Und weiter gehts mit meinem Zündungsproblem.....

Opel Omega B

Hallo,
immer wenn ich den Wagen starte, egal ob bei warmen oder kalten Motor, läuft er die ersten paar Sekunden nur auf drei Zylindern.....? Die Zündkerzen sehen vom Verbrennungsbild einfach top aus. Auch die alten Zündkerzen sahen vom Verbrennungsbild her echt gut aus.
ja ich weiss, in der Suchfunktion steht schon so einiges drinne und ich habe es auch schon gelesen. Nur, ich kann es mir nicht vorstellen das es die Kopfdichtung ist. Die Anzeichen sprechen einfach nicht dafür das sie es sein könnte. Habe echt kein Plan.
Meine Frage ist, ich habe ja am Sonntag die Zündkerzen gewechselt und dabei ist mir ja aufgefallen das die Zündkerze am 4 Zylinder voll im Ölstand. Kann das eventuell auch eine Ursache sein das er anfangs auf drei Pötten läuft ?

Gruß,
Holger

24 Antworten

Eher nicht, wenn er dann auf 4 Pötten läuft ist das Oel ja immer noch da.

Stimmt, da hast Du auch wieder Recht.....

Oh man, was kann das nur wieder sein ????

Spül es abends raus, reinige den Stecker und Kerze und beobachte morgens wie er anspringt und läuft.
CO-Test schon gemacht?  

Die Ventildeckeldichtung solltest Du dennoch wechseln.

Ähnliche Themen

Wäre aber doof das zu machen, wenn der CO-Test noch nicht gemacht wurde. 

Danke Kurt für den Tip.
Ich denke mal Du hast schon irgendeine Ahnung wegen der verölten Zündkerze oder ?

Ausgespült und gereinigt habe ich es schon, wie ich mir vorhin die Zündkerzen angeschaut habe. Bin mal gespannt wie er morgen früh anspringt.
Co-Tets habe ich noch nicht gemacht. Aber werde es noch machen lassen. Wegen der Arbeit fehlt mir in Moment nur die Zeit.

Nur mal so....
angenommen es ist die tatsächlich die Kopfdichtung, das wird dann wohl heftig teuer oder ??

Ich meine alleine die Teile. Es ist ja nicht nur die Kopfdichtung. Ich denke mir das es dann auch Ratsam ist die Hydros und die Schaftdichtung zu machen, wenn der Kopf sowieso schon runter ist.

An Teilen gut 150€, an Zeit gut 6 Stunden. 

150 € ??? Ich habe mit wesentlich mehr gerechnet.

ich meine es sind ja immerhin die Kopfdichtung, Ventilschftdichtung, Hydros, Ventildeckeldichtung, Dichtung für Ansaugbrücke und Krümmerdichtung, sowie Zahnriemenset inkl. Wasserpumpe/Span und Umlenkungsrollen, Kühlflüssigkeit und diverse kleinteile usw.

Leider kann ich das nicht selber machen, da ich absolut kein Werkzeug für all das habe, geschweige denn die Räumlichkeiten. Dazu kommt auch noch das ich mich da nicht so recht rantraue. Habe bisher sowas immer nur an LKW's und Landmaschinen gemacht und dann an einer voll ausgestatteten Werkstatt. Und das ist ja bekanntlich doch etwas anderes wie am PKW.
Oh man.... ich hoffe es nicht die Kopfdichtung.

Trotzdem danke für die Tips. Ich melde mich morgen Abend nochmal um zu berichten wie er angesprungen ist.

Ich denke bei den Kosten ist der Zahnriemensatz und Wasserpumpe noch nicht bei.
Und so schlimm ist der Wechsel der ZKD auch nicht, beim 4-Zylinder geht das relativ einfach.

Mit Zahnriemen und Pumpe das doppelte mit neuen Hydros das dreifache. 

Moin zusammen.
Wollte mal Berichten was mit meiner Omi ist.
In den letzten zwei Tagen habe ich es mal weiter beobachtet und weiterhin hat er diese Zündungs Probleme wenn der Motor eine Zeitlang (2-3 Stunden) aus war.
Ich bin beim FOH gewesen und habe den CO-Test machen lassen. Die Kopfdichtung ist in Ordnung. 😁
Aber das löst mein Problem nicht😕
Der FOH-Mitarbeiter meinte es seien die Zündkerzen oder das DIS-Modul.
Ich habe ihm gesagt das ich es mir nicht vorstellen könne, das es das DIS-Modul ist, weil er dann ja dieses Zündungsproblem nach jedem Start hätte und nicht immer nur dann wenn der Motor eine Zeit lang aus war. Der Mechaniker schaute mich nur mit zuckenden Schultern und einem riesen Fragezeichen an.
Ich habe jetzt nochmals die Zündkerzen nachgeschaut und die sehen absolut gut aus, abgesehen davon das die vom 4 Zylinder im Öl sehen (defekte Ventildeckeldichtung).
Zwischenzeitlich ist mir wieder aufegfallen das wenn ich die Zündung anmache, wieder dieses leichte zisch bzw. Pfeifgeräusch habe im Motorraum. Ich habe einen zweiten Mann geholt der die Zündung an macht und ich habe vorne gelauscht. Und dieses Geräuscht kommt aus der Einspritzleiste oder wie sich das beim dem Omega nennt.
Jetzt bin ich die ganze Zeit am Überlegen und mir ist die Aussage bzw. Idee von Kurt letzte Woche wieder eingefallen, über die Einspritzdüsen.
Meine Frage an euch, könnte das eine Möglichkeit sein, das eine oder mehrere Einspritzdüsen defekt sind ?
Weil der Verbrauch ist auch von 8,5 auf 9,5 Liter etwas gestiegen......

Sorry, das ich so ein Roman schreibe, wusste nicht genau wie ich es sonst schreiben sollte.

Gruß aus Bremen,
Holger

@Holger aus Bremen 🙂

Ja prüfe mal die die Düsen wie letzte Woche von Kurt und mir schon vermutet, ist dort eine Undichtigkeit im Kraftstoffsystem. Da Du ja nun selbst festgestellt hast, wo das Zischen Pfeifen her kommt, erübrigt sich jetzt eine weitere Diagnosesuche.
Ich weiss jetzt allerdings nicht in wie fern die Düsen abgedrückt werden können, wie beim LKW

Zum Roman, besser ausführlich geschrieben wie das man alles erfragen muss und jedes Wort aus der Nase ziehen,,,,,,,wer weiss was da alles dran hängt ,,,,,,bäääääääääää 😉 🙂 😎 😛

Gruss Holgi

Hallo Holger,
Du kannst wohl gedanken lesen. Ich habe mir auch schon überlegt ob man die Düsen wie beim LKW abdrücken kann ?
Ich frage jetzt einfach mal allgemein....
hat jemand eine Anleitung um die Düsen auszubauen, oder hat das schonmal jemand gemacht, und kann es mir erklären, vieleicht sogar mit Fotos oder so ?
Ich habe schon in Suchfu geschaut aber da finde ich nur was über Dieselmotoren.....

@Holger aus BREMEN 🙂

Wir haben anscheinend nicht nur den gleichen Namen 🙂 😁 😉

Gruss Holgi

Deine Antwort
Ähnliche Themen