Pro Ceed Turbolader bzw Baypass-Steller defekt /Erfahrungen mit Kia-Garantie
Guten Abend Zusammen,
Ich fahre seit 2021 einen ProCeed 1,5 l mit 160 PS Schalter und habe seit geraumer Zeit Probleme mit dem Motor. 51000 KM auf der Uhr
Bin dann in die Werkstatt, Ergebnis ohne MKL nichts zum auslesen. Keine Fehler
- Fahrt mit 50 Km/h wollte aus der Stadt beschleunigen keinerlei Leistung mehr Abrufbar, Wagen abgestellt 2Std später alles wieder ^normal^
- der Wagen steht eine Woche, will losfahren , Motor startet keine Kontrollampe an keine Leistung da, Motor dreht zwar hoch bringt aber keinen Vortrieb
-komme nach 30 km von der Autobahn , fahre ab und steh da um abzubiegen. Will noch vor einem LKW raus beschleunigen, selbes Spiel (keine Leuchte und keine Leistung )
Irgendwann hat dann die MKL dann doch mal geleuchtet, bin dann in die Werktstatt zum auslesen, Ergebnis Turboschaden bzw Bypass-steller defekt, das Steuergerät kann die Position des Stellers nicht erfassen. NOTBETRIEB.
HAT JEMAND DA DRAUSSEN DAS SELBE PROBLEM ?
Die Werkstatt hat dann den Kiaservice aktiviert und den Garantiefall gemeldet. Ergebnis Kia weigert sich wohl ohne ein Video vom Turbolader als Beweis aktiv zu werden. Laut meiner Werkstatt gibt es diesen Steller nur in Verbindung mit dem Turbolader (soll 3500€ kosten) plus einbau.
Mehrfache Anruf bei Kia (unter der 800er Nummer ) landen bei netten Mitarbeitern die (laut ihren Aussagen ) keinerlei Kontakt zum Kiaservice haben die für Garantiefälle zuständig sind.
HAT JEMAND ÄHNLICHE ERFAHRUNGEN MIT DEM KIA SERVICE GEMACHT ?
Ich kann verstehen das Garantiefälle die Billanz verhageln aber dann darf ich keine 7 Jahre Garantie geben ( ja ich weiß das es nicht auf alles die 7 Garantie gibt ). Laut meiner Werkstatt ist es ein Garantiefall aber nachdem ich anscheinend keine Möglichkeit habe mit dem Kiaservice in Kontakt zu treten ist das alles etwas verfahren.
HAT JEMAND EINE NUMMER ODER EMAIL AUF DER MANN DEN KIASERVICE DIREKT ERREICHEN KANN ?
Laut meiner Werkstatt haben die auch keine Möglichkeit mit der Abteilung für Garantiefälle direkt in Kontakt zu kommen.
Bin ziemlich frustriert mit der ganzen Geschichte zumal ich den Wagen Ende August für die Fahrt in den Urlaub brauche.
Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen.
Grüße Sven
8 Antworten
Zitat:
@ALPENLEO schrieb am 20. Juli 2025 um 21:55:49 Uhr:
Bin dann in die Werkstatt, Ergebnis ohne MKL nichts zum auslesen. Keine Fehler
Laut meiner Werkstatt gibt es diesen Steller nur in Verbindung mit dem Turbolader (soll 3500€ kosten) plus einbau.
Das ist leider ein Grundübel vieler Werkstätten: Beherrschen die Fehlersuche ohne Auslesen des Fehlerspeichers nicht mehr und wenn der Fehler dann später doch gefunden wurde, sind die Mechaniker allenfalls noch in der Lage, defekte Teile-Gruppen auszutauschen, anstatt zeitwertgerecht zu reparieren.
Da würde ich auf die Garantie pfeifen und mir eine Fachwerkstatt suchen, die ihr Handwerk noch beherrscht.
Netter Gedanke, den Turbo/Steller gibt es laut Mechaniker nur IM GANZEN zu bestellen. Nicht jeder schüttelt mal eben 4000-4500€ aus dem Ärmel
Einschreiben mit Rückschein an KIA, exakte Fehlerbeschreibung. Alle Abläufe auch mit der KIA Werkstatt schildern, auf Garantie verweisen und eine Frist setzen bis zu der eine Antwort vorliegen muss!
Frist von 3 Wochen setzen, danach einen Anwalt einschalten...
Es geht ja hier um das Wastgate oder verstehe ich das falsch?
Wenn defekt dann bei einem Dienstleister nachfragen für Steuergerätereperaturen oder mal schauen ob das hyundai auch so handhabt.
War schonmal zu lesen das dort Teile gibt die bei Kia Sauteuer sind oder nicht einzeln zu bekommen sind,das hat ein Bekannter beim Sportage auch gemacht.
Ähnliche Themen
Such dir eine andere Werkstatt. Das Wastegate ist teils einzeln erwerbbar und kann an den turbo angelernt werden. Bei der Teilenummer bin ich mir nicht ganz sicher (53039700467 bzw. 53039700306).
Kompletter Turbo hat die Teilenummer TS‑53039880384
Man müsste sich das Original anschauen oder kia fragen. Kostenpunkt für Wastegate vlt 100 Euro
Vielen Dank, die Antworten helfen mir schon mal ein Stück weiter.
Werde denen morgen gleich mal die Teilenummern auf den Tisch legen und dann schauen wir weiter.
Immerhin hab ich KIA schon mal a bisle auf trab gebracht dann gelingt mir das bei der Kia-Vertragswerkstatt auch noch.
Solche zielführenden Antworten hatte ich mir erhofft.
Ich berichte weiter, Grüße Sven
Hallo Zusammen,
hier mal ein kleines Update. Nachdem ich einige mal mit dem Kia Kundenservice telefoniert hatte und am Sonntag noch dazu eine Email ( musste Samstag gezwungener maßen mit meinem Auto fahren und konnte auf dem Beschleunigungsstreifen nicht mehr als 80 km/h auf den Tacho bringen) geschrieben hatte bekam ich dann am Montag Nachmittag einen Anruf von Kia.
Ich hatte den Eindruck jemanden von einer anderen Abteilung an der Strippe zu haben. Ich habe/musste ihm nochmal meine Geschichte ezählen, mit einem Hinweis auf meine Email, in der ich ausführlich meinen Unmut geäußert habe.
Montag in der Früh bin ich dann meiner Werkstatt noch auf die Füße getreten und habe auch hier bei der Geschäftsleitung deutlich meine Unzufriedenheit zum Ausdruck gebracht.
Dienstag in der Früh wieder zur Werkstatt mit den Teilenummern die ich hier bekommen hatte ( die passen nicht zu meinem verbauten Motor).
Aber gleich 2 Überraschungen, einmal ein neuer Ansprechpartner und der Garantiefall ist von Kia genehmigt.
Die Teile wurden bestellt, sind auch schon da, wie ich heute auf persönliches Nachfragen erfahren habe.
Jetzt hat die Werkstatt noch 4 Wochen Zeit mein Auto wieder fahrtüchtig zu machen für die Fahrt von 1250 km in den Urlaub und wieder zurück.
Eine Nachfrage bei Sixt ergab einen Mietpreis zwischen 1000-1200€ für 14 Tage für ein Fahrzeug ähnlicher Größe wie der ProCeed. Wenn ich diesen Weg hätte gehen müssen wäre mir der Weg zum Anwalt wohl nicht erspart geblieben.
Der Fehler ist Mitte Januar das erste mal Aufgetreten , dann war nix mehr bis Ende Mai. Es hat also 7 Monate gedauert den Fehler zu finden und eine Beseitigung in die Wege zu leiten.
Wenn der Fehler dann nicht gehäuft aufgetreten wäre hätte es womöglich noch viel länger gedauert.
Fazit im Moment, der Wagen steht zu einer hoffentlich baldigen und erfolgreichen Reparatur in der Werkstatt.
Schönes Wochenende
Sven