Kia Laufleistungen und Problemchen

Kia

Hallo Kia Fahrer,

mich würde mal interessieren wie viel Kilometer ihr so runter habt und was für Probleme so auftraten!

# Bitte mit Angabe der Erstzulassung.
# Fzg. Type.
# Laufleistung / Motor
# Ausstattungsvariante
# kurz Positives und kurz negatives
# wer möchte vllt. ein Bildchen :=)

Danke

Beste Antwort im Thema

Och, hier hat wohl wieder ein Kia-Mitarbeiter "Danke" verteilt 🙄

107 weitere Antworten
107 Antworten

hallo ich fahre den kia rio crdi 110 ps baujahr 2006..bislang war ich sehr zufrieden mit dem fahrzeug..geringer verbrauch max. 7 ltr. hab ihn aber auch schon ganz sanft bei 5,5 gefahren..ist 150.000 gut gelaufen..keine kostspieligen rep. nur verschleißteile..aber so langsam kommt er ins das alter..jetzt bei 150.000 mußt ich beide bremssattel erneuern lassen (vorne)

aber er muckt so langsam..ich tanke seit einem jahr nur diesel ultimate..oder diesel exzellsium..na den teuren diesel halt..und trotzdem fällt manchmal der turbolader aus..als wenn zuwenig sprit ankommt..mein gefühl..letztes ja das gleiche bei normalem diesel..darum habe ich ja gewechselt..zuerst dachte ich an den kraftstofffilter..wurde gewechselt, aber er mag keinen normalen diesel mehr..dann hustet und pustet der motor..als hätt man känguruhbenzin getankt :-) bis weilen lief er dann mit dem teuren diesel..aber nun fängt er auch damit an zu pusten..gerade jetzt zur minute will ich auf die autobahn nochmal testen..hab nen zusatz zur reinigung der düsen mit eingemischt (dieselzusatz)
mal schaun ob es hilft..

ansonsten weiß jemand hier was es sein könnte?? der turbolader fällt manchmal aus..ob irgendwelche düsen verstopft sind? hat jemand erfahrungen was man machen könnte?? ich vermute es ist irgendwo etwas verstopft..

Statt dem überteuerten Ultra-Dieselmurks lieber 2T-Öl dem Diesel beimischen. Günstiger und effektiver.

KIA Ceed SW EZ 11.2012 gekauft im Januar 2013 mit 0 km. 1.4 Liter mit 101 PS

Wird bei uns als Zweitwagen genutzt, bis jetzt 3500 km, keine Probleme.
Verbrauch irgendwas unter 10 Liter (ich weiß es nicht, da auch viele Kurzstrecken)

Sitzheizung ist nur lauwarm, nächste Woche werden Steuergeräte getauscht.

Würde Ihn wieder kaufen, dann aber mit etwas mehr Leistung.

@W123200D "# Laufleistung / Motor = 122 TKM / 2.0 L 143 PS LPG"

Hallo, darf ich fragen, bei welchem Kilometerstand die LPG-Anlage eingebaut wurde und ob bzw. welche Additivierung zur Anwendung kommt?
Hintergrund meiner Frage ist die Tatsache (und Du kennst ja sicherlich diese Diskussion), daß KIA-Motoren nicht als gasfest gelten und daß die damals ab Werk angebotenen (bzw. von eco-engines mit Lovato-Anlagen umgerüsteten) cee´d mit LPG massenhaft Probleme bereiteten. Ist die Zweiliter-Maschine hier evtl. nicht davon betroffen (also im großen und ganzen gasfest) oder ist der Motor in Deinem KIA vielleicht die berühmte Ausnahme von der Regel?
Würde mich freuen, wenn Du in ein paar Zeilen auf die genannten Sachverhalte eingehen könntest und vielen Dank dafür im voraus!

Ähnliche Themen

Hallo !

Ab dem 0 km mit Lovato Anlage "ab Werk" ohne Additivierung (wurde damals (2008) auch nie erwähnt)

Bei 90 TKM Additivierung mit P-1000 Sequentiell verbaut.

Ventile bei 90 TKM nachgestellt . Lt. Aussage 50 % Einstellweg verbraucht (mit diesen Ventileinstellplättchen).

Fahrweise : Tieftourig , Langstrecke, selten über 160 Km/H

Keine Probleme mit Lovatogaskomponenten gehabt.

Jeder Service bei Kia (inkl. Gasservice) eingehalten.

Bei 90 TKM Zusatzgarantie abgeschlossen (179 Euro 3 Jahre bis 150 TKM).
Termine und km Vorgaben passten zu den Versicherungsbedingungen bei mir.
Ist zwar alles doppelt und dreifach abgesichert..aber Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.

Hallo

Fahre jetzt der 3. Kia. Für mich gibt es keine anderen Fahrzeuge mehr.
Bis jetzt bei keinem irgendwelches "Theater". Nur Verschleißreparaturen.

1. Sephia 1,6l Bj.10/1995 278000Km gefahren dann beim Händler wegen Neukauf stehen gelassen.Bei der Laufleistung hat er es eh geschafft. Der Händler hat ihn noch an Polen verkauft.
2.Clarus 2.0l 08/2000 156000Km gefahren (incl.Gasumbau)---- wegen Durchrostungen Verkauft.
Leider traurig aber war.Der Rost hat ihn gefressen. War halt ein Laternenauto. (4 Stoßdämpfer und beide Schweller wollte ich nicht mehr reinstecken. Durchgerostete Stoßdämferteller hat man auch nicht oft.)
3. Ceed 1,4l 10/2007 65000Km den fahre ich noch. Mal sehen wie lange.

Grüße

Hallo,

Fahre einen Kio Rio UB 1,4l Automatic Benzin
Zulassung 15.03.2012
KM Stand 30000

Fährt bisher ohne Probleme
Nur ein Türgummi von der Fahrertür musste nach einem Jahr erneuert werden, war durch gescheuert, warum wurde nicht herausgefunden. Wurde aber auf Garantie erledigt.

Minus ist aber nach wie vor der Verbrauch zwischen 9,2 l bis 10 l
Das ist wirklich viel zu hoch und ich werde es nächste Woche wenn er die 30000 Tausender Wartung bekommt reklamieren.
Vielleicht gibt es ja eine neue Motorsoftware

Gruß
topifun

Ich fahre den Kia Picanto TA Spirit 1,0 69 PS, 14000Km gefahren.

Da meine Frau den Kia Picanto Coul 1,1L BA seit 5 Jahren hat, bisher keine Mängel nur Inspectionen, sind
meine Erfahrung bisher Positiv:
Der Verbrauch liegt natürlich bei vernünftiger Fahrweise bei 6,2 L Stadt und Landstrasse gefrahren.
Auf der Autobahn bis 120Kmh bin ich auf 5,2 L.
Der Kia ist ein Auto für die Stadt und Landstrasse, Autobahn kann man kürzere Strecken gut fahren.
Ich finde die Lenkung super, im stand ist sie sehr leichgänging wird beim Fahren härter.
Auch die Klimaautomatik schaft Problemlos auch bei hohen Außentemperaturen im Auto angeneme Temperaturen.
Bei einem Rückruf wurden an den hinteren Scheibenbremsen Teile getauscht. Die Software für das Motorsteuergerät wurde gändert.
Auf der Fahrerseite ist auf Garantie das Fensterhebermodul komplett getauscht worden, machte Geräusche.
Bisher sind meine Erfahrungen mit Kia Positiv , Ich hoffe es bleibt so.

Fahre KIA Ceed I aus 4/2009:

Probleme mit LPG + Ventilen { keine hydraulische Spielnachstellung daher dann teueres (400€) Einstellen bei 60.000 km + Einbau Schutzsystem Additiv.

Ansonsten ZUFRIEDEN.

Gruß

MikelRaccoon

Zitat:

Original geschrieben von topifun


Hallo,

Fahre einen Kio Rio UB 1,4l Automatic Benzin
Zulassung 15.03.2012
KM Stand 30000

Fährt bisher ohne Probleme
Nur ein Türgummi von der Fahrertür musste nach einem Jahr erneuert werden, war durch gescheuert, warum wurde nicht herausgefunden. Wurde aber auf Garantie erledigt.

Minus ist aber nach wie vor der Verbrauch zwischen 9,2 l bis 10 l
Das ist wirklich viel zu hoch und ich werde es nächste Woche wenn er die 30000 Tausender Wartung bekommt reklamieren.
Vielleicht gibt es ja eine neue Motorsoftware

Gruß
topifun

Ein 1.4er mit Automatik wird immer um ca. 1,5 bis 2 Liter mehr verbrauchen als mit Schaltgetriebe.

Normalerweise eignen sich großvolumige und Drehmomentstarke Motoren besser für ein Automatikgetriebe.

Zitat:

ansonsten weiß jemand hier was es sein könnte?? der turbolader fällt manchmal aus..ob irgendwelche düsen verstopft sind? hat jemand erfahrungen was man machen könnte?? ich vermute es ist irgendwo etwas verstopft..

Moin,

ich fahre einen Vectra C 1.9 CDTI 120PS, der TL war bei mir auch zeitweise weg.

Zum FOH gefahren, Fehlerspeicher ausgelesen, Turbodruck zu niedrig.
Eine Sichtprüfung im Motorraum ergab, dass ein Schlauch vom Magnetventil porös war. Neuen Schlauch ersetzt (Material 1,96) und Trinkgeld für den Monteur.
Seit dem ist alles wieder Bestens.

Ich kippe nach jedem Tanken immer Diesel-Speed von LM zu, die 1L Dose kostet 15,- und reicht für 400L Diesel. Das Zeug soll das Kraftstoffsystem sauber halten und die Einspritzdüsen vor dem verkoken bewaren, der Zündwert des Diesels (bei mir Normaldiesel entweder Freie Tanke oder Jet) wird herauf gesetzt, der Motor läuft leiser und ruhiger, gefühlte paar PS mehr, spricht schneller auf Gaspedal an.
Kaltstart (der Wagen steht das ganze Jahr draußen) bei -25° kein Problem.
Am Verbrauch ändert sich dadurch aber nichts, 6L ist für die Leistung ein guter Wert.
Das Zeug kippe ich seit 09/2011 rein.

Ich fahre aber grundsätzlich nicht untertourig, meist lasse ich bei 2000U/min drehen (eher mehr), 5. Gang bei 100km/h sind 2000U/min, 6. Gang bei 100km/h sind 1800U/min.
Ich mache das hauptsächlich für den unsäglichen DPF, damit immer eine gute Abgastemperatur vorhanden ist. Bisher noch keine Probleme damit (143 000km, seit 04/11 im Besitz, mit 93 000km gekauft, 1 Vorbesitzer)

Wer sagt mir, dass ich 100km/h im 6. Gang fahren muß ?

KIA SPORTAGE SL SLS, EZ 02/2011, bei 95.000 km gebraucht über Händler gekauft, Laufleistung 98.900 km, Anfahrschwäche mit Ruckeln und Aufschaukeln, Dröhngeräusche, Ploppgeräusch nach dem Abstellen, Batterie-Recourcenproblem = 5 Minuten Radio hören bei abgestelltem Motor kann totalen Energiezusammenbruch verursachen, Startprobleme im Winter und auch mal sonst, und neuerdings gelingt das normale Herunterschalten nur bei unverhältnismäßig gedrosselter Geschwindigkeit. Darüber hinaus schlechte Sicht weil Karosserievorbau m.E. zu hoch angesetzt wurde. Um rechts um die Kurve zu fahren erfordert es das Fahrgeschick eines LKW-Fahrers. Noch Fragen? KIA?? Sarkastisches Hahaha!!

Hast einen KIA Du vorm Haus, gehen Dir die Probleme niemals aus. hihihihi
MfG aus Bremen

Zitat:

@Spatenpauli schrieb am 6. April 2017 um 13:56:29 Uhr:


Hast einen KIA Du vorm Haus, gehen Dir die Probleme niemals aus. hihihihi
MfG aus Bremen

.....und das schreibt einer, der Jahrelang den VW-Konzern unterstützt hat!
Deren Probleme niederzuschreiben sprengt das Forum!

Inwischen seit 01/2015 Ceed SW (JD) Crdi 128 PS mit bislang 45000 km ohne Probleme mit Fahrzeug und Garantieabwicklung.

Beide Kia's die ich bisher hatte verrichteten/verrichten klaglos ihren Dienst im Gegensatz zu den Produkten aus dem VW Konzern, die ich auch besaß.

Bin zufrieden...Kias sind halt (noch) nicht emotionsgeladene Autos...das ist halt noch so.

Wird sich langristig (10-20 Jahre Zeitraum) evtl. ändern (wenn ich so den Stinger betrachte)

Deine Antwort
Ähnliche Themen