Kia drosselt 1.5 T-GDI 2023/24 für Neufahrzeuge auf 140 PS - Update: auch bestellte Wagen betroffen

Kia Ceed

Hallo zusammen,

wollte mir gestern Vormittag einen 1.5 T-GDI (160 PS, um 250 Nm Drehmoment) Kia Ceed SW, Spirit bestellen. Bzw. eigentlich sogar am Dienstag, da war mein Händler aber leider nicht erreichbar. Ich habe gestern dann die Info erhalten, dass Kia (ebenfalls gestern) beschlossen hat, den 1.5er auf 140 PS zu drosseln. Dies soll lt. Information von Kia, die dem Händlern gestern zuging, auch bereits bestellte Fahrzeuge, die nicht unmittelbar/kurzfristig produziert werden, betreffen.

Mein freundlicher meint nun, da es beim gleichen Motor bleibt (1,5er) und dieser "nur" per Software in seiner Leistung eingeschränkt wird, würde ich das beim Fahren nicht merken - wenngleich er zugab, es könnte auch ein etwas geringeres Drehmoment geben. Auch sagte er, dass der Motor so wohl etwas sparsamer werden wird. Was haltet ihr davon? Der 140 PS, 1.4er, der früher verbaut war (ja anderer Motor), war ja im Vergleich zum 1.5 T-GDI, 160 PS, nach meiner Kenntnis nicht gerade als Sparwunder bekannt.

Genaue Daten zu Drehmoment, Verbrauch (WLTP) Beschleunigung etc. konnte er leider nicht bereitstellen. Finde ich von Kia mehr als ungünstig kommuniziert. Offenbar sollen Kunden auch ohne diese Info den Wagen kaufen. Auch meinte er, dass der 1.5 auf der Website zwar noch konfigurierbar mit 160 PS ist, aber Kia hier wohl immer (teilweise wochenlang) schlampt...

Wie seht ihr das? Ein Grund von dem Auto Abstand zu nehmen? Hatte mich eigentlich gerade auf den Wagen entschlossen. Fahrprofil: komplett allround, Stadt/Land/Autobahn, durchaus auch mal im hügeligen (im Urlaub auch bergigen) Gelände. Autobahn üblicherweise 150/160 max., meist nur 130/140. Packt der das noch einigermaßen vernünftig.

Beste Grüße

1074 Antworten

'Vorläufig' von der alten Liste in die neue kopiert? 😁

Es wird wohl mit dem AGR Ventil und den Entgiftungsfunktionen zu tun haben. Autohersteller kämpfen massiv mit ganz argen Verkokungen durch AGR. Möglicherweise wird der Motor dann erst nach der Garantie kaputt.

Zitat:

@fplgoe schrieb am 29. Januar 2024 um 17:19:51 Uhr:


'Vorläufig' von der alten Liste in die neue kopiert? 😁

Guckst du bei Kia Niederlande, für den Xceed, dann stehen da ganz andere Werte. Die sind dort was den Informationsfluss betrifft schneller als Kia Deutschland, auch mit dem Konfigurator

210kmh mit 140PS,nie und nimmer laut Angabe,ebnso keine 8,8 sec.

Ähnliche Themen

So hier einmal die technischen Daten vom Proceed GT-LINE mit 140PS... Zu finden unter www.kia.nl

Screenshot-2024-01-29-18-01-25-29-e2d5b3f32b79de1d45acd1fad96fbb0f

Zitat:

@RFB18 schrieb am 29. Januar 2024 um 16:14:46 Uhr:


Also die Daten sind wirklich exakt identisch. Verbrauch, Drehmoment usw.

Sehr seltsam warum dann gedrosselt wird. Meine einzige Vermutung ist der Faktor für den wltp Zyklus, welcher mit Euro6e reduziert wurde.

Bisher durfte 1,4x mehr ausgestoßen werden als angegeben. Bei 6e ist dies nur noch 1,1x

Vermutlich war der Motor mit 160ps irgendwas im Bereich 1,2-1,4 und mit der Drosselung schafft er es mit 1,1.

Kannst du mir das noch mal erklären, was gemeint ist und warum der 140er genau so viel Leistung haben sollte, wie der 160er?
Wäre das denn überhaupt möglich? Oder hat der 160er Leistungen auf der Strecke gelassen, die vom 140er dann korrekt eingeholt werden und deshalb die selbe Leistung? Erklärt es mir bitte 🙂

Da geht es nur um den Schadstoffausstoß.

Komisch, jede Liste liefert unterschiedliche Daten... Kia mogelt sich da so durch.

Zitat:

@_browniethekid schrieb am 29. Januar 2024 um 18:46:19 Uhr:



Zitat:

@RFB18 schrieb am 29. Januar 2024 um 16:14:46 Uhr:


Also die Daten sind wirklich exakt identisch. Verbrauch, Drehmoment usw.

Sehr seltsam warum dann gedrosselt wird. Meine einzige Vermutung ist der Faktor für den wltp Zyklus, welcher mit Euro6e reduziert wurde.

Bisher durfte 1,4x mehr ausgestoßen werden als angegeben. Bei 6e ist dies nur noch 1,1x

Vermutlich war der Motor mit 160ps irgendwas im Bereich 1,2-1,4 und mit der Drosselung schafft er es mit 1,1.

Kannst du mir das noch mal erklären, was gemeint ist und warum der 140er genau so viel Leistung haben sollte, wie der 160er?
Wäre das denn überhaupt möglich? Oder hat der 160er Leistungen auf der Strecke gelassen, die vom 140er dann korrekt eingeholt werden und deshalb die selbe Leistung? Erklärt es mir bitte 🙂

Es geht um den Verbrauch bzw CO2 Ausstoß. Dieser wird im Labor gemessen und danach in echt geprüft. Dort dürfen die Fahrzeuge mit 6d das 1,4fache verbrauchen bzw ausstoßen. Um Schwankungen bzw Toleranzen auszugleichen.

Ab 6e gilt der Faktor nicht mehr, sondern nur noch 1,1fach. Heißt, die Fahrzeuge dürfen nur noch minimalst über der Angabe verbrauchen. So ganz grob gesagt.

Nun wird der 1,5er vermutlich über Faktor 1,1 gehabt haben und das musste Kia nun reduzieren. Irgendwo haben an der Software gedreht, so dass es nun passt. So zumindest meine Vermutung.
Da 0-100 und Top Speed keine Relevanz haben im WLTP Zyklus, kann es schon sein dass der unverändert geblieben ist.

Die werden halt dazwischen irgendwo gedreht haben.

Aber wie schon gesagt, nur meine Vermutung und absolutes Glaskugellesen.

@_browniethekid: Ich kann dir das nicht anhand von Fakten oder echtem Wissen erklären, aber was ich subjektiv empfinde habe ich weiter oben ja schonmal angemerkt: Es könnte sein, dass der derzeitige 160 PS Motor vielleicht garnicht seine 160 PS tatsächlich bring - der Motor fühlt sich für mich einfach subjektiv "schwächer" an, als 160 PS. Da könnte man mutmaßen, dass damals bei der Homologierung vielleicht bei den Leistungsdaten etwas "übertrieben" wurde. Jetzt muss der Motor aber wieder neu homologiert werden (obwohl gleicher Motor aber andere Software wegen den Abgaswerten) und da wurden die Leistungsdaten eben realistischer dargestellt. - Wie gesagt nur eine mögliche Erklärung/Vermutung, da die Leistungsdaten auf dem Papier ja nicht wesentlich von dem alten "160PS" Motor abweichen und sich halt auch auf der Straße "schwächer" anfühlen.

Ich behaupte nicht, dass man 20 PS Unterschied nicht merkt! Ich mutmaße nur, dass der derzeitige 160PS Motor gar keine 160 PS leistet und sich daher vielleicht der neue 140PS Motor garnicht so stark von den Leistungsdaten her unterscheidet (im realen Betrieb)

Interessant wäre es, wenn es hier im Forum jemanden gibt, der seinen 160PS Motor mal auf einem Leistungsprüfstand hatte um objektive Zahlen zu haben.

@majo330ci ja so ähnlich beschriebt es meine Vermutung. Er wurde bisher "freier" laufen gelassen und da packt er auch mal 160ps. Jetzt wurde er "enger" abgestimmt und braucht identisch viel. Leistet aber definitiv nur noch seine 140ps.

Genau, kurz und knackig auf den Punkt gebracht!
Wenn dem tatsächlich so wäre, würde mich das für alle, die keinen 160PS Motor mehr bekommen (können), aber sehr freuen, denn dann wäre der "Verlust" an Leistung nicht so arg und mehr oder weniger nur auf dem Papier.

Was bleibt, ist die unmögliche Art und Weise, wie KIA das derzeit kommuniziert und weder Händlern noch Kunden reinen Wein einschenkt.

Kollege von mir fährt den 1.4er mit 140PS seine Frau den 1.5er mit 160PS, laut seiner Aussage verbraucht seiner weniger und ist schneller in der Beschleunigung als der Wagen seiner Frau. Ob das stimmt weiß ich nicht.

@Majo330ci
Ja das ist daß was mich auch richtig anko..., selbst die Händler werden im Regen stehen gelassen.

Was mich den Niederländischen Werten stört ist folgendes:

-100kg leichter im Leergewicht!
-Die Werte vom Verbrauch und Co2 Ausstoß sehen für mich stark nach den NEFZ Werten aus.

Zitat:

@Majo330ci schrieb am 29. Januar 2024 um 19:17:21 Uhr:


@_browniethekid: Ich kann dir das nicht anhand von Fakten oder echtem Wissen erklären, aber was ich subjektiv empfinde habe ich weiter oben ja schonmal angemerkt: Es könnte sein, dass der derzeitige 160 PS Motor vielleicht garnicht seine 160 PS tatsächlich bring - der Motor fühlt sich für mich einfach subjektiv "schwächer" an, als 160 PS. Da könnte man mutmaßen, dass damals bei der Homologierung vielleicht bei den Leistungsdaten etwas "übertrieben" wurde. Jetzt muss der Motor aber wieder neu homologiert werden (obwohl gleicher Motor aber andere Software wegen den Abgaswerten) und da wurden die Leistungsdaten eben realistischer dargestellt. - Wie gesagt nur eine mögliche Erklärung/Vermutung, da die Leistungsdaten auf dem Papier ja nicht wesentlich von dem alten "160PS" Motor abweichen und sich halt auch auf der Straße "schwächer" anfühlen.

Ich behaupte nicht, dass man 20 PS Unterschied nicht merkt! Ich mutmaße nur, dass der derzeitige 160PS Motor gar keine 160 PS leistet und sich daher vielleicht der neue 140PS Motor garnicht so stark von den Leistungsdaten her unterscheidet (im realen Betrieb)

Interessant wäre es, wenn es hier im Forum jemanden gibt, der seinen 160PS Motor mal auf einem Leistungsprüfstand hatte um objektive Zahlen zu haben.

Ist aber durchweg bei allen Kia Modellen, subjektiv der Fall.
Mein Audi A3 SB mit 150PS fährt sich genau so flott wie der ProCeed GT meiner Frau mit 204PS.
Allgemein lässt Kia bei den Motoren das Potenzial liegen. Habe auch das Gefühl, dass bereits die "Standard"-Motoren kastriert bzw. gedrosselt sind.
Letztendlich haben wir das den strengen Auflagen unserer Affenbande zu verdanken.

Ich glaube somit kaum, dass es signifikante bzw. spürbare Unterschiede vom 160er auf den 140er geben wird. Endgeschwindigkeit ja, aber das wars dann auch.

Kann ich so nicht unterschreiben.
Ich habe einen Ford 1.6 Ecoboost mit 150 PS und den 1.5 Kia mit 160 PS und dem DCT. . Der Kia schiebt anders aber nicht schlechter. Bin sehr zufrieden mit der Leistung.

Ähnliche Themen