KIA Connected Services
Hallo zusammen,
anstatt das Thema im ProCeed Thread zu behandeln, hab ich nun mal einen neuen erstellt.
Die Kia unterstützen ja dieses Connected Services für Internet Funktionen im Auto.
Wenn ich das richtig gelesen habe, muss dafür das Handy mit dem Auto per Wlan verbunden werden, oder?
Hat schon jemand Erfahrungen mit einem LTE Stick mit Simkarte im Auto?
Anstatt bei jeder Nutzung das Handy als Hotspot zu nutzen.
Gruß Mirko
Beste Antwort im Thema
Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht.
Ich hab seit ca. 1 Monat den KuWFi 4G LTE USB HOTSPOT in meinen Proceed. Angeschlossen hab ich den Stick per 90Grad USB Verlänger an der "USB Ladebuchse". Durch die USB-Verlängerung, kann ich weiterhin die Klappe vom Fach schließen.
Bisher hat sich immer das Radio innerhalb weniger Sekunden mit den WLan des KuWFi 4 HOTSPOT verbunden. Bis die TomTom Connected Services Daten geladen werden dauert ca. 40 Sekunden. Ich hab bei mir zuhause, aber auch sehr schlechten O2 Empfang. Ob es bei besseren Empfang schneller lädt, hab ich bisher nicht drauf geachtet.
Als Simkarte nutze ich den 6 Cent Prepaid Tarif von Smartmobil. Ich hab mich gegen den Gratis Tarif von den Netzclub entschieden, da ich die AGB's bei der Bestellung schon für Grenzwertig halte (weitergabe von Personenbezogene Daten usw). In den letzten 4 Wochen hab ich Daten im Wert von 0,40 Euro verbraucht.
Achja den Stick hab ich für 24 Euro bei Aliexpress direkt beim Hersteller gekauft. Lieferung hat 14 Werkstage gedauert.
746 Antworten
Sobald die Verbindung zu den Connected Services aufgebaut wurde, erscheint im Display eine kurze Hinweismeldung (sinngemäß "Verkehrsdaten werden abgerufen"😉.
Auf der Karte werden dann z. B. Stauabschnitte schraffiert dargestellt.
Zitat:
Würde da abwägen wie oft ich das nutze, bei jedem einsteigen den Hotspot im Handy anschalten und verbinden. Zusätzlich Bluetooth. Da muss das Handy bei jeder Fahrt am Kabel hängen.
Der Hotspot lässt sich automatisch per App starten. Falls Auto und Handy drahtloses Laden unterstützen, muss man nicht zwingend per Kabel aufladen.
Zitat:
@ProceedPaulchen schrieb am 17. Dezember 2020 um 20:03:47 Uhr:
Also bei meinem Tschechen gehen die Service Sachen...nur die Blitzer gehen nicht mehr
Mein 2019er CZ dito.
Verbindung zum Hotspot steht,sagst du.
Die Meldung das online Daten abgerufen werden oder ggf. Das keine Verbindung zu onlineservices hergestellt ist wird angezeigt?
Danke für die nützlichen Hinweise.
Ich habe den Eindruck, dass mein Infotainmentsystem, wie SoulSurvivor78 beschreibt, nicht bei TomTom freigeschaltet ist. Zwar habe ich die Informationsfreigabe aktiviert (siehe Bild im Anhang), aber das kann ich immer aufs Neue machen. Laut BA zur Infotainmenteinheit muss dieser Schritt ja nur initial einmal vollzogen werden.
Andere Livedaten, wie bspw. Wetter, werden auch nicht empfangen (siehe Bild 2). Eine Meldung, dass onlinedaten abgerufen werden erhalte ich ebenfalls nicht. Ich erhalte zwar die Info zum Verbindungsaufbau zu Live Services. Aber diese scheint fehl zu schlagen.
VG
Zitat:
@mueck schrieb am 17. Dezember 2020 um 23:15:23 Uhr:
Zitat:
@ProceedPaulchen schrieb am 17. Dezember 2020 um 20:03:47 Uhr:
Also bei meinem Tschechen gehen die Service Sachen...nur die Blitzer gehen nicht mehrMein 2019er CZ dito.
Verbindung zum Hotspot steht,sagst du.
Die Meldung das online Daten abgerufen werden oder ggf. Das keine Verbindung zu onlineservices hergestellt ist wird angezeigt?
Ähnliche Themen
Falls du die Services kostenpflichtig nachbuchen müsstest, würde ich mir das (abhängig vom Preis) echt überlegen.
Ich fahre hauptsächlich mit Android Auto, der Mehrwert der Connected Services ist dann echt überschaubar. Das einzige, das ich hin und wieder nutze, sind die Kraftstoffpreise.
Update: der fehlende Zugriff auf KIA Live Daten via Connected Services war tatsächlich der fehlenden Freischaltung meines Infotainments bei TomTom geschuldet. Dieses wurde seitens KIA kostenfrei nachgeholt.
Ich findeConnected Services haben einen Mehrwert. Live-Tankstellenpreise top. Die Navigation über das ganze 10,25" Display finde ich besser als per Andoid Auto. Nicht zuletzt weil die USB-Kabelage wegfällt. Auch die Navigationshinweise im digitalen Kombiinstrument finde ich nützlich.
Habe im Zusammenhang mit der Recherche einen Proceedbesitzer eines dt. Modells mit dem 8" Display getroffen, welcher auch die Connected Services nicht nutzen konnte. Der glaubte bisher, das solle so sein ... Nein, muss nicht so sein.
Hallo,
Seit ein paar Tagen hat mein Kia Baujahr 2020 keine connected Services mehr. Unter anderem wird kein Wetter mehr angezeigt.
„Kein Mobilfunknetz verfügbar“ ist die Fehlermeldung. Kann ich den Fehler selbst beheben oder handelt es sich eventuell sogar um ein allgemeines Problem im Moment?
Liebe Grüße
Drück mal den kleinen Reset-Knopf neben dem JBL Schriftzug. Danach geht es in 99% der Fällen wieder.
Welche Softwareversion nutzt du?
Hatte ich auch, heute vormittag als ich reset drücken wollte ging es wieder.
Habe es in der Suche leider nicht gefunden. Der Connected Service, benötigt für die HotSpot App von Kia, gab es diese Funktion schon in dem 8" Navi im Proceed Baujahr 2019? Wisst ihr das vielleicht?
Zitat:
@S1lverston3 schrieb am 16. März 2021 um 11:30:04 Uhr:
Habe es in der Suche leider nicht gefunden. Der Connected Service, benötigt für die HotSpot App von Kia, gab es diese Funktion schon in dem 8" Navi im Proceed Baujahr 2019? Wisst ihr das vielleicht?
Ja gibt es auch beim 8zoll Navi.
Zitat:
@S1lverston3 schrieb am 16. März 2021 um 11:30:04 Uhr:
Habe es in der Suche leider nicht gefunden. Der Connected Service, benötigt für die HotSpot App von Kia, gab es diese Funktion schon in dem 8" Navi im Proceed Baujahr 2019? Wisst ihr das vielleicht?
Du musst nur einen Hotspot per Wlan mit dem Infotaiment verbinden, dann hast du Tankstellen, Wetter, Live Verkehrsdaten....seid letztem Jahr keine Radarwarner mehr im 19er.
Die Hotspotapp musst du gar nicht einsetzten
(Zumindest für Android) gibt es mehrere Apps, die bei Aufbau einer Bluetooth Verbindung automatisch den Hotspot auf dem Smartphone starten. Mehr braucht man nicht, um bei einem 19er Modell die Internetverbindung zu den Connected Services automatisch aufzubauen.
Oder alternativ einen USB-Stick mit LTE-Modem (10-20€) mit einer Zweit-SIM-Karte. Datenverbrauch ist recht gering.
Zitat:
@InfinityMuenster schrieb am 17. März 2021 um 20:31:54 Uhr:
Oder alternativ einen USB-Stick mit LTE-Modem (10-20€) mit einer Zweit-SIM-Karte. Datenverbrauch ist recht gering.
Genau und mit Netzclubkarte umsonst