Kia Optima 2014 Chiptuning

Kia Optima 1 (TF)

Hallo Zusammen,

eine Fragen: Hat jemand Erfahrung mit dem Chiptuning für einen 1,7 Liter Diesel, Kia Otima, Baujahr 2014?

Ist mein erster Dieselwagen und dann noch Vierzylinder. Im Internet finde ich z.B. RaceChip.

Freue mich um fundierten Angaben und Rückmeldungen. Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Sperrung im Garantiesystem bei Leisterungssteigerung
Hallo Freunde, heute erhielten alle Händler ein Schreiben von Kia.

Fahrzeuge mit einem Chip oder anderer Leistungssteigerung werden von Kia dauerhaft und rückwirkend im Garantiesystem gesperrt.

Hintergrund: Nachweislich vermehrte Schäden durch Leistungssteigerungen. Kia - Händler müssen jetzt defekte Bauteile einsenden, die von Kia geprüft werden.
Dies ist kein Spaß, wir möchten euch nur eine Tipp geben, das mit den Chips usw. gut zu überlegen.

Ob die "Erwischten" die entstandenen Garantiekosten rückerstatten müssen, weiß ich nicht.

Habe ich so aus einem anderen Board übernommen.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Seit Freitag habe ich einen Optima (EZ 2/2014) und vor der Abholung hat er direkt in der KIA-Werkstatt die Leistungssteigerung der Fa. "Competence Tuning" in Graz (100 kW auf 115 kW) erhalten, incl. Bestätigung durch KIA Österreich, dass dadurch die Werksgarantie nicht beeinflusst wird.
Nach ca. 100 km am Wochenende kann ich sagen, die 20 Mehr-PS merkt man schon, im Original-Zustand wirklte der Motor doch hin und wieder etwas überfordert, dieses Gefühl ist deutlich zurückgegangen. Ansonsten: ein wirklich tolles Auto! Und ja, so ein Optima erregt tatsächlich noch Aufmerksamkeit, so selten wie er bisher hier rumfährt. :-)

Hallo zusammen, ich habe heute meinen Optima von 3/15 in Köln abgeholt mit 2700km auf dem Tacho. Ich werde erstmal die 5000 km einfahrphase abschließen und dann überlegen diesen mit dem Racechip zu tunen. Der Händler in Köln hat mir den Racechip sehr empfohlen. Er hätte schon viele Kia`s mit dem Racechip ausgestattet und noch keine Reklamationen diesbezüglich gehabt.Bin jetzt gerade 150 Km gefahren und finde den original schon gar nicht schlecht. (Bin bis heute morgen clk 230 kompressor mit 193 ps gefahren).Bis Tempo 100 definitiv nicht langsamer als clk danach merkt man schon die 60ps weniger. Ich gehe mal davon aus mit dem Racechip fährt er dann insgesamt wie mein alter clk.

gruß Thorsten

Hallo Thorsten!

Erstmal Glückwunsch zum Optima!

Mit einem nicht von Kia "abgesegneten" Tuning (Racechip o.ä.) wäre ich sehr vorsichtig. Dir muss dabei bewusst sein, dass die 7 Jahre Kia-Garantie dadurch "erledigt" sind - eines der Hauptargumente für Kia neben dem ausgezeichneten Preis-/Leistungsverhältnis.

Abgesehen davon muss Dein CLK mit seinen 193 PS schon schlecht gegangen sein, wenn Du den Optima bis 100 als genauso schnell empfindest. Selbst bei meinem Optima mit seinen 156 PS merke ich den Beschleunigungs-Unterschied zum Passat CC mit seinen 200 PS mehr als deutlich. Das schmerzt mich auch jetzt hin und wieder noch etwas. Mehr als aufgeholt wird das aber beim Tanken, wenn auch nach längerer Autobahnfahrt mit um die 180 ein Verbrauch von < 8 ltr/100km rauskommt. :-)

Also viel Spaß mit Deinem "Neuen" und immer gute Fahrt!

Frank

Hallo Frank, mein CLK ging schon ganz gut aber die 320Nm von meinem Optima Diesel drücken eben schon ganz gut in verbindung mit der Automatik.Bin bis jetzt ganz zufrieden. Fahre ihn jetzt noch ein wenig ein und im Frühjahr schaun wir mal. Wenn ich dann immer noch zufrieden bin bleibt er wie er ist.

Gruß Thorsten

PS: Foren für unseren Optima sind aber sehr dünn besetzt oder?

Ähnliche Themen

Hallo Frank, was du den mit deinem gemacht das er 156 ps hat ? Warst du in Graz? Von wo kommst du ?

Gruß Thorsten

Ich hab das Tuning noch vor der Abholung beim Händler (in der Nähe von Linz) machen lassen, wo ich den Optima-Jahreswagen gekauft habe. Kia Österreich ist da etwas "gnädiger" als Kia Deutschland. Wenn man die Bedingungen von Kia AT einhält (Installation der von Kia genehmigten geänderten Software von Competence Tuning direkt beim Händler, anschließend Meldung an Kia, die es in ihrer Datenbank eintragen), dann bleibt die Garantie erhalten. Dafür kostet das ganze zulassungsfertig auch knapp 1000 EUR... Kia DE hat dagegen wohl mal offiziell erklärt, dass jede Form des Motor-Tunings zum Erlöschen der Garantie führt... So unterschiedlich kann die Herangehensweise sein...

Mein Optima hat nach dem Tuning übrigens (ich glaube) 380 Nm, das ändert aber an der leichten Anfahrschwäche nichts. Bis er sich auch bei Volllgas in Bewegung setzt, war mein CC mit seinen "nur" 250 Nm wahrscheinlich schon 5 bis 10 m weg... Keine Frage, wenn er das überwunden hat, rennt er ordentlich bis 100 - aber das ändert nichts an den 1-2 sec, die er beim Sprint auf 100 länger braucht. Aber wie gesagt, entschädigt für diesen kleinen Nachteil wird man jedesmal beim Tanken.

Ich kenne noch ein anderes Optima-Forum: klick, aber da ist im Grunde auch nicht viel mehr los als hier. Der Optima ist halt leider (oder vielleicht auch zum Glück!) ein seltenes Fahrzeug. Auf alle Fälle haben mich in der Firma nach dem Kauf des Optima geschätzt 5 mal so viele Leute auf das neue schöne Auto angesprochen wie nach dem Kauf des eigentlich optisch noch hübscheren Passat CC vor 5 Jahren... Seltsam...

gruß Frank

Ich weiß natürlich nicht auf welche Verschleißteile Kia 7 Jahre Garantie gibt

Ich war heute bei Kia, und hatte eine nette Unterredung mit einem Kia Verkäufer. Die 7 Jahre Garantie beziehen sich nur auf Motor, Turbo, Getriebe. Der Rest am Auto ist gestaffelt, zum Teil mit 2 Jahre und 5 Jahre Garantie. Abhängig vom Bauteil. Es wird immer viel über Garantieleistung geredet aber hat denn schon jemand die Garantie zwecks Motorschaden in Anspruch nehmen müssen. Ich selber habe diesbezüglich (Motorschaden) noch nichts gelesen.
Wer mit Chip im Motor fährt weiß ja hoffentlich wie er mit dem Motor umzugehen hat damit nichts passiert. Ich spreche von Warmfahrfase, auf den letzten km das Tempo zurück nehmen damit der Turbo nicht überhitz nach dem Abstellen, wichtig ist gutes Motorenöl und regelmäßig Öl wechsel, Luftfilter lieber einmal öfter wechseln. Dann hat man ach lange Freude am fahren.

Ach was ich noch sagen wollte, manch einer schreibt das er das Tuning direkt beim Neuwagen hat machen lassen.
Soweit ich weiß wird empfohlen erst nach der Einfahrfase den Motor zu chipen, dasselbe trifft auch zu das man nicht erst den Motor bei einer Laufleistung jenseits der 100000 km chipt. Denn da wird man keine Garantie vom Chiphersteller bekommen.

Hey leute, es heist doch,dass kia sehen kann, ob ein Fahrzeug gechippt wurde. Jetzt hab ich gebraucht die Möglichkeit ein chip steuerteil bekommen zu können und der Verkäufer soll angeblich bei kia arbeiten...kia merkt es nicht...ist doch geschwätz oder nicht?

Screenshot-20190907-181240

Kommt drauf an was er bei KIA arbeitet. Als evt. Hausmeister kann er es wirklich nicht. Sorry der muste mal sein. 😉 ... Jedenfalls natürlich kann man jede Manipulation und Änderungen in Steuergeräte nachvollziehen. Egal ob im Auto oder das flashen von Handys.

Hehe der war gut, muss ich ihn mal Fragen :P ich denke auch, dass es einfach dahergeschwätzt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen