1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. KIA Connected Services

KIA Connected Services

Kia Ceed

Hallo zusammen,
anstatt das Thema im ProCeed Thread zu behandeln, hab ich nun mal einen neuen erstellt.

Die Kia unterstützen ja dieses Connected Services für Internet Funktionen im Auto.
Wenn ich das richtig gelesen habe, muss dafür das Handy mit dem Auto per Wlan verbunden werden, oder?

Hat schon jemand Erfahrungen mit einem LTE Stick mit Simkarte im Auto?
Anstatt bei jeder Nutzung das Handy als Hotspot zu nutzen.

Gruß Mirko

Beste Antwort im Thema

Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht.
Ich hab seit ca. 1 Monat den KuWFi 4G LTE USB HOTSPOT in meinen Proceed. Angeschlossen hab ich den Stick per 90Grad USB Verlänger an der "USB Ladebuchse". Durch die USB-Verlängerung, kann ich weiterhin die Klappe vom Fach schließen.

Bisher hat sich immer das Radio innerhalb weniger Sekunden mit den WLan des KuWFi 4 HOTSPOT verbunden. Bis die TomTom Connected Services Daten geladen werden dauert ca. 40 Sekunden. Ich hab bei mir zuhause, aber auch sehr schlechten O2 Empfang. Ob es bei besseren Empfang schneller lädt, hab ich bisher nicht drauf geachtet.

Als Simkarte nutze ich den 6 Cent Prepaid Tarif von Smartmobil. Ich hab mich gegen den Gratis Tarif von den Netzclub entschieden, da ich die AGB's bei der Bestellung schon für Grenzwertig halte (weitergabe von Personenbezogene Daten usw). In den letzten 4 Wochen hab ich Daten im Wert von 0,40 Euro verbraucht.

Achja den Stick hab ich für 24 Euro bei Aliexpress direkt beim Hersteller gekauft. Lieferung hat 14 Werkstage gedauert.

Wlan Stick
746 weitere Antworten
746 Antworten

ich habe momentan ein mobiles Tomtom Gerät, welches mit meinem Apfel verbunden ist. Das ist einmal verbunden worden. Da braucht man rein gar nichts an- oder ausschalten. Das geht von alleine. Einzig nach einem IOS Update muss man den Hotspot kurz wieder aktivieren. Von dem Datenverbrauch bekomme ich bei 30 GB Volume im Monat auch nichts mit und aktuelle Verkehrsmeldungen inkl. Staus, Tankstellen und Blitzer etc sind mit drin.... und am Kabel hängt das Handy auch nicht. Kann also in der Jacke bleiben.

Also aktiviert sich bei IOS der Hotspot von selbst, sobald man über was für eine Verbindung mit einem registrierten Gerät gekoppelt ist? Bluetooth? WLAN?

ja, der ist solange du ihn nicht ausschaltest immer aktiv und verbindet sich mit dem Auto sofern du es startest und beendet die Verbindung wenn du den Wagen ausschaltest.

Kann nur bei Android berichten, Huawei P20pro, 4std. Autobahn fährt mit eingeschalteten Bluetooth und Hotspot, hat ca. 15% Akku gezogen

Zitat:

@gtiPfeiffer schrieb am 12. Februar 2019 um 16:06:25 Uhr:


ja, der ist solange du ihn nicht ausschaltest immer aktiv und verbindet sich mit dem Auto sofern du es startest und beendet die Verbindung wenn du den Wagen ausschaltest.

Und was hast du ständig aktiviert? Bluetooth oder WLAN oder beides?
Ich selbst habe zwar ein Smartphone mit Android, interessieren tut es mich trotzdem. Vielleicht klappt das dort ebenfalls. Auch, wenn ich immer alles deaktiviere, was ich nicht brauche um Akku zu sparen. 😁

Bei kürzeren Fahrten sollte der Akku nicht zu stark verbraucht werden. Bei längeren Ladevorgängen können Sie das Telefon in das drahtlose Ladegerät legen.

Ich habe beides aktiviert. Bluetooth für die Verbindung mit dem navi und WLAN für zu Hause. Bin morgens und abend je ca. 1,2 Stunden mit dem Auto unterwegs (Arbeitsweg) und Abends halt zu hause über WLAN. Telefoniere relativ wenig. Akku hält bei meinem 8.er Apfel drei Tage. Im proceed hast du ja auch induktives Laden und wenn du Apple carplay verwenden willst musst du eh das Kabel anschließen. Ohne geht es glaube ich noch nicht. Das geht wohl nur im BMW.

Android Auto geht nur mit Kabel ? Oder ?
Dann müsste bei Nutzung von Spotify ect. das Handy eh immer eingesteckt sein.

Zitat:

@mike1010 schrieb am 13. Februar 2019 um 07:52:26 Uhr:


Android Auto geht nur mit Kabel ? Oder ?
Dann müsste bei Nutzung von Spotify ect. das Handy eh immer eingesteckt sein.

Ja, im Kia nur mit Kabel.

Zitat:

@ogherby schrieb am 11. Februar 2019 um 20:26:28 Uhr:


Wenn musst du einen Stick dir beschaffen der auch Hotspot unterstützt... Karte kann ich dir Netzclub empfehlen.... 200mb Datenvolumen für 0€

Danke für den Hinweis, reichen die 200mb ? Hast du da Erfahrung ?

@d0m1nu5 schau mal da: https://www.motor-talk.de/.../wlan-hotspot-t6320213.html?...

Demnach sollte netzclub problemlos reichen. Allerdings ist der 200MB Tarif anders getaktet (100kB) als der alte 100MB Tarif (10kB). Trotzdem kannst du damit noch 2.000 mal pro Monat "abfragen". Danach wird die Verbindung halt langsam.

Hab mir einen LTE USB Stick gekauft (Huawei E8372h-608 von Aliexpress, ca. 30€) und werd den auch mit einer netzclub Karte betreiben. Ich hoffe, dass die Abdeckung noch zu geht, wenn der Stick im Lade-USB steckt. Mein SW kommt Anfang März, dann kann ich berichten.

Zitat:

@d0m1nu5 schrieb am 13. Februar 2019 um 09:59:04 Uhr:



Zitat:

@ogherby schrieb am 11. Februar 2019 um 20:26:28 Uhr:


Wenn musst du einen Stick dir beschaffen der auch Hotspot unterstützt... Karte kann ich dir Netzclub empfehlen.... 200mb Datenvolumen für 0€

Danke für den Hinweis, reichen die 200mb ? Hast du da Erfahrung ?

Reicht vollkommen aus. Notfalls die Netzclub App runterladen, aus dem Playstore, damit bekommst du noch 300mb gratis dazu.

Zitat:

@gtiPfeiffer schrieb am 13. Februar 2019 um 00:04:25 Uhr:


Ich habe beides aktiviert. Bluetooth für die Verbindung mit dem navi und WLAN für zu Hause. Bin morgens und abend je ca. 1,2 Stunden mit dem Auto unterwegs (Arbeitsweg) und Abends halt zu hause über WLAN. Telefoniere relativ wenig. Akku hält bei meinem 8.er Apfel drei Tage. Im proceed hast du ja auch induktives Laden und wenn du Apple carplay verwenden willst musst du eh das Kabel anschließen. Ohne geht es glaube ich noch nicht. Das geht wohl nur im BMW.

Dann werde ich mal probieren, ob das mit der custom Rom auf meinem alten S4 auch geht. Interessehalber.

Zitat:

@michlmania schrieb am 13. Februar 2019 um 10:45:03 Uhr:


@d0m1nu5 schau mal da: https://www.motor-talk.de/.../wlan-hotspot-t6320213.html?...

Demnach sollte netzclub problemlos reichen. Allerdings ist der 200MB Tarif anders getaktet (100kB) als der alte 100MB Tarif (10kB). Trotzdem kannst du damit noch 2.000 mal pro Monat "abfragen". Danach wird die Verbindung halt langsam.

Hab mir einen LTE USB Stick gekauft (Huawei E8372h-608 von Aliexpress, ca. 30€) und werd den auch mit einer netzclub Karte betreiben. Ich hoffe, dass die Abdeckung noch zu geht, wenn der Stick im Lade-USB steckt. Mein SW kommt Anfang März, dann kann ich berichten.

Vielen Dank. Ich werde es wohl auch mit einer Netzclubkarte machen! Würde mich über einen Bericht ob der Stick funktioniert hat echt freuen, weis auch nicht welches Gerät dazu am besten ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen