Kia EV6 GT

Kia EV6 1. Gen

Hier ein neuer Versuch die neuesten Daten und Fakten für den GT zu sammeln.Bin wirklich gespannt,wann der Erste seine VIN erhält.

648 Antworten

Was genau soll denn bei höherem Felgendurchmesser den Mehrverbrauch generieren?
Bei gleichem Gewicht wäre der einzige Effekt, dass es eine leichte Massenverschiebung nach außen gibt.

Ich denke die Hauptgründe für den Mehrverbrauch sind eher das sportlichere Design (Felgen offener mit mehr Verwirbelung) und dass dann auch breitere und sportlichere (Profil und Mischung) Reifen zum Einsatz kommen.

Daher denke ich schon, dass man auch größere Felgen ohne deutlichen Reichweitennachteil fahren kann. Die müssen dann halt entsprechend optimiert ausgelegt sein.

Kompliziert.
Ich habe auch gelesen, dass mit weniger Zoll der Verbrauch bei manchen Modellen geringer ist.
Das ginge doch nur über:

1. geringerer Abrollumfang
oder
2. geringeres Gewicht

oder ist hier ein Denkfehler?
Falls nicht, haben andere Hersteller bei größeren Zollrädern größere Umfänge?

Wiegen 19“ weniger als 21“ bei gleichem Abrollumfang?

Puh, wenn ich hier so quer lese, macht es nicht viel Sinn in naher Zukunft auf einen GT zu spekulieren oder?
Ich hatte mich im August bei Kia wegen einer Probefahrt (rein EV6) gemeldet und bekam auch zügig Rückmeldung von einem Autohaus, dass gerade nur einer da wäre etc. und sie sich melden - das fand aber bis heute nicht statt.
Sehr gut für Kia, wenn sie so begehrte Produkte bringen, aber schade, wenn die Nachfrage so überhaupt nicht bedient werden kann. Die elektrischen Alternativen sind leider auch überschaubar. ?????

Zitat:

@Turbothaler schrieb am 3. Februar 2023 um 10:10:54 Uhr:


Kompliziert.
Ich habe auch gelesen, dass mit weniger Zoll der Verbrauch bei manchen Modellen geringer ist.
Das ginge doch nur über:

1. geringerer Abrollumfang
oder
2. geringeres Gewicht

oder ist hier ein Denkfehler?
Falls nicht, haben andere Hersteller bei größeren Zollrädern größere Umfänge?

Wiegen 19“ weniger als 21“ bei gleichem Abrollumfang?

Es ist das geringere Trägheitsmoment bei kleineren Felgen.
Und dazu kommt noch, dass die kleinere Felgen mit schmaleren Reifen bestückt werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nipo schrieb am 3. Februar 2023 um 10:52:17 Uhr:


Es ist das geringere Trägheitsmoment bei kleineren Felgen.
Und dazu kommt noch, dass die kleinere Felgen mit schmaleren Reifen bestückt werden.

Hauptfaktoren dürften cW-Wert und Stirnfläche sein.

Rotierende Masse dürfte für den Verbauch eigentlich kaum eine Rolle spielen.
Es braucht mehr Energie um sie zu beschleunigen und bringt dann auch wieder mehr Energie beim Rekuperieren. - natürlich bleiben dabei 20-30% auf der Strecke

Und die schmaleren Reifen reduzieren die Stirnfläche.
Die Rekuperation hat nicht so einen hohen Wirkungsgrad, daher sind die Räder mit geringerem Trägheitsmoment schon verbrauchsgünstiger.
Das ist nackte Physik, die kann garnicht diskutiert werden.

Ob der Mehr- oder Minderverbrauch dann 1, 2, 3, 4 .. kWh/100km ergibt, kann mann diskutieren. Muss man aber nicht, es reicht ein Blick in die WLTP-Verbräuche mit unterschiedlichen Rädern. Da kann man schon einen Anhaltswert bekommen.

Hat jemand Daten zum Wirkungsgrad der Rekuperation? >70% hätte ich da schon durchaus erwartet.

AMS hat das mal getestet mit einem Taycan:

https://youtu.be/ddVjP91zbZw

Mehr als 70% kam da nicht raus. Mehr so 40 bis 60%.

Preissenkung:
Hallo zusammen,
wie wahrscheinlich ist eine Preissenkung bei den GT‘s im Laufe diesen Jahres, jetzt da Tesla eine deutliche Preisreduzierung vorgenommen hat?

In der Presse wird schon gemutmaßt, dass ab der zweiten Jahreshälfte einige Hersteller nachziehen werden, weil auch andere Faktoren, wie bessere Lieferketten und inzwischen wieder Kostenvorteile für Verbrenner, hinzukommen werden.

Völlig unwahrscheinlich.
Erstens, kann Kia gar nichts liefern. Im Januar ganze 28 EV6...
Zweitens, ausser Tesla wird wohl niemand die Preise senken, VW hat es sogar offiziell verkündet. Und Tesla hat im letzten Jahr die Preise massiv erhöht, um jetzt zu senken. Was ich nicht lache...

Drittens, wer bereits das Fahrrn mit E-Autos kennt, will niemals zurück zum Verbrenner, auch bei Kostengleichstand. Aber die Strompreise sind schon wieder runter. Bei € 0.36,-/kWh kosten mich 100 km € 7.20,-. Bei einem Verbrenner liegen die 100 km bei knapp € 14,-. Plus THQ-Quote, keine KFZ-Steuer, geringere Wartungskosten.

Solange die Lieferzeiten deutlich über 6 Monate liegen (beim EV6 durchaus 12-18 Monate), haben die Hersteller sicher überhaupt keine Notwendigkeit die Preise zu senken. Das wird erst kommen, wenn die Bänder nicht mehr ausgelastet sind.

Der GT ist jetzt im Januar erst 3.000 Euro teurer geworden, somit wird es in diesem Jahr zu 99% keine Preissenkung mehr geben :-)

Welches Fahrzeug wäre für euch die erste Alternative zum EV6 GT? (Model 3/Y Perf., i4 M50, GV60 Sport Plus, Brabus, Polestar 2 AWD Perf.)
j.

i4 M50

Zitat:

@jennss schrieb am 9. Februar 2023 um 13:51:43 Uhr:


Welches Fahrzeug wäre für euch die erste Alternative zum EV6 GT? (Model 3/Y Perf., i4 M50, GV60 Sport Plus, Brabus, Polestar 2 AWD Perf.)
j.

Mach-E GT.

Deine Antwort
Ähnliche Themen