Kia Proceed GT Line Komfort Erfahrung

Kia Ceed

Moin zusammen,

ich interessiere mich seit längerem schon für den Proceed. Das Design und die Form haben es mir angetan.
Anfangs war ich an dem GT interessiert. Das Laute gefurze(klappenauspuff) schrecken mich jedoch ab. Ich will zwar ein relativ souveränes Auto, aber keines das Lärm macht. Das ist meine Meinung.

Daher interessiert mich nun die GT Line und meine Fragen dazu sind, ich bin diesen natürlich noch nicht Probe gefahren, ist das Fahrwerk bei der GT Line komfortabel oder ist das auch relativ hart abgestimmt wie beim GT bzw. spürt man jeden Kieselstein?
Das ist mir wohl mit das wichtigste. Zudem bin ich froh bei der GT Line nicht den Lärm des Auspuffs hören zu müssen.

Mein letztes Auto war der BMW 420i Advantage. Dafür das der 4er sehr tief liegt empfand ich diesen doch als sehr Komfortabel.

Vielen Dank für jene Beteiligung. Ein frohes Fest wünsche ich.

42 Antworten

Zitat:

@senator.s schrieb am 07. Jan. 2022 um 08:29:38 Uhr:


Also ich habe eine 1,5 Mildhybrid als Facelift. Ich schaffe schon mal auf der Landstraße eine 3 vorm Komma und im Mix eine 5. Und ich kann nicht behaupten, das ich langsam bin. Und ich komme aus Bayern.

Hallo.
Ich habe den i30 als 1.5er MildHybrid. Das müsste ja der selbe Motor sein. Also eine 3 vor dem Komma ist da unmöglich. Das wären ja 2 Liter weniger als Werksangabe. Wenn ich mich anstrengen dann schaffe ich so 5,6l.
Was ich aber für einen 159PS Benziner top finde.

Mit freundlichen Grüßen Christian

Wundert mich, dass es den Mild Hybrid nicht bei euch gibt, bei uns (in Dänemark) gibt es den 1,0 und 1,5 T-GDI und der Diesel als Mild Hybrid.
Es gibt eigentlich nur den 1,0 T-GDI mit 100 PS ohne Hybrid.

IMG_20220107_112636.jpg

Ich habe das Auto im April bestellt, als es noch einen Mildhybrid gab. Hatte mich gewundert, das er beim Facelift noch ausgeliefert wurde.
Ich hatte auch geschrieben, auf der Landstraße hatte ich eine 3 vorm Komma. Dabei haben natürlich der Segelmodus oder der Startergenerator mitgeholfen. Ist natürlich hier in Bayern effektiver als zum Beispiel in Hamburg.

Das Empfinden bei sowas ist immer sehr subjektiv. Ich hatte die letzten Jahre immer nur weich gefederte Autos. Heute den Proceed GT probe gefahren, auch extra auf schlechtem Fahrbahnbelag und mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Fahrwerk ist merklich straffer als in meinem noch-Ford-Focus aber für mich absolut überhaupt nicht unkomfortabel. Da wäre der GT-Line für mich fast wie ein Standard-Fahrwerk.

Deswegen, nicht fragen und immer selber Probe fahren! Das Auto hat mir schon ein Grinsen ins Gesicht gezaubert muss ich sagen.

Ähnliche Themen

Senator, ne 3 laut Anzeige oder gerechnet

Zitat:

@Invio1 schrieb am 9. Februar 2022 um 17:55:52 Uhr:


Das Empfinden bei sowas ist immer sehr subjektiv. Ich hatte die letzten Jahre immer nur weich gefederte Autos. Heute den Proceed GT probe gefahren, auch extra auf schlechtem Fahrbahnbelag und mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Fahrwerk ist merklich straffer als in meinem noch-Ford-Focus aber für mich absolut überhaupt nicht unkomfortabel. Da wäre der GT-Line für mich fast wie ein Standard-Fahrwerk.

Deswegen, nicht fragen und immer selber Probe fahren! Das Auto hat mir schon ein Grinsen ins Gesicht gezaubert muss ich sagen.

Also das ist immer subjektiv. Mir war der GT in der Probefahrt viel zu straff, bei meinem GT Line ist es ein guter Mix aus straff und komfortabel. Aber das ist sowas was man monatelang hin und her diskutieren kann

Und ich hab noch 30er H&R bei Kauf einbauen lassen aber nicht wegen straffer abstimmen sondern wegen der Optik,ab Werk gefiel er mir hinten vorallen so garne.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 9. Februar 2022 um 20:22:43 Uhr:


Und ich hab noch 30er H&R bei Kauf einbauen lassen aber nicht wegen straffer abstimmen sondern wegen der Optik,ab Werk gefiel er mir hinten vorallen so garne.

Du hast kein vorher nachher Vergleich also? Ob der jetzt straffer ist als ab werk weiss man net. Aber gefällts dir von der Federung?

Bin nur zur Probe gefahren u.fand das das Fahrwerk schon sportlich straff ist aber nicht zu hart für meinen Geschmack.
Hab die Federn drin u.würde behaupten ist schon straffer aber gebeh noch für mich,wie gesagt ging Eimer eherum die Optik.
Im Focus hab ich auf Bilstein B12 mit Eibach Federn umgerüstet,auch das fande ich genehm,auch hier war Optik eher das Thema.

Und da sieht man's wieder, für den Einen ist schon das GT-Line-Fahrwerk gerade so noch erträglich, für den Anderen ist sogar das GT-Fahrwerk noch nicht hart (genug). Was solche Dinge angeht kommt man um eine Probefahrt niemals herum und dann auch am besten auf verschiedenen Fahrbahnbelägen und mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten.

Ne Probefahrt ist wichtig, aber auch anderes testen.
Beispiel, hat man ne Garage, stellbox Rampe oder sowas... Unbedingt testen, auch versuchen auszusteigen, Heckklappe auf und so.

Hallo Zusammen,

Ich fahre einen kia Ceed
EZ: 07/18. Anfangs war der Komfort ganz gut. Doch mittlerweile ist es nur noch Bock ungemütlich. Auffällig. Bei "kalten" Temperaturen <15°C ist das Fahrwerk totaler Müll. Alles geht durch. Sogar Straßenbahnmarkierungen spürt man. Ab 15°C plus wird es wieder etwas besser, doch immer noch recht straff. Ich fahre häufig berufsbedingt Mietwagen. Mein Kia liegt beim Komfort ganz unten. Ich mag meinen Wagen, doch andere Fahrwerkskomponenten sind teuer :/.

Du kannst versuchen Eibach Pro Line Federn einzubauen, vielleicht wird es besser. Oder gleich ein ST XAGewindefahrwerk, aber dann kann es auch insgesamt etwas härter wenn auch harmonischer abgestimmt ausfallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen