KIA EV6 Wartezimmer
Ich fange mal an und setzte mal mich ins Wartezimmer . Bin voll angefixt vom EV6.
Werde die kommende Woche zu zwei Händler fahren und mir Angebot unterbreiten lassen .
1189 Antworten
Zitat:
@TheBr4in schrieb am 23. Dezember 2021 um 18:22:58 Uhr:
Die Sonderzahlung von 6.000€ zu ignorieren macht nur dann Sinn, wenn man selbst Leasingunternehmen ist. Oder wie Du es nennst "Profi" :-DDie 6.000 sind Förderung. Das ist aber auch ein Wert. Wenn man das Auto kauft, dann behält man diesen Wert. Least man es, dann schenkt man es der Leasinggesellschaft.
Das ist, rein logisch betrachtet, nicht korrekt. Grund: Man hat kein Anrecht auf diese Förderung, wenn man das Auto nicht kauft oder least. Sprich: Bei Unterlassung gibt es auch keine 6.000 Euro. Kauft oder least man das Auto, zahlt man die 6.000 Euro direkt oder über die erhöte Rate weiter. Das ist ein durchlaufender Posten unabhängig von Leasing oder Kauf. Die Förderung gibt es schließlich, weil die E-Autos sonst im Markt nicht konkurrenzfähig wären.
Zum Thema Leasingfaktor: Mich als Kunden interessiert lediglich der Rabatt, den der Händler oberhalb des gesetzlichen E-Auto-Rabatts gibt. Allenfalls ergibt es daher einen Sinn, vom Bruttolistenpreis die Fördersumme als marktgegebenen Rabatt abzuziehen (-9.570 Euro) und zudem die Sonderzahlung nicht weiter zu betrachten. Das ergibt dann bei einem Listenpreis von 69.500 Euro und einer Leasingrate von 440 Euro einen Leasingfaktor von 0,73.
Zitat:
@TheBr4in
Bei Barkauf kostet das Fahrzeug 61.500€ minus 6.000€ BAFA, also 55.500€. Würde er nun jeden Monat 440€ zahlen, dann wäre nach 36 Monaten eine Restschuld von 39.660€ offen.Dagegen rechnet die Leasinggesellschaft mit einem Restwert nach 3 Jahren und 45.000km von 69.500€-6.000€-15840€-8458,85€= 39.201,15€, also 56,4% vom BLP (was echt optimistisch für einen KIA ist).
Also die Leasinggesellschaft rechnet zum einen mit Nettobeträgen und zum anderen berücksichtigt sie den Darlehenszins, der mitnichten null ist. Und übrigens rechnet sie mit dem Betrag, den sie dem Händler für den Wagen zahlen muss.
Man kann die 6.000€ nicht ignorieren. Die 6.000€ mindern nicht den BLP. Der BLP ist Grundlage für Restwertberechnung und auch Berechnung des LF. Völlig egal, ob die Leasinggesellschaft in netto rechnet (logischerweise macht sie das), denn es ändert nichts an der Gesamtrechnung.
Dass ich die Zinsen auf 0 gesetzt habe, sollte es eben ein wenig einfacher machen. Habe ich ja beim Kredit auch getan.
Steht doch jedem frei wie er sein Auto finanziert. Wer allerdings denkt die Leasinggesellschaft verschenkt etwas und man würde dadurch Geld sparen, naja, der soll das eben glauben.
Man könnte sich z.B. mal anschauen wie Model 3 nach Skandinavien verkauft werden. Natürlich kann man ein Model 3 günstig leasen. Aber kauft man es selbst, dann kann man es nach einem Jahr fast für Neupreis wieder verkaufen. Hat also ein Jahr lang ein Auto für lau. Wenn man es least bezahlt man jeden Monat Rate und nach 12 Monaten hat man ca. 4.000€ gezahlt. Die Leasinggesellschaft verkauft das Auto für fast Neupreis und hat BAFA und Raten eingestrichen.
Natürlich kann man jetzt sagen: dafür habe ich Sicherheit was den Restwert angeht. Stimmt auch. Diese Sicherheit kostet aber fast 10.000€. Wem es das wert ist, bitte. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass man sich auch mal hinsetzen sollte und mal nachrechnen. Man bekommt nichts geschenkt. Wenn der LF niedrig ist mag das ganz toll sein, allerdings macht die Leasinggesellschaft auch dann den Reibach. Da verkaufe ich doch lieber selbst.
Versucht wenns geht mal ein Vorkaufsrecht für eure Fahrezeuge zu bekommen. Dann wird euch zumindest mitgeteilt, was ihr nach der Leasingzeit zahlen müsstet, um das Fahrzeug zu behalten. Wenn es bei den jeweiligen Leasinggebern öberhaupt möglich ist.
Der BLP ist keinerlei gegebene Grundlage für irgendwas. Zumindest nicht, wenn man die Prozentsätze nicht als gegeben annimmt, was sie ja auch nicht sind. Zudem ist auch der Leasingfaktor kein Hinweis auf einen gewährten Rabatt auf den Grundpreis.
Um den kalkulierten Restwert, vulgo Schlussrate in der Ballonfinanzierung, zu errechnen, braucht man lediglich den Kaufpreis und den Darlehenszins. Beides war auch in meinen Leasingverträgen immer angegeben.
Zitat:
@Schnitzelesser96 schrieb am 25. Dezember 2021 um 15:45:32 Uhr:
Der BLP ist keinerlei gegebene Grundlage für irgendwas. Zumindest nicht, wenn man die Prozentsätze nicht als gegeben annimmt, was sie ja auch nicht sind. Zudem ist auch der Leasingfaktor kein Hinweis auf einen gewährten Rabatt auf den Grundpreis.Um den kalkulierten Restwert, vulgo Schlussrate in der Ballonfinanzierung, zu errechnen, braucht man lediglich den Kaufpreis und den Darlehenszins. Beides war auch in meinen Leasingverträgen immer angegeben.
Kann Dir gerne die Leasingangebote für EV6 und auch iX3 zeigen. Kein Zinssatz, Kein Restwert + der Hinweis darauf, dass Leasing sich auf den BLP bezieht. Restwerte werden nicht auf BLP bezogen angegeben? Okay.
Muss hier auch niemanden von irgendwas überzeugen, ich denke ich bin ganz gut in der Lage dazu diese Dinge selbst zu berechnen und dann die für mich günstigste ariante zu wählen.
Ähnliche Themen
Nach meinem Dafürhalten sind deine vorliegenden Angebote unvollständig, da sie die im später abzuschließenden Leasingvertrag auszuweisenden Pflichtangaben nicht enthalten. Einen Restwert braucht man, wie gesagt, nicht, da dieser mithilfe der übrigen Angaben einfach errechnet werden kann.
https://www.leasing-hilfe.de/.../
Zitat:
@Schnitzelesser96 schrieb am 26. Dezember 2021 um 14:11:23 Uhr:
Nach meinem Dafürhalten sind deine vorliegenden Angebote unvollständig, da sie die im später abzuschließenden Leasingvertrag auszuweisenden Pflichtangaben nicht enthalten. Einen Restwert braucht man, wie gesagt, nicht, da dieser mithilfe der übrigen Angaben einfach errechnet werden kann.https://www.leasing-hilfe.de/.../
Abschließend: Vertrag ist etwas anderes als ein Angebot.
Seis drum, muss jeder selbst wissen was er tut oder lässt.
Habe gerade ein Video gefunden wegen Batterie Wechsel Fernbedienung .
Also ich finde es schlecht gelöst daß man da mit einem Schraubendreher da rein muß um an die Batterie zu kommen.
Lieber zum Händler gehen wenn was kaputt geht kann er gleich auf seine Kosten mir eine neue Fernbedienung Bestellen .
Zitat:
@newOutlaw schrieb am 26. Dezember 2021 um 19:25:35 Uhr:
Habe gerade ein Video gefunden wegen Batterie Wechsel Fernbedienung .Also ich finde es schlecht gelöst daß man da mit einem Schraubendreher da rein muß um an die Batterie zu kommen.
Lieber zum Händler gehen wenn was kaputt geht kann er gleich auf seine Kosten mir eine neue Fernbedienung Bestellen .
Habe bei noch keinem Fabrikat und bei keinem Auto das ich jemals besaß eine Schlüsselbatterie wechseln müssen.
Zitat:
@TheBr4in schrieb am 26. Dezember 2021 um 19:35:56 Uhr:
Zitat:
@newOutlaw schrieb am 26. Dezember 2021 um 19:25:35 Uhr:
Habe gerade ein Video gefunden wegen Batterie Wechsel Fernbedienung .Also ich finde es schlecht gelöst daß man da mit einem Schraubendreher da rein muß um an die Batterie zu kommen.
Lieber zum Händler gehen wenn was kaputt geht kann er gleich auf seine Kosten mir eine neue Fernbedienung Bestellen .
Habe bei noch keinem Fabrikat und bei keinem Auto das ich jemals besaß eine Schlüsselbatterie wechseln müssen.
Muss ich bei meinem privaten (Mondeo MK4) und meinem Firmenwagen mindestes alle zwei Jahre machen.
Vielleicht liegts am Keyless Entry, dass der Schlüssel da 24/7 irgendeine Mikrospannung sendet, damit die Antennen im Auto den Schlüssel außen erkennen? Keine Ahnung.
Zitat:
@therealkickers schrieb am 26. Dezember 2021 um 19:39:58 Uhr:
Zitat:
@TheBr4in schrieb am 26. Dezember 2021 um 19:35:56 Uhr:
Habe bei noch keinem Fabrikat und bei keinem Auto das ich jemals besaß eine Schlüsselbatterie wechseln müssen.
Muss ich bei meinem privaten (Mondeo MK4) und meinem Firmenwagen mindestes alle zwei Jahre machen.
Vielleicht liegts am Keyless Entry, dass der Schlüssel da 24/7 irgendeine Mikrospannung sendet, damit die Antennen im Auto den Schlüssel außen erkennen? Keine Ahnung.
Ja Keyless macht Batterie schneller leer , und beim EV6 hast jetzt noch mehr Funktionen dann geht's noch schneller bestimmt .
Glückwunsch! Zwar habe ich keinen AWD, aber ich kann trotzdem sagen, dass du allen Grund zur Vorfreude hast.
Hab zwar nun nichts mehr mit dem Wartezimmer zu tun, aber auch von mir @ bucsbeifahrer Glückwunsch. Du wirst nicht enttäuscht werden. Ich bin mit meinem RWD jedenfalls mehr als zufrieden.