KIA horrende Kosten für Bremensenwechsel - zu viel des Guten?

Kia Cee'd 1 (ED)

Hallo liebe KIA-Gemeinde,

da ich vor kurzem akut aufgrund von Schleifgeräuschen zur KIA Werkstatt musste, wurde ein sehr starker Verschleiß der hinteren Bremsscheiben und -beläge festgestellt und sie wurden auch gleich getauscht.

Als ich jedoch die Rechnung in die Hand gedrückt bekam, bin ich aus allen Wolken gefallen. Ich wusste ja, dass KIA bei Reparaturen teuer ist, aber dieses Ausmaß habe ich mir nicht vorgestellt. Dehshalb an Euch die Frage, habe ich hier vllt. zu viel gezahlt und sollte mich diesbezüglich mal an KIA wenden?

Material

Bremsklotzsatz hinten 71,62€
Bremsscheiben hinten 200,10€
Bremsschutzpaste 2,50€
Bremsenreiniger 1,20€
Klein-/Hilfsmaterial 8,00€

Gesamt Material 283,06€

Dienstleistungen

Bremsen wechseln 17 AW 142,80
Bremssattel gangbar machen 3 AW 25,20

Gesamt Dienstleistungen 168,00

Gesamtsumme Material + Dienstleistungen 451,06€
+ MwSt 19% 85,70€

Gesamtsumme 536,76€

Ist verglichen mit anderen Preisen, die man hier so liest schon krass wie ich finde.

Danke Euch im Voraus und LG

Beste Antwort im Thema

Da kann man nur sagen "Fuck Internethandel" und flipper6 dein Job kommt auch noch dran .

143 weitere Antworten
143 Antworten

Mal kurz etwas anderes, da ich da (noch) nicht mitreden kann. Mit knapp 9.200 Km auf der Uhr habe ich noch etwas Zeit. Vielleicht. 😁 Allerdings kann ich ja eventuell mal nachfragen, was ein Bremsenwechsel mit Originalteilen bei meinem Händler kosten würde, wenn Interesse besteht.

Gibt es für den Kia Ceed SW auch Bremsen, die weniger Bremsstaub produzieren? Ich dachte da eigentlich an Redstuff von EBC, aber die gibt's nicht. Die originalen Sauen ja richtig rum, mit dem Zeugs.

Die Ceramic Bremsbeläge von ATE sollen ganz gut sein und weniger Staub entwickeln. Ich hab aber selbst noch keine Erfahrungen damit. Bei EBC Bremsbelägen mußt du aufpassen, dass sie auch zugelassen sind, bzw. über ein E-Prüfzeichen verfügen.

Zitat:

Original geschrieben von flilkolis


Ja, was mich besonders ärgert sind die 17 AW, die berechnet wurden. Ich saß nämlich genau 45 Minuten auf dem Sofa im Autohaus. Dürfen die KIA Händler denn immer grundsätzlich den maximal vom Hersteller erlaubten Wert nehmen?

Kann es vielleicht sein da 2 Mechaniker gleichzeitig dein Auto rep haben ,um die die Zeit so kurz wie

möglich für Dich zu halt???

Ps : Wer wartet, hat Zeit!!!!!😉😉😉😉

Vorsicht multiplex!

An so was darfst du nicht mal denken sonst wirst du hier in der Luft zerrissen.
Schau mal ne Seite zuvor.

Ähnliche Themen

LOL, jetzt gehts wieder von vorn los 😁

Hab noch was Neues zum Thema: Bremsenwechsel am Carni II (Scheiben und Beläge): 1100,- Euro in der Kia-Abzockbude (hab die Rechnung gesehen, kein Witz).

Der Kia Karneval (🙂) ist ja auch ein Panzer auf 4 Rädern, das da Bremsen teuer sind, ist doch klar🙄

Aber jetzt hört doch bitte alle auf rumzuheulen 🙄

Im Gegensatz zum Flugzeugträger, ist das doch noch relativ Günstig.
Wenn man vorher auch mal nach dem Preis fragen würde, wäre das Jammern danach halb so wild.

Ich habe jetzt knappe 45 T Km weg und meine Bremsen sind für die nächsten 20 tkm, noch gut genug.

LG und einen schönen Sonntag euch noch.

Bremsscheiben+Beläge hinten beim Rio II 450€ Kostenvoranschlag. Vorne+Hinten solle Ich locker mit 1100€ rechnen...

Pitstop berechnet für hinten 400€ und für die 90.000er Inspektion 983€ (mit ZR)

Irgendwie kommt mich der kleine Rio doch teuer zu stehen,nach gerade einmal 7000km

Tja die Hersteller sind haltbInternational aufgestellt , da wird sich auch
an ein ansderes Lohnniveau gemessen .Die Hersteller orientieren sich da ,eher in Europa an Paris , Norwegen , Schweden
oder der Schweiz . Auf Deutschland mit sein Hartz4 Lohnniveau bzw Lohneinfrierung seit Jahren und einer kalten
progression nehmen die keine Rücksicht.In der Schweiz disk man über 18.50 € Mindestlohn !!!! Hallo

Zitat:

Original geschrieben von nyrass


Bremsscheiben+Beläge hinten beim Rio II 450€ Kostenvoranschlag. Vorne+Hinten solle Ich locker mit 1100€ rechnen...

Pitstop berechnet für hinten 400€ und für die 90.000er Inspektion 983€ (mit ZR)

Ist ja interessant, dass der Preis für die hinten Bremsen nahezu gleich ist.

Zitat:

Original geschrieben von nyrass


Irgendwie kommt mich der kleine Rio doch teuer zu stehen,nach gerade einmal 7000km

Und das ist völlig überraschend? Fährst wohl noch nicht lange Auto und/oder hast dich vorm Kauf nicht über die notwendigen Wartungsarbeiten informiert.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Ist ja interessant, dass der Preis für die hinten Bremsen nahezu gleich ist.

Nur handelte es sich bei Kia um die "originalen" Scheiben und Beläge, die nicht besonders lange halten und bei Pitstop ATE Teile, einzig der Preis für 2 Bremsscheiben (220€) hat micht irritiert, das habe Ich beim Peugeot deutlich günstiger bekommen (ebenfalls ATE) und finde Ich auch beim örtlichen Teilehändler für weniger als die Hälfte!

Das hier die freien Werkstätten kaum günstiger sind passt da irgendwie ins Bild.

Zitat:

Und das ist völlig überraschend? Fährst wohl noch nicht lange Auto und/oder hast dich vorm Kauf nicht über die notwendigen Wartungsarbeiten informiert.

Ich fahre nun seit 2009 Auto, habe seit 2012 mein eigenes, Ich weiß es ist wirklich noch nicht lange, aber Ich war mir der Reperaturen vor dem Kauf bewusst. Das der Zahnriemen kommt war mir bewusst, aber das Ich für Bremsen und ZR+Inspektion mal eben 2000€ zahlen soll erschreckt mich doch ein bischen. Solche Preise hatten wir in der Familie nicht einmal mit unserem E46 330i und da liegen ja normalerweise doch 1-2 Klassen dazwischen.

Man sollte sich auch immer rechtzeitig an solche Reparaturen begeben und dann mehrere Angebote einholen.
So haben wir letzte Woche die komplette Bremse an unserem Ceed ED machen lassen. Die Kia und ne freie Werkstatt wollten für vier Scheiben und allen Belägen inkl. Montage 830,- € bzw. 850,- € haben.
Alleine die Teile sollten dabei knapp 600,- € kosten.

Wir haben jetzt in einer anderen Bude für Alles 460,- € hingelegt.

Zitat:

Das der Zahnriemen kommt war mir bewusst, aber das Ich für Bremsen und ZR+Inspektion mal eben 2000€ zahlen soll erschreckt mich doch ein bischen.

Ich hätte den Zahnriemen außerhalb der Inspektion machen lassen. So kann man die Kosten etwas besser verwalten und hat nicht so nen großen Betrag auf einmal.

Sag mir mal bitte die Schlüsselnummern von deinem Rio II.
Ich möchte mal schauen, für wieviel man das ATE-Material im freien Handel bekommt.
P.S.: Grad mal geschaut (sind bei allen Rio II gleich): Kosten bei "meinem" Händler 91,- zzgl. Versand das hintere Paar!

War auf 96€ gestoßen, aber 91 hört sich nochmal besser an.
Bremsen werden dann wahrscheinlich in Eigenarbeit gemacht, Zahnriemen erfolgt dann in der Werkstatt.

BTW. : Lohnt sich für einen 2009er Rio II Attract (1.4 97PS) noch die Inspektion? Ich weiß das es sich hier um eine Glaubensfrage handelt, viele meinen man sollte das Auto bis zu seinem Tod scheckheftpflegen und sicherlich ist es für einen Verkauf förderlich, aber andererseits ist solch ein Rio ja sowieso ein eher ungefragter gebrauchter, da würde eine Inspektion den Kohl doch auch nicht mehr fett machen,oder?

Der Conti-Zahnriemensatz inkl. Rollen kostet übrigens auch grad mal 70,- Euro. Lass dich nicht abzocken. Frag, ob du das Material selber mitbringen darfst.
Bei einem Wagen ohne Garantie hab ich noch nie Inspektion machen lassen. Geldschneiderei, wenn man selber ein wenig schraubertechnisch begabt ist. Ölwechsel, Luftfilter, Zündkerzen. Viel mehr ist es doch nicht. Den Rest nur bei Bedarf/Defekt.

der Preis ist defintiv nicht günstig

wenn eine AW 5 minuten entsprechen haben sie 85 minuten gebraucht, oder anders ausgedrückt 1h25min und für das gangbar machennochmal 15 minuten.
also zusammen 1h40min.

wenn allerdings 17AW 142,80€ kosten heißt das 1AW = 5 min = 8,4€
das wäre eine Stunde zu 100,80€. dort noch die mwst obendrauf und du bist bei 120€ die Stunde!

120€ stundenverrechnungssatz wäre dann doch echt happig.
wäre es die hälfte, müßte man davon ausgehen, dass sie doppelt so lange gearbeitet haben.
sprich 3 stunden 20min.

----------------------
waren 2 leute an deinem fahrzeug und deine 45 minuten wartezeit waren tatsächlich incl fahrzeugannahme und abholung tatsächlich 50 minuten käme die zeitrechnung schonmal hin.

die 120€ stundenverrechnungsatz wären dann aber trotzdem sehr heftig.
in der Regel hängen diese Sätze irgendwo in der Werkstatt aus oder du kannst sie erfragen. obs gesetzlich vorgeschrieben ist, sie auszuhängen weiß ich gerade nicht.

Letztendlich:
selbst Schuld, dass du gegangen bist. man schaut sich eine Rechnung an und wenn sie einem zu teuer vorkommt fragt man nach. du kannst zwar jetzt immernoch Fragen zB wie lange eine AW ist und was sie Brutto und Netto kostet, wirst aber nicht beweisen können, dass es nur 45 minuten gedauert hat.

Die ganze Diskussion mit 2 Mitarbeitern liegt gar nicht so fern. Der eine gibt deine Daten vom Fahrzeugschein in den Rechner ein, der andere holt das Fahrzeug auf die Bühe. Der eine schaut im Computer welche Teilenummern wärend der andere die Räder demontiert. Der eine holt die Scheiben und Bremseteile aus dem Lager und legt sie bereit während der andere die Bremsen demontiert. Normalerweise sollte es nicht so sein, dass dann einer links und einer rechts an deinem Fahrzeug arbeitet, weil schließlich am ende einer für die getane arbeit geradesteht und nicht beide - aber so eng wird das oft auch nicht gesehen und wenn du dort mit kaputtem fahrzeug stehst und schnell weiter möchtest läuft es vielleicht doch so. Schlußendlich schraubt einer die Räder wieder dran während der andere die Rechnung fertigmacht. Nun fährt der eine aus der Halle während der andere dein Bargeld entgegennimmt und deine Papiere aushändigt.

jedenfalls: wo zwei Leute arbeiten wirste auch zwei leute bezahlen müssen. bzw wenn es in arbeitszeit genannt ist eben die doppelten stunden auf dem zettel stehen haben. mir unverständlich warum jemand hier im thread dieses nicht kapiert!

---------------
Für dich isses Leergeld
->frag vorher was es kostet. machen läßte es vermutlich eh, insbesondere wenn du das fahrzeug bereits defekt dort hinbringst
->kunden mit notreperatur sind immer ein gefundenes fressen für überhöhte rechnungen (und auf der anderen seite solltest du auch schätzen dass dir schnell geholfen wird)
->eine freie werkstatt mag billiger sein als die kia werkstatt(braucht aber evtl mehr arbeitszeit weil evtl dieser oder jener handgriff an konkret deinem fahrzeit nicht 100% sitzt. und vor allem wird sie die teile nicht direkt verfügbar haben sondern 6-36 stunden brauchen um sie zu bestellen. auch das nachschlagen welche teile konkret gebraucht werden dauert dort ein paar minuten länger). günstiger wird sie vermutlich trotzdem sein.
->teile kosten beim fahrzeughersteller in der regel immer deutlich mehr als im zubehör. das ist bei vw, audi und co auch nicht anders. wir sprechen hier von aufschlägen zwischen 20% und 400%, je nach teil. wenn du halt im zubehör kaufst mußt du dich auskennen um keinen chinaschrott zu erwischen - beim hersteller ist die qualität zumindest halbwegs sichergestellt. was die hinteren bremsen angeht gibts beim cee'd sw aber tatsächlich schwierigkeiten mit dem rost und entsprechendem verschleiss
->fahr nächste mal nicht erst in die werkstatt wenn das auto defekt ist. bremsbeläge und auch scheiben haben ein verschleißmaß, was man einhalten sollte. fährste die beläge ganz tot ist quasi automatisch die scheibe hin (starke riefen). dazu noch: eine bremsscheibe läuft auch irgendwann ein und wird dünner, meist bleiben ränder stehen. neue klötze kannst du dann nicht montieren, weil es mit dem rand nicht 100% paßt also wird beides getauscht - alternative wäre scheibe entsprechend abdrehen - willste vermeiden das beides zusammen getauscht werden muss (was heute in vielen vertragswerkstätten einfach standart ist) ist einfach anzuraten die beläge regelmäßig tauschen zu lassen. deren tausch kostet kaum was. die scheibe an sich hält meist mindestens 2 sätze beläge, gerne auch 4 sätze, bis sie ihr eigentliches verschleißmaß erreich hat (also zu dünn ist)

was material angeht:
du kannst mit den entsprechenden teilenummer durchaus bei kia anfragen, was was kostet. immer darauf achten ob dir preise mit oder ohne mwst genant werden.
falls die preise bei dir dann völlig nach oben abweichen wäre auch hier ein grund sich zu beschweren.
bremsscheibe hat bei dir quasi 120€ das stück incl mwst gekostet. im zubehör fangen sie bei 20€ an (würd ich nicht kaufen) und eine ate kriegst du für ca 55€.

alles in allem war es bei dir teuer aber nicht völlig ausser der welt.
dennoch würd ich aw's, stundenverrechnungssatz und auch originalersatzteilepreise einfach mal nachprüfen. dann siehste schon ob sie dich über den löffel gezogen haben oder nicht.

-------------
was die hintere bremse angeht:
da hat der cee'd sw ein problem.
die scheibe gammelt gerne extrem schnell. ein paar tage stehen und da ist nicht nur dünner flugrost(normal) sondern oft schon kräftig rost drauf. es gibt durchaus unterschiedliche fertigungschargen oder qualitäten im stahl - offenbar ist die die kia ab werk verbaut hat eine ungünstige.
logisch dass sich bei rauer oberfläche die beläge recht schnell abnutzen.
bei unserem waren damals bei 100tkm die bremse vorne und hinten fällig.
war incl inspektion insgesamgt ca 'nen 1000er. also hat auch die hintere ganz gut geld gekostet aber so happig wie bei dir halt nicht. für vorne kann man über 100tkm nichts sagen - das ist 'nen guter wert für beläge und auch für scheiben ok.
für hinten sind 100tkm eher kurz gewählt - nunja wir haben nicht gemessen ob es wirklich schon nötig gewesen wäre? vermutlich waren die beläge halt runter und die scheiben mit rand - fürs nächste mal beläge eher tauschen dann machen die scheiben auch länger.
wie lange die bremse überhaupt häl hängt auch total vom fahrer ab. autobahn 120 und vorrausschauend vs gerne mal 160 und häufiges bremsen sind da ein deutlicher unterschied. und überhaupt wie oft man bremst, wie schwer beladen man ist, usw usw

--------------
dass sie dich mit fester bremse nicht vom hof lassen ist falsch.
willst du dein auto wird es auch herausgegeben - notfalls zur absicherung der werkstatt gegen einen schriebs dass es nicht verkehrssicher ist den du unterschreiben mußt (und natürlich mußt du die zeit die es auf der bühne oder sonstwo zur kontrole stand im zweifelsfall bezahlen)

was garantie angeht:
schwierige sache. du kannst natürlich deine teile kaufen wo du möchtest und bremsen sind eh verschleißteil. dennoch isses 'ne blöde sache bei einer vertragswerkstatt mit fremdteilen anzurücken. bei einer freien kannst du es machen - aber auch dort wirst du dann in der rechnung für die arbeitsleistung geschrieben finden, dass es auf 'mitgebrauchtes kundenmaterial keine gewährleistung gibt'. sprich haut irgendwas nicht hin darfst dich mit der werkstatt streiten ob es an deren einbau lag oder am von dir besorgtem neuteil.
bestellt dagegen die werktstatt ist alles aus einer hand und du hast gewährleistung nicht nur auf den einbau sondern auch auf das teil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen