Kia Laufleistungen und Problemchen
Hallo Kia Fahrer,
mich würde mal interessieren wie viel Kilometer ihr so runter habt und was für Probleme so auftraten!
# Bitte mit Angabe der Erstzulassung.
# Fzg. Type.
# Laufleistung / Motor
# Ausstattungsvariante
# kurz Positives und kurz negatives
# wer möchte vllt. ein Bildchen :=)
Danke
Beste Antwort im Thema
Och, hier hat wohl wieder ein Kia-Mitarbeiter "Danke" verteilt 🙄
107 Antworten
War es evtl. ein Unfallwagen, bei dem die Heckklappe erneuert wurde?
Eine Bekannte hat einen Fiat mit einem reparierten vorderen Kotflügel. Der ist im Laufe der Zeit auch stark gerostet.
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 9. April 2017 um 14:54:29 Uhr:
War es evtl. ein Unfallwagen, bei dem die Heckklappe erneuert wurde?Eine Bekannte hat einen Fiat mit einem reparierten vorderen Kotflügel. Der ist im Laufe der Zeit auch stark gerostet.
Nein, es handelt sich nicht um einen Unfallwagen. Die Spaltmaße sind dafür zu ordentlich und gleichmäßig (und das, wo ich auch von den Spaktmaßen von Audi verwöhnt bin - die sind über jeden Zweifel erhaben). Außerdem habe ich das Auto beim Freundlichen in Wartung, der auch für den Vorbesitzer die Wartung durchgeführt hat. Es würde schon sehr viel Dreistigkeit vonseiten des KIA-Händlers vorliegen, wenn er ein verunfalltes Kundenfahrzeug als Nicht-Unfallfahrzeug verkaufen würde. Noch dazu, wenn mir alle Nachweise der Wartungen und Reparaturen am Auto vorliegen... 😉
Ich denke, dass bei der Lackierung bei KIA einfach die ein oder andere Nachlässigkeit eher toleriert wird. Und Hand auf's Herz, die Lackierung ist beim Rio nun einmal nicht erstklassig. Schön sieht der Lack zwar aus und hat einen tollen Tiefenglanz, aber dafür ist einiges an Pflege nötig. Das ist beim Honda Civic FK2 ähnlich schlimm und ich habe den Rio deswegen von Anfang an stark gepflegt, damit der Lack lange kraterfrei strahlt. Steinschläge und Kratzer machen dem Lack aber trotzdem sehr schnell zu schaffen, das kenne ich zum Beispiel von Audi anders. Aber dafür sprechen wir hier auch von einer anderen Preisregion.
Lange Rede kurzer Sinn: Es geht die Welt nicht unter wegen des Rosts und ich mache mir da auch keine großen Gedanken, denn es ist ordentlich nachlackiert worden und hat mich keinen Cent gekostet. 😉
Habe ich mir schon so gedacht, hätte ja doch sein können.
Ich habe keinerlei Lackprobleme. Vielleicht ist Silbermetallic auch weniger empfindlich. Viel Pflege hat er in 4 Jahren nicht bekommen, er glänzt auch ohne Politur. Ab und zu einen Schuss Wachs ins letzte Wasser, trockenledern und gut.
Kia pro ceed bj 08 1,4 105ps, 256000 km
Vordere koppelstangen 2x getauscht, hintere 1x, steuerkettenspanner neu bei 120000, heckwischermotor bei 220000 stecken geblieben. Fensterheber links seil gerissen bei 240000. Auspuff flexrohr 2x erneuert.
Sonst nix. Noch die erste kupplung, ausrücklager quietscht leicht.
Ähnliche Themen
Kia ceed bj 2010/ Erstzulassung 2011 und gekauft 2012 mit 12.000 Km.
Jetzt 145.000 km und bisher alle Inspektionen eingehalten. Bislang nur neue Batterie und Bremsen. Auf Garantie wurde die Stabistange ersetzt und der Kat 1 und 2 wurde ersetzt (wäre teuer geworden).
Bislang sehr zuverlässig und von daher sehr zufrieden. Vor allem aber über den Service von Kia. Vermutlich hole ich mir einen neuen in ein zwei Jahren.
Optima von Ende 2012
77000 km
2.0 Liter Hybrid
Platin
Bisher keine nennenswerten Probleme. Rückfahrkamera wurde getauscht weil das bild manchmal „rauschte“ und an der vorderen Radaufhängung oder ähnlichem auch ne Kleinigkeit. Sonst alles unauffällig. Und bis zum Stinger sollte es nicht mehr zu lange dauern 😉
Kia Carens 3 2.0 Crdi 140 PS EZ 2009 Kilometer stand 285000 km
Problem mit der Kupplung ist schon die 3 verbaut.
Öfters Probleme durch verkokte AGR Ventil und 1 mal getauscht worden.
Partikelfilter bei 68000 km Ersetzt.
Bei 245000 beide Federn gebrochen vorne.
256000 km Kühler geplatzt.
Klimaanlage geht seit ungefähr 240000 km auch nicht mehr.Kompressor kaputt.
Rost an der Heckklappe Schweller und Unterboden und am Scheinenrahmen.
Auto ist Scheckheft gepflegt.
Im Großen und Ganzen eigentlich sehr zu Frieden mit dem Auto bis auf viele Kleinigkeiten die immer wieder kommen Fehler mit dem Partikelfilter und AGR und drahlklappen.
Die Werkstatt Preise sind meiner Meinung nach völlig überteuert und die Wartungsarbeiten sind im 15000 km Rutmuss sehr kurz gehalten.
Hallo,fahre Kia-Carens 2l 2005 ,Radlager rechts sonst keine Probleme,274,000 km.Empfehlenswert.
mytipi Diesel Automatik.
Kia Niro
Erstzulassung 09.2017
Laufleistung 4200 km
Bis jezt keinerlei Probleme.
Sprittverbrauch bis jezt 5,6liter durchschnitt.
Moin moin.. KIA stinger Gt Line 2.0Liter
Laufleistung 4500 km
Scheibenbremse hi li ca 4mm tief eine Riefe
Bemerkt im November 2017.
Austausch heute am 08.01.2017.
Anruf von der Werkstatt das auch hi re anfängt sich eine Riefe zu bilden.. Allerdings von innen.. Daher nicht sichtbar.
Der Wagen wird wohl die ganze Woche in der Werkstatt bleiben.
Ich bin traurig und sauer zugleich.
Aber ich bin auch froh das mein Händler sich gleich darum kümmert.
Wenn dies das erste und vorerst letzte Problem ist kann ich gut damit umgehen und leben...
Mich Ärgert eigentlich am meisten das ich den Stinger nun seid Ende November habe und selbst nach dem Einfahren immer noch die GTI's ziehen lassen muss. ??Ich bin aber fest davon überzeugt das der Tag kommen wird wo der Wolfsburger Doof schauen wird wenn er erkennt was da vor ihm immer kleiner wird ??????
Ich kann hier meine Erfahrung mit 3 KIA teilen:
=====================================================
Kia Rio UB Spirit 1.4 109 PS (3-Türer)
Vollausstattung außer Ledersitze
Besonderheit: Auch vorne Parksensoren, gibt es meines Wissens nach regulär nicht
EZ 03/2013 gekauft 03/2014 mit 1800 km für 13700€ bei KIA Frankfurt
Aktuell: 65.000 km
Probleme:
- Glas der 3. Bremsleuchte löst sich vom Sockel ab --> Wurde im September 2017 auf Garantie ersetzt
- Freisprecheinrichtung hat sich schon 3x aufgehangen und war erst durch Ausschalten des Fahrzeugs und 10 Minuten warten (bis das Navi komplett runtergefahren wird) wieder in Gang zu bekommen
=====================================================
Kia Picanto TA 1.0 69 PS (5-Türer)
EZ 2013, gekauft 05/2015 mit ~15.000 km
Die Bezeichnung der Ausstattung weiß ich nicht, aber er hatte Freisprecheinrichtung, Sitzheizung, Lenkradheizung
Leider ist er mit 45.000 km mit einem Totalschaden von uns gegangen (RIP)
Probleme:
- Glas der 3. Bremsleuchte ist vom Sockel abgebrochen und abgefallen --> Wurde im September 2017 auf Garantie ersetzt (bei dieser Gelegenheit hab ich den gleichen Mangel an meinem Rio entdeckt)
- Unfall mit Totalschaden Ende 2017 :-(
=====================================================
Kia Picanto TA Spirit 1.2 86 PS (3-Türer)
EZ 02/2016, gekauft 12/2017 mit ~5.000 km
Aktuell: 7000 km
- Komfortpaket (Sitzheizung, Lenkradheizung, Klimaautomatik, Freisprecheinrichtung)
Probleme:
- Glas der 3. Bremsleuchte ist 800 km nach Kauf vom Sockel abgebrochen und abgefallen. Lästigerweise bei übelstem Schneefall und Sauwetter im Kurzurlaub 500 km von zu hause weg, Abends um 18 Uhr. Da wir "zufällig" kein Klebeband für eine improvisierte Kurzreperatur zur Hand hatten haben wir es bei totalem Schneechaos geradenoch rechzeitig vor Ladenschluss zu einem KIA Händler in Rotterdam geschafft, der uns die Bremsleuchte dann unentgeltlich mit Klebeband wieder drangeklebt hat, sodass es zumindest nicht in die Öffnung im Kofferraumdeckel hineingeschneit hat. --> Wurde nach Rückkehr nach hause 12/2017 auf Garantie ersetzt (nun schon der dritte Vorfall dieser Art. Kia scheint mit dem Teil ein Qualitätsproblem zu haben - überprüft mal eure dritten Bremsleuchten!
- Jetzt bei ~7000 km fällt bei starkem Lastwechsel (ruckartiges Anfahren im 1. Gang und schalten in den 2. Gang) ein Knack/Poltergeräusch im Getriebe auf. Wir waren deshalb bereits in der Werkstatt, die fanden das Geräusch auch merkwürdig, sind der Meinung das es nicht sein dürfte, konnten es aber bei ihrem aktuellen KIA Picanto Vorführwagen (aktuellstes Modellbaujahr) ebenfalls reproduzieren und sind darüber verwundert... Uns wurde mitgeteilt, dass eine Anfrage an KIA über die weitere Vorgehensweise gestellt wurde aber das war zwischen Weihnachten und Neujahr und bisher haben wir keine Rückmeldung erhalten.
War mal meiner:
Ceed Sporty Wagon, Rot Uni
EZ 06/2009
90.000km / 1.6 CRDI 116PS
EX mit Sport Paket
Gefahren von 2009-2011, mit knapp 90.000km abgegeben, keine Probleme außer dem normalen Poltern von KIA.
Vater:
Ceed Sporty Wagon, Blau metallic
EZ 11/2007
180.000km / 2.0 CVVT auf LPG - AutoGas
EX mit Sport Paket
Gefahren wir der seit 2007, wurde als Neuwagen gekauft und läuft bis zum bitteren Ende. Ventielspiel wurde schon 2x nachgestellt. Seit ca. zwei Jahren kippt mein Vater immer Additive mit zu.
Seit 2011 fahre ich bereits den zweiten Octavia. Alle als Diesel (140/150PS) und mit Allrad...der erste von 2011-2015 war eine Kathastrophe...Kühler, mehrmals Antenne defekt, Antriebe nach 50.000km und zu guter Schluss bei 101.000 Einspritzdüsen 2x defekt. Mit 160.000 zurück zur Leasing.
Seit 2015 neuer Octavia und an dem war nichts außer Durchsichten, der geht in 14 Tagen mit 110.000km zurück zur Leasing. Man sieht es kann jeden treffen.
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Wagen da ich meinen Dienstwagen abgebe, daher bin ich wieder auf einen gebrauchten pro_ceed 2.0 CRDI aufmerksam geworden.