KIA Connected Services
Hallo zusammen,
anstatt das Thema im ProCeed Thread zu behandeln, hab ich nun mal einen neuen erstellt.
Die Kia unterstützen ja dieses Connected Services für Internet Funktionen im Auto.
Wenn ich das richtig gelesen habe, muss dafür das Handy mit dem Auto per Wlan verbunden werden, oder?
Hat schon jemand Erfahrungen mit einem LTE Stick mit Simkarte im Auto?
Anstatt bei jeder Nutzung das Handy als Hotspot zu nutzen.
Gruß Mirko
Beste Antwort im Thema
Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht.
Ich hab seit ca. 1 Monat den KuWFi 4G LTE USB HOTSPOT in meinen Proceed. Angeschlossen hab ich den Stick per 90Grad USB Verlänger an der "USB Ladebuchse". Durch die USB-Verlängerung, kann ich weiterhin die Klappe vom Fach schließen.
Bisher hat sich immer das Radio innerhalb weniger Sekunden mit den WLan des KuWFi 4 HOTSPOT verbunden. Bis die TomTom Connected Services Daten geladen werden dauert ca. 40 Sekunden. Ich hab bei mir zuhause, aber auch sehr schlechten O2 Empfang. Ob es bei besseren Empfang schneller lädt, hab ich bisher nicht drauf geachtet.
Als Simkarte nutze ich den 6 Cent Prepaid Tarif von Smartmobil. Ich hab mich gegen den Gratis Tarif von den Netzclub entschieden, da ich die AGB's bei der Bestellung schon für Grenzwertig halte (weitergabe von Personenbezogene Daten usw). In den letzten 4 Wochen hab ich Daten im Wert von 0,40 Euro verbraucht.
Achja den Stick hab ich für 24 Euro bei Aliexpress direkt beim Hersteller gekauft. Lieferung hat 14 Werkstage gedauert.
746 Antworten
Gelöscht
Zitat:
@SoulSurvivor78 schrieb am 17. März 2021 um 20:23:26 Uhr:
(Zumindest für Android) gibt es mehrere Apps, die bei Aufbau einer Bluetooth Verbindung automatisch den Hotspot auf dem Smartphone starten. Mehr braucht man nicht, um bei einem 19er Modell die Internetverbindung zu den Connected Services automatisch aufzubauen.
Die Apps (z. B. (Hotspot Automatik) funktionieren leider nicht mehr unter Android 11. Wenn da jemand eine App weiß, die das noch kann, bin ich für jeden Hinweis dankbar.
Zitat:
Die Apps (z. B. (Hotspot Automatik) funktionieren leider nicht mehr unter Android 11. Wenn da jemand eine App weiß, die das noch kann, bin ich für jeden Hinweis dankbar.
Danke für den Hinweis, das wusste ich nicht. Meine Hotspot App ist davon auch betroffen. Anscheinend hat es doch Vorteile, bei Android 10 zu bleiben...
Also mit der App funktioniert es nicht, diese stürzt immer ab.
Meine Idee ist, mit einschalten von Bluetooth soll auch der HotSpot eingeschaltet werden. Wenn ihr für Android 11 eine App kennt die das kann, dann sagt es gerne hier.
So, Nachtrag. App gefunden (Android). HotSpot Automatik. Kleine App eines Entwicklers ohne viel DrumHerum aber funzt super.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ProceedPaulchen schrieb am 17. März 2021 um 20:37:40 Uhr:
Zitat:
@InfinityMuenster schrieb am 17. März 2021 um 20:31:54 Uhr:
Oder alternativ einen USB-Stick mit LTE-Modem (10-20€) mit einer Zweit-SIM-Karte. Datenverbrauch ist recht gering.Genau und mit Netzclubkarte umsonst
kannst du mir dazu mehr erzählen?
Welchen USB Stick genau? Wo hast du den eingesteckt? Im Proceed gibt es ja nur 2x USB slots und einen brauch ich für meine Musiksammlung
und welche sim karte benutzt du genau?
Danke dir
Zitat:
@DJSclumpf schrieb am 18. März 2021 um 12:56:36 Uhr:
Zitat:
@ProceedPaulchen schrieb am 17. März 2021 um 20:37:40 Uhr:
Genau und mit Netzclubkarte umsonst
kannst du mir dazu mehr erzählen?
Welchen USB Stick genau? Wo hast du den eingesteckt? Im Proceed gibt es ja nur 2x USB slots und einen brauch ich für meine Musiksammlungund welche sim karte benutzt du genau?
Danke dir
Also: USB-Stick, z.B. einen Huawei E8372. Den habe ich seit 2 Jahren in 2 Kias laufen - ohne Probleme. Der USB-Stick muss nur in einen USB-Stromanschluss - nicht in einen Datenanschluss. D.h. man kann eine der 12V-Steckdosen mit einem USB-Doppelstromadapter ausrüsten und den Stick dort einstecken. Der Media-USB bleibt dabei unberührt (z.B. https://www.amazon.de/.../).
Für die Einrichtung des Sticks braucht man Grundkenntnisse in der IT, würde ich sagen. Weiterhin können auch andere Mitfahrer sich mit dem USB-Stick verbinden (wenn die Datenkarte genug Datenvolumen hat).
Ich selber nutze eine Karte von WinSim mit einer Partnerkarte (zusammen ca. 10€), da es ein Firmenwagen ist, waren mir die Kosten da nicht so wichtig ;-) Netzclub bietet aber eine Sim-Karte an "für umme" - die funktioniert auch.
Zitat:
@DJSclumpf schrieb am 18. März 2021 um 12:56:36 Uhr:
Zitat:
@ProceedPaulchen schrieb am 17. März 2021 um 20:37:40 Uhr:
Genau und mit Netzclubkarte umsonst
kannst du mir dazu mehr erzählen?
Welchen USB Stick genau? Wo hast du den eingesteckt? Im Proceed gibt es ja nur 2x USB slots und einen brauch ich für meine Musiksammlungund welche sim karte benutzt du genau?
Danke dir
Also ich habe mir einen 12V USB Konverter eingebaut und einen USB Stick daran angeschlossen...ob Huawei oder sonstwas ist relativ egal solange man nicht die billigsten nimmt 🙂
Liegt also alles "versteckt" und meine Serien USB Anschlüsse sind frei
Zitat:
Die Apps (z. B. (Hotspot Automatik) funktionieren leider nicht mehr unter Android 11. Wenn da jemand eine App weiß, die das noch kann, bin ich für jeden Hinweis dankbar.
Zumindest für Samsung-Geräte gibt es eine Lösung: Der Hotspot lässt sich mit einer Bixby-Routine automatisch starten, wenn die BT-Verbindung aufgebaut wird.
Hallo, habe seit einiger Zeit Probleme mit dem Navi, welche anscheinend durch den Huawei LTE Stick herbeigeführt werden. Es werden permanent neue Ziele vorgeschlagen, mit Breitengrad!!. Sobald der Stick entfernt ist, gibt es die Meldungen nicht mehr. Heute habe ich von TP-Link einen Hotspot angeschlossen - gleiches Problem. Das Problem taucht nicht auf, wenn ich den Hotspot vom Apple Handy verwende - dies ist mir aber zu nervig, dies andauern neu anzuschalten. Hat jemand eine Idee?
Raff den Threads nicht so ganz. Dieses Connect Service habe ich auch.. davon gehe ich aus. Da ich den Radarwarner habe, sowie live Karte, Stau-Meldungen ect auch Wetter usw, auch wenn kein Handy angeschlossen ist. Aber nen extra Stick ist net dran. Oder ist das hier wieder was anderes
Die neueren Modelle haben keinen Stick, sondern ein fest verbautes Modem mit einer integrierten SIM Karte. Darüber werden auch ohne Handy die Informationen bezogen. 7 Jahre kostenlos...
Mein KIA Ceed ist Baujahr März 2019, da gab es UVO noch nicht. Um live Services zu bekommen, benötige ich eine LTE Verbindung entweder über mein iPhone oder LTE WLAN Stick.
Ich glaube das mit dem Modem ist erst seit Modelljahr 2020/21
Mein 21er Xceed hat jedenfalls ein fest verbautes mit 7 Jahre live connected.
Ich habe die selbe Lösung in meinem 2019er Proceed. Aber ich habe diese Probleme nicht. Wir waren gerade in Österreich und keinerlei Probleme damit. Es gibt auch Blitzerwarnungen in Österreich.
Vielleicht mag das Navi den Stick nicht mehr ... kannst du den Stick evtl. mal neu konfigurieren und es dann noch einmal testen ?
Hallo, Stick ist neu konfiguriert, ausgetauscht gegen einen Huawei Stick, jetzt in Testphase mit TP-Link und jedes Mal das gleiche Problem.