Kia Stinger gt kaufen, Leasing, finanzieren , was macht ihr ?

Kia

hi Leute,

Mich würde mal interessieren wie ihr das mit dem stinger macht, da ich keinen Benz , bmw und Audi mehr langsam sehen kann kommt der stinger optisch ziemlich an erster Stelle, allerdings ist der Preis schon ordentlich , wie habt ihr es gemacht ? Oder würde sich warten eher lohnen was den Verlust betrifft ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dr.Maisenkaiser schrieb am 14. Januar 2018 um 21:42:41 Uhr:


Ich werde ihn kaufen und bar bezahlen.
Grundsätzlich kommt für mich Leasing oder finanzieren nicht in Frage

Ich mach das genauso. Selbst wenn es evtl. wirtschaftlichere Optionen gibt, bin ich da Old School . Kaufen, bezahlen und nicht weiter drüber nachdenken. 🙂

91 weitere Antworten
91 Antworten

@MJL85
Ebenso.
Zweimal hatte ich den Mist mit den Dieseln .. (nächstes mal sind es Benziner >200 PS ?)
Einmal als ich einen 2000er A3 TDI selber finanziert habe .. Gelbe Plakette -> Fahrverbot in Berlin. Ein riesen Verlust (privat)
Jetzt.. nach 3 Jahren Leasing den Q50 2.2d Euro5 aus dem Leasing heraus gekauft (vor fast 2 Jahren). Und nun wieder einen Katastrophalen Wertverlust (Diesmal geschäftlich)

Leasing kann ja auch Probleme bereiten (Minderung / Zuzahlung durch Abnutzung / Schäden / Mehrkilometer), so dass ein Kauf ( und Weiternutzung des Autos für 2-3 Jahre) durchaus eine gute Option war.
Dank der unzuverlässigen Politik momentan ist dieses Fahrzeugsegment wohl eher ein Risiko, wenn man sich länger als 3-4 Jahre bindet.

Das ist bei einem privat genutzten Skoda Fabia 1.2 TSI sicher etwas Anderes.

Zitat:

@hyperbolicus schrieb am 6. Februar 2019 um 16:34:42 Uhr:



Zitat:

Ja, der Wagen braucht genauso viel Ersatz der Verschleißteile wie jetzt auch.
Könnte allerdings sein, das diese mit der Zeit günstiger werden.
Und bei 10 Jahren ist gerade erst die Durchrostgarantie abgelaufen, also bin ich da auch noch für die nächsten 4-6 Jahre entspannt.
Und mal ehrlich, warum sollte der Motor keine 600.000km halten.

Gruß Slowy


ähm weil sowas z.B. in unserer Zeit genau so oft vorkommt, wie einen Yeti (nicht den Skoda ^^) in freier Wildbahn zu treffen xD

Ist das wirklich so, oder liegt es daran, das keiner ein so altes Fahrzeug fahren will, und du auch keinen kennst, der ein so altes Fahrzeug sein eigen nennt.

Normal gehen die Fahrzeuge mit so hoher KM-Leistung nach Übersee oder Nachtbarländer und fahren da weiter. Weiss manns ?

Gruß Slowy

Zitat:

@MJL85 schrieb am 6. Februar 2019 um 16:46:27 Uhr:


Wenn ich wüsste, dass der Motor so lange ohne immense Reparaturkosten halten würde (was ja sein kann), wäre trotzdem völlig fraglich,
wie teuer der Sprit in zehn Jahren ist (bei ca. 12 Litern pro 100km),
wie hoch die Steuer bei 3,3l Hubraum und 240g CO2/km ausfällt und
welche Fahrverbote für große Benzinmotoren gelten.
Die Euro5-Diesel haben innerhalb eines Jahres ohne große Vorankündigung teilweise fünfstellige Beträge verloren. Diese Leute wissen, dass sie ihre Autos bis zum ganz bitteren Ende auslutschen müssen. Und gerade die Euro5-Diesel neigen ja mal gerne dazu, durch Metallspäne Motorschäden von ca. 10000€ zu verursachen.
Ich habe bisher alle Autos bar gekauft, aber diesesmal möchte ich mich nicht ärgern müssen über die Politik oder über Wertverlust.
Ob ich damit glücklicher fahre, weiß ich nicht, aber ich weiß, dass ich nach drei Jahren eine neue und ausgereifte Entscheidung treffen kann. Zu den Bedingungen in 2022, die jetzt noch niemand erahnen kann.

Naja, vielleicht fahren ja alle die Stromer und Summen rum, es gibt bis dahin fliegende Autos und Benzin gibs für 10Cent den Liter, weils halt keiner mehr braucht. Oder alles bleibt beim alten, es fällt Hirn vom Himmel und die Stromer werden als Umweltvergewaltiger verbannt.

Du kannst es drehen wie du willst, du wirst dich immer falsch entscheiden. Denke mal, das ist so gewollt.

Gruß Slowy

Zitat:

Zweimal hatte ich den Mist mit den Dieseln .. (nächstes mal sind es Benziner >200 PS ?)
Einmal als ich einen 2000er A3 TDI selber finanziert habe .. Gelbe Plakette -> Fahrverbot in Berlin. Ein riesen Verlust (privat)

Hatte auch nen (2002er) A3 1,9 TDI mit gelber Plakette (tolles Auto!) und habe technisch nachgerüstet auf grüne Plakette. Beim Wiederverkauf sieht man keinen Cent davon wieder.

Ähnliche Themen

Zitat:

Naja, vielleicht fahren ja alle die Stromer und Summen rum, es gibt bis dahin fliegende Autos und Benzin gibs für 10Cent den Liter, weils halt keiner mehr braucht. Oder alles bleibt beim alten, es fällt Hirn vom Himmel und die Stromer werden als Umweltvergewaltiger verbannt.

Du kannst es drehen wie du willst, du wirst dich immer falsch entscheiden. Denke mal, das ist so gewollt.

Gruß Slowy

Wenn wir fliegende Autos hätten, würde keiner mehr SUV fahren und es gäbe wieder Biertisch-Heckspoiler. 😁
*plopp - Zukunftswunschseifenblase geplatzt* 🙁

Gebe dir vollkommen recht!

Habe mit dem Stinger auch zum ersten mal einen Leasingvertrag abgeschlossen und werde mir in Zukunft auch keinen Wagen mehr bar kaufen. (höchstens einen Oldtimer/Klassiker für Sonntagsfahrten mit vermeintlichem Werterhalt)
Viele Hersteller werden in Zukunft auch immer mehr "Flatrate-Angebote" anbieten. Dann braucht man nur noch selbst Tanken/Laden und wechselt seine Autos wie das Smartphone.
Muss man natürlich nicht gutheißen.

@StingerPhil:

Die Abo Angebote der Hersteller werden kommen und sie werden interessanter werden. Einige Hersteller werfen dieses Konzept derzeit in den Dreck (z.B. Mercedes) aber einen Volvo könnte man sich schon im Abo vorstellen. Auch verschiedene Drittanbieter wie Cluno oder Sixt sind da sehr interessant.

Zitat:

Ist das wirklich so, oder liegt es daran, das keiner ein so altes Fahrzeug fahren will, und du auch keinen kennst, der ein so altes Fahrzeug sein eigen nennt.

Normal gehen die Fahrzeuge mit so hoher KM-Leistung nach Übersee oder Nachtbarländer und fahren da weiter. Weiss manns ?

Gruß Slowy

Klar weiß man das nicht genau, aber wenn man sich an die ganzen Skandale der neusten Zeit mit Motorschäden nach 50-70tsd km (sind einige namhafte Hersteller davon betroffen, Bsp.: die ersten ölfressenden Varianten des berühmten EA888), ständig verreckende DCT Getriebe, allgemeiner Downsizing Trend mit Gewichtsersparnissen wo es nur Probleme bringt, teils anfällige Elektronik etc. etc. erinnert - dann ist es eher unwahrscheinlich, dass heutige Autos genauso gut halten wie die berühmten Kilometerfresser wie der w124 o.ä. Je komplexer das System wird, desto anfälliger ist es.

Außerdem werden die Autos lange nicht mehr von Ingenieuren allein entwickelt - Marketing hat viel mehr zu sagen. Und da ist es für die besser, wenn du dir alle 4 Jahre was neues holst - warum sollen die nochmal 17 Jahren warten bis du was neues kaufst? ^^

Auch wenn sie hält, irgend-wann wird es auch einfach unwirtschaftlich so eine alte Karre mit over 300std km am Leben zu erhalten. Wenn die nächste Reparatur den Wert des Autos übersteigt zum Beispiel.

Naja mein letztes Auto hat 10 Jahre gehalten und ausser Inspektionen, eine neue Batterie und Bremsen vorn war da nix. Somit war es sehr günstig. Da wär ich mit Leasing um einiges teuer weggekommen. Hab allerdings sehr kurzen Arbeitsweg . Hoffe ja das dies mit dem Stinger ähnlich abläuft.
Darum auch die Aussage . Es gibt kein richtig und falsch. Jeder muss für sich die optimale Lösung finden.

Und dann gibt es noch die Auto Liebhaber, da hat das dann nix mehr mit Wirtschaftlichkeit zu tun. Ist einfach ein Hobby. Andere gehen dafür ins Casino, Golf spielen oder sonst was.

Muss jeder selbst wissen was er da macht. Gründlich Überlegen sollte man aber schon.

Es gibt da aber auch noch den Umweltgedanken.
Ist es nicht Umweltfreundlicher, sein gebautes Auto so lange wie möglich zu fahren, um damit eine bessere Umweltbilanz zu erreichen anstatt immer wieder ein neues Auto zu kaufen, das dann 1 Liter weniger verbraucht.
Denke, die Umweltbilanz meines TDI nach 17 Jahren lässt sich sehen. Und jetzt fährt er noch in Ex-Jugoslawien und wird da wohl sein Ende entgegenreiten.
Und meine Ökobilanz ist damit, so vermute ich, auch vorzeigbar.

Aber jeder soll seinen eigenen Fussabdruck auf der Erde machen.

Würde ich ein Unternehmer sein, würde wohl die Wirtschaftlichkeit über der Ökobilanz siegen.

Gruß Slowy

@Slooowy:

Sicher ist es besser für die Umwelt das bestehende Fahrzeug weiter zu fahren. Das hat man aber bei den Regierungen dieser Welt noch nicht erkannt und sanktioniert ältere Modelle. Klar, dass es gewissen Regierungen mehr um die Wirtschaft geht statt um die Umwelt. Daher gibt es dann anscheinend regelmäßige verkaufsfördernde Aktionen um noch mehr Autos in den Umlauf zu pushen.

@Slooowy es war ja nicht meine eigene Einstellung, eher die Meinung wie es in unserer Zeit abläuft. Wirklich positiv finde ich das Ganze auch nicht, ich würde zB auch gern den Stinger GT kaufen und länger behalten (zumindest während der Garantie), aber wegen heutiger Politik bin ich mir echt unsicher - vlt treiben die demnächst die großen Direkteinspritzer mit viel CO2 Ausstoß durchs Dorf und verbieten wieder alles außer Elektro.

Die Allgemeinheit wird ja schon aus den Medien sehr direkt darauf vorbereitet, bestes Beispiel: die Smart Werbung seit neustem "ab 2020 gibts Zylinder nur als Hüte und Smart fährt voll elektrisch blabla". Jaguar spielt mit dem Gedanken seine Ganze Modellpalatte auf Elektroantrieb umzustellen, usw. Ist halt eine super Marktlücke für die, wieder wachsende Umsätze, positive Finanzbilanz - mehr interessiert die nicht.

Ich kaufe mir keine Elektroauto, höchstens nen Hybrid bzw plug in hybrid. Ich unterstütze dieses kriminelle Elektrogehetze in keinster Weise. Erst soll man den ganzen Scheiss (sorry) weiterentwickeln und wirtschaftlicher machen, sprich Batterietechnik.

Leasinglaufzeit: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Monate
Laufleistung in km/Jahr: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.000
Mietsonderzahlung: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . EUR 5.000,00
Gesamtfahrzeugpreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . EUR 57.190,00
Vertragsdaten:
Sollzinsen gebunden p.a.: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . % 4,10
Effektiver Jahreszins: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . % 4,18
Gesamtbetrag*: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . EUR 17.776,44
Finanz-Leasingrate: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . EUR 446,24
2 Leichtmetallfelgen 19" Design A, hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . EUR 17,68
Gesamt-Finanzrate monatlich: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . EUR 463,92
Technik-Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . EUR 29,87 G
Gesamt-Servicerate monatlich: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . EUR 29,87
Gesamt-Rate monatlich: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . EUR 493,79

Wirklich interesssant ist das Angebot für den Stinger vom Händler nicht wirklich ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen