2021er XCeed AHK selbst einbauen.....Erfahrungen?
Tach zusammen, hier schon die nächste Frage.
Ich brauch ne AHK, es soll eine abnehmbare Westfalia werden.
Hat die schonmal jemand selbst eingebaut?
Wenn ja, muss der E-Satz auch bis zum A-Brett oder nur Kofferraum?
Muss hinterher irgendwas angelernt werden?
Wenn ja mit Bordmitteln oder nur mit Software möglich?
Und was sagt eigentlich die Garantie bei sowas?
Ich weis....lass doch den Händler einbauen....aber ich hab das schon 3x gemacht und krieg das hin.....ab und an mal wieder Schrauben ist ja auch spaßig.
Würd nur gern, bevor ich mir eine bestelle, die Fragen oben geklärt haben, nicht das ich doch aus irgendeinem Grund ne Ori. vom Händler brauch.
Danke euch im voraus.
Ähnliche Themen
25 Antworten
Musst den e-Satz mit einbauen. Wenn du die originale von kia nimmst dann ist ne Anleitung mit dabei.
Das ich nen E-Satz einbauen muss, is klar 🙂
Die Anleitung von dem E-Satz der Originalen tät mich mal interessieren......mal googeln.
Danke!
@Herr Weber,
Kennst du die Einbauanleitung von der Westfalia-E-Anlage?
GUCKST DU HIER
Hei Danke!!!
So wie das aussieht, muss lediglich Stromversorgung vor zur Batterie und nicht allzuviel im A-Brett rumgefuhrwerkt werden....geht ja.
Hier mal die Seite vom Kia Zubehörteilehersteller mit allen Einbauanleitungen und ca. Zeitaufwand
https://www.mobisparts.eu/accessories/list/xceed-phev-my20
Ich habe ne Westfalia AHK und den E-Satz von Erich Jägrer genommen. Noch nie so einfach ne Kupplung eingebaut. Beim E-Satz musste nur hinten einmal der CAN-Bus abgegriffen werden und eine Leitung nach vorne zum Sicherungskasten. Steuergerät ist dabei und alles funktioniert so wie es soll.
Wird dann eigentlich auch der Totwinkelwarner und die Parksensoren deaktiviert wenn ein Anhänger dran hängt? Bei meinem Sportage ist das leider nicht so.
Mit dem E-Satz von Jäger nicht, das muss man dann manuell machen.
Bei allen Ceed-Baureihen fehlt bei der (abnehmbaren) AHK das letzte durchdachte Quentchen an Infos...
Da wäre z.B. die automatische Deaktivierung der Parksensoren und auch eine kurze Meldung/Anzeige im Navidisplay (Vorsicht beim Rückwärtsfahren o.ä.) wäre nicht schlecht.
Bei meinem vorangegangenen Octavia war das alles vorhanden...
originale e sätze sind glaub von ecs oder? (kann ja jemand mal auf das steuergerät drauschauen was da neben dem kia/hyundai logo und deren teilenummer noch für ein hersteller und eine herstellerteilenummer steht)
https://www.ecs-electronicsuk.co.uk/en/towbar-wiring-kits.html
im ebäh uk gibts den e-satz direkt von esc dann mitunter günstiger als direkt von kia/hyundai.
wer zusätzlich dauerplus für den wohnwagen möchte braucht oft noch ein zusatzkit zum e-satz (den manche e-satz anbieter anbieten und andere nicht)
-------------
Keine Zeit keine Zeit......aber jetzt gehts weiter.
Sacht ma....wie find ich denn raus, ob meiner die AHK Vorbereitung hat oder nicht?
Zitat:
@Herr Weber schrieb am 4. Oktober 2022 um 10:09:24 Uhr:
Keine Zeit keine Zeit......aber jetzt gehts weiter.
Sacht ma....wie find ich denn raus, ob meiner die AHK Vorbereitung hat oder nicht?
Wenn er eine Vorbereitung hat, dann ist links unter der Stoßstange ein dickes langes Kabel was keinen Anschluss/Stecker hat.
Der Vollständigkeit halber.......
Ich habs von Rameder machen lassen.....mir wars zu heikel wegen der Garantie.
Kia wollte über 1300€, Rameder 900€ für ne Westfalia.
Abwicklung war problemlos.....alles super.