KIA Connected Services

Kia Ceed

Hallo zusammen,
anstatt das Thema im ProCeed Thread zu behandeln, hab ich nun mal einen neuen erstellt.

Die Kia unterstützen ja dieses Connected Services für Internet Funktionen im Auto.
Wenn ich das richtig gelesen habe, muss dafür das Handy mit dem Auto per Wlan verbunden werden, oder?

Hat schon jemand Erfahrungen mit einem LTE Stick mit Simkarte im Auto?
Anstatt bei jeder Nutzung das Handy als Hotspot zu nutzen.

Gruß Mirko

Beste Antwort im Thema

Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht.
Ich hab seit ca. 1 Monat den KuWFi 4G LTE USB HOTSPOT in meinen Proceed. Angeschlossen hab ich den Stick per 90Grad USB Verlänger an der "USB Ladebuchse". Durch die USB-Verlängerung, kann ich weiterhin die Klappe vom Fach schließen.

Bisher hat sich immer das Radio innerhalb weniger Sekunden mit den WLan des KuWFi 4 HOTSPOT verbunden. Bis die TomTom Connected Services Daten geladen werden dauert ca. 40 Sekunden. Ich hab bei mir zuhause, aber auch sehr schlechten O2 Empfang. Ob es bei besseren Empfang schneller lädt, hab ich bisher nicht drauf geachtet.

Als Simkarte nutze ich den 6 Cent Prepaid Tarif von Smartmobil. Ich hab mich gegen den Gratis Tarif von den Netzclub entschieden, da ich die AGB's bei der Bestellung schon für Grenzwertig halte (weitergabe von Personenbezogene Daten usw). In den letzten 4 Wochen hab ich Daten im Wert von 0,40 Euro verbraucht.

Achja den Stick hab ich für 24 Euro bei Aliexpress direkt beim Hersteller gekauft. Lieferung hat 14 Werkstage gedauert.

Wlan Stick
746 weitere Antworten
746 Antworten

Nutzt jemand eigentlich die Kia App ? lt AppStore soll diese unterirdisch schlecht sein. Da sind andere Hersteller scheinbar weiter? Bei Opel oder Ford z.b kann einiges vom Fahrzeug angezeigt werden...

Welche meinst Du? Die "My Kia" App? Die läuft, hat aber recht wenige Funktionen die interessant sind. Ein paar Daten von eigenen Auto kann man dort sehen bzw. eintragen. Und es gibt ein paar Infos, die auch nicht immer aktuell sind.
In diesem Jahr kommt ein neues Infotainment UVO Connect von Kia und Hyundai. Dann wird mehr möglich sein, da dann auch eine eigene Simkarte vorhanden ist. Aber derzeit noch nicht.

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 4. März 2019 um 06:43:48 Uhr:


Welche meinst Du? Die "My Kia" App? Die läuft, hat aber recht wenige Funktionen die interessant sind. Ein paar Daten von eigenen Auto kann man dort sehen bzw. eintragen. Und es gibt ein paar Infos, die auch nicht immer aktuell sind.
In diesem Jahr kommt ein neues Infotainment UVO Connect von Kia und Hyundai. Dann wird mehr möglich sein, da dann auch eine eigene Simkarte vorhanden ist. Aber derzeit noch nicht.

Danke !!! Würde die dann auch mit einem Auto z.b. ProCeed funktionieren wenn dieser jetzt gekauft wird ?

Die App arbeitet nicht mit dem Auto. Wenn man dort sein Auto angibt, dann werden durch die App Daten geladen, welche bei Kia hinterlegt sind. In meinem Fall sind die nicht einmal richtig, wodurch mir immer ein falscher Servicetermin angezeigt wird.
Eigentlich ist die App recht überflüssig.😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Liefert der Lade-USB vorne auch Strom, wenn die Zündung aus ist? 😕

Folgendes habe ich beobachtet:
Beim Einsteigen schalten sich beide USB-Port an,
sobald die Fahrertüre geöffnet wird.
Beide Ports schalten sich beim Aussteigen nach ca. 15 Minuten ab. (CAN geht in sleep-mode)

Moin zusammen,
kann mir einer sagen ob eine Radarwarnung, wenn sie aktiviert ist nur kommt wenn man gerade das Navi benutzt, also eine Route aktiv fährt oder kommt eine Radarwarnung immer bei Mobilen oder festen Blitzern?

Die Warnung erfolgt immer, auch wenn keine Routenführung aktiv ist.

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 4. April 2019 um 10:20:46 Uhr:


Die Wartung erfolgt immer, auch wenn keine Routenführung aktiv ist.

Super, danke dir.

Und wie werden die Blitzer aktualisiert ? Muss da ein Update geladen werden via Smartphone ?

Ja, es müssen die aktuellen Verkehrsdaten z.B. über das Smartphone bezogen werden. Dann werden Staus, Baustellen und Blitzer (wenn aktiviert) angezeigt. Mobile Blitzer können auch gemeldet werden. Bei aktiver Routenführung werden ggf. Alternativrouten berechnet.

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 4. April 2019 um 10:20:46 Uhr:


Die Warnung erfolgt immer, auch wenn keine Routenführung aktiv ist.

Echt? Das wäre ja der Knaller 🙂 Werden auch Live Traffic Daten ohne aktuelle Route angezeigt? Ich lasse z.B. auch gerne mein Tom Tom Navi mitlaufen wegen Blitzer/Traffic - Das könnte ich mir ja dann im Proceed schenken - Hatte ich auch heimlich gehofft, da ja auch auf die wirklich sehr guten TomTom Verkehrsdaten zugegriffen wird.

Letztens stand ich als 2. Auto vor der Vollsperrung wegen eines brennenden KFZ. Das wurde mir schon im Livetraffic mit "BRAND - Unfallstelle" angezeigt, obwohl zu dem Zeitpunkt noch nicht mal die Feuerwehr vor Ort war.

Tomtom Daten sind schön und gut, nur die routen sind nicht wie im tomtom... Habe hier eine Baustelle, die mein tomtom gut umfährt, aber das navi im Auto sagt ich soll stehen und ganz außen rum fahren... Schade, sonst echt sehr gut. Jetzt müsste er noch den Stau automatisch umfahren, dann wäre es noch besser...

Von der Radarwarnung höre ich zum ersten Mal, muss man dies gesondert aktivieren?

Zitat:

@andi12032 schrieb am 4. April 2019 um 12:08:58 Uhr:


Tomtom Daten sind schön und gut, nur die routen sind nicht wie im tomtom... Habe hier eine Baustelle, die mein tomtom gut umfährt, aber das navi im Auto sagt ich soll stehen und ganz außen rum fahren... Schade, sonst echt sehr gut. Jetzt müsste er noch den Stau automatisch umfahren, dann wäre es noch besser...

Musst Du mal im Menüpunkt gucken. Da gibt es nämlich explizit den Punkt umfahren.

Zitat:

@sanQn schrieb am 4. April 2019 um 12:43:07 Uhr:


Von der Radarwarnung höre ich zum ersten Mal, muss man dies gesondert aktivieren?

Ja, ist ein Unterpunkt in den Einstellungen vom Navi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen