KIA Deutschland - stur bei Garantie und Kulanz?

Kia

Hallo verehrte KIA - Gemeinde.
Mich würden die Erfahrungswerte bei KIA interessieren bezüglich:
KULANZ: Großzügig, kundenfeindlich, genau nach Vorschrift usw.
Qualität der Autos und Teile (z.B. Kurbelwellen...)

Wer hat besonders schlechte Erfahrungen mit KIA gemacht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von micha1955


Hallo verehrte KIA - Gemeinde.
Mich würden die Erfahrungswerte bei KIA interessieren bezüglich:
KULANZ: Großzügig, kundenfeindlich, genau nach Vorschrift usw.
Qualität der Autos und Teile (z.B. Kurbelwellen...)

Wer hat besonders schlechte Erfahrungen mit KIA gemacht?

Warum suchst Du nach besonders schlechter Erfahrung ???? Sollen hier Vorurteile bedient werden ???

Zu Kulanzregelungen kann ich nichts sagen, da mein Fahrzeug noch in der ( außergewöhnlich langen ) Garantie ist. Und insoweit habe ich nur gute Erfahrungen gemacht.

Übrigens eine "kundenfeindliche" Kulanz wäre ein Widerspruch in sich. Kulanz ist freiwillig und somit per se kundenfreundlich. Niemand ist verpflichtet, nach zeitlichem Ablauf der gesetzlichen und vertraglich eingegangenen Verpflichtungen ( Gewährleistung und Garantie ) noch zusätzlich kostenlos Leistungen zu erbringen. Dieses weit verbreitete Anspruchdenken ist völlig fehl am Platze.

Die Qualität von KIA Fahrzeugen ist nach meiner jahrzehtelangen Erfahrung nicht besser aber auch nicht schlechter als bei anderen Fahrzeugherstellern inclusive der sogenannten Premiummarken, die Premium vor allem im Preis sind.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@billadon schrieb am 6. Januar 2015 um 18:45:10 Uhr:


was heisst hier 'stur' bei garantie. mir wurde bei meinem neuwagen kia gt die vollgarantie von Kia Deutschland aberkannt weil ich den ersten oelwechsel um 4000 km ueberzogen habe . Nun bleibt abzuwarten ob sich diese Entscheidung bei einem Schadensfall vor Gericht auch standhaelt, den dort werde ich mich wenden falls ein solcher eintritt.

Bei mir war ähnlich,habe einen ceed gekauft der seit fast einem Jahr bei dem Händler stand. Rein theoretisch bei Kauf sollte er Ölwechsel machen,stattdessen hat man mir gesagt" in einem Jahr kommen ". Wie gesagt so getan aber nach einem Jahr der Händler und sein Autohaus hat sich in der Luft aufgelöst. Von einem anderem Vertragshändler habe ich erfahren das die Garantie verfallen ist . Natürlich Kia wäscht die Hände in der Unschuld obwohl km stand bei kauf nur 39km war . Ich sage dazu nur ,BETRUG.

Betrug ist eine ziemlich starke Anschuldigung und meiner Meinung nach in diesem Fall völlig falsch. Der Hersteller gewährt dir eine Garantie und macht dazu nur zwei Auflagen: 1. Einhaltung der Wartungsintervalle und 2. Wartung nach Herstellervorgabe. Für beides ist der Fahrzeughalter verantwortlich.

Zitat:

@billadon schrieb am 6. Januar 2015 um 18:45:10 Uhr:


was heisst hier 'stur' bei garantie. mir wurde bei meinem neuwagen kia gt die vollgarantie von Kia Deutschland aberkannt weil ich den ersten oelwechsel um 4000 km ueberzogen habe . Nun bleibt abzuwarten ob sich diese Entscheidung bei einem Schadensfall vor Gericht auch standhaelt, den dort werde ich mich wenden falls ein solcher eintritt.

Wenn das Fahrzeug älter als 24 Monate ist / war hast du schlechte Karten da die Garantie ist eine freiwillige

Sache vom Hersteller wo er die Regeln macht . Entsteht aber ein Schaden den ersten 24 monaten ist es ein

Gewährleistungsfall per Gesetz und da muß Kia unabhängig von der Laufleistung nachbessern .

Zitat:

@Thomas21. schrieb am 26. Januar 2016 um 17:10:57 Uhr:



Zitat:

@billadon schrieb am 6. Januar 2015 um 18:45:10 Uhr:


was heisst hier 'stur' bei garantie. mir wurde bei meinem neuwagen kia gt die vollgarantie von Kia Deutschland aberkannt weil ich den ersten oelwechsel um 4000 km ueberzogen habe . Nun bleibt abzuwarten ob sich diese Entscheidung bei einem Schadensfall vor Gericht auch standhaelt, den dort werde ich mich wenden falls ein solcher eintritt.
Bei mir war ähnlich,habe einen ceed gekauft der seit fast einem Jahr bei dem Händler stand. Rein theoretisch bei Kauf sollte er Ölwechsel machen,stattdessen hat man mir gesagt" in einem Jahr kommen ". Wie gesagt so getan aber nach einem Jahr der Händler und sein Autohaus hat sich in der Luft aufgelöst. Von einem anderem Vertragshändler habe ich erfahren das die Garantie verfallen ist . Natürlich Kia wäscht die Hände in der Unschuld obwohl km stand bei kauf nur 39km war . Ich sage dazu nur ,BETRUG.

Warum hast du den nicht selbst die Bedingungen nachgelesen . BZW das Wartungsheft nachgelesen .

Selbst eine falsch eingestellte Wartungsanzeige ist nicht bindend . Nur das Wartungsheft zählt.

Ähnliche Themen

Halllo
Meine Ölwanne wurde Anfang letztes Jahr gewechselt, jeder Steinschlag wäre ihr Ende gewesen.
Da mir das nach solch kurzer Zeit nicht so richtig in den Kopf wollte, fragte vorsichtig nach und das Teil wurde auch auf Kulanz gewechselt.

Bei meinen Sporti BJ 04/2012 bei ca. 55000 brachen im Juni 2015 beide Federn Vorne und wurden auf Kulanz bzw Garantie behoben. Musste nur den Leihwagen zahlen ,Federn brauchten 14 Tage zum einbau.

Dies ist aber ein langer Einbau.

Da sind ja 14tage kurz,gibt Hersteller da wartet man 6Monate auf ein Kühlmittelschlauch .

Ja, oder 3 Monate auf eine Getriebewelle. Achso, das war ja Kia...

Hallo zusammen,

Fahrertür VW Golf bis 8 Monate. Jeder hat mal nen schlechten Tag. Wenn das die Regel wäre, würde keine Autofirma überleben.

Bis dänne, Günter!

... und der 400m Containerfrachter "Indian Ocean" liegt auch seit einigen Tagen mit mehreren Containern Autoteile in der Elbe auf Grund!

Einer muss es ja immer übertreiben... 🙄

Übrigens 6monate auf ein Kühlmittelschlauch warten ,war Citroën.

Hallo zusammen,

ja, aber das sind ja auf die gesamten Ersatzteile nur ein Bruchteil im Promillebereich. Hier in Wuppertal ist letztens ein LKW mit Ersatzteilen verunglückt und es lag alles bis 200m (!) weit auf der A46. Bis dann das neue Teil aus Korea da ist, kannst Du ewig warten.
Oder der VW Golf, wenn die (Werkzeug)Form für die Fahrertür eines "älteren" Golf aus welchen Gründen auch immer zerstört ist: wartest Du!
... oder es brennt in irgendeinem Lager, oder das Nadellager für die Getriebewelle vom "fetten Mönch" wurde in Fukushima gebaut, schon bricht die weltweite Ersatzteilversorgung für dieses Ersatzteil zusammen.

Aber um auf das eigentliche Thema zurück zu kommen.
Natürlich muss ein (Auto)Konzern JEDEN Garantie- oder Kulanzfall erst einmal zurückweisen, das kostet Geld. Ich kann mich erinnern, das in den Rückleuchten des Golf 2 nur die Kabelverbindung und das Kupferplättchen zum Lampensockel in der Nebelschlussleuchte für 15 Pfennig fehlte. Wer eine Nebelschlussleuchte haben wollte musste Aufpreis zahlen. Wer jetzt richtig rechnet wird feststellen, wenn VW alle Autos damit kostenlos bestückt hätte, wäre es bei Millionen Kfz KEIN Pfennigbetrag mehr gewesen.

Bis dänne, Günter!

Hab mit kia nur gute erfahrungen!!! Hatte schon 2 mazda 2 hyundai 1 renault 1 fiat 1 peugeot und 3 VW !!
Aber vw wirds keiner mehr..
Qualitativ kann da kia auch mithalten!!

Und zu dem thema oben mit 4.000 km service überzogen:
Da hast pech gehabt! Arbeite bei Kia und in diesem fall hast du keine chance auf garantie, vl noch auf elektrische bauteile oder so aber bei motor&&& ist die garantie vorbei!! Man muss für 7 jahre garantie nicht viel machen!! Nu zum SERVICE und den ÖLWECHSEL kommen, und wenn man das nicht schafft hat man pech!! 😉 🙂

"Arbeite bei Kia..." Der Rest ist nur Blabla...

Deine Antwort
Ähnliche Themen