Kia Proceed Assistenzsysteme

Kia Ceed ProCeed (CD)

Hallo, aufgrund von Familiennachwuchs und Bauvorhaben möchte ich meinen Audi TTS verkaufen und auf ein "praktischeres" Fahrzeug, welches dennoch eine gewisse Sportlichkeit aufweist, umsteigen. Hier steht für mich aktuell KIAs ProCeed GT ganz oben auf der Liste. Allerdings bin ich Assistenzsysteme welche ins Fahren eingreifen etwas kritisch gegenüber eingestellt, weshalb ich schon bei Bestellung meines Audis auf solche verzichtet hatte. Der KIA bringt solche nun allerdings schon in Serie mit. In erster Linie geht es mir vor allem um den Notbremsassistenten, über welchen man auch hier im Forum schon das ein oder andere mal von Fehlauslösungen und unnötigen/gefährlichen Vollbremsungen las. Allerdings fand ich keine Antwort auf meine Frage und hoffe nun auf euch, da mir mein Freundlicher nicht richtig weiterhelfen konnte..

- Lässt sich der Notbremsassistent dauerhaft deaktivieren oder zumindest nur auf Warnung einstellen, ohne das ein Eingriff während der Fahrt vom Fahrzeug vorgenommen wird?
- Falls sich der Assistent nach jedem Neustart wieder aktiviert, lässt sich dieser dann zumindest mit einem einfachen Knopfdruck (wie bei Start/Stop) ausschalten oder muss dieser hierzu immer etwas umständlich über das Menü des Bordcomputers bedient werden?
- Hat jemand eventuell schon Erfahrung damit, ob ein solcher Assistent von der Werkstatt über Codierung deaktiviert werden könnte?
- Lassen sich auch die anderen Assistenzsysteme, welche in das Fahren eingreifen (z. B. Spurassistent), dauerhaft oder zumindest über einfach Knopfdruck deaktivieren?

Vielen Dank 🙂

Viele Grüße

Dominic

Beste Antwort im Thema

Notbremsassi ist aber eig schon nützlich, hängt vlt etwas vom Fahrstil ab, wie of er "falsch" reagiert.

Ich habs bei mir auf spätes Eingreifen eingestellt, da hat man genug Zeit selbst zu reagieren, falls er piept.

Es gab bei mir in 6 Monaten und 11tkm auch nur eine Situation, wo er sagen wir mal zu früh eingreifte: kam an eine Ampel zu, leicht beschleunigt von 40 auf 50 und vorne (bestimmt über 20m) kam einer auf ne glorreiche Idee mitten in der Kreuzung abrupt anzuhalten und Rechtsabbieger durchzulassen. Bremsassi dachte wohl für ein paar ms "alter da steht einer und der Herrchen beschleunigt hier, ist er deppert?" und ging in die Eisen 😁 war aber gott sei Dank leer hinter mir und ich habe das Ganze eig gesehen und hätte Millionen Jahre Zeit zu reagieren.

Naja, abgesehen davon, tut er ordentlich was er soll : warnen, da habe ich dann Zeit selbst zu entscheiden.

Spurassi, vor allem in Verbindung mit dem adapt. Tempomat ist einfach genial, schafft wirklich bei allen Kurven (außer etwas schärfere natürlich) selbst mittig in der Spur zu bleiben, für lange Distanzen will ich sowas nicht mehr missen.
Ansonsten Knopf aus fertig.

Alles kann man nicht dauerhaft ausmachen, hängt auch zum Teil mit den allgemeinen Sicherheitsverordnungen mittlerweile.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Doch einmal. War kein Problem mit bisschen Gaspedal die Aktion abzubrechen.

Mein ehem. 2016-er BMW hatte übrigens öfters Fehlauslösungen und oft auch an den selben Straßenpunkten. An diesen Stellen hatte der Proceed noch keine Probleme. Insgesamt funktioniert hier das System (auch der Abstandshalter) besser als im BMW.

Ein gesundes Neues!

Frohes neues Jahr erstmal.

Mein 2019er Kia schafft Innerorts keine 200m mit SCC ohne das er entweder immer wieder kurz vom Gas geht und somit Geschwindigkeit verliert oder halbe Notbremsungen einleitet.

Anfangs habe ich mich über den adaptiven Tempomat gefreut, aber jetzt nervt es mich nur noch, ihn bei jeder Fahrt deaktivieren muss, damit ich den altmodischen Tempomat nutzen kann.

Wieso fährt man auch innerorts mit dem adaptiven Tempomat? Dafür ists wohl kaum gedacht - die Straßenlage ist zu dynamisch. Einzig im Stau und da geht's sehr gut mMn.

Womöglich irre ich mich, aber das klingt für mich als hättest du den Abstandstempomaten auf 4 Balken und wunderst dich bei Bremsen des Vordermannes darüber dass dein Auto ebenfalls zu schnell bremst.

Ähnliche Themen

Dann war das aber sicher keine Vollbremsung aus 70km/h oder mehr bzw. war es überhaupt eine Vollbremsung? Denn diese ist so heftig, dass man kaum Zeit zum reagieren hat. Das schaffen selbst Trainer kaum, die bei Trainings sowas demonstrieren.

Sorry, vergessen zu erwähnen. Das SCC bremst ständig obwohl kein Verkehr auf der Straße ist und der Abstand ist auf der niedrigsten Stufe.
MMn lässt sich der Tempomat von parkenden Autos oder Bäumen beirren.

@hyperbolucis
Ich fahre auch Innerorts mit Tempomat und da ich manchmal vergesse ihn zu deaktivieren, ist es auch mal Innerorts aktiv. Ausserdem aktiviert sich das SCC von selbst, wenn Start Stop an der Ampel den Motor abstellt.

Zitat:

@PaveSpectre schrieb am 1. Januar 2020 um 01:24:39 Uhr:


Da hast du den Notbremsassistenten noch nicht in Aktion erlebt. Wenn der den Anker schmeißt, machst du gar nix mehr!

Gasgeben. Der hört dann auf zu bremsen. Und ja, klappt gut.

Zitat:

@Abkueko schrieb am 2. Januar 2020 um 18:39:18 Uhr:



Zitat:

@PaveSpectre schrieb am 1. Januar 2020 um 01:24:39 Uhr:


Da hast du den Notbremsassistenten noch nicht in Aktion erlebt. Wenn der den Anker schmeißt, machst du gar nix mehr!

Gasgeben. Der hört dann auf zu bremsen. Und ja, klappt gut.

Das klappt wenn er anfängt zu bremsen um langsamer zu werden. Bei einer Vollbremsung hast du so gut wie keine Zeit zu reagieren.

Zitat:

@BravoI schrieb am 27. Dezember 2019 um 16:23:59 Uhr:


Dank EU Lenkassistent darf nur 15sek lang sebst lenken .

Heute mal die Zeit gestoppt, beim Optima. Nach 24 Sekunden setzt der Alarm ein und nach weiteren 11 Sekunden schaltet sich der Assistent aus.
Ist übrigens immer gleich lang und auch unabhängig von der Fahrgeschwindigkeit. Ich hatte manchmal das Gefühl, es sei unterschiedlich, aber das hat sich nicht bestätigt.

Zum Notbremsassistenten:

Zweimal ausgelöst (Optima), beide mal zu Recht schlimmeres verhindert. Fehlauslösung bisher keine, das eine oder andere mal aber schon den Warnton gehört.

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 2. Januar 2020 um 18:57:53 Uhr:



Zitat:

@BravoI schrieb am 27. Dezember 2019 um 16:23:59 Uhr:


Dank EU Lenkassistent darf nur 15sek lang sebst lenken .

Heute mal die Zeit gestoppt, beim Optima. Nach 24 Sekunden setzt der Alarm ein und nach weiteren 11 Sekunden schaltet sich der Assistent aus.
Ist übrigens immer gleich lang und auch unabhängig von der Fahrgeschwindigkeit. Ich hatte manchmal das Gefühl, es sei unterschiedlich, aber das hat sich nicht bestätigt.

Im Handbuch steht dazu aber:

Zitat:

•Je nach den Fahrbahnbedingungen können Warnmeldungen zu handfreiem Betrieb verzögert ausgegeben werden.

Und schaut man sich diverse Videos im Netz an, dann kann man das auch beobachten. Dürfte also Zufall sein bei dir oder daran liegen das du den Optima hast und nicht den Ceed..

Ob es am Fahrzeug liegt weiß ich nicht, aber es war immer exact die gleiche Zeit, im meinen Fall.

Hier hat mich der Parkassisten reingezirkelt. Ich glaube allein komm ich da nicht mehr raus 🙂 Der muss mich auch wieder rausfahren 🙂

20200125_185623.jpg

ja hier ebenso mit assistent 😉 bisschen mehr platz wie bei dir ! aber ohne assistent nach augenmaß wäre es mir zu knapp gewesen ....

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen