Kia XCeed Plug-in Hybrid - erster Erfahrungen nach 6 Wochen

Kia Ceed

Hallo Gemeinde,

ich habe seit 6 Wochen (seit Mitte Juli) nun meinen neuen Firmenwagen, einen XCeed Plug-In Hybrid in der Platinum Ausstattung und wollte mal meine Eindrücke schildern, mit vielleicht einem Schwerpunkt auf Details, die in anderen Berichten so nicht vorkommen.

Warum Kia? Warum Plug-In Hybrid?

Mein Arbeitgeber betreibt im Nebengeschäft auch eine Hand voll Autohäuser der Marken Renault, Dacia, Kia und Nissan. Für Dienstwagen gibt es die Vorgabe, nur Fahrzeuge aus dem eigenen Angebot zu fahren. Macht ja Sinn 😉

Plug-In Hybrid, weil ich auf weiten Dienstreisen (max. mal 600 km/Tag) ohne große Zeit für Nachladen auch irgendwie nach Hause kommen will. Den Kia habe ich ausgewählt, weil ich im Golf den adaptive Tempomaten so klasse gefunden habe, der das Fahrzeug bis zum Stand runter bremst und auch aus dem Stand wieder anfährt. Der Kia kann das auch, die Renaults konnten das wohl nicht (jetzt wohl schon).

Anyway, der Kia sah halt auch besser aus und war auch besser ausgestattet.

Den XCeed habe ich mir im Autohaus angeschaut und war positiv überrascht über die Haptik. Also bestellt und gewartet. Auto übernommen und mit halb voller Batterie und vollem Benzintank in Richtung Heimat gefahren (ca. 200 km Autobahn). So ein Auto ist ja eigentlich ein fahrender Computer 😉 Bevor ich losgefahren bin, erst einmal den Wagen individualisiert und mit EVO verknüpft.

Fahrleistungen waren ausreichend und nach dem ersten Eindruck waren alle anderes System auch so, wie ich es mir vorgestellt habe. Natürlich eine Umgewöhnung vom Golf, aber ok.

Was mich stört, ist, dass man z.B. die "Auto hold" Funktion der Feststellbremse nicht auf "Dauer an" stellen kann. Nach jedem Neustart muss man das wieder von Hand aktivieren. Das nervt und war im Golf anders: einmal an - immer an.

Wenn ich reinen Stadtverkehr fahre (Köln), dann komme ich so 48 km mit einer Batterieladung im reinen Elektrobetrieb weit. Habe den in der Stadt aber noch nicht leer gefahren. Wenn er dennoch ratzeputz leer gefahren ist, lädt er an einer Schuckosteckdose mit max. 2,5 kW ca. 3 Stunden 40 Minuten auf. EVO meldet auf das Handy, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist. Das ist super. Da kann man z.B. in der Firma die Steckdose im Parkhaus für wen anders freigeben. Allerdings ist die Ladeleistung über Schuko deutlich unter den möglichen 3,7 kW, welche eine Deutsche Steckdose bei 16A Absicherung ab kann. Wird aber, denke ich, so gewollt sein, damit die Leitung nicht überlastet wird bei alten, oder geteilten Installationen. Mal sehen, was über ein Typ 2 Kabel geht (Lieferrückstand).

In den Werkseinstellungen warnt der Bremsassistent/Kollisionswarner recht früh. Nervt manchmal, will ich aber nicht umstellen, damit ich (wenn ich es mal nicht merke) zu spät gewarnt werde.

Was auch blöd ist, dass der Kia ewig meckert, wenn man mit den Assi-Systemen auf der Autobahn unterwegs ist, man soll die Hände am Lenkrad lassen. Wenn es nur gerade aus geht, lenkt man halt nicht (auch wenn die Hände am Lenkrad sind). Nach 20 Sek. kommt der 1. Hinweis und kurz danach das Gebimmel mit dem 2. Hinweis. Da ist noch Luft nach oben.

Vor 2 Wochen habe ich mein Motorrad auf den Anhänger genommen (ca. 600 kg) und bin zusammen mit meiner Frau zum Bodensee gefahren (580 km). Anhänger hatte die 100 km/h Zulassung und somit habe ich das für den XCeed auch mal unterstellt 😉.

Solange in der Batterie noch mehr als ca. 5% sind und er die Systemleistung an einer Steigung nutzen kann, ist alles gut. Ist in der Batterie nur noch bei 2% und eine Steigung kommt, schaltet die Automatik soweit runter, dass sich der kleine Benziner die Seele aus dem Leib orgelt (4.000 bis gefühlte 6.000 U/min). Verbrauchsanzeige geht nur bis 30L/100km und die ist am Anschlag. Hier nur die Empfehlung: Wer mal mit Anhängerlast (z.B. Wohnwagen usw.) unterwegs ist, sollte sich ein anderes Fahrzeug suchen. Das ist zumindest auf längeren Strecken Quälerei.

Der Kofferraum ist durch die Batterien nur sehr klein und nicht wirklich tief. Wer hier nix braucht kann damit leben. Für einen Kinderbuggy wird es aber schon eng.

Übertrieben sei aber noch festzuhalten: Bei VW wäre der nicht durch die Qualitätsvorkontrolle gekommen. Spaltmaße und Ebenenversatz ist nicht auf VW Niveau. Stört mich nicht, aber ist eben auch nicht super. (Klagen auf hohem Niveau).

Alles in allem bin ich aber total Happy damit. Tolles Auto, tolle Ausstattung, tolles Fahrgefühl. Wenn auch mit 42 TEUR für mein Gefühl zu teuer.

Ich werde weiter berichten.

Viele Grüße

Udo

83 Antworten

Zum Thema Regensensor....da ist Kia nicht allein.
Der eine wischt zu wenig und zu langsam und beim Ford Edge meiner Frau wischt der zu oft und bei leicht stärker werdendem Regen, viel zu hecktisch.

Das Design des digitalen Display finde ich im Vergleich zu anderen der Mitbewerber eigentlich recht schick und ordentlich gestaltet aber ja, freie Konfigurierbarkeit und zusätzlich Kartendarstellung im Tachodisplay wäre das Optimum.
Wenn ich aber sehe was die Mitbewerber für Ihre Produkte aufrufen und was da dann an Ausstattung dabei ist, ist das Kia Angebot deutlich besser und wie du bereits schriebst, qualitativ auf top Niveau.

Zitat:

@Ceed2020 schrieb am 4. September 2021 um 19:39:32 Uhr:


Bei dem was dir alles nicht passt frage ich mich warum du dich nicht vernünftig informiert hast vor dem Kauf.

Wie genau hätte ich herausfinden können dass der Regensensor Schrott ist wenn man über 100 fährt? Zeig mir bitte wo es diese Information gibt.

Hallo frame2,

der PHEV fährt sich im Hybrid-Modus nicht leer. Bin heute Vormittag gerade 220 km gefahren mit einem Akkustand von 95% der nach 220 km immer noch 95% beträgt. Einfach manuell den Hybrid-Modus aktivieren.

Der Benzinmotor arbeitet im Atkinson-Zyklus und lädt mit überschüssiger Leistung den Akku wieder nach. Man kann den Akku auch über den Verbrenner laden, da diese Funktion aber nicht effizient ist, verzichtet Kia auf einen Knopf.

Wenn der Akku "leer" ist, läuft er als Vollhybrid, da der Akku schlicht nicht leer gefahren werden kann.

Eine automatische Umschaltung zwischen den Modis vermisse ich nicht, ich möchte auch gern selbst bestimmen, wann ich welche Energie einsetze.
Ich fahre zu 99% in der Stadt elektrisch, über Land dann bei Bedarf mit dem Verbrenner.

Bist Du sicher, dass Du die Funktion eines Kia PHEV richtig interpretiert hast? Ich glaube nämlich nicht, bei deinen Aussagen.

Hallo frame2,

ich wollte im Prinzip das gleiche wie Megitsune schreiben, aber er war schneller. Ich fahre ein paar mal im Jahr eine 250km Strecke, bei der ich das letzte Mal direkt mit dem HEV-Modus losgefahren bin. Nach 150km hatte ich noch immer den vollen Akku, obwohl ich auch extra öfter mal aufs Gas gedrückt habe. Ich wollte nämlich mal ausprobieren, ob sich der Akku tatsächlich irgendwann nicht mehr hält. Also dieser Punkt kommt sicherlich ab einer gewissen Dauergeschwindigkeit bzw. andauernden Leistungsanforderung, aber davon ist man in der Praxis in der Regel weit von entfernt

Ähnliche Themen

Zitat:

@Megitsune schrieb am 4. September 2021 um 21:27:35 Uhr:



Bist Du sicher, dass Du die Funktion eines Kia PHEV richtig interpretiert hast? Ich glaube nämlich nicht, bei deinen Aussagen.

Ich habe den Wagen einen Tag probegefahren und die Verkäuferin hat mich eingewiesen, aber es ist natürlich möglich dass ich es nicht verstanden habe.
Ich habe ihn voll geladen, dann war die Reichweite auf 50km. Dann bin ich im Hybridmodus gefahren, meist Landstrasse. Die Reichweite ging immer weiter runter und war irgendwann auf 0. Da blieb sie auch und der E-Modus liess sich nicht mehr aktivieren. Der Wagen kam mir auch merklich zäher vor als mit geladenem Akku.

Also gegeben ich möchte eine Fahrt nach Frankfurt machen, 200km (das ist zufällig mein Nutzungspattern) und am ENDE der Fahrt die Stadtstrecke elektrisch fahren. Wie mache ich das? Habe ich da einen Modus übersehen?

Zitat:

@Ceed2020 schrieb am 4. September 2021 um 19:39:32 Uhr:


und da ich ein Freund aktiver Sicherheit bin den 204PS

Aha. Der große Motor ist sicherer als die kleineren. Interessant. Bei dem was dir alles nicht passt frage ich mich warum du dich nicht vernünftig informiert hast vor dem Kauf.

Selbstverständlich ist mehr Leistung auch ein Sicherheitsfeature. Überholvorgang und Elastizität!

Und was soll das gebashe von dir? Er teilt seine Erfahrungen, dazu gehört auch berechtigte Kritik.

Hallo frame2,

da musst Du definitiv in den falschen Modus gerutscht sein, vielleicht statt im Hybrid- in den Automodus. Dann würde er zwischen dem Hybrid- und dem Elektromodus wechseln wenn er es für richtig hält.

Nach über einem Jahr und 15.000 km kann ich dir versichern, dass Du die 200 km fahren kannst und mit 95% Akku ankommst. Mehr als 95% kann er nicht halten, da er sich Platz für die Rekuperation frei hält.

Wenn ich heute wieder nachhause fahre, werde ich die Akkuladung gezielt manuell einsetzen um die Energie nicht sinnvoll zu nutzen. Also werde ich in den langsamer Streckenabschnitten den Akku langsam leer fahren. So dass ich dann zuhause mit leerem Akku ankomme.
Ich werde dann 470 km gefahren sein von denen die letzten etwa 50 km elektrisch waren. Das senkt am Ende den Verbrauch nochmal um die 10 bis 12%, so dass ich mit ca. 5,3 Liter ankommen werde.

Zitat:

@SydEF schrieb am 5. September 2021 um 08:51:56 Uhr:



Zitat:

@Ceed2020 schrieb am 4. September 2021 um 19:39:32 Uhr:


und da ich ein Freund aktiver Sicherheit bin den 204PS

Aha. Der große Motor ist sicherer als die kleineren. Interessant. Bei dem was dir alles nicht passt frage ich mich warum du dich nicht vernünftig informiert hast vor dem Kauf.

Selbstverständlich ist mehr Leistung auch ein Sicherheitsfeature. Überholvorgang und Elastizität!

Danke. Genau das habe ich gemeint. Ich wohne an der Grenze zu frankreich und die Franzosen glauben weil bei ihnen 80 ist auf der ´Landstrasse müssen sie bei uns auch 80 fahren. Manchmal aber auch 60 weil es oft Schnarcher sind. Mit mehr PS kann man eher mal schnell überholen und damit seine Nerven schonen und das ist gewonnene Sicherheit ...

Zitat:

Und was soll das gebashe von dir? Er teilt seine Erfahrungen, dazu gehört auch berechtigte Kritik.

Ich hatte noch nicht dazugesagt was im Vergleich besser ist als im Golf - primär natürlich die belüfteten Sitze und die Lenkradheizung, die gibt es da nicht. Das Lederlenkrad ist sowieso toll. Den Kofferraum der automatisch aufgeht wenn ich dahinterstehe gefällt mir sehr gut. Das Fahrgefühl ist super, obwohl ich im Golf das dynamische Fahrwerk hatte vermisse ich da nichts. Das Interieur finde ich sehr wertig. Und die Sitze mag ich auch mehr. Im Kofferraum kann man die Hutablage unter dem Boden verstauen wenn man sie zwischendurch mal ausbauen muss - sehr praktisch gedacht.

Was mir noch an kleinen Kritikpunkte einfällt - 7 Jahre mit einem Wagen hinterlassen Spuren, da kennt man jede Kleinigkeit:

- fehlendes Kurvenlicht - warum in aller Welt hat man nicht den Nebelscheinwerfer als Kurvenlicht geschaltet?
- der Totwinkelsensor ist etwas träge und hupt auch noch wenn das überholende Fahrzeug schon vorbei ist, wenn man mal zügig ausscheren muss hupt es.
- wenn man Tempomat fährt und mal zwischendurch Gas gibt zum Überholen und dann vom Gas geht dann bremst er sich wieder runter auf die gesetzte Geschwindigkeit. der Golf lässt da bei ab 10km/h über der gesetzten Geschwindigkeit nur ausrollen, das finde ich sinnvoller.
- fehlende Öltemperatur - ich bin letztens eine Tour über die Schweizer Pässe gefahren und eine Öltemperaturanzeige damit man direkt sieht dass er zu heiss ist und nicht direkt abgeschaltet werden sollte wäre schon praktisch, auch wenn man mal auch der Autobahn schneller fährt
- Spiegelung in der Frontscheibe. Durch die schräge Frontscheibe spiegelt das Armaturenbrett sehr stark. Ich habe mir jetzt eine polarisierte Sonnenbrille gekauft, damit ist es merklich besser. Keine Ahnung ob man Frontscheiben entspiegeln kann wie Brillen?

Ich darf nicht kritisch sein?
Danke fürs Gespräch

Zitat:

@Ceed2020 schrieb am 5. September 2021 um 09:32:17 Uhr:


Ich darf nicht kritisch sein?
Danke fürs Gespräch

Natürlich darfst du kritisch sein aber vielleicht denkst du mal darüber nach, wie du reagierst wenn jemand einfach nur seine persönliche Einschätzung teilt.

Das was er macht ist keine Kritik, das ist einen scheiß Golf in den Himmel loben und seinen Kia über den er sich offenbar vorher kaum informiert hat mies zu reden. Kommt mir vor wie ein Auto Bild Redakteur

Zitat:

@Ceed2020 schrieb am 5. September 2021 um 11:15:17 Uhr:


Das was er macht ist keine Kritik, das ist einen scheiß Golf in den Himmel loben und seinen Kia über den er sich offenbar vorher kaum informiert hat mies zu reden. Kommt mir vor wie ein Auto Bild Redakteur

Er vergleicht sein voriges Fahrzeug mit seinem aktuellen, da gibt es Dinge die besser sind und welche die schlechter sind. Das ist doch vollkommen normal. Dazu noch vollkommen nachvollziehbar und sachlich geschrieben, was man von dir überhaupt nicht behaupten kann.

Was stimmt denn mit dir nicht, trink mal nen Beruhigungstee und lies dir nochmal durch was du hier so bringst…

Zitat:

@Ceed2020 schrieb am 05. Sept. 2021 um 11:15:17 Uhr:


Das was er macht ist keine Kritik, das ist einen scheiß Golf in den Himmel loben

Ah, ich glaube bei Ceed2020 geht es hier um persönliche Sachen. Man kann von einem Golf halten was man will und ich mag VW auch nicht. Aber einen Golf als scheiße zu betiteln zeigt schon, das es hier nicht mehr objektiv zu geht, was bei Udos Beitrag anders aussieht.

Mit freundlichen Grüßen Christian

Zitat:

@Ceed2020 schrieb am 5. September 2021 um 11:15:17 Uhr:


Das was er macht ist keine Kritik, das ist einen scheiß Golf in den Himmel loben und seinen Kia über den er sich offenbar vorher kaum informiert hat mies zu reden. Kommt mir vor wie ein Auto Bild Redakteur

das ist doch totaler Quatsch, ich lobe den Golf nicht in den Himmel, die Entscheidung für den Kia war sehr bewusst und ich bin (im Vergleich zum Golf 8 oder dem T-TOC) auch sehr zufrieden damit. Dass es beim Golf nützliche (nicht lebensnotwendige) Features gibt die der Kia nicht anbietet ist halt so und doch keine Kritik. Dafür ist das Preis-leistungsverhältnis beim Kia halt weitaus besser. Eine Freundin von uns hat sich gerade in T-ROC Cabrio gekauft und eine ganze Reihe probleme die mich nur darin bestärken dass es richtig war zu Kia zu gehen.

Zitat:

@Megitsune schrieb am 5. September 2021 um 09:09:55 Uhr:


Hallo frame2,

da musst Du definitiv in den falschen Modus gerutscht sein, vielleicht statt im Hybrid- in den Automodus. Dann würde er zwischen dem Hybrid- und dem Elektromodus wechseln wenn er es für richtig hält.

Nach über einem Jahr und 15.000 km kann ich dir versichern, dass Du die 200 km fahren kannst und mit 95% Akku ankommst. Mehr als 95% kann er nicht halten, da er sich Platz für die Rekuperation frei hält.

Ich fahre auch einen Xceed PHEV, nun seit fast 1Jahr und nutze ihn zum täglichen Pendeln (40km einfach) und auch häufiger für weitere Strecke. Meine Erfahrungen sind ähnlich wie deine, allerdings kann man mit dem Hybridmodus den Akku auch leerer fahren - kommt ganz auf die Steigung auf der Autobahn an:

Auf der Strecke von Frankfurt nach Stuttgart fährt man vor Würzburger den Spessart hoch und selbst wenn man mit 100km/h „langsam“ unterwegs ist, leert sich der Akku schon recht konstant. Die A81 ist ebenfalls recht hügelig und da schluckt der Akku bei 130km/h auch und verliert stetig an Ladung.

Ich schalte dann meistens auf den Sportmodus, damit nicht zu viel Akku verloren geht. Natürlich zugunsten des Verbrauchs wegen der höheren Drehzahl.

Gegenbeispiel: auf meiner pendelstrecke gibt es keine Steigung. Von den 40km sind 39km Autobahn. Gerade im Stop & Go bzw. dichtem Verkehr (bei ca. 80kmh) funktioniert der Hybridmodus perfekt. Hier wird teils sogar der Akku geladen. Durchschnittsverbrauch liegt hier bei 5,9l/km

@TE: wie findest du den LKW-ähnlichem Pieper beim Rückwärtsfahren? Ich habe neulich erfahren, dass der Ioniq noch einen VESS-Knopf hat. Der Xceed hat das nicht. Das nervt mich am meisten, weil ich damit immer die halbe Nachbarschaft aufwecke 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen