 km, derzeit 268.000 km auf der Uhr. Ungechippt, Fahrprofil, jeden Tag 140 km Landstraße Arbeitsweg, ca. 25.000 km p/a.
jedes Jahr regelmäßig Ölwechsel & alle geforderten Inspektionen.
bisherige Reparaturen 😰: 3 x Radlager vorne (2 x rechts, 1 x links), 1 x Radlager hinten links, WaPu & Zahnriemen bei 190.000 km, ZMS & Kurbelwellendichtring (Simmerring) bei 223.000 km (aus Vorsichtsgründen 😁), Gelenkwelle & Faltenbalk vorne rechts bei 154.798 km, Kabelbaum im Kofferraum (Tülle zw. Karosserie & Deckel) repariert, "Drosselklappensteller" wg. Fehlercode 008213 - Geber Saugrohrklappenstellung, P2015 - 000 - unplausibles Signal bei 210.000 km; Bremsscheiben hinten: 74.000 km & 255.000 km, Bremsscheiben vorne: 141.000 km & 255.000 km, Federn hinten bei 190.000 km.
Fahrzeug ist weiterhin unauffällig und läuft wie es soll. Ich hoffe, dass das so weitergeht. 😎

2.0 FSI Bj. 2003 150 PS

285000KM kein Ölverbrauch

Audi A3 8l
Bj. 98
1.8 T
378.000 km
Nächtste Woche Tüvtermin..
Sollte aber kein Problem sein..
Was ich alles gemacht habe....
Zuviel...
Aber mein nächstes Ziel sind die 400000

A3 8l agn1. 8, Ambiente Bj. 9/98
238.000 km
Wird seit vier Jahren als Winterauto benutzt. Motor verbraucht kein Öl. Mit Wartungsstau gekauft. Sehr viel selbst gemacht. Durch das Winterpacket perfekt. Im Oktober muß er zum TÜV, deshalb brauch ich noch einen neuen Kat.

Hi
Meine *Bettzy*
A3 8p BJ 2003 FSI 150ps 2.0 Attraction

Hat jetzt eine Laufleistung von 210 000km und ist immer noch voll zuverlässig. Verschleißteile wie Kurbelwellengehäuse-Entlüftungsschläuche und Wasserflansch an der linken Motorseite so neben der Batterie ungefähr. Erneuert .Zahnriemen wurde bei 180 000 km gewechselt wie Audi es vorgegeben hatte vom Werk her .Und Leute ob ihr es glaubt oder nicht, es war kein Haarriss oder so dran oder ersichtlich. Hätte ihn ,quasi noch weiter fahren können ** .
Das ärgerliche an dem Wagen ist der Scheiss Rost .Rechte Seite Kotflügel,Tür,Schweller durchgerostet .Habe ich alles erneuert .Aber ich kann mir nicht vorstellen das nur die *Rechte* Seite so anfällig war vom Material.

Viel Spaß euch weiterhin

Wie jetzt, die 8p sind auch rostgefährdet?

Deine Antwort