kilmakompressor geht nur auf stellung low an

Opel Omega B

Hihi also problem ist das der kompressor beim starten nicht mitangeht nur wenn ich auf low stelle geht er an und bleibt denn auch an bis ich wieder den motor neu starte was kann das sein???

36 Antworten

Ja,ist richtig DavidGr ,das hast DU gleich am Anfang erwähnt .
wäre die Fragestellung von Calli etwas anders gewesen dann wäre
man eher auf den Punkt gekommen ,allerdings nicht so UMFANGREICH !
auch eine Bedienunganleitung kann da helfen ,
Seite 128 ganz unten der letzte Satz !
ist aber nicht Schlimm .

mfg

Mal ne andere Frage zum Thema umluftautomatik; funktioniert das schon beim Omega Vorfaceliftmodell mit klimaautomatik, oder kam das erst mit'm Facelifft?

Und wie aktiviert man die automatische unluftfunktion genau, bzw. woher weiß ich ob die dann eingeschaltet ist?

Beim Vorfacelift ist das ja nur ein kleiner Schalter in der Mittelkonsole und es leuchtet ja nur wenn sie eingeschaltet ist.

Vorfacer ,Keine Ahnung !
da wird Kurt wohl aushelfen können .

beim Facer 2 mal in sehr kurzem Abstand die Umlufttaste drücken ,die
Umluftklappe geht erst dann zu ,wenn der Luftgütesensor schlechte Luft erkennt ,
im Tunnel ( 8 KM )ging sie auch nicht Automatisch zu .
http://de.wikipedia.org/wiki/Luftg%C3%BCtesensor

Kleine Ergänzung noch:
Voraussetzung ist, dass die ECC nicht auf ECO steht!

Man sieht es am Umluftsymbol, dass in der Mitte des Symbols zusätzlich ein A einblendet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DavidGr schrieb am 3. Dezember 2014 um 21:34:17 Uhr:


Mal ne andere Frage zum Thema umluftautomatik; funktioniert das schon beim Omega Vorfaceliftmodell mit klimaautomatik, oder kam das erst mit'm Facelifft?

Und wie aktiviert man die automatische unluftfunktion genau, bzw. woher weiß ich ob die dann eingeschaltet ist?

Beim Vorfacelift ist das ja nur ein kleiner Schalter in der Mittelkonsole und es leuchtet ja nur wenn sie eingeschaltet ist.

Beim VFL gibt es zwar die Umluftschaltung aber keine Automatik.

Was genau meint ihr eigentlich mit der Umluftautomatik?
Könnte mal jemand seine erwartete Funktion und deren Ablauf genauer beschreiben.

Der VFL hat nur die Umlufttaste mit der die Ansaugrichtung von außen nach innen umgeschaltet wird.
De hat der FL auch und bei manchen Modellen, die mit der Luftgüteprüfung ausgerüstet sind, noch die automatische Umschaltung bei einem zu hohen CO2 (Abgas) Anteil in der Luft
Das ist aber lange nicht bei allen FL Modellen der Fall.
Hier wird der Sensor über dem Pollenfiltergehäuse benötigt und es muß zudem auch in der FL-ECC programmiert sein.

Zitat:

@kurtberlin schrieb am 4. Dezember 2014 um 10:43:14 Uhr:


Was genau meint ihr eigentlich mit der Umluftautomatik?
Könnte mal jemand seine erwartete Funktion und deren Ablauf genauer beschreiben.

Der VFL hat nur die Umlufttaste mit der die Ansaugrichtung von außen nach innen umgeschaltet wird.
De hat der FL auch und bei manchen Modellen, die mit der Luftgüteprüfung ausgerüstet sind, noch die automatische Umschaltung bei einem zu hohen CO2 (Abgas) Anteil in der Luft
Das ist aber lange nicht bei allen FL Modellen der Fall.
Hier wird der Sensor über dem Pollenfiltergehäuse benötigt und es muß zudem auch in der FL-ECC programmiert sein.

Genau so meinte ich das 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen