KIA Connected Services
Hallo zusammen,
anstatt das Thema im ProCeed Thread zu behandeln, hab ich nun mal einen neuen erstellt.
Die Kia unterstützen ja dieses Connected Services für Internet Funktionen im Auto.
Wenn ich das richtig gelesen habe, muss dafür das Handy mit dem Auto per Wlan verbunden werden, oder?
Hat schon jemand Erfahrungen mit einem LTE Stick mit Simkarte im Auto?
Anstatt bei jeder Nutzung das Handy als Hotspot zu nutzen.
Gruß Mirko
Beste Antwort im Thema
Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht.
Ich hab seit ca. 1 Monat den KuWFi 4G LTE USB HOTSPOT in meinen Proceed. Angeschlossen hab ich den Stick per 90Grad USB Verlänger an der "USB Ladebuchse". Durch die USB-Verlängerung, kann ich weiterhin die Klappe vom Fach schließen.
Bisher hat sich immer das Radio innerhalb weniger Sekunden mit den WLan des KuWFi 4 HOTSPOT verbunden. Bis die TomTom Connected Services Daten geladen werden dauert ca. 40 Sekunden. Ich hab bei mir zuhause, aber auch sehr schlechten O2 Empfang. Ob es bei besseren Empfang schneller lädt, hab ich bisher nicht drauf geachtet.
Als Simkarte nutze ich den 6 Cent Prepaid Tarif von Smartmobil. Ich hab mich gegen den Gratis Tarif von den Netzclub entschieden, da ich die AGB's bei der Bestellung schon für Grenzwertig halte (weitergabe von Personenbezogene Daten usw). In den letzten 4 Wochen hab ich Daten im Wert von 0,40 Euro verbraucht.
Achja den Stick hab ich für 24 Euro bei Aliexpress direkt beim Hersteller gekauft. Lieferung hat 14 Werkstage gedauert.
746 Antworten
Ich habe mir auch einen HotSpot Stick gekauft und eine Multicard von meinem Handy Provider eingelegt.
Den Stick betreibe ich über den Zigarettenanschluss im Kofferraum (dort wird der Stick nur mit Strom versorgt wenn die Zündung an ist).
Da stört der Stick nicht und man hat die Anschlüsse im Cockpit noch frei für andere Dinge.
welchen stick hast du gekauft?
Zitat:
@Stefan85OB schrieb am 13. Februar 2019 um 22:07:49 Uhr:
Den Stick betreibe ich über den Zigarettenanschluss im Kofferraum (dort wird der Stick nur mit Strom versorgt wenn die Zündung an ist).
Liefert der Lade-USB vorne auch Strom, wenn die Zündung aus ist? 😕
Die Idee mit dem Stick hinten finde ich gut, aber wenn er in den Kofferraum ragt, lebt er wahrscheinlich nicht lange. Da bleibt man doch schnell mal beim Be-/Entladen hängen. Wie hast du das gelöst?
Die Artikel in dem angehängten Bild und montiert sieht das ganze dann wie im zweiten Bild aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@michlmania schrieb am 14. Februar 2019 um 10:53:45 Uhr:
Zitat:
@Stefan85OB schrieb am 13. Februar 2019 um 22:07:49 Uhr:
Den Stick betreibe ich über den Zigarettenanschluss im Kofferraum (dort wird der Stick nur mit Strom versorgt wenn die Zündung an ist).Liefert der Lade-USB vorne auch Strom, wenn die Zündung aus ist? 😕
Die Idee mit dem Stick hinten finde ich gut, aber wenn er in den Kofferraum ragt, lebt er wahrscheinlich nicht lange. Da bleibt man doch schnell mal beim Be-/Entladen hängen. Wie hast du das gelöst?
Hm glaub nicht das der Zigarettenanschluss Strom liefert.
Was mich aber wunderte, dass der usb Anschluss für CarPlay auch als die Zündung aus war noch Strom lieferte. Hab noch nicht getestet ob das nach einer gewissen Zeit abgeschaltet wird...
Der Zigarettenanzünder liefert definitiv Strom, ich lade mein Handy damit auf (Autoladegerät in JD).
Hat einer schon probiert im Kofferraum den Hotspot USB Stick, vorne ein mp3 USB Stick für Musik und dann per Bluetooth das Handy koppeln für Telefonate? Oder ist das zu viel fürs Auto?
Hm habe ich noch nicht probiert... wüsste aber nicht warum das nicht gehen sollte.
Was ich sagen kann ist: HotSpot Stick und Bluetooth funktioniert schonmal und CarPlay geht auch in Verbindung mit dem Stick.
Leider funktioniert ja die Kia Hotspot App nicht mehr seit Android 8, es gibt ja zahlreiche andere Apps mit der automatischen Hotspot Funktion. Welche definitiv 100% läuft auf Android 8 und höher, ist die Hyundai Hotspot App, gleiche wie Kia nur in Blau.
Für alle die keinen Stick haben möchten
Zitat:
@Stefan85OB schrieb am 13. Februar 2019 um 22:07:49 Uhr:
Ich habe mir auch einen HotSpot Stick gekauft und eine Multicard von meinem Handy Provider eingelegt.Den Stick betreibe ich über den Zigarettenanschluss im Kofferraum (dort wird der Stick nur mit Strom versorgt wenn die Zündung an ist).
Da stört der Stick nicht und man hat die Anschlüsse im Cockpit noch frei für andere Dinge.
Hi Stefan85OB,
die Idee mit dem Hotspot-Stick im Kofferraum finde ich super.
Aber lässt du den USB-Stick permanent im Kofferraum stecken?
Laut BA heißt es u.a.:
"....Starten Sie den Motor des Fahrzeugs, bevor Sie ein USB-Gerät mit Ihrem System verbinden. Wenn beim Start des Motors bereits ein USB-Gerät angeschlossen ist, kann das USB-Gerät beschädigt werden...."
Hm hatte ich wohl überlesen 🙂 ... aber denke dabei meinen die eher einen USB Stick mit Daten und auch dabei denke ich wird wahrscheinlich nichts passieren. Wer zieht denn bitte schön seinen USB Stick vor dem starten des Autos raus?! 🙂
Aber ich habe den HotSpot Stick jetzt seit ein paar Wochen ohne Probleme immer stecken lassen.
Das einzige was mich ein bisschen verunsichert und nervt, ist dass wenn Start/Stopp aktiv ist, der Stick bei jedem anlassen des Motors kurzzeitig vom Stromnetz getrennt wird und sich aufs neue zum Netz und Auto connecten muss.
Hoffe das der Stick darunter nicht an der Haltbarkeit leidet — das wird wohl die Zeit zeigen ^^
Zitat:
@Stefan85OB schrieb am 3. März 2019 um 20:19:17 Uhr:
Hm hatte ich wohl überlesen 🙂 ... aber denke dabei meinen die eher einen USB Stick mit Daten und auch dabei denke ich wird wahrscheinlich nichts passieren. Wer zieht denn bitte schön seinen USB Stick vor dem starten des Autos raus?! 🙂Aber ich habe den HotSpot Stick jetzt seit ein paar Wochen ohne Probleme immer stecken lassen.
Das einzige was mich ein bisschen verunsichert und nervt, ist dass wenn Start/Stopp aktiv ist, der Stick bei jedem anlassen des Motors kurzzeitig vom Stromnetz getrennt wird und sich aufs neue zum Netz und Auto connecten muss.
Hoffe das der Stick darunter nicht an der Haltbarkeit leidet — das wird wohl die Zeit zeigen ^^
Ok ;-)
Dann werde ich das auch mal testen.
Was verwendest du für einen Usb-Stick-Zigarettenanzünder-Adapter? Meine Güte, was für ein Wort :-P
Guck mal 8 Beiträge höher, da habe ich ein Bild von dem Usb-Stick-Zigarettenanzünder-Adapter 😁
Au Backe ;-) Danke ;-)
Zitat:
@Hotzi2000 schrieb am 3. März 2019 um 20:09:02 Uhr:
Laut BA heißt es u.a.:
"....Starten Sie den Motor des Fahrzeugs, bevor Sie ein USB-Gerät mit Ihrem System verbinden. Wenn beim Start des Motors bereits ein USB-Gerät angeschlossen ist, kann das USB-Gerät beschädigt werden...."
Also ich habe meinen USB Stick mit Musik seit September 2016 dauerhaft vorne in der USB Büchse stecken und hatte noch kein Problem. 😁