Kia EV6 GT

Kia EV6 1. Gen

Hier ein neuer Versuch die neuesten Daten und Fakten für den GT zu sammeln.Bin wirklich gespannt,wann der Erste seine VIN erhält.

648 Antworten

Zitat:

@Zappomat schrieb am 17. Nov. 2024 um 11:47:50 Uhr:


Listenpreis liegt über 72T€ brutto, incl. Rabatt lag der Kaufpreis bei ca. 56T€ iirc.
Leasingkoeffizient ohne Anzahlung wäre 0,88 gewesen.
30% Anzahlung (ca. 6500€ netto, weil ich als Freiberufler 30% des Gesamtleasingvolumens noch in 2024 absetzen kann)

LF 0,88 ist nicht super, in Anbetracht der höheren Kilometer allerdings i.O.

Ich habe meinen mit LF 0,48 im September geleast, aber eben mit 10t km/Jahr.

Ja, ich war gnädig zum Verkäufer, aber es gibt auch nicht mehr so viel Auswahl und da ich das Thema abschließen wollte, um mich auf andere Dinge konzentrieren zu können, ist der Drops nun gelutscht.
----
Thema MwSt ist prinzipiell egal. Wenn MwSt ausweisbar ist, ist es einfacher, aber ich kann Waren auch ohne MwSt von privat ankaufen, wird nur etwas anders gerechnet.

---
Thema Taycan: Ja, gibt's ab 60T€, aber ich will dann auch 'n paar spezielle Gimmicks haben. Mit meiner Sucheinstellung gehts bei mobile aktuell ab 82.500€ für einen Turismo los.

Jetzt ist also erst mal der KIA dran und wenn ich den in drei Jahren absolut nicht mehr sehen kann - was ich nicht glaube - dann wird's eben ein Taycan.

Oder was es dann gibt. Drei Jahre sind in der Techbranche Ewigkeiten. :-)

Gratuliere, tolle auto, ich wollte den auch mal.
Ich wuensche dir viel glueck bei der ICCU, damit es dir nicht geht wie mir.

w

Ähnliche Themen

Auto wurde noch vor Weihnachten ausgeliefert. Kommt weniger brachial, als ich dachte, zumindest solange man im Sportmodus bleibt. 😉 Technik/Software/Komplexität ist mir echt schon zu viel und ich finde, es ist auch nicht wirklich intuitiv angeordnet. Aber man gewöhnt sich dran.

Sind jetzt gerade unterwegs auf Familienbesuch, wenn ich wieder zu Hause bin muss ich mich mit einigen Funktionen noch mal in Ruhe auseinandersetzen. Ob die Sitze belüftet sind, habe ich noch nicht erkannt, ich vermute daher nein. Kann aber auch sein, dass ich die Steuerung dafür noch nicht entdeckt habe. 😉

Ansonsten war das Nachladen auf der längeren Strecke so wie ich mir das vorgestellt habe. Auto angeschlossen, alle einmal Pullern, Kaffee oder was zu Essen besorgen - währenddessen lädt der Wagen von ~30% auf +60%-80% => nächste Etappe. „Ballern“ war eh nicht drin. BAB war voll, viele Baustellen, Regen, Dunkelheit. Demnächst wird’s aber schon „Testfahrten“ auf Strecken mit ca. 100km BAB geben, wo ich dann Zeit zum Nachladen habe - da kann man dann mal testen, wie das ist, wenn man den Tempomat auf 200 einstellt.

Ansonsten super Reiseauto. Ich hatte befürchtet, dass meine bessere Hälfte die Sportsitze und insgesamt die Abstimmung zu straff finden könnte - ist aber nicht so. Sie fährt den GT deutlich lieber als den kleinen Abarth 500E … 😉

Beim normalen EV6 geht der Tempomat imho bis 189. Bestätige das gerne mal, dass der Tempomat im GT mehr kann.

Ich sach‘ ma, da der normale bei 190 abgeriegelt ist, geht der Tempomat im GT bis 259. 😉

Viel Spaß mit dem Geschoss. Nicht brachial genug?? Mein normaler RWD hat für mich absolut genug Power! Aber Eco fahre ich nie, fast nur normal.

Ich finde die Bedienung im Gegensatz zu Tesla & Co sogar sehr eingängig, habe so gut wie nie irgendwas nachgeschlagen, weiß daher sicher auch längst nicht alles. Aber der Taster für die Belüftung der Sitze befindet sich vorn auf der Mittelkonsole neben der Sitzheizung, sollten die GTs ab Mj 23 haben. Ich habe es (Mj 22) zum ersten Mal und finde es im Sommer die absolute Wohltat.

Allzeit gute Fahrt - und Vorsicht kann nicht schaden. Auf feuchter Straße bin ich im Harz schon einmal ins Schlingern gekommen, war langsam, weshalb ich damit nicht gerechnet hatte.

Zitat:

@Trolliver schrieb am 24. Dezember 2024 um 13:24:03 Uhr:


Viel Spaß mit dem Geschoss. Nicht brachial genug??

Der GT hat ja noch eine Taste am Lenkrad für den GT-Modus. Da sind dann die elektronischen Helferlein weg und die volle Leistung steht an. Habe ich mal kurz ausgetestet, aber mit 4P und Weihnachtsgepäck im Auto ist das im Regen relativ sinnbefreit. Im Sportmodus ist die Leistungsentfaltung aber sehr gut zu handeln.

Zitat:

Mein normaler RWD hat für mich absolut genug Power!

Kommt immer drauf an, von wo man kommt. Ich fahre noch einen A6 3.0 tdi quattro mit 245PS und zwei Mopeds mit +170PS Leistung, die „alte“ ZX10R ohne ESP und auch ohne ABS. „Deinen“ RWD bin ich vor ca. 2,5 Jahren Probe gefahren und das reichte mir hinten und vorne nicht. Keine Bremse, zu wenig Leistung und zu schwammiges Fahrwerk - Kauf hatte ich nach 15 Minuten ausgeschlossen. Wäre ein Rückschritt vom A6 gewesen und dafür hätte ich den A6 ergo nie im Leben getauscht.

Zitat:

Allzeit gute Fahrt - und Vorsicht kann nicht schaden. Auf feuchter Straße bin ich im Harz schon einmal ins Schlingern gekommen, war langsam, weshalb ich damit nicht gerechnet hatte.

Genau deswegen fahre/kaufe ich wenn möglich nur noch quattro. Was nicht heißt, dass ich mit einem Hecktriebler ohne ESP im Harz nicht klarkomme, aber meine Beifahrer werden da teilweise etwas nervös. 😉

Zitat:

@Zappomat schrieb am 24. Dez. 2024 um 14:4:55 Uhr:


Der GT hat ja noch eine Taste am Lenkrad für den GT-Modus. Da sind dann die elektronischen Helferlein weg und die volle Leistung steht an.

Naja nicht ganz.

Volle Leistung auch nur bei Akku > 70€ UND vorkonditioniert.
Da gibt es ein kleines Diagramm, was einem zeigt, wie viel Potential ausgeschöpft werden kann, je nach Temperatur.
Wenn die nicht reicht, muss eben temperiert werden.

Ich weiß nicht genau wo die Temperatur liegen muss, ich denke so um > 15°C

Bei den aktuellen Ausentemperaturen hat man maximal 70% der Maximalleistung.

Ok, das erklärt dann die relativ moderate Leistungsentfaltung - obwohl ich schon 100% torque in der Anzeige hatte - und das fällt insgesamt in die Kategorie „muss ich mir noch im Detail ansehen“. 😉

Zitat:

@Zappomat schrieb am 24. Dezember 2024 um 14:44:25 Uhr:


[...]. 😉

Ja und vergiss nicht was das auto wiegt, das spuert man.
Kann gut sein das dein 250PS quadro schneller war, wieviel hat denn der GT?
(in den papieren, nicht auf der webseite) ich denke 300 etwa?

Trotzdem hast du meinen vollen neid (im positiven sinne).
Ich ueberlege immer wieder einen zu kaufen.
Ich fahre den IONIQ5 *1, der ist aehnlich gross und schwer, aber schwaecher (nicht der N, sondern der AWD).
Ein zweitauto soll schon her, aber halt was anderes, kleiner fuer die stadt, oder roadser fuer den spass. Der EV6 und der IONIQ5 sind sehr aenlich, mit vorteil bei dir, weil GT, schon klar.

w

*1 der ist allerdings schon monate kaputt wegen ICCU, auch ein grund lieber zwei autos zu haben 🙂

Der GT ist das Pendant zum N, also 585PS und damit nicht vergleichbar mit einem A6 mit nicht mal halber Leistung.

Ansonsten geht Dein Argument auch fehl bei gleicher Leistung, weil bei E-Autos sofort das volle Frehmoment anliegt. Das Mehr-Gewicht spielt da nicht so eine große Rolle.

Zitat:

@Zappomat schrieb am 24. Dezember 2024 um 19:42:12 Uhr:


Der GT ist das Pendant zum N, also 585PS

boost/kurzzeitig, daher steht dann in den papieren bestimmt nur 350. (das ist geraten, ich weiss es nicht, aber mein IONIQ5 hat auch nur 115PS, bei allen anderen batterie autos war es das gleiche.)

Zitat:

und damit nicht vergleichbar mit einem A6 mit nicht mal halber Leistung.
Ansonsten geht Dein Argument auch fehl bei gleicher Leistung, weil bei E-Autos sofort das volle Frehmoment anliegt. Das Mehr-Gewicht spielt da nicht so eine große Rolle.

Im gegenteil, der unterschied ist eher das der drehmoment fuer jeden sofort anliegt, ob er fahren kann oder nicht. Drehmoment beim otto, oder diesel, das muss man koennen aber dann haben die auch volle leistung haengt nur am fahrer.

Das gewicht hingegen ist extrem wichtig und das kannst du nicht kompensieren durch den fahrer.

Also mich wuerde nicht wundern wenn der audi ihn spatzt.
Ausser vielleicht gradeaus an der ampel, wegen der vielen boost PS.
Aber das gewicht macht langsam, und die leistung ist kaum mehr, wenn man in die papiere schaut.
Kann das mal einer machen der papiere von EV6 GT hat?
Ich tippe auf ein bischen mehr als der audi, dafuer aber erheblich schwerer, leistungsgewicht rechnen wir dann aus.
Ich ueberlege mir selbst einen EV6GT zu kaufen, ich will ihn nicht schlecht machen. Aber ich kann schon verstehen wenn einer sagt so viel andes als der audi auch wieder nicht. Das ist ja immernoch gut 😁

w

Ps.: frohe weihnachten an euch alle mit egal wieviel PS.

Du hast einen herzerfrischenden Null-Schimmer von gar nichts. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen