Kia Xceed
Beste Antwort im Thema
Kia passt eben nicht für jeden Kunden.
Mal ist die Ausstattung zu umgangreich, mal sind die Garantien zu lang.
Dann sind die Kompaktwagen kleiner als große Kombis und starke Motoren verbrauchen mehr als kleine Schwache.
Letztlich ist das Auto dann auch noch zu günstig.
Was soll man da machen?
Ich kann da jedem nur Raten, kauft keinen Kia. Es gibt genügend Alternativen, die weniger bieten für mehr Geld.
953 Antworten
Zur Zeit, in Deutschland, für mich gibst keine Alternative für KIA/Hyundai.
Aber, so lange die Chinesen haben noch nicht unsere Land erreicht... weil für Dachia Prei Sie bitten bessere Autos als KIA/Hyundai.
Wenn ich Heute muss meine Auto abgeben, dann möchte ich gerne eine XCeed 1.6 T-GDI mit Automatik/Navi haben.
So lange keine Chinesen da...
Schöne Tag noch.
Also wo Brilliance besser ist als KIA/Hyundai musst du mir aber mal erklären.
Die Einzigen, die gut hätten werden können, waren Qoros und da kam nach der vollmundigen Verkündung und der Vorstellung ihrer 1-2 deutschen Ingenieure nichts mehr. Da wirst du also lange warten müssen. Vermutlich ewig, denn derzeit sieht es wohl so aus, dass die Chinesen den schnelleren Weg gehen und sich einfach etablierte europäische Marken einverleiben. Kannst ja mal nach einem Volvo, Jaguar oder Landrover zum Preis eines Dacia gucken.
Dann bleibt wohl doch nur der Xceed.
Für mich fällt Kia derzeit flach, da sie bis auf den Niro keinen Hybriden anbieten, leider nur Plugin Hybride. Auch beim XCeed wurde dieser anscheinend vergessen.
Einzig der Ioniq von Hyundai ist eine Alternative, aber die habe ich schon.
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 11. September 2019 um 11:35:08 Uhr:
Für mich fällt Kia derzeit flach, da sie bis auf den Niro keinen Hybriden anbieten, leider nur Plugin Hybride. Auch beim XCeed wurde dieser anscheinend vergessen.
Einzig der Ioniq von Hyundai ist eine Alternative, aber die habe ich schon.
Ich glaube auch nicht, dass da noch viele wie der Prius oder Ioniq kommen werden, sondern sich das ganze mehr auf Plug in konzentrieren wird.
Ähnliche Themen
Was ich als fatalen Fehler ansehe.
Ein PlugIn bringt nur Leuten mit Eigenheim einen Vorteil.
Zitat:
@g0ldba3r schrieb am 11. September 2019 um 11:32:56 Uhr:
Also wo Brilliance besser ist als KIA/Hyundai musst du mir aber mal erklären.
Die Einzigen, die gut hätten werden können, waren Qoros und da kam nach der vollmundigen Verkündung und der Vorstellung ihrer 1-2 deutschen Ingenieure nichts mehr. Da wirst du also lange warten müssen. Vermutlich ewig, denn derzeit sieht es wohl so aus, dass die Chinesen den schnelleren Weg gehen und sich einfach etablierte europäische Marken einverleiben. Kannst ja mal nach einem Volvo, Jaguar oder Landrover zum Preis eines Dacia gucken.Dann bleibt wohl doch nur der Xceed.
Ja, für mich, Heute bleibt nur der XCeed.
Aber, zb Chinesische Chery Tiggo wäre lieber, weil hat mehr und kostet weniger...
Schöne Gruß.
@PaveSpectre
Da sehe ich ja die schlechte Entwicklung, denn wenn ein Hersteller einen Plugin Hybriden im Angebot hat, dann ist es ja ein leichtes den auch mit kleinem Akku als Hybriden anzubieten.
Aber diese Chance wird hier verpasst.
Daran ist mal wieder unsere Regierung schuld, PlugIn wird gefördert Hybride nicht.
Richtig, aber Kia baut ja nicht nur für Deutschland Autos.
Selbst mit Förderung ist ein Plugin immer noch deutlich teurer, ein normaler Vollhybrid muss dabei nicht teurer als ein vergleichbarer Diesel sein.
Der Niro zeigt ja das es geht.
Richtig, und es wäre für den Hersteller eben ein leichtes einfach durch weglassen einen attraktiven Hybriden, also einen XCeed als Hybrid und als Plugin anzubieten.
Dieser könnte genauso wenig verbrauchen wie ein Niro.
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 11. September 2019 um 11:35:08 Uhr:
Für mich fällt Kia derzeit flach, da sie bis auf den Niro keinen Hybriden anbieten, leider nur Plugin Hybride.
Für mich leider auch, schon mal deswegen, weil es bald keinen Optima mehr gibt. Außerdem habe ich schon öfter mal Jahreswagenpreise verglichen und musste feststellen, dass Opel Insignia als Jahreswagen meist deutlich günstiger sind als gleich alte Optima. Ganz abgesehen davon, dass es den Insignia mit stärkeren Dieselmotoren gibt. Ich finde das alles ziemlich schade, weil ich vom Optima nach wie vor begeistert bin und ihn gerne in den nächsten paar Monaten durch einen neuen Jahreswagen ersetzt hätte.
Ich würde mich ja auch ein wenig verkleinern, der Ioniq reicht locker für uns, die Kinder sind aus dem Haus und der bietet alles was ich brauche. Aber Kia hat in dem Sinne nichts und ich fange bestimmt nicht an und kaufe mir einen SUV oder CUV oder sonst was.
Wäre Schade, denn ohne teilelektrischen Antrieb werde ich kein Auto mehr kaufen und selbst vollelektrisch ist das Angebot zwar auf dem Papier vorhanden, aber leider kaum zu erhalten. Ich werde den e-Niro vermutlich eh erst im nächsten Jahr bekommen und überlege die Bestellung dann weiter zu verkaufen.
Also Kia, kommt in die Hufe...
Wie sieht es denn bei Kia mit Rabatt aus? Könnte über die Familie an 100% Schwerbehindertenausweis kommen.
Ja gibt es. Ist ein wenig vom Händler abhängig. Aber was bringt dir ein Ausweis von jemand anderem?