Kia Stonic - eure Erfahrungen
Hallo Zusammen,
bei mir steht zum Ende des Jahres Nachwuchs an und der VW Up meiner Freundin ist zu klein. Daher sind wir nun auf der Suche nach einem etwas höheren und vor allem auch größeren Fahrzeug, wo problemlos ein Kinderwagen und Einkäufe reinpassen.
Dabei sind wir auf den KIA Stonic gestoßen. Sagt uns optisch schonmal sehr zu. Preislich erhält man auch sehr viel für sein Geld.
Nun recherchiere ich welche Modelle welche Kinderkrankheiten mitsich bringen, um bei der näheren Auswahl der Fahrzeug vernünftig aussortieren zu können.
Habt ihr einen Ratschlag wo ich sowas in Erfahrung bringen kann?
Und allgemein eine Frage in die Stonic-Runde, würdet ihr das Auto bedenkenlos weiterempfehlen oder gibt es irgendwas zu meckern? Die ca. 12000 EUR sind für uns viel Geld und das Fahrzeug sollte wie unsere anderen beiden +10 Jahre gefahren werden.
LG aus dem Rheinland
58 Antworten
Zitat:
@joka1972 schrieb am 27. August 2021 um 11:01:57 Uhr:
Hallo,
ich habe neben einem XCEED PHEV noch einen STONIC VISION mit 100 PS (BJ 2020).
Das Auto wird meistens von unseren Kindern gefahren. Wir finden ihn optisch sehr ansprechend und gut verarbeitet.
Der Kofferraum ist für einen 1-2 Kopf Haushalt auch absolut ausreichend. Mit Kinderwagen wird es dann aber schwierig.
Ein großer Kinderwagen dürfte in der Tat nur hochkant reinpassen. Kommt auf das Modell an und wie flexibel man es falten/zerlegen kann. Unser von der Größe normaler Buggy passt gerade so liegend und einfach gefaltet (nicht zerlegt) hinten rein. Da ist dann noch ausreichend Platz für weiteres Gepäck. Ich würde also sagen, dass der Stonic von der Größe her auch noch für 2 Erwachsene mit Kind eine Option ist, wenn man nicht gerade den Sommerurlaub mit Strandzeug, Surfbrett und Zelt etc. damit verbringen möchte. Kommt halt immer auf die persönlichen Prioritäten an.
Nachdem ich ferienbedingt nur wenig gefahren bin, kommt erst jetzt ein Update zum Verbrauch meines Kia Stonic Mild-Hybrid (MHEV). Habe heute getankt und seit der letzten Volltankung 5,3 Liter/100km verbraucht. Ich bin etwa 60% Landstraßen/Bundesstraßen, 25% Autobahn und ca. 15% Stadt gefahren.
Fahrweise fast immer im Ecomodus unter Ausnutzung aller Sparmaßnahmen, ohne dabei aber zum Verkehrshindernis zu werden. D.h. jederzeit flüssiges Mitfahren/Mitgleiten ist gewährleistet, auf Landstraße fahre ich zwischen 80-110 km/h und Autobahn 100-130 km/h. Für Überholvorgänge auch mal schneller.
Werde weiter dranbleiben. Der Motor hat erst 1500 Kilometer runter, kann sein, dass da noch was geht.
Zitat:
@Enterprise2100 schrieb am 10. September 2021 um 19:47:22 Uhr:
...kommt erst jetzt ein Update zum Verbrauch meines Kia Stonic Mild-Hybrid (MHEV). Habe heute getankt und seit der letzten Volltankung 5,3 Liter/100km verbraucht.
Mit 5,0 l/100km bei der aktuellen Betankung ist der Verbrauch nun nochmal um 0,3 l/100km geringer ausgefallen. Allerdings bin ich insgesamt auch etwas weniger Stadt gefahren und mehr Landstraße.
Auch auf die Gefahr hin, einigen hier auf den Keks zu gehen, habe ich wieder neue Werte bezüglich Verbrauch des Kia Stonic (MHEV) 120 PS am Start. Und zwar habe ich diesmal kritisch geprüft, ob der angezeigte Verbrauch und der tatsächliche abweichen. Dies ist auch der Fall.
Bei den letzten beiden Betankungen kam ich jeweils bis Anfang Reserve (also direkt bei Aufleuchten der Reserve getankt) 665 Kilometer und 671 Kilometer weit.
Doch hier zusammengefasst die Zahlen:
Reichweite: 1) 665 Kilometer 2) 671 Kilometer
Kraftstoffmenge getankt: 1) 37,44 Liter (Bleifrei 95) 2) 36,81 Liter (Bleifrei 95)
Im Fahrzeugdisplay angezeigter Verbrauch: 1) 5,0 l/100km 2) 5,1 l/100km
Realer Verbrauch: 1) 5,63 l/100km 2) 5,48 l/100km
Also eine Abweichung von etwa 0,5 l/100km nach oben verglichen mit den vom Fahrzeug angezeigten Werten, was mich etwas überrascht hat, da ich eher - davon liest man ja meist - mit einer Korrektur nach unten rechnete. Jedenfalls bislang ist das nicht der Fall.
Interessant sind die leichten Abweichungen zwischen 1. und 2. Betankung zugunsten der Displayanzeige, was eventuell daran liegen könnte, dass ich an unterschiedlichen Tankstellen getankt habe?
Ein Vergleich mit anderen Erfahrungen wäre natürlich interessant. Ich bleibe weiter am Ball!
Ähnliche Themen
... es gibt nun Wintersprit, damit benötigt mein Fahrzeug auch deutlich mehr. Zum Thema Wintersprit: Google nutzen
Blödsinn....das liegt an der längeren Warmlaufphase, an den Winterreifen, an dem Mehr an eingeschalteten Verbrauchern und generell an der kälteren Umgebungstemperatur.
Nach 12.000 km braucht unser Stonic MJ 21 mit dem 3 Zylinder Motor und ca 105 PS 6,2 Liter im Schnitt. Davon sind viele km Stadt oder Landstraße. Wir sind sehr zufrieden. Auf der Autobahn kann man den locker mit 5-5,5 Liter fahren.
Bei Youtube mal den Kanal "Autommybil" gucken. Ist ein Kia-Fanboy, aber sehr sympathisch. Unter anderem macht er mit den Testwagen auch Verbrauchsfahrten über mehrere 100 km (habe ich so bisher noch bei keinem anderen Tester gesehen). Der stellt auch regelmäßig Unterschiede vom angezeigten zum realen Verbrauch fest.
Zitat:
@Navajoa schrieb am 21. Oktober 2021 um 05:45:59 Uhr:
... es gibt nun Wintersprit, damit benötigt mein Fahrzeug auch deutlich mehr. Zum Thema Wintersprit: Google nutzen
Ich denke nicht, dass es daran liegt. Zum Thema Wintersprit und Mehrverbrauch ist auch über Google nichts von Relevanz zu finden.
Zitat:
@joka1972 schrieb am 21. Oktober 2021 um 11:16:40 Uhr:
Nach 12.000 km braucht unser Stonic MJ 21 mit dem 3 Zylinder Motor und ca 105 PS 6,2 Liter im Schnitt. Davon sind viele km Stadt oder Landstraße. Wir sind sehr zufrieden. Auf der Autobahn kann man den locker mit 5-5,5 Liter fahren.
Das ist dann ein Stonic ohne Mildhybrid? Insofern würde es ja in etwa passen. Es heißt schließlich, dass der Mildhybrid ca. 10-12% weniger verbraucht als die Variante ohne diese Technik. Käme dann mit ca. 5,5 l/100km vs. 6,2 l/100km also ganz gut hin.
Zitat:
@UweHL schrieb am 21. Oktober 2021 um 13:12:03 Uhr:
Bei Youtube mal den Kanal "Autommybil" gucken. Ist ein Kia-Fanboy, aber sehr sympathisch. Unter anderem macht er mit den Testwagen auch Verbrauchsfahrten über mehrere 100 km (habe ich so bisher noch bei keinem anderen Tester gesehen). Der stellt auch regelmäßig Unterschiede vom angezeigten zum realen Verbrauch fest.
Hab mir den Kanal inzwischen angeschaut (einige Videos mit Spritverbräuchen) und festgestellt, dass er wohl meist nur die Daten des jeweiligen Fahrzeugs abliest und keinen Vergleich durchführt. Das aber wäre unbedingt sinnvoll, da die Abweichungen offensichtlich signifikant zu sein scheinen.
Bei mir steht nach ca. 6000 gefahrenen Kilometern immerhin eine Abweichung zwischen vom Fahrzeug angegebenem Verbrauch 5,0 l/100km und tatsächlichem Verbrauch 5,6 l/100km von gerundet 0,6 l/100km zu Buche. Bei der letzten Betankung waren es sogar gut 0,7 l/100km Abweichung nach oben. Finde ich ehrlich gesagt etwas zu ungenau für heutige Technik und geht schon in Richtung Augenwischerei - meine Meinung.
Der im BC angezeigte Verbrauch hat noch bei keinem meiner bisherigen Fahrzeuge wirklich gestimmt.
Hier ist der Stonic eh noch relativ ehrlich und genau - bei meinem Mazda 5 vor 15Jahren zeigte der BC um fast 2Liter zu wenig an....
LG
Zitat:
@foku69 schrieb am 19. November 2021 um 10:38:33 Uhr:
Der im BC angezeigte Verbrauch hat noch bei keinem meiner bisherigen Fahrzeuge wirklich gestimmt.
Hier ist der Stonic eh noch relativ ehrlich und genau - bei meinem Mazda 5 vor 15Jahren zeigte der BC um fast 2Liter zu wenig an....
LG
Ich will auch über den tatsächlichen Verbrauch gar nicht meckern, der ist im Rahmen und für mich total akzeptabel - für die Leistung (120 PS) und die ganze Elektronik (Spurhalteassistent, autom. Klima, Lenkradheizung/Sitzheizung/Navi/Radio, Lichtassistenz etc.), die nebenher läuft, ist das im Vergleich zu früher, wo ganz normale Autos bei weniger Gewicht u. Leistung im Schnitt um die 10 l/100km geschluckt haben, echt gut. Aber die Abweichung eines alten Autos war eben entsprechend größer, da höherer Gesamtverbrauch und alte Messtechnik.
Dass es offenbar heute auch besser geht, zeigen viele Tests im Netz. Hier wird im Zweifel eher der vom Fahrzeug angezeigte Verbrauch als etwas zu hoch angegeben. Beim Stonic ist das umgekehrt, kann ich mit leben. Immerhin ist die Tankfüllanzeige exakt, die hat bei meinem letzten Auto erst bei halb entleertem Tank angefangen, sich in Richtung leer zu bewegen, dann aber dafür sehr rapide. Man kann nicht alles haben.