Kia EV6 GT
Hier ein neuer Versuch die neuesten Daten und Fakten für den GT zu sammeln.Bin wirklich gespannt,wann der Erste seine VIN erhält.
648 Antworten
Hallo ihr lieben,
ich habe grade schwierigkeiten einen haendler zu finden der KIA und HYUNDAI bedient.
Hat da jemand einen tipp, oder achten sie darauf das es getrennt bleibt?
Beschaeftige mich grade mehr mit dem EV6GT, dazu gehoert aber auch das ich einen IONIQ5 zurueckgebe.
Leasingrueckgaben koennen stressig sein, und sind wesentlich entspannter wenn man in einem zug auch gleich den nachfolger bestellt. Nur will ich nicht wieder einen hyundai, sondern eben lieber den KIA, also hyundai zurueck und kia kaufen. Ich braeuchte haendler die beide marken haben.
Ich sage mal salopp es ist eh das selbe, zumindest die HYUNDAI bank ist die gleiche.
Aehnlich wie BMW und mini. Das laeuft auch immer ueber ein und die gleiche BMW bank, auch wenn sie die showroms und sogar die verkaeufer trennen.
Und gleich noch eine frage, bei anderen marken haben wir threads wie "leasingbarometer" haben wir fuer den EV6 nicht, sollten wir das mal beginnen?
w
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 12. Juni 2024 um 11:07:10 Uhr:
Hallo ihr lieben,
haben wir einen extra thread (den ich noch nicht kenne) fuer den neuen kia ev6 GT, oder machen wir das hier? Waere ja oke.Ich fange mal an, was weiss man ueber den neuen?
Ich wusste nichts von berlin, ich waere bestimmt hin:
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 12. Juni 2024 um 11:07:10 Uhr:
Zitat:
Das neue Modelljahr, welches in Berlin vorab präsentiert wurde, wird in ersten Konfigurationen voraussichtlich erst im 4. Quartal 2024 zur Verfügung stehen. Der Bestellbeginn des Kia EV6 MJ 2025 wird voraussichtlich
Ende des 3. Quartals erfolgen.wurde mir von "meinem haendler" gesagt.
Wobei das auto fuer mich perfekt ist wie es war nur halt die jetzt ueberall verbaute aktuelle batterie (84kWh) waere mir wichtig, oder natuerlich noch groesser, ist ja noch hin bis Q4 und kia hatte schonmal, ne zeitlang, eine groessere batterie als hyundai IONIQ5.
Im moment liegt hyundai mit dem IONIQ5 vorne aber vielleicht zieht kia nicht nur nach sondern vorbei?w
Andere stellen die batteriefrage auch,
ich habe nichts verbindliches gefunden, aber man scheint allgemein von einem batterieupdate (was auch logisch ist weil hyundai das ja schon macht) aus zu gehen:
Zitat:
soll das Kia EV6 Facelift (2024) auch verbesserte Technik erhalten. Darunter fällt zum Beispiel auch die Batterie, deren Kapazität sich Medienberichten zufolge von 77,4 kWh auf 84 kWh erhöhen soll.
meint zumindest https://www.autozeitung.de/kia-ev6-facelift-2024-preis-reichweite-206014.html
Daher lohnt es sich wohl zu warten unter drei gesichtspunkten.
Zum einen kann man die 84er batterie geniessen, wenn man noch etwas wartet.
Zum anderen sollten mit der neuen batterie die altbestaende auf den hoefen der haendler dann nochmals billiger werden. (sind ja jetzt schon deutlich preisreduziert, die haendler wissen ja alle was kommt)
Und nicht zuletzt eine 11% groessere batterie hat eine bessere lebensdauer, wenn sie das gleiche leistet wie die kleine.
w
Ps.: meine persoenliche milchmaedchen rechnungen:
Die batterie macht man auf strecke nie auf 100%, man faehrt sie nie auf 0.
Sagen wir einfach mal wir ziehen oben und unten 10KW ab (so ganz grob) dann wuerden wir nutzbare batteriekapazitaet vergleichen:
77,4 - 20 = 57,4 gegen 84,0 kW - 20 = 64kW
oder kurz 57,4 gegen 64 und letztere zahl entspricht gut 111% also mehr als 10% mehr!
Das ist nicht nichts 😉
Spannend zu lesen, habe auch mit dem Gedanken gespielt .. aber seit dem ich n Opel E-Fahrzeug als Ersatzwagen für meinen Stinger(2.0) hatte, war ich von dem Gedanken erstmal weg .. ich hab keine PV Anlage noch hab ich n Ladenetz dafür - unverantwortlich hier einfach n E Wagen anzudrehen aber egal .. mit 87% los gefahren ~38km im Winter und die Batterie war bei 41% .. da ich den Wagen etwa so abgeben soll wie vorgefunden hab ich ihn mit dem mitgelieferten Kabel 12 Stunden laden lassen (100%) und bin am nächsten Tag ins Büro ..~67% waren noch übrig .. ich war ziemlich shocked .. und den hab ich 0 getreten .. das anfahren und co bei solchen Strecken samt Winter verbraucht echt heftig viel - wenn ich das jetzt so lese rückt das auch erstmal in weite Ferne für mich .. Ich würd gern 1x die Woche Laden hm
Ein Weg 38km? Das wären in der Woche knapp 400km. Im Winter im Kia kaum möglich mit einer Ladung, im Sommer je nach Strecke und Fahrweise sehr wohl. Wobei wir letzten Winter meistens über 10°C hatten, das ist kein Winter.
Aber dann wären es zwei Ladungen - und dazu auch noch wirklich kurze. Nicht vergleichbar mit anderen Fahrzeugen.
Ähnliche Themen
Von den groessern akkus weiss ich immer noch nichts genaues, aber mein tipp waere ende jahr kann man diese autos ordern. 84kW ist halt besser. Entweder freut man sich darueber, oder man holt sich einen mit der alten batterie dann noch, die dann wesentlich guenstiger sein muessen.
Gut fuer den der noch etwas zeit hat.
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 26. Juni 2024 um 09:36:02 Uhr:
Von den groessern akkus weiss ich immer noch nichts genaues, aber mein tipp waere ende jahr kann man diese autos ordern. 84kW ist halt besser.
Wenn es tatsächlich eine Erhöhung der Kapazität ist und nicht nur eine Verschiebung des Puffers von Brutto- in die Nettokapazität.
Die Zeit wird es zeigen.
Ich halte das angesichts der Fortschritte in der Zellchemie für durchaus plausibel, wenn man sich die Zuwächse bei anderen BEV anschaut.
Trotz Fortschritte gab es schon solche "Pufferschiebe"-Lösungen.
Wie gesagt, abwarten, bis die ersten Akkus zerlegt werden oder man etwas aus den OBD-Daten herauslesen kann, dann wissen wir mehr.
Zitat:
@Nipo schrieb am 26. Juni 2024 um 23:44:42 Uhr:
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 26. Juni 2024 um 09:36:02 Uhr:
Von den groessern akkus weiss ich immer noch nichts genaues, aber mein tipp waere ende jahr kann man diese autos ordern. 84kW ist halt besser.Wenn es tatsächlich eine Erhöhung der Kapazität ist und nicht nur eine Verschiebung des Puffers von Brutto- in die Nettokapazität.
Die Zeit wird es zeigen.
Diese schritte sind alle paar jahre ueblich und war in der vergangenheit bei kia/hyundai auch schon so.
Ich nehme an das ist jetzt einfach etwas mehr, beim IONIQ5 glaube ich das genauso.
Wissen kann ich es nicht.
w
Beim ioniq5 wurden zwei zusätzliche Module in die Batterie eingebaut, um von 72,6 auf 77,4 kWh zu kommen => keine Energiedichtesteigerung, wie Kia heute bei der 84 kWh Batterie sagt.
Nein, das war nur eine Angleichung an den EV6. War ja auch schwer zu vermitteln: der eine so, der andere so.
nagut, da ist was drann, der ioniq5 war vorher absichtlich zurueckgehalten, das gleichsetzen zum alten kia ev6 war kein fortschritt bei der batterie(leistungsdichte).
Dennoch glaube ich das es jetzt der fall ist.
w
Zitat:
@Trolliver schrieb am 27. Juni 2024 um 12:53:15 Uhr:
Nein, das war nur eine Angleichung an den EV6. War ja auch schwer zu vermitteln: der eine so, der andere so.
Dafür kostete der Ioniq5 < EV6, daher war es nicht schwer zu vermitteln;-)
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 27. Juni 2024 um 13:18:13 Uhr:
... das gleichsetzen zum alten kia ev6 war kein fortschritt bei der batterie(leistungsdichte).
Dennoch glaube ich das es jetzt der fall ist.
Das glaube ich ja auch. Und ebenso, dass der Ioniq 5 die 84 auch erhalten wird.
Es tut sich noch einiges bei den Batterien. Ich frage mich nur, ob die ganzen Millionen alter Batterien fachgerecht entsorgt oder aufbereitet werden.
Es gibt eine EU-Verordnung, die das Recycling ab 2027 und 2030 regelt. Auch der Batteriepass für Quellen der Rohstoffe vehort dazu.
https://www.e-mobilbw.de/.../...ische-verordnung-zum-batterierecycling
j.