Kilometerkönige
Hallo,
möchte einen Erfahrungsaustausch „Kilometerkönige“ starten.
Mein A5 3.0TDI Quattro Baujahr 02/2016 hat jetzt die 300.000km geknackt.
Mängel bis jetzt keine. Gekauft hab ich das Fahrzeug als Neuwagen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
möchte einen Erfahrungsaustausch „Kilometerkönige“ starten.
Mein A5 3.0TDI Quattro Baujahr 02/2016 hat jetzt die 300.000km geknackt.
Mängel bis jetzt keine. Gekauft hab ich das Fahrzeug als Neuwagen.
145 Antworten
Das steht ja unten. Ich fahre selbst kein 5W30 und empfehle es nicht. Zweimal nicht 30.000 Kilometer.
Das Öl ist halt nur eben nicht Schuld an schlechter Qualität und Fehlkonstruktionen bei Ketten und Kolbenringen. Es könnte das nochmal etwas begünstigen, dann kommt man eventuell 10.000 Kilometer weiter. Aber wenn die Konstruktion schlecht und anfällig ist, dann bleibt das halt so.
Ich häng mal ne Ölanalyse von meinem CSWB an, ca. 12000km nach Ölwechsel, 0W20 LLIV.
Über den Anteil des Russes war ich dann doch überrascht...160000km Laufleistung
Wenn du eine Ölanalyse machen lässt dann bitte von Oelcheck, diese die du hast sind echt Schrott und kaum Aussagekräftig. Die haben manchmal auch extreme Abweichungen etc..
Zitat:
Nein. Fahr seit Anfang das Longlife Öl von Audi.
1. Kette und keine Probleme…
Ja, ich fühle mich darin jetzt noch mehr bestätigt.
Ich glaube, diese ganze "Umölerei" bringt so gut wie überhaupt nicht. Ich fahre auch seit Beginn immer 5W30, meist von Castrol und hatte noch nie Probleme damit. Fahre das Öl auch 30.000km und nicht, wie die meisten anderen nur 15.000km oder gar 10.000km. Habe aber trotzdem ohne größere Probleme, 325.000km am Tacho. Also es geht auch so.
Und bei Premium Diesel ist es ganz ähnlich. Ich fahre zwar einen Benziner, aber zu 90% habe ich immer den "billigen" 95 Oktan Fusel von der Jet oder anderen Diskonttankstellen getankt. Bei einer Aktion habe ich mal 5 Tanks von Ultimate Benzin mit 100 Oktan gefahren. Ich konnte keine nennenswerten Unterschiede erkennen. Minimal besserer Durchzug, aber das war es auch schon. Also überhaupt nichts, was die 30 Cent pro Liter mehr irgendwie rechtfertigen könnten.
Könnte es sein, du fährst sooooo viel Auto, dass der Karren kaum mal richtig kalt wird!??
Kombiniert mit Langstrecken. Falls ja, dies tut dem Motor auf jeden Fall sehr gut und bringt auch kein Kondenswasser ins Motoröl rein, was natürlich ideal ist. Nur so eine Idee warum es so gut bis hier hin geklappt hat.
Der günstige Sprit macht wohl den kleinsten Faktor aus und auch da ist Langstrecke auch der Idealfall der Nutzung.
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 2. April 2025 um 17:16:53 Uhr:
Zitat:
Nein. Fahr seit Anfang das Longlife Öl von Audi.
1. Kette und keine Probleme…Ja, ich fühle mich darin jetzt noch mehr bestätigt.
Ich glaube, diese ganze "Umölerei" bringt so gut wie überhaupt nicht. Ich fahre auch seit Beginn immer 5W30, meist von Castrol und hatte noch nie Probleme damit. Fahre das Öl auch 30.000km und nicht, wie die meisten anderen nur 15.000km oder gar 10.000km. Habe aber trotzdem ohne größere Probleme, 325.000km am Tacho. Also es geht auch so.
Und bei Premium Diesel ist es ganz ähnlich. Ich fahre zwar einen Benziner, aber zu 90% habe ich immer den "billigen" 95 Oktan Fusel von der Jet oder anderen Diskonttankstellen getankt. Bei einer Aktion habe ich mal 5 Tanks von Ultimate Benzin mit 100 Oktan gefahren. Ich konnte keine nennenswerten Unterschiede erkennen. Minimal besserer Durchzug, aber das war es auch schon. Also überhaupt nichts, was die 30 Cent pro Liter mehr irgendwie rechtfertigen könnten.Bei den Diesel Trekker ist das denk ich egal. Bei meinem RS4 V8 Hochdrehzahlsauger kommt mir aber kein Longlife Öl rein..
Bei den Diesel Trekker Motoren ist das Öl denk ich egal. Bei meinem RS4 V8 Hochdrehzahlsauger kommt mir aber kein Longlife Öl rein..
Was für ein moto fährst du den mit deinen 30k Intervallen ? Wenn es ein Ketten Motor dann sind deine Aussagen kaum glaub Haft. Damit auch diese unnötigen Öl Diskussionen vorbei sind, schaut euch einfach Ölanalysen im Oil Club an und gut ist. Bei größeren Dieseln mit Kette, wird zu 90% der Fälle der Verschleiß mehr als halbiert.
Die andern 10% sind einfach nur extreme Langstrecke.
Zitat:
@Nikolas1194 schrieb am 3. April 2025 um 21:43:51 Uhr:
Was für ein moto fährst du den mit deinen 30k Intervallen ? Wenn es ein Ketten Motor dann sind deine Aussagen kaum glaub Haft. Damit auch diese unnötigen Öl Diskussionen vorbei sind, schaut euch einfach Ölanalysen im Oil Club an und gut ist. Bei größeren Dieseln mit Kette, wird zu 90% der Fälle der Verschleiß mehr als halbiert.
Die andern 10% sind einfach nur extreme Langstrecke.
Ich fahre einen 1.8 TFSI und was anderes als LL Öl mit LL Serviceintervall bin ich noch nie gefahren.
Mir egal, ob das jemand glaubt, oder nicht.