Kia vom Eu-Händler!?!??!
Hat jemand schon jemand ein Eu-Kia gekauft, der nun berichten kann wie Kia-Deutschland sich bezügl. Garantie und so anstellt???
War näml. heut mehr oder weniger zufällig beim Eu Händler und da stand Kia cee´s 1.6 ex für 12700€ zieml. toller Kurs wie ich finde.
Beste Antwort im Thema
Hallo - ich habe vor genau 1 Jahr einen KIA OPIRUS gekauft in Goslar bei Auto-Wilde. Es handelt sich um ein EU-Fahrzeug aus Frankreich mit einer italienischen Gasanlage und polnischem Einbau, das Fahrzeug hat weniger als die Hälfte des deutschen Preises gekostet. Ich hatte ein paar kleine Probleme ein Hupton (von zweien) fiel aus, die Kotrolllampe ging an (Gaseinstellung zu mager). Beide Male wurde ich höflich und äußerst zuvorkommend bedient und ohne ein Wort als Garantie bearbeitet. Wegen des Gases habe ich bei KIA Deutschland betr. Garantie nachgefragt und ebenfalls eine positive Antwort erhalten. Ich hab jetzt 25 tsd km drauf und bin sehr zufrieden. Mein Vorgänger-Fahrzeug war ein Hyundai Sonata, den habe ich mit 150tsd km in Zahlung gegeben. Der Hyundaihändler war ebenfalls 100%ig i.O. und das Fahrzeug ebenfalls. Ich habe seit 1989 nur noch Honda, Rover (Hondatechnik, Hyundai und Kia gefahren und nur zu Kundendiensten die Werkstatt gesehen. Es soll mir also niemand kommen und sagen, die Fahrzeuge aus Japan oder Korea wären irgendwie nicht o.k. Im Gegensatz dazu habe ich Vereinskameraden mit Opel, BMW und Mercedes und keiner hatte so wenige Probleme wie ich, sodass ich mir die Bemerkung nie verkneifen konnte: Kauft euch doch ordentliche Fahrzeuge.
Der KIA ist übrigens mein 13. Fahrzeug und jedes hatte etwa 100.00 km drauf beim Verkauf, und ich bin nicht etwa als Opafahrer in meinem Bekanntenkreis bekannt, sondern eher als Raser und Drängler, leider.
18 Antworten
Servus,
also mit bockig meinte ich um genau zu sein, ein erschwertes einlegen des ganges, was teils einige anläufe brauchte, bis er sich einlegen ließ. gesamt, mit den anderen mängeln addiert, eigentlich kleinigkeiten. sie bedurften nur eines wechsels oder bzw. eines einstellens. das wurde von uns selbst bzw. durch eine freie werkstatt erledigt. ( einstellen des r - ganges )
tja, die garantie. das problem ist , wenn der händler auf stur stellt und jede kommunikation unterbindet und sich der e kundenbetreuer von kia zwar einschaltet, sich mit der firma in verbindung setzt und dann auch nicht mehr erreichbar erscheint, wird das mit der garantie schwer. egal ob zwei jahre, drei oder sieben. in deutschland gekauft oder in der eu.
bliebe der weg zum anwalt. was bei unkosten von 140 euro fraglich ist, auch bei einer entsprechenden versicherung.
der weg, der bleibt, kein kfz mehr von kia. die nächsten beiden fahrzeuge ( geschäftswagen ) werden von vw kommen.
gruss
movere
hi
will nicht vom thema ablenken,und keinen neuen thread öffnen,aber bei einem kia-händler bekommt man ein picanto gratis,falls
man sich einen Sorento ( 30tsd E )kauft...
gruss
( mach keine werbung, nur meine bürgerpflicht )
Moin!
Wir wollen uns auch einen Kia SW anschaffen und sind grad am schauen...
Welches Autohaus in Mühlhausen (ich habe 2 gefunden) meint ihr denn, bzw. könnt ihr empfehlen (im Großraum Kassel/Göttingen)?
Danke & Gruß
Hallo - ich habe vor genau 1 Jahr einen KIA OPIRUS gekauft in Goslar bei Auto-Wilde. Es handelt sich um ein EU-Fahrzeug aus Frankreich mit einer italienischen Gasanlage und polnischem Einbau, das Fahrzeug hat weniger als die Hälfte des deutschen Preises gekostet. Ich hatte ein paar kleine Probleme ein Hupton (von zweien) fiel aus, die Kotrolllampe ging an (Gaseinstellung zu mager). Beide Male wurde ich höflich und äußerst zuvorkommend bedient und ohne ein Wort als Garantie bearbeitet. Wegen des Gases habe ich bei KIA Deutschland betr. Garantie nachgefragt und ebenfalls eine positive Antwort erhalten. Ich hab jetzt 25 tsd km drauf und bin sehr zufrieden. Mein Vorgänger-Fahrzeug war ein Hyundai Sonata, den habe ich mit 150tsd km in Zahlung gegeben. Der Hyundaihändler war ebenfalls 100%ig i.O. und das Fahrzeug ebenfalls. Ich habe seit 1989 nur noch Honda, Rover (Hondatechnik, Hyundai und Kia gefahren und nur zu Kundendiensten die Werkstatt gesehen. Es soll mir also niemand kommen und sagen, die Fahrzeuge aus Japan oder Korea wären irgendwie nicht o.k. Im Gegensatz dazu habe ich Vereinskameraden mit Opel, BMW und Mercedes und keiner hatte so wenige Probleme wie ich, sodass ich mir die Bemerkung nie verkneifen konnte: Kauft euch doch ordentliche Fahrzeuge.
Der KIA ist übrigens mein 13. Fahrzeug und jedes hatte etwa 100.00 km drauf beim Verkauf, und ich bin nicht etwa als Opafahrer in meinem Bekanntenkreis bekannt, sondern eher als Raser und Drängler, leider.