Kia XCeed Tempomat bremst nicht mit
Hallo, ich habe eine Frage. Ich hab seit Juli den neuen XCeed und hatte davor einen 12-Jahre alten Seat Leon. Bei uns gibt es viele 30-er u. 50-er Zonen (in denen es teilweise LEICHT bergab geht).
Wenn ich den Tempomat einstelle (Mode,Cruise) wird das Auto schneller. Sogar mein Seat konnte das meistern- aus dem Baujahr 2009!!
Als ich den Autohändler gefragt habe, hat er nur gesagt "Du darfst nicht vergessen, dass das kein 50.000€ Auto ist" - Bitte?? Hier gehts nicht um 1-2 km/h sondern kann schon bis zu 15km/h schneller werden, da kann ich mich einfach nicht drauf verlassen. Ist das bei jemanden auch so? oder soll ich zur Autowerkstätte fahren und das nochmal kontrollieren lassen?
Danke im Voraus für eure Antworten, liebe Grüße 🙂
33 Antworten
Meiner ist ja der PHEV und ich habe das im Stand, aber fahrbereit, eingestellt. Dann kam im digitalen Tache eine Einblendung, entweder CC oder SCC. Dauerte aber schon ein paar Sekunden, keine Ahnung ob das während der Fahrt oder nur im Stand funktioniert.
Evtl. blöde Frage und ein wenig off Topic.
Wenn der SCC herunterbremst, leuchten dann die Bremslichter?
Zitat:
@Bierloch schrieb am 3. Oktober 2022 um 11:23:58 Uhr:
Evtl. blöde frage und ein wenig off Topic.
Wenn der SCC herunterbremst, leuchten dann die Bremslichter?
Ja, tun sie.
Zitat:
Evtl. blöde Frage und ein wenig off Topic.
Wenn der SCC herunterbremst, leuchten dann die Bremslichter?
Die SCC kann ziemlich stark bremsen, wenn es sein muss. Es wäre fatal, wenn die Bremslichter nicht angehen würden. Andererseits bremst die SCC auch in Situationen, wo man selbst einfach vom Gas gehen und erstmal rollen lassen würde. Ich kann mir gut vorstellen, dass das die hinterher Fahrenden irritieren kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SoulSurvivor78 schrieb am 3. Oktober 2022 um 12:44:49 Uhr:
Die SCC kann ziemlich stark bremsen, wenn es sein muss. Es wäre fatal, wenn die Bremslichter nicht angehen würden. Andererseits bremst die SCC auch in Situationen, wo man selbst einfach vom Gas gehen und erstmal rollen lassen würde. Ich kann mir gut vorstellen, dass das die hinterher Fahrenden irritieren kann.
Genau das ist der Grund für meine Frage 🙂. Dann weiß ich wenigstens das die Bremslichter angehen. Lieber so als ohne.
Zitat:
@Invio1 schrieb am 2. Oktober 2022 um 15:11:16 Uhr:
Also bei meinem ProCeed MJ 22 bremst der (N)SCC sehr gut mit, wenn es bergab geht.Allerdings funktioniert die Umstellung von (N)SCC auf normalen Tempomaten nicht. Ich habe es heute erst versucht. Zur Sicherheit habe ich auch den HDA in Optionen abgewählt und nochmal versucht. Leider ohne Erfolg. Sowohl bei aktivem (N)SCC als auch bei nur eingeschalttetem aber inaktiven Tempomaten (grauer Text) konnte ich über die Abstandstaste nur den Abstand regeln. Egal ob durch drücken oder drücken und halten.
Mache ich was falsch oder geht es merkwürdigerweise beim ProCeed MJ 22 nicht aber beim XCeed MJ 22 z.B. wiederum doch?
Hallo,
das ist ja interessant, hier scheint es vom Modell abhängig zu sein wie man den SCC umstellt.
Fahre seit Juni einen ceed MJ 22 in Ausstattung Spirit + P1 Paket und DCT.
Versuch es mal mit längerem Druck auf die Taste mit der du normalerweise den SCC aktivierst. Bei mir springt er dann auf einen anderen Modus um. (grünes Tacho Symbol mit Schriftzug Limit erscheint anstatt der Abstandbalken vor der eingestellten Geschwindigkeit)
Gehe davon aus das ist die gesuchte CC Funktion, wenn nicht korrigiert mich bitte 😉
Gruß Michael
Nein, das ist der Limiter. Die eingestellte Geschwindigkeit wird dann auch bei Vollgas nicht überschritten. Obwohl ich das gleiche Fahrzeug habe wie der Kollege hier, funktioniert das mit dem umschalten bei mir auch nicht (langer Druck auf die Abstand Taste im Stand). Sehr seltsam…
Zitat:
@Invio1 schrieb am 2. Oktober 2022 um 15:11:16 Uhr:
...
Sowohl bei aktivem (N)SCC als auch bei nur eingeschalttetem aber inaktiven Tempomaten (grauer Text) konnte ich über die Abstandstaste nur den Abstand regeln. Egal ob durch drücken oder drücken und halten.
Ich hätte aus dem Bauch raus gesagt: zum Umschalten muss der Tempomat komplett deaktiviert sein. So wie du das beschrieben hast ist er in beiden Fällen an, wenn auch nicht aktiv
Oh okay, danke für die Korrektur.
Dann kann ich ebenfalls bestätigen, dass sich mit langem Druck auf die Abstand Taste nichts umstellt. Ist wirklich seltsam...
Zitat:
@Koreander1610 schrieb am 3. Oktober 2022 um 21:53:22 Uhr:
...
Ich hätte aus dem Bauch raus gesagt: zum Umschalten muss der Tempomat komplett deaktiviert sein. So wie du das beschrieben hast ist er in beiden Fällen an, wenn auch nicht aktiv
Das Umschalten auf den Limiter funktioniert auch bei mir, aber Abstandstaste länger drücken hat wie gesagt bisher nix gebracht. Ich werde es mal tatsächlich mit komplett deaktiviertem NSCC und auch mal im Stand versuchen. Ich dachte, er muss aktiviert sein, aber es darf keine Geschwindigkeit eingestellt sein.
Beim Limiter kann man mehr Gas geben, einfach das Gaspedal über den Druckpunkt treten.
Normalen Tempomaten (CC) kann beim Facelift nicht mehr umgestellt werden. Beim VFL kann man zwischen CC und SCC wechseln.
Ich gebe mich nicht geschlagen und werde es nochmal ausprobieren 😁. Immerhin ist ein Abstandstempomat bei Neuwagen (noch) nicht vorgeschrieben. Wenn dann hat Kia es gemacht, weil Fahrer die neueste Technologie inkl. NSCC nutzen sollen, weil es so sicherer ist (oder sein soll).
Wozu sollte man auch von SCC auf CC Umschalten wollen? Von daher bin ich jetzt wieder ein bissel schlauer im Umgang mit dem Auto und zufrieden so wie es ist ;-)
Danke an @ogherby für die Aufklärung
Zitat:
Wozu sollte man auch von SCC auf CC Umschalten wollen?
Weil die SCC ihre Grenzen hat, insbesondere im Stadtverkehr. Geparkte Autos am Straßenrand in leichter Kurvenlage führen z. B. zum Abbremsen. Selbst wenn die Autos ordentlich auf einem Parkstreifen stehen.
Es gibt einfach Situationen, in denen man mit dem guten alten Tempomat angenehmer unterwegs ist.
Ich sag's mal so, ich will einfach nur alle möglichen Funktionen des Autos kennen. Brauchen tue ich den normalen Tempomaten keineswegs. Bei meinem letzten Auto habe ich in drei Jahren auch nie den adaptiven auf den normalen Tempomaten umgestellt und bin entweder adaptiv oder ganz ohne gefahren. Und in dem Auto gab es eine Einstellung im BC, die ich auswählen und anklicken konnte, ohne irgendwelche Tasten lange gedrückt halten zu müssen. In der Stadt bin ich grundsätzlich noch nie mit egal welchem Tempomat gefahren. Da fahre ich zu 100% selber.