Kia Laufleistungen und Problemchen

Kia

Hallo Kia Fahrer,

mich würde mal interessieren wie viel Kilometer ihr so runter habt und was für Probleme so auftraten!

# Bitte mit Angabe der Erstzulassung.
# Fzg. Type.
# Laufleistung / Motor
# Ausstattungsvariante
# kurz Positives und kurz negatives
# wer möchte vllt. ein Bildchen :=)

Danke

Beste Antwort im Thema

Och, hier hat wohl wieder ein Kia-Mitarbeiter "Danke" verteilt 🙄

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

@Amvler schrieb am 6. April 2017 um 19:25:05 Uhr:



Zitat:

@Spatenpauli schrieb am 6. April 2017 um 13:56:29 Uhr:


Hast einen KIA Du vorm Haus, gehen Dir die Probleme niemals aus. hihihihi
MfG aus Bremen

.....und das schreibt einer, der Jahrelang den VW-Konzern unterstützt hat!
Deren Probleme niederzuschreiben sprengt das Forum!

KIA und Hyundai sind auch nicht ohne. Wenn ich so in den Foren lese, was es da für Probleme mit der tollen langen Garantie gibt. Mein Freundlicher hatte auch eine Hyundai Vertretung, hat er wieder abgestoßen, weil er es leid war, sich mit dem Konzern zu streiten, da sie ständig versuchen Garantiefälle abzuwimmeln.
MfG aus Bremen

Zitat:

@Spatenpauli schrieb am 7. April 2017 um 20:28:52 Uhr:



Zitat:

@Amvler schrieb am 6. April 2017 um 19:25:05 Uhr:


.....und das schreibt einer, der Jahrelang den VW-Konzern unterstützt hat!
Deren Probleme niederzuschreiben sprengt das Forum!

KIA und Hyundai sind auch nicht ohne. Wenn ich so in den Foren lese, was es da für Probleme mit der tollen langen Garantie gibt. Mein Freundlicher hatte auch eine Hyundai Vertretung, hat er wieder abgestoßen, weil er es leid war, sich mit dem Konzern zu streiten, da sie ständig versuchen Garantiefälle abzuwimmeln.
MfG aus Bremen

In diesem Thread haben jetzt wieviele über Garantieprobleme geschrieben??? In den anderen, meist älteren Threads sollte man mal zwischen den Zeilen lesen. Die meisten der "Problemkunden" haben schlichtweg ihre Wartungsintervalle überzogen. Dann bist du in der Regel nunmal raus, weil eine pünktliche Wartung Bedingung des Deals ist. Punkt!

Darüber hinaus hängt es von der Fähigkeit der Werkstatt ab, wie fachmännisch sie einen Garantiefall gegenüber Kia begründet. Im Übrigen ist Kia im J.D. Power Report 2016 bei der Kundenzufriedenheit unter den TOP 10. Also scheint die deutliche Mehrheit der Kia-Fahrer zufrieden zu sein. Zu den 10 besten Marken zählen bei dieser Auswertung übrigens bis auf Mercedes nur ausländische Marken.

Und nein, ich fahre keinen Kia und arbeite auch nicht für Kia. Ich informiere mich nur objektiv.

Zitat:

@Micha_DD schrieb am 7. April 2017 um 21:49:42 Uhr:



Zitat:

@Spatenpauli schrieb am 7. April 2017 um 20:28:52 Uhr:


KIA und Hyundai sind auch nicht ohne. Wenn ich so in den Foren lese, was es da für Probleme mit der tollen langen Garantie gibt. Mein Freundlicher hatte auch eine Hyundai Vertretung, hat er wieder abgestoßen, weil er es leid war, sich mit dem Konzern zu streiten, da sie ständig versuchen Garantiefälle abzuwimmeln.
MfG aus Bremen

In diesem Thread haben jetzt wieviele über Garantieprobleme geschrieben??? In den anderen, meist älteren Threads sollte man mal zwischen den Zeilen lesen. Die meisten der "Problemkunden" haben schlichtweg ihre Wartungsintervalle überzogen. Dann bist du in der Regel nunmal raus, weil eine pünktliche Wartung Bedingung des Deals ist. Punkt!

Darüber hinaus hängt es von der Fähigkeit der Werkstatt ab, wie fachmännisch sie einen Garantiefall gegenüber Kia begründet. Im Übrigen ist Kia im J.D. Power Report 2016 bei der Kundenzufriedenheit unter den TOP 10. Also scheint die deutliche Mehrheit der Kia-Fahrer zufrieden zu sein. Zu den 10 besten Marken zählen bei dieser Auswertung übrigens bis auf Mercedes nur ausländische Marken.

Und nein, ich fahre keinen Kia und arbeite auch nicht für Kia. Ich informiere mich nur objektiv.

Neueste Informationen, große Absatzprobleme bei KIA und Hyundai und in den USA müssen, 1,2 millionen Fahrzeuge, wegen Motorproblemen, zurück geholt werden. In Europa über 100 000 .
Fahre seit 1976 Fahrzeuge aus dem VW Konzern und hatte nur bei einem Wagen große Probleme. Aber es gab eine Wandlung ohne Probleme. Mußte für den neuen Wagen, der auch noch teuerer war, nur 1300,- DM bezahlen, obwohl der Alte schon 38 000 km gelaufen hatte.
MfG aus Bremen

Gibs auf Spatenpauli. Einige müssen erst selber "auf die Schnauze fallen".
Natürlich gibt es oft Probleme mit der Garantie wegen nicht eingehaltener Inspektionen, aber es es gibt auch oft genug Probleme, weil Kia einfach alles mögliche ohne nähere Begründung ablehnt und/oder auf "Verschleiß" schiebt.
Kleinkram wurde an meinem ceed auch immer anstandslos erledigt. Teure Dinge wie massiver Rost an nicht direkt sichtbaren Teilen und massive Getriebeprobleme wurden hingegen abgelehnt bzw. mehrfach nur "ausgebessert".
Unabhängig davon lese ich in letzter Zeit immer häufiger von Steuerkettenproblemen. Bei VW wurde (und wird gern immer noch) da ein riesen Herrmann von gemacht. Kia-Fahrer nehmen das scheinbar einfach so hin, bzw. die mit der Kia-Brille reden das dann schon schön ^^
Aber was solls. Wir haben ja noch 2 Kia in der Familie. Die machen deutlich weniger Probleme (werden allerdings auch nicht wirklich viel gefahren). Mal gucken was da noch so kommt 😉
Ich bin froh, dass ich den ceed noch zum guten Preis losbekommen bin. Unser Skoda ist nun bald 3 Jahre alt und stand außer zur Inspektion noch nie in der Werkstatt.

Ähnliche Themen

Unser Kia Rio und Honda CR V ist nun bald 4 Jahre alt und stand außer zur Inspektion noch nie in der Werkstatt.

Zitat:

@sonnenschein2532 schrieb am 15. September 2013 um 10:45:05 Uhr:


Ich fahre den Kia Picanto TA Spirit 1,0 69 PS, 14000Km gefahren.

Da meine Frau den Kia Picanto Coul 1,1L BA seit 5 Jahren hat, bisher keine Mängel nur Inspectionen, sind
meine Erfahrung bisher Positiv:
Der Verbrauch liegt natürlich bei vernünftiger Fahrweise bei 6,2 L Stadt und Landstrasse gefrahren.
Auf der Autobahn bis 120Kmh bin ich auf 5,2 L.
Der Kia ist ein Auto für die Stadt und Landstrasse, Autobahn kann man kürzere Strecken gut fahren.
Ich finde die Lenkung super, im stand ist sie sehr leichgänging wird beim Fahren härter.
Auch die Klimaautomatik schaft Problemlos auch bei hohen Außentemperaturen im Auto angeneme Temperaturen.
Bei einem Rückruf wurden an den hinteren Scheibenbremsen Teile getauscht. Die Software für das Motorsteuergerät wurde gändert.
Auf der Fahrerseite ist auf Garantie das Fensterhebermodul komplett getauscht worden, machte Geräusche.
Bisher sind meine Erfahrungen mit Kia Positiv , Ich hoffe es bleibt so.

Ja vor allem der neue Kia Picanto hat das Zeug zum Klassenprimus. Während andere europäische Hersteller den Rotstift kreisen lassen (billige Ausstellfenster im Fond, nicht ausziehbare Kopfstützen, nacktes Blech im Innenraum) hat Kia richtig investiert und ist z. Bsp. 500 Euro günstiger als Ein viertüriger VW UP mit 60 PS.

Zitat:

@der_fette_Moench schrieb am 8. April 2017 um 10:50:27 Uhr:


Gibs auf Spatenpauli. Einige müssen erst selber "auf die Schnauze fallen".
Natürlich gibt es oft Probleme mit der Garantie wegen nicht eingehaltener Inspektionen, aber es es gibt auch oft genug Probleme, weil Kia einfach alles mögliche ohne nähere Begründung ablehnt und/oder auf "Verschleiß" schiebt.

Fakt ist doch, dass man diebezüglich bei größeren Problemen mit jeder Marke auf die Schnauze fallen kann. Da braucht es gar kein Gebashe gegen Kia, auch nicht gegen VW oder sonst eine Marke. Und Fakt ist, dass sich Kia richtig positiv entwickelt hat und für etablierte Marken ein ernsthafter Konkurrent geworden ist.

Zitat:

@Spatenpauli schrieb am 8. April 2017 um 10:38:39 Uhr:



Neueste Informationen, große Absatzprobleme bei KIA und Hyundai und in den USA müssen, 1,2 millionen Fahrzeuge, wegen Motorproblemen, zurück geholt werden. In Europa über 100 000 .

Und meinst jetzt tatsächlich, dass es solche Nachrichten bei anderen, auch deutschen Herstellern überhaupt nicht gibt? 🙄 Ich sage nur Kolben bzw. Kolbenringe bei den 1.8 und 2.0 TFSI Motoren - Stichwort massiver Ölverbrauch. Da kam kein Rückruf, weil VW sowas gerne unter den Tisch kehrt und weil es einfach zuviele Motoren betroffen hat.

Zitat:

@Micha_DD schrieb am 8. April 2017 um 15:12:26 Uhr:



Zitat:

@Spatenpauli schrieb am 8. April 2017 um 10:38:39 Uhr:



Neueste Informationen, große Absatzprobleme bei KIA und Hyundai und in den USA müssen, 1,2 millionen Fahrzeuge, wegen Motorproblemen, zurück geholt werden. In Europa über 100 000 .

Und meinst jetzt tatsächlich, dass es solche Nachrichten bei anderen, auch deutschen Herstellern überhaupt nicht gibt? 🙄 Ich sage nur Kolben bzw. Kolbenringe bei den 1.8 und 2.0 TFSI Motoren - Stichwort massiver Ölverbrauch. Da kam kein Rückruf, weil VW sowas gerne unter den Tisch kehrt und weil es einfach zuviele Motoren betroffen hat.

Abgesehen auch mal von explodierenden Gastanks und dem Betrug am Kunden im Dieselskandal!

Lasst uns bitte weiterhin auf die FRAGE antworten. Die Diskussion langweilt mich und andere. Ich will Daten von den KIA Besitzern und nicht wissen welcher Hersteller wann was blödes abzieht. Das kann jeder selber in Google nachlesen. Back to topic guys

Kia Rio UB erweiterte Edition 7 (Sondermodell mit Navi, Rückfahrkamera, Rückfahrsensoren, hintere Fensterheber elektrisch, Alufelgen mit GJR), Sibermetallic
Erstzulassung 06/2013
von mir beim Kia Händler gekauft 04/2015 mit 9400 km für 10990.-
War ein Fahrzeug aus einer Leasing-Flotte. Der Händler hatte mehrere davon (alle gleiche Farbe, Ausstattung)
Motor 1.25 L 86 PS 5-Gang

Inspektion und TÜV wurden noch neu gemacht, Zulassung und Nummerschilder waren ebenfalls im Kaufpreis enthalten.
mittlerweile hat das Fahrzeug ca 23000 km, die erste Inspektion nach einem Jahr war nur Ölwechsel hat mich mit 5W30 99.- gekostet.

Wegen der noch laufenden 7jährigen Garantie steht jetzt im April wieder eine Inspektion an. Den TÜV habe ich schon machen lassen. Ohne auch nur den geringsten Mangel.

Ansonsten hatte ich in den 2 Jahren nicht die geringste Beanstandung an dem Fahrzeug und kann ihn nur weiterempfehlen.

Verbrauch schwankt zwischen 6,5 und 7,5 Liter.

Zitat:

@Spatenpauli schrieb am 8. April 2017 um 10:38:39 Uhr:


Neueste Informationen ... und in den USA müssen, 1,2 millionen Fahrzeuge, wegen Motorproblemen, zurück geholt werden. In Europa über 100 000 .

Quelle bitte ?!

Hier steht nichts von Europa : http://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Zitat :

Europäische Modelle von Hyundai sind nicht betroffen, wie ein Sprecher von Hyundai Motor Deutschland auf Anfrage von »kfz-betrieb« mitteilte. Auch eine Kia-Sprecherin sagte, man habe bislang keine Informationen, dass Fahrzeuge ihrer Marke in Europa betroffen seien.

Übrigens : Kia Niro hat in D derzeit sieben Monate Lieferzeit.

Kia Rio UB

EZ: 08/2012
gekauft mit 25.000km im Okt. 2015
Km-Stand aktuell: 54.300km
Motor: 1.4 CVVT 109 PS Handschaltung, Spirit mit Technik-Paket - Farbe: Rot Metallic
Verbrauch schwankt nach kontinuierlicher Berechnung zwischen 6,6 und 8 Litern, je nach Fahrprofil und Fahrweise

Probleme: Rost an der Heckklappe - auf Garantie behoben
Zwitschern aus dem Motorraum - tritt sporadisch auf, meist nicht in der Werkstatt ...
Klappern und Knarzen aus dem Armaturenbrett bei Temperaturen über 10 °C - lt. Werkstatt Stand der Technik....

Ansonsten bin ich zufrieden mit dem Fahrzeug, nur der Motor könnte etwas mehr Temperament vertragen 😁

Probleme: Rost an der Heckklappe

Wo genau ist der Rost an der Heckklappe aufgetreten.

Im Falz an der Scheibe?

Ich habe bei mir nochmal genau nachgeschaut. Absolut kein Rostansatz.

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 9. April 2017 um 11:45:13 Uhr:


Probleme: Rost an der Heckklappe

Wo genau ist der Rost an der Heckklappe aufgetreten.

Im Falz an der Scheibe?

Ich habe bei mir nochmal genau nachgeschaut. Absolut kein Rostansatz.

Der Rost trat auf der gesamten Heckklappe partiell an 5 oder 6 Stellen auf. Sowohl ganz unten kurz über dem hinteren Stoßfänger, um die Griffmulde, an der äußeren linken Seite und zweimal mittig und rechts kurz unter der Heckscheibe. Verwundert war man in der Werkstatt nicht darüber, deswegen gehe ich davon aus, dass es kein ganz unbekanntes Problem war/ ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen