KIA EV6 Wartezimmer
Ich fange mal an und setzte mal mich ins Wartezimmer . Bin voll angefixt vom EV6.
Werde die kommende Woche zu zwei Händler fahren und mir Angebot unterbreiten lassen .
1189 Antworten
@therealkickers Das war bei meinem Händler auch so. Das Telefon klingelt durchgehend. Und es gibt Kunden, die im Büro vollkommen ausfallend werden, wenn sie die Lieferzeit erfahren….
Das JBL in meinem eNiro (übrigens in Gravity blue, was ich auch im EV6 gerne gehabt hätte) ist für mein Empfinden deutlicher unausgeglichener als das Meridian. Ich habe mir beide im Vergleich anhören können.
Beim Basis EV6 fand ich die schwarzen Applikationen an den Radkästen nicht so schick.
Zitat:
@flensem schrieb am 29. November 2021 um 17:03:43 Uhr:
@therealkickers
Beim Basis EV6 fand ich die schwarzen Applikationen an den Radkästen nicht so schick.
Also grundsätzlich bin ich gegen unlackierte Karosserieteile auch etwas allergisch. Aber beim EV6 finde ich dass sie, wie auch beim Ioniq5 als schönes Kontrastelement zum Rest fungieren. Zudem sind sie ja nicht unlackiert, so klassisch-Plastik Matt, sondern glänzend lackiert mit Struktur. Allerdings müsste dann die Lackfarbe deutlich heller sein als das Schwarz der Radläufe, damit dieser Punkt besser zur Geltung kommt. Für gelb konnte ich nur meine Frau nicht begesitern, Moonscape geht nicht in die Waschanlage und weiß ist auch klasse mit Basis-schwarz, aber irgendwie mittlerweile bisschen zu oft gesehen. Nicht nur beim EV6, auch mit anderen Autos generell.
Ja, die Farbwahl ist eine Sache für sich. Hätte ich das Yacht Blau vorher mal live sehen können, hätte ich auch das genommen. Nun wird es schwarz. Weiß im GT-Line hätte ich auch genommen, aber selbst die ist nur gegen Aufpreis zu bekommen. Nur rot ist kostenlos….
Zitat:
@flensem schrieb am 29. November 2021 um 17:26:05 Uhr:
Ja, die Farbwahl ist eine Sache für sich. Hätte ich das Yacht Blau vorher mal live sehen können, hätte ich auch das genommen. Nun wird es schwarz. Weiß im GT-Line hätte ich auch genommen, aber selbst die ist nur gegen Aufpreis zu bekommen. Nur rot ist kostenlos….
Ja, rot wäre ja auch mal was, auch in Bezug auf Kontrastelemente beim Basis auch richtig schick, aber wie oben schon mal angesprochen sieht man immer wieder mal rote Autos, auch moderne, neue, die vielleicht so 6-8 Jahre alt sind, wo der Lack extrem stumpf, matt und ausgebrannt ist. Ich hab keine Ahnung, warum man das immer nur bei roten Autos sieht. Das hat mich generell von rot abgehalten. Wenn mir heute einer versichern könnte, dass das bei dem heutigen Metallic Lacken nicht mehr passiert, hätte ich vielleicht auch rot genommen. Auf vielen Videos sieht das Rot toal klasse, so leicht weinrot aus.
Ähnliche Themen
Die Rote Farbe wird heute nicht mehr matt. Bei einige Hersteller ist Rot sogar Dreischicht Lackierung und sieht toll aus, wie beim Stinger als Beispiel.
Der EV6 hat lackierte schwarze Akzente, der Ioniq hat die in Plastik Matt. Aber beim EV6 muss man das Air Paket buchen für lackierte Akzente.
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 29. November 2021 um 19:53:09 Uhr:
Die Rote Farbe wird heute nicht mehr matt. Bei einige Hersteller ist Rot sogar Dreischicht Lackierung und sieht toll aus, wie beim Stinger als Beispiel.... Aber beim EV6 muss man das Air Paket buchen für lackierte Akzente.
Ah, danke. Das wusste ich beides nicht. Danke!
Hi therealkickers,
ich kann Killed in Action nur zustimmen. Unser Picanto war rot, und sah nach 5 Jahren, trotz Laternenparken, noch total glänzend aus, also wirklich ohne Unterschied zum 1. Tag
Momentan habe ich einen roten Ceed mit Metalliclack, der ist 3 Jahre alt. Vorgestern habe ich ihn mal wieder gewaschen, und dann lange angesehen und wieder mal gedacht, wie geil die Farbe aussieht, schwarze Felgen dazu,.schwarzes Schiebedach…kurzum, die Zeiten der matt werdenden Lacke ist Geschichte, kenne ich aber auch noch von meinem Ford Fiesta aus den 90‘igern.
Jaaaa, und deshalb habe ich auch den EV6 in Rot gewählt.
...oder man macht ne Kermaikversiegelung drauf... Wow, das ist natürlich der Wahnsinn...
https://www.youtube.com/watch?v=nVQ0sTxDObU
So, es ist vollbracht, komme gerade vom Händler. Alles fertig, Wagen ist bestellt. Geiles Gefühl.
Heute früh rief er mich noch an und sagte "Leicht gute Nachrichten, ich habe heute ein Lieferzeit-Update bekommen, es sieht aktuell wieder etwas besser aus, es geht wohl merklich in Richtung 9 Monate". Ob das nun der letzte Kick war, der uns zur Unterschrift bewegen sollte, oder ob sich wirklich was getan hat, kann ich nicht beurteilen. Im Vertrag steht jedenfalls 9-12 Monate.
Etwas überrascht war ich von der Aussage, ein vegleichbarer Kia eNiro habe Wartungskosten von 1. Wartung ca. 140 Euro, 2. Wartung 240 Euro. Da der EV6 nur alle 2 Jahre Wartung habem könne man in etwa davon ausgehen, dass sich dann beide Einjahreswartungen in etwa alle 2 Jahre addieren, und der EV6 sei ja nochmal ein anderes, aufwändigeres Auto..."
Das würde bedeuten ich hätte mit dem EV6 alle 2 Jahre 400 Euro Wartung? Das übersteigt doch deutlich meine Erwartungen, also im negativen Sinn. ich hab meine Frau geködert mit der Aussage eines VW Händlers, wo ich mir einen ID4 angeguckt hatte. Der sagte was von 80-100 Euro alle 2 Jahre... Hmmm. Es wäre ja leicht unsinnig, die Warteungen nur aufzuschieben und dann 2 auf einmal zu machen?!
Mal warten, wann die ersten 30.000er Wartungen irgendwelcher Geschäftswagen gemeldet werden.
Und ein T2-T2 Ladekabel ist nicht dabei, nur das Schuko-Typ 2. Bei uns im Ort haben sie just gestern 4 Säulen unseres lokalen Stromanbieters hingepflanzt. Alle ohne Kabel. Wenn man also mal im Urlaub ist, ist es vielleicht nicht verkehrt, sich so eins in den Frunk zu legen...
Auslieferung wie üblich auf Sommerreifen, egal ob august oder Dezember. Das hat mich früher schon immer ein wenig gewundert. Ega, die kommen dann gleich runter und in die Bucht. Wir wollen denn direkt auf Ganzjahresreifen.
Aber nun erstmal sacken lassen und durchatmen. Waren intensive 3 Wochen mit Lesen und informieren.
Jetzt noch die Wallbox aufstellen und dann sind wir erstmal gerüstet.
Freu mich drauf!
Moin! Auch wenn ein E-Auto keinen (recht zeitaufwendigen) Ölwechsel benötigt, aber 80-100€?!?
Das sind ja bei VW max. 45min an reinem Arbeitslohn...
Ob die Durchsicht in der Realität überhaupt solange dauert, steht natürlich nochmal auf einem anderen Blatt Papier... ;-)
Aber 80€ für bare Münze zu nehmen bei einem ID4 finde ich schon ein wenig... ;-)
Zitat:
@DarkDarky schrieb am 30. November 2021 um 20:40:49 Uhr:
Moin! Auch wenn ein E-Auto keinen (recht zeitaufwendigen) Ölwechsel benötigt, aber 80-100€?!?
Das sind ja bei VW max. 45min an reinem Arbeitslohn...
Ob die Durchsicht in der Realität überhaupt solange dauert, steht natürlich nochmal auf einem anderen Blatt Papier... ;-)
Aber 80€ für bare Münze zu nehmen bei einem ID4 finde ich schon ein wenig... ;-)
Naja, hier ist zwar vermutlich nicht der Rahmen für die Debatte, die anderswo schon geführt wird, aber man müsste halt mal wissen, was im Wartungsplan steht. Ich habe mal was gehört von alle 4 Jahre irgendeine Flüssigkeit tauschen lassen, das sei wohl recht aufwändig, aber sonst? Klar, Klima, Pollenfilter, Klarsicht...
Wenn man nach Berichten für den E-Niro sucht, sind die niedrigen auch um die 100, die hohen 240.
Seltsam, dass die Werkstätten da so viel Spielraum haben... Wirkt immer so ein wenig wie "wir nehmen halt, was wir brauchen"...
@therealkickers, die Kosten können nicht richtig sein. Alle zwei Jahre ist eine Standard Inspektion vorgesehen. Dazu kommt ein Bremsflüssigkeit wechsel und eine Karosserieinspektion. Der Kabinenluftfilter wird auch erneuert.
Andere Flüssigkeiten werden nicht getauscht.
Die Kühlflüssigkeit ist er nach 200.000 km oder 10 Jahren zu ersetzen.
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 30. November 2021 um 21:02:07 Uhr:
@therealkickers, die Kosten können nicht richtig sein. Alle zwei Jahre ist eine Standard Inspektion vorgesehen. Dazu kommt ein Bremsflüssigkeit wechsel und eine Karosserieinspektion. Der Kabinenluftfilter wird auch erneuert.
Andere Flüssigkeiten werden nicht getauscht.
Die Kühlflüssigkeit ist er nach 200.000 km oder 10 Jahren zu ersetzen.
"Standardinspektion" ist mir bei einem E-Auto bislang einfach noch zu schwammig. Klar macht es Sinn, bestimmte Teile in einer vernünftigen Regelmäßigkeit auszutauschen und zu kontrollieren. Aber ob 200-300 Euro dafür angemessen sind, kann man ohne die einzuhaltenden Wartungspläne für die Garantieerhaltung zu kennen, halt nur sehr schwer einschätzen.
Zudem - was einer Fachwerkstatt vorbehalten sein sollte, was der TÜV in angemessenen Turni sowieso schon übernimmt und was in keinem kausalen Zusammenhang mit der Aufrechterhaltung der Garantie steht, ist dann die dritte Frage. Wer von uns hat nicht schon mal vergessen, bei der Inspektion anzugeben, die Scheibenwischer für 90 Euro nicht getauscht bekommen zu wollen, weil er sie für 30 Euro selbst tauschen kann? :-))
Beträge über 200 Euro für die Inspektion eines E-Autos ohne Öl, ohne Getriebe, ohne Kolben, ohne Zündelemente usw. erzeugen bei mir jedenfalls das Gefühl, dass sich die Werkstatt halt irgendwie ihren Teil vom Schrumpfen der Arbeit an den Verbrennern anderweitg holen muss.
In gewisser Weise ist das für mich ok, aber eben nicht rahmenlos.
Aber das führt hier denke ich zu weit OT...
@therealkickers mit Standardinspektion meinte ich, das was bei jedem Auto gemacht wird.
Dazu gehört es viele Punkte zu kontrollieren, Manchetten, Schläuche, Wellen und Gelenke, Flüssigkeitsstände usw.
Ersetzt wird jedes mal nur der Kabinenfilter und die Bremsflüssigkeit.
Alle zwei Jahre ist eine Karosserieinspektion notwendig.
Die Inspektion sollte keine 200€ überschreiten.