Kia minderwertig verarbeitet?
Es geht speziell um den Kia pro_ceed, über den ein Audihändler sagte, dass Kia ganz miserable Materialien verarbeiten würde und teilweise asiatische Herstller sogar Fischmehl in die Inneräume packen würden.. ist das glaubwürdig? Klar wollte er mich zu Audi locken und dass Audi bessere Qualität bietet als Kia, ist mir auch klar. Aber ist Kia wirklich so schlecht? Immerhin kostet der pro_ceed 10.000 € weniger als der A3, wenn die Verarbeitung da halbwegs ok ist, ist mir das auch nicht soo wichtig..
Beste Antwort im Thema
Sowas kann auch nur ein Audi Verkäufer erzählen. Hier mal ein paar Fakten:
1. Ich fahre den Ceed CRDI seit 2007 und hatte fast keine Probleme seit 40tsd km.
2. Die Verarbeitung würde ich mit 2-3 bewerten, im Verhältnis zum Preis allerdings mit 1 (Bei mir sind an 3 nicht sichtbaren Stellen jeweils ein Staubkorn mit einlackiert, die Teilledersitze haben hinten eine leicht Farbschattierung im Leder). Also alles nicht der Rede wert.
3. Der Motor ist bei normaler Fahrweise sparsam. Der 140PS Motor läuft besser wie JEDES (!!!!!) 140 PS Agregat aus dem VAG Konzern und ist leiser. Bei Dauervollgas läßt die Sparsamkeit etwas nach. Wer stäändig 190-230 fährt, hat dann ca. 9 Liter im Schnitt, was ein Audi bei den Geschwindigkeiten aber auch brauch.
4.Die Quallität von Audi ist nicht wirklich so toll, wie es das ofizielle VW Blatt (Auto Bild) schreibt. Wir fahren in der Firma A4. OK, ist ein Benziner, lässt sich nicht unter 11 Liter fahren. Der hatte schon diverse Elektrikprobleme (insbesondere Wegfahrsperre), das Flexrohr vom Auspuff war schon defekt, Audi wollte den kpl. Auspuff wechseln (zum Glück gibts freie Werkstätten, die haben ein neues Flexrohr eingeschweißt). Und jetzt, bei 130tsd km ist das Getriebe defekt (Synchronringe 2,3 und vierter Gang).
5. In Audi Werkstätten ist Kulanz ein Fremdwort, Mit den Inspektionspreisen werden vermutlich die Bordellbesuche der VW Vorstände refinanziert.
6. Mein Ceed hat 5 +2 Jahre Garantie, die Werkstattkosten sind im Rahmen (kleine Insp. ca 150-200€, die große kommt erst noch).
7. Was allerdings schlecht ist: Die Ersatzteilversorgung auf dem freien Markt. Für einen Astra, Golf, Focus etc. bekommt man Verschleißteile günstiger
76 Antworten
Kurze Antwort : Nein
Mein Kia ist super sorgfältig zusammengesteckt, da klappert auch nach zwei Jahren nichts, der Motorraum sieht nach zwei Wintern wie bei einem Neuwagen aus.
Im Detail, Teppichboden nicht ganz so hochwertig, bisschen mehr Hartplastik , vor allen Dingen im Kofferraum.
Der Audi-Verkäufer sollte sich mal den Q2 anschauen, da wird das gleiche Material großzügig verbaut ^^
Kurze Antwort: ja
Unser ProCeed GT von 2019 mit 42tkm altert im Zeitraffer.
Es klappert seit Beginn die Heckklappe ( Werkstatt bekommt es nicht abgestellt) es quietscht beim überfahren von Gullideckeln ( Werkstatt bekommt es nicht in Griff) Rost an zwei Schweißpunkten an der Heckklappe, Getriebe schaltet immer merkwürdiger, Sitzbezug Fahrersitz fängt nach 20tkm wieder mit aufgeriebener Seitenwange an ( meine Frau trägt nur Stoffhosen). Diverse andere Stellen im Auto welche nicht mehr schön aussehen.
Da ich selbst seit 10 Jahren Dienstwagen fahre, kann ich sagen, dass kenn ich von besagten Marken nicht. Die Fahrzeuge laufen deutlich mehr im Jahr als unser Kia, sehen nach drei Jahren aber nicht so alt aus.
Der Kia wurde bisher nicht in der Waschstraße gewaschen und auch der Innenraum regelmäßig gepflegt.
Für uns war es ein Versuch mal was anderes zu probieren, allerdings hat uns die Qualität nicht überzeugt. Liste kostet der Wagen auch 38tsd €.