Kia Xceed

Kia Ceed XCeed

https://www.autobild.de/.../...lder-teaser-erlkoenig-suv-14520535.html

Meinungen?

Beste Antwort im Thema

Kia passt eben nicht für jeden Kunden.
Mal ist die Ausstattung zu umgangreich, mal sind die Garantien zu lang.
Dann sind die Kompaktwagen kleiner als große Kombis und starke Motoren verbrauchen mehr als kleine Schwache.
Letztlich ist das Auto dann auch noch zu günstig.
Was soll man da machen?

Ich kann da jedem nur Raten, kauft keinen Kia. Es gibt genügend Alternativen, die weniger bieten für mehr Geld.

953 weitere Antworten
953 Antworten

Zitat:

@Sebicca schrieb am 11. September 2019 um 19:31:53 Uhr:


Ja gibt es. Ist ein wenig vom Händler abhängig. Aber was bringt dir ein Ausweis von jemand anderem?

hat bisher immer gekappt. auf meinen onkel zulassen, 2 wochen später ummelden. vw sagt, das fahrzeug muss ein halbes jahr auf den ausweisbesitzer zugelassen sein, anderen is das egal 🙂

Bei Kia muss ein Schwerbehinderter in einer Linie der Familie sein, also entweder Eltern oder Kinder, auch die Schwiegereltern etc.
Nur eben nicht um 7 Ecken Verwandte.

Ich habe auch über einen Verwandten mit gleichem Nachnamen den SB Rabatt bekommen,ich konnte aber trotzdem den Vertrag und die Zulassung auf meinen Namen machen!
Musste nur unterschreiben,das ich eine Haltefrist von 6 Monaten akzeptiere!
Die höhe der Prozente sind wohl Model und Händlerabhängig!

Als ACE-Mitglied würde ich für einen Ceed SW 23 Prozent Rabatt bekommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@iFail schrieb am 11. September 2019 um 19:36:47 Uhr:



Zitat:

@Sebicca schrieb am 11. September 2019 um 19:31:53 Uhr:


Ja gibt es. Ist ein wenig vom Händler abhängig. Aber was bringt dir ein Ausweis von jemand anderem?

hat bisher immer gekappt. auf meinen onkel zulassen, 2 wochen später ummelden. vw sagt, das fahrzeug muss ein halbes jahr auf den ausweisbesitzer zugelassen sein, anderen is das egal 🙂

Sicher? Unser wird über Familie auf Gewerbe angemeldet ( wegen Rabatt ) und muss laut dem Händler laut Kia ein halbes Jahr oder 5.000km so angemeldet bleiben.

Was sagt ihr eigentlich zu den Verbrauchs Werten vom 204 Ps Motor, die sind je jetzt doch niedriger als gedacht - zumindest auf der kia Page

Zitat:

@ceedGT2019 schrieb am 12. September 2019 um 10:04:44 Uhr:


Was sagt ihr eigentlich zu den Verbrauchs Werten vom 204 Ps Motor, die sind je jetzt doch niedriger als gedacht - zumindest auf der kia Page

Wir haben jetzt Herbst 2019. Kia gibt den Verbrauch immer noch in NEFZ an und hält den WLTP Wert geheim. Eigentlich ein Unding. Die NEFZ Herstellergabe ist für mich völlig irrelevant, irgendein völlig praxisfremder Fabelwert. Hier kannst du sehen was die anderen Ceeds ab 2018 mit dem Motor verbraucht haben, und das ist gar nicht mal so wenig, wenn man bedenkt dass es sich um einen Kompaktwagen handelt:

https://www.spritmonitor.de/.../945-ceed.html?...

Hier zum Vergleich der Golf GTI ab 2018 mit 230 PS:
https://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...

Für mich braucht der 204 PS Motor zu viel.

Die Hersteller sind verpflichtet den NEFZ Wert immer noch anzugeben. Hat mit Kia nichts zu tun.

Zitat:

@georgi74 schrieb am 12. September 2019 um 12:10:33 Uhr:


Hier kannst du sehen was die anderen Ceeds ab 2018 mit dem Motor verbraucht haben, und das ist gar nicht mal so wenig, wenn man bedenkt dass es sich um einen Kompaktwagen handelt:
https://www.spritmonitor.de/.../945-ceed.html?...

Hier zum Vergleich der Golf GTI ab 2018 mit 230 PS:
https://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...

Für mich braucht der 204 PS Motor zu viel.

Wundert mich nicht.

Mit dem unsäglichen Theorie-Wert im NEFZ hat man die Hersteller regelrecht zum Downsizing gedrängt, um die theoretischen Werte mit Schleichfahrten zu schaffen. Dass die kleinen Motörchen unter Last dann saufen, wie ein Loch, ist lange bekannt, aber egal, da das nicht zählt.

Fragen wir uns also mal, wo so ein GTI oder GT gefahren wird. Mir kommt da vordergründig die Autobahn in den Sinn, oder der Arbeitsweg vom Friseursalon oder der KFZ-Werkstatt nach hause.

Zumindest erster Einsatz sorgt auf lange Sicht dazu, dass Verbrauch vom größeren Motor kleiner ist.

Und KIA war auch nie für Spritsparwunder bekannt. KDF schon eher, dafür fliegen einem da eben öfters mal diverse Bauteile um die Ohren, die man dann auf eigene Kosten erstatten darf, weil KDF im Rahmen großzügiger Garantiemaßnahmen den Kunden im Regen stehen lässt. Scheint sich aber -guckt man sich die Verkaufszahlen an- zu lohnen.

Und nach den neuen Berichten könnte man auch sagen, dass die Ökofrickelei mehr Sprit kostet, als diverse Abschalteinrichtungen von KdF. 😁

Stellt man bei auf Doppelkupplungsgetriebe um, dann landet man bei 8,47 l/100km (Ceed) und 8,12 l/100km (Golf).

Zitat:

@georgi74 schrieb am 12. September 2019 um 12:10:33 Uhr:



Zitat:

@ceedGT2019 schrieb am 12. September 2019 um 10:04:44 Uhr:


Was sagt ihr eigentlich zu den Verbrauchs Werten vom 204 Ps Motor, die sind je jetzt doch niedriger als gedacht - zumindest auf der kia Page

Wir haben jetzt Herbst 2019. Kia gibt den Verbrauch immer noch in NEFZ an und hält den WLTP Wert geheim. Eigentlich ein Unding. Die NEFZ Herstellergabe ist für mich völlig irrelevant, irgendein völlig praxisfremder Fabelwert. Hier kannst du sehen was die anderen Ceeds ab 2018 mit dem Motor verbraucht haben, und das ist gar nicht mal so wenig, wenn man bedenkt dass es sich um einen Kompaktwagen handelt:
https://www.spritmonitor.de/.../945-ceed.html?...

Hier zum Vergleich der Golf GTI ab 2018 mit 230 PS:
https://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...

Für mich braucht der 204 PS Motor zu viel.

ja, ist echt ne menge. aber gegen meinen focus mk4 ein witz. 150ps automatik 8.0 (sparsam) bis 8.8 sind da ganz normal

Zitat:

@georgi74 schrieb am 12. September 2019 um 12:10:33 Uhr:


Wir haben jetzt Herbst 2019. Kia gibt den Verbrauch immer noch in NEFZ an und hält den WLTP Wert geheim. Eigentlich ein Unding.

Offensichtlich ist dir nicht bekannt, dass Kia zu den wenigen Herstellern gehört, die für (nahezu) alle Modelle und Motorvarianten die WLTP Werte in der Preisliste angeben.

Also bitte vorher gründlicher informieren, bevor man solche Behauptungen in die Welt setzt.

Wobei man halt schon fairerweise sagen muss dass ein GT im Durchschnitt auch mehr getreten wird als zB. der 1.4 T-GDI.
Und ihr könnt mich gerne korrigieren aber die Käuferschicht beim Ceed GT ist wahrscheinlich n tacken jünger als beim Golf GTI.

Nichts desto trotz sind die Benziner bei Kia nicht unbedingt Sparwunder. Aber wenigstens sind sie sonst ganz gute Motoren geworden.
Mein 1.4 Tgdi SW Handschalter braucht auch seine 7 Liter. (Eher mehr Kurzstrecke und bin nicht unbedingt sonderlich spritsparend unterwegs..) Mein vorheriger 2016er Ceed GT war bei 9 Liter und nur wenn ich geschlichen bin bin ich auf ~ 7 Liter gekommen.

Zitat:

@206driver schrieb am 12. September 2019 um 16:53:47 Uhr:



Zitat:

@georgi74 schrieb am 12. September 2019 um 12:10:33 Uhr:


Wir haben jetzt Herbst 2019. Kia gibt den Verbrauch immer noch in NEFZ an und hält den WLTP Wert geheim. Eigentlich ein Unding.

Offensichtlich ist dir nicht bekannt, dass Kia zu den wenigen Herstellern gehört, die für (nahezu) alle Modelle und Motorvarianten die WLTP Werte in der Preisliste angeben.
Also bitte vorher gründlicher informieren, bevor man solche Behauptungen in die Welt setzt.

Das stimmt nicht, nur den Co2 Vefbrauch nach WLTP. Skoda z. B. gibt sogar im Konfigurator die WLTP Verbräuche Schnell, Mittel, Langsam und Kombiniert an. Diese Verschweigt Kia, wie die meisten Hersteller.

Die WLTP Verbräuche sind schon interessant. Bei SUVs teilweise 2 Liter Unterschied zu Nefz.

Der Vergleich Ceed GT und Golf GTi hinkt ein wenig. Beim Ceed sind auch alte GT Modelle mit drin und beim GTi? Welche haben einen OPF?

Deine Antwort
Ähnliche Themen