Kia Ceed Vierte Generation

Kia Ceed

Hallo in die Runde,

gibt es eigentlich schon Neuigkeiten und Gerüchte, wann die neue Generation (IV) veröffentlicht wird?

Die aktuelle ist ja 2018 auf den Markt gekommen. Wenn man sich die üblichen Zyklen bei Kia ansieht, sollte ja spätestens 2024 eine neue Modellgeneration folgen. Die Koreaner sind da ja immer etwas zügiger als z.B. manch deutscher Hersteller, wo ja eher mindestens 7-8 Jahre zwischen Generationen liegen.

Denke es würde dem Ceed auch gut tun, wenn er, vor allem im Innenraum, an die neue Designsprache angepasst würde und auch ansonsten noch einmal einen Schritt etwas aufgefrischt würde.

71 Antworten

Ich schreibe mal zum Topic. 😉
Egal ob nun Facelift oder neue Generation: Ich würde den HEV wirklich begrüßen im Ceed. Eventuell sogar mit einem kleinen Upgrade am E Motor, um mit der Konkurrenz Schritt zu halten. [Siehe 1.8 Hybridund 1.5 Hybrid bei Toyota, oder Honda Jazz. ]
Den Aufpreis und die über 100kg mehr bei dem PlugIn für keine 50 elektrischen Kilometer fühle ich nicht.

Meine Wunschlist für einen neuen KIA CEED SW:

- Verbrauch könnte 1l/100km niedriger sein
- Fahrprofilauswahl (Sport/ ECO/ Standard)
- Bisschen mehr Platz auf den hinteren Plätzen
- ISOFIX Beifahrerseite
- Kofferraumtrennetz Serie
- Die Bedienung mit den Knöpfen genau so belassen, KEIN Touchscreenmist
- NAVI auf den aktuellen Stand der Technik bringen
- Schöne AGR Sitze als Option
-elektrische Außenspiegel beheizen, ohne dass auch die Heckscheibenheizung angeht

Mehr fällt mir gerade nicht eine

@KIA_Driver, welchen Verbrauch erwartest du mit 1l/100km weniger und von welchem Antrieb?
Der 1,5er Benziner ist meiner Meinung nach schon fast am technischen Limit für seine Leistung...
Beispiel von mir letzten Sonntag bei Landstraßenfahrt (das war aber schon Extremsparen, aber ohne Schleichen)

Sparfahrt mit 1,5T-GDI.jpg

Zitat:

@KIA_Driver schrieb am 6. Juni 2023 um 09:23:22 Uhr:


...-elektrische Außenspiegel beheizen, ohne dass auch die Heckscheibenheizung angeht...
Das

verstehe ich auch nicht. Bei meinem Ibiza vor 20 Jahren war das separat aktivierbar, man konnte so komfortabel die Spiegel enteisen ohne die Bordsysteme zusätzlich mit der Heizung der Heckscheibe zu belasten.

Ich weiß nicht, wie andere Hersteller das handhaben, aber Kia ist da echt auf einem furchtbaren Holzweg.

Ähnliche Themen

Zitat:

@KIA_Driver schrieb am 6. Juni 2023 um 09:23:22 Uhr:


Meine Wunschlist für einen neuen KIA CEED SW:

- Verbrauch könnte 1l/100km niedriger sein
- Fahrprofilauswahl (Sport/ ECO/ Standard)
- Bisschen mehr Platz auf den hinteren Plätzen
- ISOFIX Beifahrerseite
- Kofferraumtrennetz Serie
- Die Bedienung mit den Knöpfen genau so belassen, KEIN Touchscreenmist
- NAVI auf den aktuellen Stand der Technik bringen
- Schöne AGR Sitze als Option
-elektrische Außenspiegel beheizen, ohne dass auch die Heckscheibenheizung angeht

Mehr fällt mir gerade nicht eine

Also wir fahren unseren ceed sw 1.4 tgdi mit 19 Zoll Felgen mit 6-6,5 Liter. Andere hersteller sind nicht sparsamer. Mit den winterreifen (17 Zoll) sind wir bei 6 Litern. Also ich finde das schon sehr sparsam. Unser altes Auto (Seat mii 60 PS) war bei 5-5,5 und ist wesentlich leichter und viel weniger Leistung. Finde die 6 Liter jetzt nicht besonders viel. Die Motoren sind halt nicht so aufgeblasen.

Also nach den bisherigen Erfahrungen, wenn auch nicht gerade umfangreich, mit den Verbrennern des Ceed CD, würde ich mal behaupten, dass die alle recht sparsam sind / sein können, auch im Vergleich mit anderen Marken. Der 1.6 T mit 204 PS scheint ein wenig mehr zu brauchen, aber das ist auch normal für die gebotene Leistung.
Der neuere 1.5er ist in dieser Klasse mit der sparsamste Motor, den ich bislang kennenlernen durfte. Ich bin den mal einen Tag als Ersatzwagen gefahren, auch als SW, und hatte einen Verbrauch von unter 5 Liter / 100km

Ich fahre meinen 1,5er aktuell mit ~5,7 Liter auf 100 KM. Land/Stadt.
Aber jetzt wo es wärmer wird bin ich zwischendurch auch mal mit 4,x Zuhause.

Am Ende ist man selbst beim Verbrauch halt VIEL, viel wichtiger als der Motor. Wenn ich jedem Motor immer Hackengas gebe ist klar, dass die Saufen. Da kann da noch so viel Technik drin stecken.

Das mit den Außenspiegeln kenne ich aber von so einigen Automarken. Volvo, Opel, Peugeot und Co. haben das z. B. auch. Mich stört das jetzt nicht wirklich irgendwie, ich persönlich sähe auch keinen Vorteil darin wenn es einen extra Knopf gäbe.

Mit Touchbedienung wird in gewissem Umfang mit Sicherheit kommen, a la neuer Sportage und Niro.

Ich finde den 1,6 l Motor sparsam mein Durchschnitt ausgerechnet nach 45000 km ist 6,88 l/100.

Zitat:

@Octaviaumsteiger schrieb am 6. Juni 2023 um 09:43:13 Uhr:


@KIA_Driver, welchen Verbrauch erwartest du mit 1l/100km weniger und von welchem Antrieb?
Der 1,5er Benziner ist meiner Meinung nach schon fast am technischen Limit für seine Leistung...
Beispiel von mir letzten Sonntag bei Landstraßenfahrt (das war aber schon Extremsparen, aber ohne Schleichen)

Habe den SW 1.4 T-GDI 140 PS als Handschalter

Im Vergleich zum 1.5 TSI 150 PS Motor von VW ist der Verbrauch 1 Liter höher.
Immer selbe Strecke zur Arbeit mit selber Fahrweise.

Letztens auch 500km Holland schön mit 100 km/h auf der rechten Spur gefahren und der Verbrauch ging nie unter 6 Liter.

Der Golf VI TSI 160 PS BJ 2008 den ich vor Jahren hatte konnte ich schon auf 6 Liter bewegen.

Siehst ja auf meinem Bild, was beim 1,5er tatsächlich geht. Auch wenn rechnerisch paar Zehntel mehr rauskommen. Das sollte der 1,4er ähnlich schaffen. Autobahn und Tempomat lässt den Verbrauch steigen...
Das der 1,5er VW-Motor das leicht unterbietet weiß ich auch. Evtl. eine Frage der Getriebeabstufung oder der Zylinderabschaltung.
Der 1,8er TSI mit 160PS (von Audi/VW) hat bei meinem ehemaligen Octavia auch mindestens 5,5l/100km gebraucht. Ging nicht geringer! Habe ich in 12Jahren und 250.000km zu Genüge ausgetestet. Dafür hat er DEUTLICH höhere Endgeschwindigkeit erreicht

Alles Schwaben hier? Ich liege bei 7,7l/100km auf den letzten 15.000 km. Bei in der Regel max. 160 😁

Zitat:

@KIA_Driver schrieb am 6. Juni 2023 um 12:58:21 Uhr:



Zitat:

@Octaviaumsteiger schrieb am 6. Juni 2023 um 09:43:13 Uhr:


@KIA_Driver, welchen Verbrauch erwartest du mit 1l/100km weniger und von welchem Antrieb?
Der 1,5er Benziner ist meiner Meinung nach schon fast am technischen Limit für seine Leistung...
Beispiel von mir letzten Sonntag bei Landstraßenfahrt (das war aber schon Extremsparen, aber ohne Schleichen)

Habe den SW 1.4 T-GDI 140 PS als Handschalter

Im Vergleich zum 1.5 TSI 150 PS Motor von VW ist der Verbrauch 1 Liter höher.

Schau mal bei Readhead rein,die haben vor paar Wochen erst erklärt was die sparsame und dadurch sehr magere Verbrennung negatives mitbringt.
So wenig Verbrauch wie die 1,5er TSI waren mir schon immer unerklärlich,das das mal negative Folgen hat war vollkommen klar.

Irgendwo ist halt auch einfach technologisch "Schluss". Das ist und bleibt ein Verbrenner Motor und 1 Liter Benzin kann nur eine bestimmte Menge Energie abgeben.

Die wird man nicht auf magische Weise bei einem Fahrzeug wie den Ceed auf 2,5 Liter drücken können. Selbst 3,5 Liter oder 4,5 Liter Durchschnittsverbrauch für ein Fahrzeug in der Größe mit einem normalen Verbrenner halte ich für Utopisch. Das Mild-Hybrid-System beim Verbrauch quasi nichts bringen ist ja jetzt nichts neues.

Der 1.4 T-GDI hat etwas mehr getrunken als der 1.5 T-GDI das liest man ja durch die Bank. - Der 1.5 T-GDI ist dann beim Verbrauch aber für einen reinen Benziner mit 160 PS schon mehr als ok. Ich glaube kaum, dass es da deutlich niedriger geht.

Naja und wie ich schon erwähnt habe: Der eigene Fuß ist halt einfach VIEL wichtiger als der Motor beim Verbrauch.

Zitat:

@HairforceOne schrieb am 7. Juni 2023 um 08:39:49 Uhr:


Irgendwo ist halt auch einfach technologisch "Schluss". Das ist und bleibt ein Verbrenner Motor und 1 Liter Benzin kann nur eine bestimmte Menge Energie abgeben.

Die wird man nicht auf magische Weise bei einem Fahrzeug wie den Ceed auf 2,5 Liter drücken können. Selbst 3,5 Liter oder 4,5 Liter Durchschnittsverbrauch für ein Fahrzeug in der Größe mit einem normalen Verbrenner halte ich für Utopisch.

Lt. Spritmonitor schaffen einige mit dem 1,5er Motor aber einen Verbrauchsschnitt um oder unter 5l/100km. Respekt dafür!

Mir wäre das dafür notwendige dauerhafte "Spar"fahren zu nervig... auch wenn es gut für die Umwelt und den Geldbeutel ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen