Kia Proceed Assistenzsysteme

Kia Ceed ProCeed (CD)

Hallo, aufgrund von Familiennachwuchs und Bauvorhaben möchte ich meinen Audi TTS verkaufen und auf ein "praktischeres" Fahrzeug, welches dennoch eine gewisse Sportlichkeit aufweist, umsteigen. Hier steht für mich aktuell KIAs ProCeed GT ganz oben auf der Liste. Allerdings bin ich Assistenzsysteme welche ins Fahren eingreifen etwas kritisch gegenüber eingestellt, weshalb ich schon bei Bestellung meines Audis auf solche verzichtet hatte. Der KIA bringt solche nun allerdings schon in Serie mit. In erster Linie geht es mir vor allem um den Notbremsassistenten, über welchen man auch hier im Forum schon das ein oder andere mal von Fehlauslösungen und unnötigen/gefährlichen Vollbremsungen las. Allerdings fand ich keine Antwort auf meine Frage und hoffe nun auf euch, da mir mein Freundlicher nicht richtig weiterhelfen konnte..

- Lässt sich der Notbremsassistent dauerhaft deaktivieren oder zumindest nur auf Warnung einstellen, ohne das ein Eingriff während der Fahrt vom Fahrzeug vorgenommen wird?
- Falls sich der Assistent nach jedem Neustart wieder aktiviert, lässt sich dieser dann zumindest mit einem einfachen Knopfdruck (wie bei Start/Stop) ausschalten oder muss dieser hierzu immer etwas umständlich über das Menü des Bordcomputers bedient werden?
- Hat jemand eventuell schon Erfahrung damit, ob ein solcher Assistent von der Werkstatt über Codierung deaktiviert werden könnte?
- Lassen sich auch die anderen Assistenzsysteme, welche in das Fahren eingreifen (z. B. Spurassistent), dauerhaft oder zumindest über einfach Knopfdruck deaktivieren?

Vielen Dank 🙂

Viele Grüße

Dominic

Beste Antwort im Thema

Notbremsassi ist aber eig schon nützlich, hängt vlt etwas vom Fahrstil ab, wie of er "falsch" reagiert.

Ich habs bei mir auf spätes Eingreifen eingestellt, da hat man genug Zeit selbst zu reagieren, falls er piept.

Es gab bei mir in 6 Monaten und 11tkm auch nur eine Situation, wo er sagen wir mal zu früh eingreifte: kam an eine Ampel zu, leicht beschleunigt von 40 auf 50 und vorne (bestimmt über 20m) kam einer auf ne glorreiche Idee mitten in der Kreuzung abrupt anzuhalten und Rechtsabbieger durchzulassen. Bremsassi dachte wohl für ein paar ms "alter da steht einer und der Herrchen beschleunigt hier, ist er deppert?" und ging in die Eisen 😁 war aber gott sei Dank leer hinter mir und ich habe das Ganze eig gesehen und hätte Millionen Jahre Zeit zu reagieren.

Naja, abgesehen davon, tut er ordentlich was er soll : warnen, da habe ich dann Zeit selbst zu entscheiden.

Spurassi, vor allem in Verbindung mit dem adapt. Tempomat ist einfach genial, schafft wirklich bei allen Kurven (außer etwas schärfere natürlich) selbst mittig in der Spur zu bleiben, für lange Distanzen will ich sowas nicht mehr missen.
Ansonsten Knopf aus fertig.

Alles kann man nicht dauerhaft ausmachen, hängt auch zum Teil mit den allgemeinen Sicherheitsverordnungen mittlerweile.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Ich weiß nun auf jeden Fall, dass der Trick mit der Flasche nicht klappen würde. Ein bisschen frag ich mich schon, was er mir letztlich bringt. Eigentlich sehe ich ihn bei Aktionen wie Flasche aufmachen oder mal ein Brötchen auspacken als sinnvoll an wenn ich das so lese.

Genau dafür ist es gut, wenn vielleicht auch nicht immer ratsam.
Aber wenn man mal seine Konzentration für was anderes braucht ist es ein gutes Backup.

ne machorka kurbeln klappt damit übrigens auch ganz gut

Dank EU Lenkassistent darf nur 15sek lang sebst lenken .

Ich trinke gerne Mineralwasser.

Gruß. I.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BravoI schrieb am 27. Dezember 2019 um 16:23:59 Uhr:


Dank EU Lenkassistent darf nur 15sek lang sebst lenken .

Ich trinke gerne Mineralwasser.

Gruß. I.

Es lenkt aber länger allein, die Warnmeldung kommt vielleicht nach 15 Sek. (gefühlt später) und dann dauert es noch etwa genauso lange bis sich das System abschaltet.

Ich mache mir gern mal Rührei mit Speck, wenn ich fahre😁

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 27. Dezember 2019 um 16:49:32 Uhr:



Zitat:

@BravoI schrieb am 27. Dezember 2019 um 16:23:59 Uhr:


Dank EU Lenkassistent darf nur 15sek lang sebst lenken .

Ich trinke gerne Mineralwasser.

Gruß. I.

Es lenkt aber länger allein, die Warnmeldung kommt vielleicht nach 15 Sek. (gefühlt später) und dann dauert es noch etwa genauso lange bis sich das System abschaltet.

Ja, alles richtig. KIA kann es länger machen und länger als 15sek, nur EU schreibt es vor - nicht länger als 15sek. Ohne EU hätte KIA auch 1 Stunde lang selbs lenken, fast wie Tesla.

Gruß. I.

Nein ist bei Hyundai auch so, probiert es aus.
Übrigens, ja in Korea gibt es keine Warnmeldung und keine Abschaltung.

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 27. Dezember 2019 um 17:06:28 Uhr:


Nein ist bei Hyundai auch so, probiert es aus.
Übrigens, ja in Korea gibt es keine Warnmeldung und keine Abschaltung.

Am AB und BS fahre ich immer mit Lenkassistent. Pipsen kommmt immer nach ca 14sek.

Pipsen zu vermeiden liege ich 2 Finger am Lenkraad und bissl lenke.

Aber, wenn ich zb Brille putzen will oder trinken - habe ich 14sek.

Gruß. I.

Genau bis zum Piepsen, das piepst aber auch noch eine ganze Zeit bevor der Assi abschaltet.

Es kommt immer drauf an wie kurvenreich die Strecke ist etc. Die Warnmeldungen kommt immer verschieden. Auf der Autobahn mit nur leichten Kurven hat es schon mal über ne Minute gedauert bis er gemeckert hat, als ich es bewusst getestet habe. Muss der Assistent nicht viel machen, bimmelt er auch später.

https://youtu.be/jHDdOIY9qaI

Hier ein Video vom Optima aus Österreich. Es geht deutlich länger, in Deutschland zumindest nicht erlaubt.
Hatte selbst den Optima und zum Öffnen einer Flasche ist es super, oder um ins Handschuhfach zu schauen auch. Es ist aber nur ein Hilfsmittel, es piept alle 15 Sekunden und in Baustellen sollte man es tunlichst lassen.
Die Technik ist aber schon recht weit und nicht allzu entfernt von autonomen Fahren.
Max. 10 Jahre und es ist so selbstverständlich wie heute Apple CarPlay

Also so lange geht es bei mir denke ich nicht. Kann nicht sagen wie lange er braucht bis es piept und ob es jedes mal unterschiedlich lange dauert weiß ich auch nicht. Meiner ist für den deutschen Markt bestimmt gewesen.

In Baustellen, also wenn es mehrere Spuren gibt, schaltet er bei mir automatisch ab.

Bevor hier potentielle Interessenten alles missverstehen (weil sie das System womöglich nicht kennen), zurück zur öden Wahrheit:

Du musst das Auto bitte selbst lenken und falls du im falschen Moment mal abgelenkt bist, einschläfst oder einen medizinischen Notfall hast, könnte der Assi dir (und den anderen Verkehrsteilnehmern) ggf. das Leben retten. Danke lieber Assi.

Heute bei sebstlenkenden Autos gibst 5 Einstufungen, es fängt mit Stufe 1,
KIA hat Stufe 2, ABM und Tesla fahren Stufe 3,
ofiziell gibst noch keinen Autos mit beste Stufe 5,
Stufe 5 ist auch noch nicht erlaubt ...

Gruß. I.

Zitat:

@marman1986 schrieb am 27. Dezember 2019 um 15:26:48 Uhr:


Ich weiß nun auf jeden Fall, dass der Trick mit der Flasche nicht klappen würde. Ein bisschen frag ich mich schon, was er mir letztlich bringt. Eigentlich sehe ich ihn bei Aktionen wie Flasche aufmachen oder mal ein Brötchen auspacken als sinnvoll an wenn ich das so lese.

Ist Geschmackssache. Habe nur den LKA. Aber das leichte Mitlenken (und nein nicht erst wenn man eine Linie überfährt, der hält wen ebenfalls in der Mitte) ist beim Fahren eigentlich ganz angenehm. Habe derzeit einen Werkstattwagen und vermisse das Gefühl sofort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen