Kia drosselt 1.5 T-GDI 2023/24 für Neufahrzeuge auf 140 PS - Update: auch bestellte Wagen betroffen
Hallo zusammen,
wollte mir gestern Vormittag einen 1.5 T-GDI (160 PS, um 250 Nm Drehmoment) Kia Ceed SW, Spirit bestellen. Bzw. eigentlich sogar am Dienstag, da war mein Händler aber leider nicht erreichbar. Ich habe gestern dann die Info erhalten, dass Kia (ebenfalls gestern) beschlossen hat, den 1.5er auf 140 PS zu drosseln. Dies soll lt. Information von Kia, die dem Händlern gestern zuging, auch bereits bestellte Fahrzeuge, die nicht unmittelbar/kurzfristig produziert werden, betreffen.
Mein freundlicher meint nun, da es beim gleichen Motor bleibt (1,5er) und dieser "nur" per Software in seiner Leistung eingeschränkt wird, würde ich das beim Fahren nicht merken - wenngleich er zugab, es könnte auch ein etwas geringeres Drehmoment geben. Auch sagte er, dass der Motor so wohl etwas sparsamer werden wird. Was haltet ihr davon? Der 140 PS, 1.4er, der früher verbaut war (ja anderer Motor), war ja im Vergleich zum 1.5 T-GDI, 160 PS, nach meiner Kenntnis nicht gerade als Sparwunder bekannt.
Genaue Daten zu Drehmoment, Verbrauch (WLTP) Beschleunigung etc. konnte er leider nicht bereitstellen. Finde ich von Kia mehr als ungünstig kommuniziert. Offenbar sollen Kunden auch ohne diese Info den Wagen kaufen. Auch meinte er, dass der 1.5 auf der Website zwar noch konfigurierbar mit 160 PS ist, aber Kia hier wohl immer (teilweise wochenlang) schlampt...
Wie seht ihr das? Ein Grund von dem Auto Abstand zu nehmen? Hatte mich eigentlich gerade auf den Wagen entschlossen. Fahrprofil: komplett allround, Stadt/Land/Autobahn, durchaus auch mal im hügeligen (im Urlaub auch bergigen) Gelände. Autobahn üblicherweise 150/160 max., meist nur 130/140. Packt der das noch einigermaßen vernünftig.
Beste Grüße
1074 Antworten
Gerade das im Anhang gesehen,ist nicht direkt vergleichbar da wo neues Modell aber hier sieht man was derzeit abgeht bei den Herstellern.
Bei Ford kostete der 182er Ecoboost Liste immer 1000€ mehr wie der 150er,der Unterschied war lediglich Software.,am Ende hast dafür ca.800 € Unterschied bezahlt oder gespart,je nachdem was man nimmt.
Zitat:
@fplgoe schrieb am 7. Februar 2024 um 19:43:23 Uhr:
Kia entwickelt sich langsam wieder zurück zu einem südkoreanischen Billig(st)anbieter, wie damals Daewoo.
Nur leider passiert diese Entwicklung nur auf dem Gebiet der Ausstattung - die Preise steigen trotzdem.
Die Prio. bei KIA und anderen Herstellern liegt ganz klar bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen. So wird es auch wohl kaum eine Neuentwicklung der Ceed-Baureihe als Verbrenner geben.
Für die Erfüllung neuer Abgasnormen könnte man, als Alternative zur Leistungsreduktion, sicher auch den Antrieb weiterentwickeln, verbessertes Abgassystem o. ä.
Aber: 160 PS oder 140 PS interessiert doch nur in Deutschland (noch), und da nicht mal alle Kunden. Für den Rest der Welt ist das egal, wegen Tempolimits und deutlich härteren Sanktionen gegen Verkehrsverstöße.
Von daher verstehe ich die KIA Strategie bzgl. des Motors. Und die "Entfeinerung" ist wohl eher eine Folge der fehlenden Konkurrenz in diesem Fahrzeugsegment. 😛
Zitat:
@LoboLob schrieb am 8. Februar 2024 um 08:12:53 Uhr:
Die Prio. bei KIA und anderen Herstellern liegt ganz klar bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen. ...
Aber: 160 PS oder 140 PS interessiert doch nur in Deutschland (noch), und da nicht mal alle Kunden. ...
Und das gibt Kia das Recht, bestehende Kaufverträge einseitig zu ändern und den betroffenen Kunden lächerliche Kompensationen oder "großzügigerweise" den Rücktritt vom Kaufvertrag anzubieten?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Veria2006 schrieb am 8. Februar 2024 um 08:25:16 Uhr:
Zitat:
@LoboLob schrieb am 8. Februar 2024 um 08:12:53 Uhr:
Die Prio. bei KIA und anderen Herstellern liegt ganz klar bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen. ...
Aber: 160 PS oder 140 PS interessiert doch nur in Deutschland (noch), und da nicht mal alle Kunden. ...
Und das gibt Kia das Recht, bestehende Kaufverträge einseitig zu ändern und den betroffenen Kunden lächerliche Kompensationen oder "großzügigerweise" den Rücktritt vom Kaufvertrag anzubieten?
Kia wird schon wissen, dass es im deutschen Rechtsstaat schwierig und herausfordernd ist. Jedoch bleibt ihnen nichts anderes übrig. In solch Konzernen betrachtet man sowas als Kollateralschaden, was sich Kia durchaus leisten kann, wenn man es sachlich und nüchtern betrachtet.
Sehe ich ähnlich...
Ist nunmal jetzt so gekommen, auch wenn uns das nicht passt, lässt es sich nicht ändern.
Kia wird die Autos jetzt so bauen, das können wir nicht entscheiden. Wir können nur entscheiden, ob wir
entweder den Kaufvertrag stornieren oder bleiben und vielleicht eine Kompensationszahlung erhalten.
Dagegen zu klagen kommt zumindest für mich nicht in Frage, da der Ausgang doch sehr ungewiss und vermutlich eher erfolglos sein dürfte. Aufgrund des Passus im Kaufvertrag sagte man mir in der RSV-Hotline auch schon, dass man sich da keine Hoffnungen machen sollte.
Dass das alles nicht so toll ist, als würde man sein ursprünglich bestelltes Auto bekommen, ist auch nachvollziehbar.
Mein Autohaus hat sich gestern gemeldet und bietet mir eine Gutschrift über 500€ an. Auch damit bin ich zufrieden; besser als nichts.
Hatte soeben nochmals Kontakt zu Kia über die Hotline nachdem ich dort eine Anfrage gestellt hatte.
Es ist tatsächlich so, dass noch bis zum
31.03. der Motor mit 160PS produziert wird.
Kia Deutschland hat wohl alle Händler darüber in Kenntnis gesetzt, welche Kunden von der Drosselung auf 140PS betroffen sind.
Diese Information müsste man bei seinem Kia Händler nun bekommen können.
Ich wollte ja meinen ProCeed GT MY2020 mit 2 Jahren Restgarantie nach 5 Jahren verkaufen. Aber ich denke ich behalte ihn doch länger. Habe alle Pakete die es gibt von KIA drin, Frontscheibenheizung, komme nach 7 Jahren mutmaßlich auf ungefähr 100000KM. E-Autos finde ich Müll, also bei dem was in Zukunft alles eingespart werden wird/kann, wird der Verkaufsgedanke (obwohl ich auch nach 5-6 Jahren) ordentlich Geld bekomme, weit weg geschoben :-)
So Leute. Dann drückt uns mal eure drei Daumen, dass wir unser bestelltes Fahrzeug noch so bekommen, wie gewünscht und bestellt.
Ich hoffe es so sehr für alle, die warten 🙂
Hab mal gelesen, dass am Tag einige tausend (?) Fahrzeuge produziert werden (korrigiert mich, wenn ich falsch liege). Und bis zum 31.03.24 kann noch einiges/viel passieren.
Also: *DaumenDrück*
Zitat:
@LoboLob schrieb am 8. Februar 2024 um 08:12:53 Uhr:
...160 PS oder 140 PS interessiert doch nur in Deutschland (noch), und da nicht mal alle Kunden. Für den Rest der Welt ist das egal, wegen Tempolimits und deutlich härteren Sanktionen gegen Verkehrsverstöße. ...
Wer kauft sich sein Auto denn nach Vernunft und knallhart nach Bedarf? Du lebst da eindeutig in einer anderen Welt.
In den letzten Jahren ist -trotz Ökowahn der EU- der Durchschnittsmotor (von der Leistung her) sicher nicht kleiner geworden. Im Gegenteil, die am häufigsten laufenden Motoren sind heute die um 150PS, selbst bei den kleineren Wagen.
Vor 20 Jahren war der durchschnittliche Passat bei 110PS, heute ist er eher bei 150PS. Früher waren die Kleinwagen in der Polo-Klasse mal bei 70PS, heute haben sie mindestens 110 PS oder noch mehr. Wenn man jetzt mal die Minimalausstattungen für Pflegedienste beiseite lässt.
Menschen haben sich noch nie die Autos nach Vernunft gekauft. Meinen GT werde ich niemals ausfahren können, weil die Autobahn das heute nicht mehr her gibt. Trotzdem würde ich mir in 6 Jahren -wenn es ihn noch gäbe- wieder ein ähnliches Fahrzeug kaufen.
Wer speckt seine Motoren denn nach Höhe der Geschwindigkeitsbußgelder ab? Man kann auch mit viel Leistung langsam fahren.
Außerdem zeigt gerade der aktuelle Trend bei den Elektrofahrzeugen, dass Du falsch liegst. Schau mal, wie die E-Fahrzeuge da in der PS-Statistik liegen... 😁
@fplgoe
Genau so ist das.
Und deshalb habe ich den GT gekauft 😁
Schneller als 235 nach Tacho bin ich auch noch nicht gefahren, weil ich bremsen musste.
Und daher habe ich meinen wohl auch noch nicht ausgefahren 😉 😁
Da wären BESTIMMT noch 1-2 KM/H mehr gegangen 😉
Zitat:
@gringo69 schrieb am 8. Februar 2024 um 14:00:33 Uhr:
Hatte soeben nochmals Kontakt zu Kia über die Hotline nachdem ich dort eine Anfrage gestellt hatte.Es ist tatsächlich so, dass noch bis zum
31.03. der Motor mit 160PS produziert wird.
Kia Deutschland hat wohl alle Händler darüber in Kenntnis gesetzt, welche Kunden von der Drosselung auf 140PS betroffen sind.
Diese Information müsste man bei seinem Kia Händler nun bekommen können.
Da bin ich mal gespannt ... werde morgen mal bei meinem Händler nachfragen, der angeblich nicht mal wusste das die Motoren gedrosselt werden. Er meinte nur das Kia das doch nicht einfach machen kann 😁
Zitat:
@Wolle226 schrieb am 8. Februar 2024 um 20:08:42 Uhr:
Zitat:
@gringo69 schrieb am 8. Februar 2024 um 14:00:33 Uhr:
Hatte soeben nochmals Kontakt zu Kia über die Hotline nachdem ich dort eine Anfrage gestellt hatte.Es ist tatsächlich so, dass noch bis zum
31.03. der Motor mit 160PS produziert wird.
Kia Deutschland hat wohl alle Händler darüber in Kenntnis gesetzt, welche Kunden von der Drosselung auf 140PS betroffen sind.
Diese Information müsste man bei seinem Kia Händler nun bekommen können.Da bin ich mal gespannt ... werde morgen mal bei meinem Händler nachfragen, der angeblich nicht mal wusste das die Motoren gedrosselt werden. Er meinte nur das Kia das doch nicht einfach machen kann 😁
Kannst ja dann mal berichten. Ich werde noch ein paar Tage abwarten und meinen Händler dann auch konfrontieren.
Zitat:
@Derkrebs schrieb am 29. Januar 2024 um 14:11:17 Uhr:
Die bisherigen 160 PS fühlen sich eh nur an wie 140 PS bzw. bringen die Fahrleistungen von 140 PS...
So ist es.
Habe einen xceed, Benziner, Handschaltung Modelljahr 2023 mit 160 PS und hatte in Sachen Beschleunigung, Fahrspaß etc. doch andere Erwartungen.
Finde ihn träge, mit zu weniger Power und eigentlich auch zu langsam.
Der soll in der Spitze 208 km/h bringen, aber ich frage mich, wie er das schaffen soll. Knapp über 190 km/h hatte ich mal drauf, aber da hatte ich auch das Gefühl, dass kaum noch was geht.
Ich habe auch von Beginn an gezweifelt, ob es wirklich die 160 PS Variante ist, aber laut Fahrzeugpapieren ist es der Fall.
Im Nachhinein habe ich mich dann geärgert, dass ich nicht die 204 PS Variante mit DCT und Parkassistenten geholt hatte.
Aber ich hatte ihn damals eben nicht bestellt, weil ich eigentlich keinen Automatik wollte, aber durch die Trägheit meines 1,5er mit 160 PS hätte ich das dann doch gerne in Kauf genommen.
Aber wie ich hier in anderen Beiträgen lesen konnte, scheint es auch eine Streuung zu geben.
Einige empfinden den 160 PS Motor auch träge, andere finden ihn spritzig, kommen locker auf die angegebene Höchstgeschwindigkeit, haben die Problematik dann aber bei der 160 PS Variante des Ceed SW.
Es scheint ein Glücksspiel zu sein und das darf eigentlich nicht sein.
Anbei mal dokumentierte Höchstgeschwindigkeit von meinem Handschalter. Undokumentiert waren es mal 222km/h, aber sei es drum, die Pferdchen waren/sind tatsächlich vorhanden.