Kia EV6 GT

Kia EV6 1. Gen

Hier ein neuer Versuch die neuesten Daten und Fakten für den GT zu sammeln.Bin wirklich gespannt,wann der Erste seine VIN erhält.

648 Antworten

Na wenn Du meinst - kein Problem. Bei mir sind Vertragsklauseln tägliches business und das BGB ist da recht eindeutig.

Den Kaufvertrag hat man bei Kia übrigens, soweit mir bekannt, immer mit dem Händler und nicht mit Kia selbst, les halt einfach mal Deinen Vertrag. Bei den von uns bestellten 5 EV6 ist jedenfalls der Händler der Vertragspartner und nicht Kia.

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 21. Oktober 2022 um 07:13:22 Uhr:


Na wenn Du meinst - kein Problem. Bei mir sind Vertragsklauseln tägliches business und das BGB ist da recht eindeutig.

Den Kaufvertrag hat man bei Kia übrigens, soweit mir bekannt, immer mit dem Händler und nicht mit Kia selbst, les halt einfach mal Deinen Vertrag. Bei den von uns bestellten 5 EV6 ist jedenfalls der Händler der Vertragspartner und nicht Kia.

Nicht ganz glaube ich.

Im Falle von Verzug oder ähnlichem steht drin man hätte keine Ansprüche gegen den Leasinggeber sondern dies wird abgetreten an die, den Leasingvertrag annehmende Stelle... Und das wäre dann Kia

Zitat:

@Sporty schrieb am 21. Oktober 2022 um 01:52:02 Uhr:


Bei mir steht auch das drin:

"Aufgrund der aktuellen Liefersituation werden alle Bestellungen ohne Liefertermin und vorbehaltlich einer Produktion bestätig."

Erstens mal ist das nicht der Händler, der das sagt, sondern Kia
Und zweitens glaube ich nicht, dass ein Welthersteller so unerfahren ist, dass er sich so einer Massen-Storno-Gefahr aussetzt, dann auch noch so unmittelbar !

Ihr überseht nämlich: "Vorbehaltlich einer Produktion"
Diese ist nicht garantiert, und daher kann auch kein LT angegeben werden !

Danke für deine Rückmeldung. Ich bin halt kein Rechtsexperte, aber wenn das bei dir auch steht, wird das wohl schon irgendwie rechtskräftig sein und nicht jedem erlauben zu stornieren. Vielleicht muss ich die Pille von 1% schlucken und als Lebenserfahrung verbuchen.

Zitat:

@alexander-barth schrieb am 20. Oktober 2022 um 14:51:46 Uhr:



Zitat:

@tjung90 schrieb am 20. Oktober 2022 um 12:00:08 Uhr:


Ich war auch skeptisch, aber die Ähnlichkeit mit den Sitzen im 2021er Facelift i30n ist nicht von der Hand zu weisen. https://www.hyundai.de/modelle/i30-n/

Anders bezogen, aber sonst...

Im i30N kosten die übrigens 1400€ Aufpreis, werden als Leichtbau angepriesen, sind ebenfalls nicht elektrisch einstellbar und ohne Lendenwirbelstütze.

Ein zweiter Händler hat dies heute auch verneint.
Die Frage ist, wer der Hersteller der Sitze ist.
Vielleicht bekommt man das darüber ja raus.

Hey Alexander,

ich meine mich erinnern zu können in einem Video zum GT gehört zu haben, dass die von Hyundai/Kia selbst produziert werden. Leider grad die Quelle nicht parat.. Wären es Recaros würde Recaro drauf stehen.

Wenn es aus meinem Post nicht klar hervor ging: Ich habe es auch nur hier im Forum gelesen, dass es die gleichen sein sollen ohne eindeutigen Beweis. Könnte mir aber vorstellen, dass was dran ist, weil die sich schon stark ähneln in Form und Features. Man achte z.B. auf die Wangen und die Metallspange oben. Die einzigen Unterschiede die ich von den Bildern ausmachen kann sind der Bezug (Vor allem der neongelbe Keder beim EV6) und das beleuchtete N Logo in der Kopfstütze beim i30.

Da sich die Händler so sicher zu sein scheinen will ich es nicht beschwören. Aber evtl. kennen die ja nur die Standard i30N Sitze und die nicht optionalen N Sportschalensitze. Für mich ist es aber auch egal, ich habe nicht vor zu Hyundai gehen zum probesitzen.

Ich habe mal die Bilder angehängt auf die ich mich beziehe.

LG

EV6GT Sitze
I30N Sitze
Ähnliche Themen

Zitat:

@chaostrucker schrieb am 21. Oktober 2022 um 07:18:21 Uhr:


Nicht ganz glaube ich.

Im Falle von Verzug oder ähnlichem steht drin man hätte keine Ansprüche gegen den Leasinggeber sondern dies wird abgetreten an die, den Leasingvertrag annehmende Stelle... Und das wäre dann Kia

Kaufvertrag <> Leasingverrtag
Im Leasing hat man bei Kia, zumindest beim Gewerbeleasing, eine Fahrzeugbestellung mit dem Händler und einen Leasingvertrag mit (in unserem Fall) ALD Leasing GmbH (nennt sich auch Kia Leasing, gehört aber nicht zu Kia wie Mercedes Leasing zu Mercedes). Der Deal sieht letztlich so aus dass der Kunde etwas bestellt wofür die Leasing den Kauf übernimmt und der Kunde sich verpflichtet das Fahrzeug zu leasen. Der Leasingvertrag kommt nur zustande wenn die Auslieferung des Fahrzeugs an den Kunden auch tatsächlich stattfindet. Im Leasingvertrag ist dann auch geregelt dass der Leasingnehmer die Leasing 6 Wochen nach Ablauf eines unverbindlichen Liefertermins in Verzug setzen kann und zurücktreten kann wenn dann nicht binnen 2 Wochen geliert wird. Die Leasing macht dann das gleiche mit der Bestellung beim Autohaus, dafür braucht sie aber die von Dir genannte Abtretung im LV weil sie erst im Moment der Auslieferung des Fahrzeugs Käuf desselben wird.

Zitat:

@Halabaluza schrieb am 21. Oktober 2022 um 07:44:22 Uhr:


Vielleicht muss ich die Pille von 1% schlucken und als Lebenserfahrung verbuchen.

Nein, musst Du NICHT !

Danke für die Bilder zu den Sitzen. Mir wäre es wichtig, dass man in ihnen tiefer sitzt, im normalen EV6 fand ich keine passende Einstellung der Sitzhöhe, um nicht direkt das Lenkrad vor dem Tacho zu haben.

Zitat:

@Nipo schrieb am 19. Oktober 2022 um 16:44:27 Uhr:


Und was genau hat das mit dem Wegfall der staatlichen Förderung zu tun?

Nichts. Das habe ich aber auch nicht behauptet.

Die Komponenten ergeben sich zusammen zur enormen Preissteigerung.

Teilweise indirekt durch Förderänderung in 2023, teilweise durch die neue Modellpolitik (GT keine Ausstattungsoption mehr) und teilweise durch den erhöhten Listenpreis.

In Summe zu viel, wenn das so komplett durchschlagen sollte.

71 % Akku und nur 189km Reichweite . Bei 22 Grad . Die Frage ist wie heftig vorher mit dem Fahrzeug gefahren wurde !

Ist aber schon heftig wenig bei 71 % .

Screenshot_20221024-220910_YouTube.jpg

29 KW/h ( 31% über Werksangabe ) ist bei leicht sportlicher fahrt eher normal denke ich. Kenne ich von Verbrennern anders. ( zum Beispiel GLC 250d Werksangabe 5,4 Liter, bei normaler Alltagsfahrt 8,2 Liter 52% mehr ). Gruß Erik

Zitat:

@newOutlaw schrieb am 24. Oktober 2022 um 22:11:06 Uhr:


71 % Akku und nur 189km Reichweite . Bei 22 Grad . Die Frage ist wie heftig vorher mit dem Fahrzeug gefahren wurde !

Ist aber schon heftig wenig bei 71 % .

ich glaube du verwechselst da was mit den Einheiten...
die 71 % sind der SOC sprich Restkapazität in Prozent der Akkus
die Verbrauchsangaben werden in Wh oder kWh pro 100km gemacht sprich Arbeit/Energie pro Strecke

kW pro Stunde gibt es meines Wissens so nicht

77 KWh x 0,71 = 54,67 Restkapazität. Geteilt durch 1,89 = Verbrauch pro 100km... Zugegeben der slash war zuviel 😉

Zitat:

@webster86 schrieb am 25. Oktober 2022 um 11:07:57 Uhr:


ich glaube du verwechselst da was mit den Einheiten...
die 71 % sind der SOC sprich Restkapazität in Prozent der Akkus
die Verbrauchsangaben werden in Wh oder kWh pro 100km gemacht sprich Arbeit/Energie pro Strecke

kW pro Stunde gibt es meines Wissens so nicht

Täuscht das, oder sind irgendwie kaum Schiffe von Korea nach Deutschland unterwegs? Aktuell nichts neues geplant...andersrum dagegen zig Böötchen

Sind genug Fahrzeug Transport Frachter unterwegs. Auch um dem Kia Werk vo der GT gebaut wird .

Screenshot_20221025_204415.jpg
Screenshot_20221025-204948_Chrome.jpg

hmmm also von dort aus sieht es mau aus... nach Slowenien ebenso

Screenshot_20221026_055956.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen