ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Kilometerkostenrechnung meines V5 Kompressor und Vergleich zu 1.8T

Kilometerkostenrechnung meines V5 Kompressor und Vergleich zu 1.8T

Themenstarteram 2. Februar 2007 um 12:20

Moin,

ich führe euch hier mal die KM Kosten meines alten Wagens auf. Vll. findet es der Ein- oder Andere interessant und rechnet mal seine aus. Es spielen ja meist persönliche Faktoren (die ich mit * kennzeichnen werde) eine große Rolle.

Der Wagen wurde mit 20800km angeschafft und micht 92800km nach 5 Jahren wieder verkauft. Der Kompressor incl. Anbau ;) wurde seperat verkauft, dadurch kommt der Wertverlust schon fast wieder an einen normalen V5 ran, liegt glaube ich nur 500euro höher.

Also los:

Wertverlust: Anschaffungskosten - Wiederverkauf = Wertverlust --> 11500euro, - seperatem verkauf des Kompressors incl. Anbauteilen --> Wertverlust gesamt 7500euro.

Steuern: 154euro x 5 = 770euro

Versicherung* (HF, TK, VK): 3790euro

Sprit*: Sommerdruchschnittsverbrauch (ca. 12liter) Winter (ca. 9,5) --> 8854 Liter Optimax/V-Power zum Durchschnittspreis von 1.399euro --> 12386,75euro

Werstattservicekosten: 5 Service --> 1538euro

Eigenöl*: 276euro

Bremsen 1 Satz + Beläge*: 434euro

Werkstattzusatztaufenhalte*: 1 x 668,78euro wegen gerissener Querträgerschraube (einziger negativer Vorfall)

Reifenverschleiß*: 2 Sätze Winterreifen (350euro/Satz); 4 Sätze Sommerreifen (120euro/Satz) zzgl. Montagen --> 1320euro

Reifenwechsel*: 10x10euro ;) = 100euro

VW-Kinderkrankheiten*: Wischergestänge+2Fensterheberkits (vor Verkauf gewechselt) --> 113,80

Sonstige Verschleißteile: Glühbirnen, Wischiewasser etc --> ca. 250euro

Gesamtkosten: 29147,33euro / 72000km = 0,4048 euro/km

Wenn man 99/100 Oktanbenzin durch Super ersetzt --> 0,3839 euro/km, um mal den Unterschied von Einzelfaktoren hervorzuheben.

Fazit: Man man man verursacht so ein Auto ne Menge Kosten :D. Aber alles in allen hatte man immer Spaß damit.

So, nun zum Vergleich mit nem 1.8T. Ich fahre meinen neuen jetzt seit 3000km und werde nur die "Nachteile" und Vorteiles dieses Motors aus meiner Sicht schreiben, Nachteile 1.8T = Vorteile V5 und umgedreht. Allgemein etwas zu Vor- und Nachteile der Autos zu schreiben, bringt nicht, das die Ausstatung nicht identisch ist und so Faktoren wie Verarbeitungsqualität eine sehr sher großen Einfluss hätten..

Nachteile nur des Motors:

- Rollt man an eine Kreuzung mit 15km/h und versucht im 2ten Gang anzufahren, zieht der Motor gar net, nur bei übermäßigen Drehzahleinsatz hilft dort. War mit dem V5 nie ein Problem.

- Verbrauch, ich verbraucht mit dem 1.8T in den ersten 15km deutlich mehr ca. 0,5Liter/100km als der V5. Gerade wenn man in der Warmlaufphase oft von 0-50km/h muss, ist der Verbrauch höher, da man bis zum dritten schalten muss und nicht wie mit dem V5, zweiten auf 50 und 5ter gang! Zudem ist der Verbraucht bei ner Unifahrt nur 0,2liter niedriger als mit dem V5.

- 1700upm-2200upm, wenn man in dem Bereicht schnell anfahren muss, kann man beten, das der Turbo endlich greift.

- Klang, gut er hat nen Sebring ESD der recht gut klingt, aber das Blubbern fehlt einem doch :D.

- höhere Versicherung aber nur vll 50euro pro Jahr

Vorteile nur des Motors:

- bei 130 km/h und tempomat, sehr geringer Verbrauch...

- Auf langen drittelmixstrecken mit ruhigem Gasfuß geringerer verbraucht (vll 1Liter bei ner 100km Tour)

So, vll fanden es ein paar interressant...

mfg

PS: zu den KM-Kosten könnte man den Wertverlust der Tuningteil dazurechnen, dann würde man bei 0,4437 Euro/km landen (autsch :D)

Ähnliche Themen
14 Antworten

Laut Steuererklärung habe ich im Jahr 2006 0,65 € pro Kilometer benötigt :D.

Themenstarteram 2. Februar 2007 um 12:46

Zitat:

Original geschrieben von VW Golf IV 1.6

Laut Steuererklärung habe ich im Jahr 2006 0,65 € pro Kilometer benötigt :D.

hehe,

kommt ja auch immer auf die gefahrenen km/jahr an.

zudem ist der Wertverlust ein sehr hoher Faktor. Meinen jetzigen Wagen habe ich von meinen Bruder übernommen und der hat auf 40tkm nen Wertverlust von nur 3500euro...obwohl der Wertverlust von 0-40tkm mit 14000euro etwas happig ist :D

mfg

Ich bin nur 13000 km gefahren, deswegen kommt da einiges raus!

Themenstarteram 2. Februar 2007 um 12:59

naja,

hatte auch "nur" 14400km, dafür wird deine Versicherung auch höher gewesen sein vermute ich. Das sind solche Faktoren, die dann extrem einspielen...

mfg

Meine Versicherung lag bei 1550€ im Jahr!

Dein V5 war ja ein Kompressorumbau; klar beißt der besser zu:D

Aber wenn der wirklich so extrem träge im Bereich 1700-2200 U/min ist würde ich mal der Sache auf den Grund gehen-der 1.8T hat eigentlich kein extremes Turboloch und zieht in dem Bereich eigentlich schon ordentlich an, da ab dort schon das max. Drehmoment anliegt. Nur mal so Nebenbei;)

Themenstarteram 2. Februar 2007 um 18:24

Zitat:

Original geschrieben von Chuck Chillout

Dein V5 war ja ein Kompressorumbau; klar beißt der besser zu:D

Aber wenn der wirklich so extrem träge im Bereich 1700-2200 U/min ist würde ich mal der Sache auf den Grund gehen-der 1.8T hat eigentlich kein extremes Turboloch und zieht in dem Bereich eigentlich schon ordentlich an, da ab dort schon das max. Drehmoment anliegt. Nur mal so Nebenbei;)

ist nicht der einzige, der sich in dem bereich dort so verhalten hat. war ja der 3te 1.8T meines Bruders und die waren alle so. Zudem ist es klasse, das du mit Gas anfahren musst, das musste ich beim V5 net bzw nur nen tick. Die 1.8T brauchen aber mind. 1000upm sonst würgen sie ab...

das auto ist bzgl. des motors total ok. war neulich erst aufn prüfstand damit...

aber es gig hier nur nebensächlich um das fahrverhalten...

hallo

ich weiß ihr habt hier über benziner aber ich schreib jetzt mol rein was mich mein diesel so bis jetzt gekostet hat in 1 jahr und 10 monaten 1.9TDI

in die rechnung hab ich die folgende sachen rein genommen:

-kfz-steuer

-versicherung

-steuerrimmenwechsel

-fahrwerk(gummiserneuerung)

-batterie

-1 satz sommerreifen

- sprit

-neues lenkgetriebe

-wertverlust max. 2500€

-ölwechsel

-bremsbelege vorne

-tempomat nachrüstung

es sind ca 12000€ in der zeit auf 61000 km die ich gefahren bin.

somit kostete mich jeder KM 19,6 cent.

irgend wie find ich auch viel aber benziner wäre wahrscheinlich fast das doppelte

guß

Moin wing,

du hast eindeutig zu viel Zeit :D

Was du so schreibst, kann ich annähernd bestätigen. Wenn auch nicht so extrem.

Meiner zwingt mich insbesondere (Überland) bei kurvenreicher Strecke und größeren Steigungen öfter zum runterschalten. Das Problem mit dem Anfahren hab ich nicht, ich lass nur die Kupplung kommen und er prescht los. Leider, vor allem wenn er kalt ist und die Straßen glatt sind fährt er im 2.Gang eigentlich zu schnell.

Den Verbrauch den du mit deinem ehem. V5 angibst kann ich logischerweise nicht nachvollziehen. Kenne nur Motoren mit dem 1 Zylinder mehr. :p

Aber mein derzeitiger Verbrauch im Kurzstreckenbetrieb liegt bei 10l. Ich fahre nicht wie ein Wilder. Im Sommer sind dann wieder um die 8-8,5l drin. Was mich wundert ist, das dein V5 genau umgekehrte Jahreszeiten wie meiner bevorzugt. :)

Ansonsten fand ich deinen Beitrag recht interessant. Das gibt mal ein Lob. ;)

MFG GUNNAR

ist doch normal das m,an im Winter weniger verbraucht ;) man fährt doch auch langsamer.

Bei deiner Strecke wohl nicht so.

Themenstarteram 3. Februar 2007 um 9:02

Zitat:

Original geschrieben von GunnarGTI

Moin wing,

du hast eindeutig zu viel Zeit

Was du so schreibst, kann ich annähernd bestätigen. Wenn auch nicht so extrem.

Meiner zwingt mich insbesondere (Überland) bei kurvenreicher Strecke und größeren Steigungen öfter zum runterschalten. Das Problem mit dem Anfahren hab ich nicht, ich lass nur die Kupplung kommen und er prescht los. Leider, vor allem wenn er kalt ist und die Straßen glatt sind fährt er im 2.Gang eigentlich zu schnell.

Den Verbrauch den du mit deinem ehem. V5 angibst kann ich logischerweise nicht nachvollziehen. Kenne nur Motoren mit dem 1 Zylinder mehr. :p

Aber mein derzeitiger Verbrauch im Kurzstreckenbetrieb liegt bei 10l. Ich fahre nicht wie ein Wilder. Im Sommer sind dann wieder um die 8-8,5l drin. Was mich wundert ist, das dein V5 genau umgekehrte Jahreszeiten wie meiner bevorzugt. :)

Ansonsten fand ich deinen Beitrag recht interessant. Das gibt mal ein Lob. ;)

MFG GUNNAR

Moin,

hab keine Zeit, hab nur keine Lust was anderes zu machen. Und da du dich in den Lernpausen von Zahlen ablenken musst, geht das am besten mit Zahlen ;).

Das mein Verbraucht so unterschiedlich ist, ist klar. Im Winter waren 205er rundum und im Sommer halt 225+255...das macht sich auf der Autobahn ab 160zig und ein paar Beschleunigungsorgien extrem bemerkbar. Zudem darf man net vergessen, hatte den Kompressor im Winter immer runtergeregelt um ihm bei kalten Wetter zu schonen. Und dann mit 160-180PS (nie gemessen), hatse halt weniger verbrauch...

Aber ich muss trotzdem nochmal nachhacken Gunnar! Du rollst mit 15km/h an ne Kreuzung im 2ten Gang (erster geht ja net, außer man will ein neues Getriebe ;)) und dann zieht deiner? Meiner verhalt sich wie ein 75PS Diesel...

@ssawik wieviel KM gefahren? sonst bringt mir die km-Kosten nix

mfg

Das wäre mir neu spocky.

Ich fahre immer die selbe Strecke. Im winter kommt 1x sitzheizung, teilweise stärkeres Gebläse auf Frontscheibe, öfter Heckscheibenheizung hinzu. Dazu dreht der Motor nach dem Kaltstart höher. Dann brauch der Wagen länger um auf Temperatur zu kommen. Dann muß ich noch 5-7 mal auf mein MFD tippen, das mal irgendne CD läuft. :mad:

 

So jetzt Du :D

MFG GUNNAR

ja bei dem Wetter ist das jetzt ein bisschen unfair ;)

Ich meine ja das bei deiner "Kurzstrecke" wohl nicht so starke Tempounterschiede entstehen.

Bei Kaltem Wetter fahr ich aber oft deutlich langsamer. Im Moment naja :D

Das mit den Reifen bund dem Drosseln erklärt es ja bei Wing schon

ich rechne die kosten von meinem v6 lieber nicht nach :D

sonst wird mir schlecht :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Kilometerkostenrechnung meines V5 Kompressor und Vergleich zu 1.8T