KIA - Nein Danke
Mein Leihwagen Kia Optima mit 44000 km hatte in 1900 km 2 Pannen !!!!!
Am Gran Canyon ist eine Zündspule kaputt gegangen und wir sind mit Müh und not auf 3 Zylindern 250 km zum nächsten Händler gekommen.
Einen Tag später ist der Termostat verreckt und wir mussten ohne Klima mit vollaufgedrehter Heizung durch Kalifornien fahren !!!!
KIA NEIN DANKE
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jagdprinz
habe mir einen Sportage Ja gekauft, die allerletzte Misthütte. Dummheit muß bestraft werden.
Hmmm, mit deinem 2,5 Jahren alten VW warste aber auch nicht zufrieden,😁😁 war auch eine Mistkarre laut deinem Bericht vom 13. November..... hier
klicken(viertletzter Beitrag), wolltest dir dann ordentliches Auto kaufen.....hast dich ja dann anscheinend sehr kurfristig für den Sporty entschieden. Und der ist dann nach knapp 2 Wochen auch schon wieder eine Misthütte, biste denn den nicht Probe gefahren,😕 und was stört dich denn an dem Sporty, denn deine Aussage (von oben) ist schon recht dürftig.....🙄
40 Antworten
jagdprinz + VW sagt doch irgendwie schon alles. Da muss ich nix mehr zu sagen 😁
P.S.: Ich bin noch wach, weil ich Spätschicht hatte. Nur bevor Du mich auch in die H4-Schublade steckst... Uuuuuh, ich muss mich zusammenreissen 😉
Ich hatte mir einen Picanto 1,1 LX 2004 neugekauft.
Die ersten zwei Jahre war alles vorbildlich, aber dann... Bei 30.000 km gings plötzlich los...
Motorspritzwand angerostet, kurz danach Riemenscheibe und Kurbelwelle getauscht (der Händler hatte sogar schon einen Antrag auf Motortausch gestellt!). Zudem ging mehrfach die Motorkontrollleuchte an, was dann irgendwann als Lambdasonden-Defekt erkannt wurde.
Gekrönt wurde seine Dienstzeit in unserem Haushalt dann mit einem geschrottetem Schaltgetriebe, was dann auf KIA's Kosten erneuert werden musste!
Wir haben dann eine Neuwagenanschlussgarantie abgeschlossen und den Wagen mit knapp 4 Jahren für 4.500.- EUR bei 44.000 km an einen meistbietenden Aufkäufer verscheuert. Privat wollte den keiner wirklich haben. Ein "freier" Werkstattmeister meinte noch, dass der Motor irgendwie nicht mehr so klingt, wie er soll und uns dringend den Verkauf geraten hatte, bevor die Garantie abläuft. Und weg...!
Ja, man kann mit jeder Marke Pech haben. Die Frage ist immer nur, wieviele Montagsautos pro Tausend Autos so vom Band fallen beim jeweiligen Modell.
Aus der Erfahrung kann ich sagen, dass mir Autos aus Korea (und Frankreich) nicht mehr unters Carport kommen.
Zitat:
Original geschrieben von computer says noo
...............
Ja, man kann mit jeder Marke Pech haben. Die Frage ist immer nur, wieviele Montagsautos pro Tausend Autos so vom Band fallen beim jeweiligen Modell.
..............
Dann schau doch mal nach, bei der Umfrage, wie zfrieden man mit seiner jeweiligen Marke war. Da steht Kia nicht schlechter da als z.B Audi oder VW, bei Kia sind 80,1 Prozent zufrieden, bei Audi auch 80,1 Prozent, und bei VW 78,4 Prozent......😉😁
Ich weiss, ich bin ein KIA-Einzelschicksal.
Ähnliche Themen
Sind ja auch alles Audi- und VW Einzelschicksale.
In unserer Firma laufen auch viele Fahrzeuge der drei bekannten Premiummarken (nicht die kleinen Modelle der drei...), auch dort sind diverse Einzelschicksale vertreten. Mein ehemaliger IVer-Golf mit 1,4er Maschine war z.B. ein Ölschlucker (nicht ungewöhnlich bei dem Motor), die 0,7l/1000Km Ölverbrauch empfanden die Vertragswerkstätten als "Stand der Technik". Für den Ölverbrauch hätte ich fast einen Zweitakter fahren können. Mit 80.000Km 2007 endlich abgestossen.
Trotzdem ist mir die Marke die auf ein Fahrzeug gepappt wird weitgehend egal da die meisten Teile von Zulieferern stammen (auch Motorteile). Einmal Pech gehabt lässt keine generellen Rückschlüsse auf die Markenqualität zu.
1.) Es ist nicht ungewöhnlich, eher seinem Ärger über ein Produkt Luft zu verschaffen, als es über den grünen Klee zu loben. Das gilt für Stromanbieter, das gilt für Handys oder eben auch Autos. Daher beziehen sich 90% der Posts auch, nicht nur bei Motor-Talk, um Fragen bei Problemen und Sorgen oder zumindest neutraleren Themen wie Zubehör, Kaufberatung oder "was gibt's Neues...?". Das verzerrt dann vielleicht auch ein wenig die Wahrnehmung bezüglich der generellen guten oder schlechten Qualität eines Automodells /-herstellers.
Wenn Fahrer einer Marke mit einem relativ marginalen Marktanteil einschlägige Threads produzieren und andere "ich auch" schreien, ist das sicher etwas aussagekräftiger, als bei den zulassungsstärksten Marken, wo meinetwegen die doppelte Anzahl an Forenmitgliedern schreibt, was an deren Auto abgefallen ist oder nicht mehr geht.
2.) Ich habe bisher noch nie die selbe Marke zwei mal gefahren. Aus eigener Erfahrung kann ich von Renault 21 (Mist), Opel Astra G (Mist), BMW 316 i (Top), Skoda Fabia (durchwachsen), KIA Picanto ("bekannt"😉, Audi A3 (Top) und VW Golf (habe ich erst ein Jahr- bislang Top) berichten. Daneben Erfahrungen von Familie/Freunde/Verwandte und Kollegen quer durch die Marken, wie bei allen hier.
3.) Jeder soll mit dem Auto glücklich sein, dass Ihm gefällt. Wenn jemand mit seinem Kia nie Probleme hat, soll mich das für Ihn freuen! Ich wünsche niemandem etwas Schlechtes. Aber ein Auto hat zu funktionieren! Punktum. Egal, ob das ein Hyundai, Porsche oder Ford ist.
Ist dem nicht so und der Ärger häuft sich, ist man sauer. Das ist normal. Wenn man mit einer Marke schlechte Erfahrungen gemacht hat, dann fällt das in die freie Meinungsäußerung, das auch Kund tun zu können, so dass andere was an Infos mitnehmen und von den gemachten Erfahrungen profitieren können- oder auch nicht.
Meine Meinung.
Da erzählst du mir nach vielen Jahren MT-Mitgliedschaft nichts neues.
Nur bewerte ich Äußerungen wie
Zitat:
Original geschrieben von computer says noo
Aus der Erfahrung kann ich sagen, dass mir Autos aus Korea (und Frankreich) nicht mehr unters Carport kommen.
eben als sehr pauschale Beurteilung einer Marke bzw. eines Herkunftslandes und deren Produkte obwohl man meistens nur mit einem einzigen Fahrzeug Erfahrungen gesammelt hat.
Andererseits wissen andere MT-User solche "Beurteilungen" durchaus zu werten und damit eben nicht zu überbewerten, selbiges sollte man auch mit den Lobgesängen auf manch andere Marke machen. Egal ob sie von Usern oder selbsternannten "Fach"zeitschriften kommen.
Ciao!
Zitat:
Original geschrieben von Gnubbel
Da erzählst du mir nach vielen Jahren MT-Mitgliedschaft nichts neues.
Nur bewerte ich Äußerungen wie
Zitat:
Original geschrieben von Gnubbel
eben als sehr pauschale Beurteilung einer Marke bzw. eines Herkunftslandes und deren Produkte obwohl man meistens nur mit einem einzigen Fahrzeug Erfahrungen gesammelt hat.Zitat:
Original geschrieben von computer says noo
Aus der Erfahrung kann ich sagen, dass mir Autos aus Korea (und Frankreich) nicht mehr unters Carport kommen.
Andererseits wissen andere MT-User solche "Beurteilungen" durchaus zu werten und damit eben nicht zu überbewerten, selbiges sollte man auch mit den Lobgesängen auf manch andere Marke machen. Egal ob sie von Usern oder selbsternannten "Fach"zeitschriften kommen.Ciao!
Ich kann beim besten Willen in dem Zitat keine pauschale Beurteilung einer Marke erblicken. Es ist doch ledigleich gesagt, dass jemand mit dem Fabrikat schelchte Erfahrungen gemacht hat und sich ein Fahrzeug dieses Herstellers nicht mehr kaufen wird. Was ist daran zu beanstanden ???
Ich bin für solche Berichte durchaus dankbar, denn sie helfen mir durchaus bei meiner Kaufentscheidung. Dass andere Hersteller auch "Montagsautos" produziedren, ändert daran gar nichts.
Beanstanden tue ich den Tenor "ich habe ein Auto eines koreanischen Herstellers gehabt und damit schlechte Erfahrungen gesammelt und deshalb kommt mir keine koreanische Marke mehr ins Haus".
Das selbe mit französischen Autos. Ich bezweifle ob unter selbigen Umständen mit einem deutschen Fabrikat auch generell keine deutsche Marke mehr in die Garage kommt oder nur die Marke nicht mit der die schlechte Erfahrung gesammelt wurde.
Ich gehe davon aus das in diesem Falle nicht alle Fahrzeuge "Markenherkunft Deutschland" über einen Kamm geschoren würden.
Ich sammle ebenfalls Erfahrungen in diesem Forum die zum Teil meine Kaufentscheidungen mit beeinflussen. Ich bin mir aber auch bewußt das hier im Forum nur eine beteiligte Seite schreibt, die zweite Seite (Werkstatt, Hersteller etc.) kommt im Regelfall nicht zu Wort. Und da erfahrungsgemäß manche "Story" noch etwas ausgeschmückt wird geniesse ich solche "Erfahrungswerte" aus dem Forum stets mit Zurückhaltung und lasse sie nur mit Vorsicht in meine Kaufentscheidung einfliessen.
Ciao!
Hi,
kann leider auch bei BMW passieren.
Brauchte mit meinem 535D E61 in 3 Jahren (90.000 km) 4 mal das BMW Servicemobil, da nichts mehr ging. Außerdem Turboschaden, Dieselpumpe, Injektoren und div. Elektronikprobleme. Bei 60.000 km habe ich vorne neue Bremsscheiben benötigt. Die Beläge waren noch gut!
Nach 7 5er BMW habe ich mich damals für einen VW Tiguan entschieden. Dieser läuft jetzt 3 Jahre zu meiner vollen Zufriedenheit.
Außerdem Mietwagen werden extrem belastet.
Seit wenigen Wochen habe ich einen Kia Rio 1.4 als weiteres Fahrzeug. Bis auf den Verbrauch ist alles zu meiner Zufriedenheit.
Es grüßt freundlich der Graf