Kia Ceed und Proceed CD / Mängel, Probleme, Lösungen

Kia Ceed CD

Möchte diesen neuen Thread eröffnen auch der Übersichtlichkeit wegen. Bitte alles reinschreiben an Mängeln, Problemen und Lösungen für o.a. Modelle.

Problem: Kontrolleuchte der elektrischen Parkbremse geht während der Fahrt an. Bei erneutem Starten ist die Leuchte weg, kommt aber wieder. WS hat den Stecker (Sensor) vom Bremsflüssigkeitsbehälter abgezogen, laut Kia wöhl schon 3 mal defekt gemeldet, soll es eine Woche beobachten. Stand heute: Lampe ging wieder an.
Werde weiter berichten.

Beste Antwort im Thema

Ich sehe da nicht ein 'Schaden', den man nicht hätte verhindern können, wenn etwas pfleglicher mit dem Material umgegangen wäre.

Alles selbst beschädigt. Kein Auto der Welt hat eine Ladeschutzkante die nicht so aussieht, wenn man da nen Kinderwagen drüber zerrt. Gleiche mit den Spuren an den Türen. Man kann auch aussteigen ohne da immer gegen zu treten. Was da mit der Mittelkonsole passiert ist kann ich nicht sagen, sowas habe ich noch nicht gesehen. Auf jeden Fall war es kein Microfasertuch.

Da sehe ich keine Mängel vom Auto, nur beim Fahrer.

753 weitere Antworten
753 Antworten

Zitat:

@Alfista1977 schrieb am 13. März 2019 um 21:24:54 Uhr:


Hilft leider nur kurzzeitig mit dem Einsprühen am Türgriff.

Was wurde denn genau benutzt von dir um den Griff einzusprühen? Silikonspray oder irgendein Fettspray, weiter vorne habe ich letzteres gelesen, keine Ahnung was ich am besten nehmen sollte. Silikonspray hab ich hier glaub ich irgendwo rumfliegen.

Silikonspray.

Zitat:

@PaveSpectre schrieb am 13. März 2019 um 20:59:37 Uhr:


Man man man, hier werden aber ganz schöne Ansprüche gestellt. Erfüllt ihr oder eure Firma die auch alle so wie ihr hier über manche Lappalien hier schreibt?

Bei Klavierlack kann es schon vom Werk aus Microkratzer geben. Die sind aber nicht tief sondern wie die Striemen nach Wäschen in der Waschanlage im obersten Bereich, also gar nicht tief. Kann man auspolieren.

Knarzende Türgriffe kann man Silikonspray versuchen zu entknarzen.

Ich zahle mit dem Kaufpreis eine Endkontrolle und kann es somit auch erwarten. Muss dazu aber halt sagen, dass ich genau vor Knarzen und Co Sorgen habe. Ich hatte einen Nissan Quasqai und den einmal gewandelt und der zweite war kaum besser... Da lob ich mir tatsächlich jeden meiner BMWs, da dort nichts knarrt und sie zig huntertausende KM gefahren bin und außer zum Service nie in der Werkstatt war. Wobei die aber auch mindestens doppelt so teuer waren. Knarzen darf trotzdem nichts... Bei keinem Hersteller...

Zitat:

@Schigu schrieb am 14. März 2019 um 00:07:53 Uhr:



Zitat:

@PaveSpectre schrieb am 13. März 2019 um 20:59:37 Uhr:


Man man man, hier werden aber ganz schöne Ansprüche gestellt. Erfüllt ihr oder eure Firma die auch alle so wie ihr hier über manche Lappalien hier schreibt?

Bei Klavierlack kann es schon vom Werk aus Microkratzer geben. Die sind aber nicht tief sondern wie die Striemen nach Wäschen in der Waschanlage im obersten Bereich, also gar nicht tief. Kann man auspolieren.

Knarzende Türgriffe kann man Silikonspray versuchen zu entknarzen.

Ich zahle mit dem Kaufpreis eine Endkontrolle und kann es somit auch erwarten. Muss dazu aber halt sagen, dass ich genau vor Knarzen und Co Sorgen habe. Ich hatte einen Nissan Quasqai und den einmal gewandelt und der zweite war kaum besser... Da lob ich mir tatsächlich jeden meiner BMWs, da dort nichts knarrt und sie zig huntertausende KM gefahren bin und außer zum Service nie in der Werkstatt war. Wobei die aber auch mindestens doppelt so teuer waren. Knarzen darf trotzdem nichts... Bei keinem Hersteller...

Auch BMWs, Mercedes und Co knarzen, eigene Erfahrungen.

Das Problem sind diese Anspruchshaltungen, die übertrieben sind, aber heutzutage fordern ja sowieso alle irgendwas, scheint der Zeitgeist zu sein. Frage mich wie viele ihren eigenen Ansprüchen genügen würden!

Ein Auto ist eine komplexe Sache, und ein knarzender Griff ist nicht schön, nein, aber auch kein Grund hier ein riesen Fass zu öffnen. Mir fehlt bei einigen hier das Auge für Verhältnismäßigkeiten. Wenn du jedes Auto so nen Mist zurückschickst, dann brauchen die Hersteller bald keine Autos mehr bauen.

Vielleicht liegt das knarzen auch an der Kälte, da verhalten sich Materialien anders als in der Wärme.

Ähnliche Themen

Bei Kälte ist es tatsächlich schlimmer mit dem Knarzen, man hört es aber auch nur, wenn man den Griff das erste Mal bewegt nach längerer "Nichtbenutzung". Bin was Qualität betrifft, so einiges von Alfa gewöhnt. Da ist der Kia wirklich Gold dagegen.

Bei meinem knarzt zum Glück überhaupt nichts. Allerdings hatte ich schon am ersten Tag ein "rasseln" auf der Fahrerseite bei über 60 km/h. Zuhause habe ich dann festegestellt, dass 3 Schrauben der Unterbodenverkleidung nicht fest waren und somit die Unterlegscheiben das Rasseln verursachten.
Ich bin von der Innenraumqualität bisher sehr überzeugt, da hatte mein A4 B8 mehr knarzende Stellen gehabt...

Klavierlack ist immer anfällig für Kratzer und Fingerabdrücke. Selbst wennd er vom Werk wie aus dem Ei gepellt kommt sind die ersten kleinen Kratzer schon nach der ersten Fahrt drin.

Gruß

Zitat:

Problem: Kontrolleuchte der elektrischen Parkbremse geht während der Fahrt an. Bei erneutem Starten ist die Leuchte weg, kommt aber wieder. WS hat den Stecker (Sensor) vom Bremsflüssigkeitsbehälter abgezogen, laut Kia wöhl schon 3 mal defekt gemeldet, soll es eine Woche beobachten. Stand heute: Lampe ging wieder an.
Werde weiter berichten.

Bei meinem wurde heute der Sensor getauscht, war wohl doch die Ursache, es wurden Probefahrten durchgeführt, der Fehler trat laut Werkstatt nicht mehr auf. Auf meiner Fahrt nach Hause ebenfalls keine Warnlampe mehr. Hoffe das war es dann.

Zitat:

@fabi.la95 schrieb am 9. März 2019 um 21:15:39 Uhr:



Zitat:

@StiflersM0M schrieb am 9. März 2019 um 08:36:12 Uhr:


So sehen meine nach 920KM aus. Hinten geht es noch, da ist es nicht so tief und könnte noch weg gehen. vorn ist allerdings es deutlich spürbar wenn man mit dem Finger rüber geht. bei mir ist nur die Fahrerseite betroffen. Rechts gibt es gar keine Probleme. Wann sollte ich damit zum Händler gehen zwecks Garantie? nicht das ich zu spät gehe und er mir dann mit Verschleiß kommt.

Ein 2. Problem was mir aufgefallen ist (vielleicht ist es auch Normal) im 5 Gang spüre ich beim Lastenwechsel einen verzögerten Rück man ich vom gas gehe und gas gebe.

Mir wurde gesagt, dass es bis 1000km Herstellungsfehler sind. Da tauschen die auf jedenfall die Scheiben und die Blöcke aus. Danach hatte mein Proceed direkt ein anderes Bremsgefühl.

Ich bin leider auch betroffen von den Riefen in den vorderen Bremsscheiben. Ich habe es nach 500 km beim Händler Reklamiert und der meinte nur das es normal wäre das dort Riefen sind und das ich das so hinnehmen müsste. Auf meinen Einwand hin das ich für ein fast 40.000 Euro Fahrzeug auch riefenfreie Bremsscheiben haben möchte kam er mir mit dem Angebot entgegen die Scheiben abdrehen zu lassen und die Bremsbeläge einzuschleifen , dabei würde allerdings viel Material abgetragen, was die Lebenszeit deutlich verkürzen würde. Für mich als Kunde ist das nicht wirklich hinnehmbar. Aber welche Möglichkeiten hätte ich noch um die Bremsen in Ordnung zu bringen wenn der Händler mich einfach abweist? Würde es etwas bringen mich an Kia direkt zu wenden? Im Moment sehe ich bis auf die optik keine Probleme beim bremsen, aber wie sieht das in 2 bis 3 Jahren aus wenn der TÜV sagt das die Bremsscheiben wegen riefenbildung getauscht werden müssen? Dann glaube ich nicht das Kia mir nach der Zeit neue bremsen spendiert. Ich bin schon sehr verärgert über Kia und frag mich ob ich nicht einen Fehler gemacht habe ihn zu kaufen. Wenn es schon so los geht möchte ich nicht wissen was passiert wenn mal was größeres kommt.

Abdrehen und einschleifen? Ist doch bestimmt vom Aufwand her teurer als eben die Teile zu tauschen?

Gruß

So hat mir mein Händler das gesagt, ein Austausch käme wohl nicht in Frage da es normal sein soll. Ich habe mir ein vorführfahrzeug von denen angeschaut, da war das tragbild genau so wie es sein soll. Auf die Frage wieso das dort okay ist und bei mir nicht kam die Aussage ich würde wahrscheinlich verkehrt bremsen. Ja nee, is klar.

Hat einer von euch auch das Problem, dass man die Whatsapp Nachrichten via Adroid Auto nicht abspielen kann? Wenn ich auf "Anhören" drücke, erscheint die weiße Leiste mit den vier bunten Punkten und der Ansage "Drücken Sie erst auf die Benachrichtigung, wenn dies gefahrlos möglich ist. Anschließend können Sie Google Assistent verwenden".
Weiß jemand was das sein könnte?

Evtl spielt es die Nachricht nur im Stand ab?

Zitat:

@muggubuggu schrieb am 15. März 2019 um 10:34:39 Uhr:


Evtl spielt es die Nachricht nur im Stand ab?

Im Stand, mit Motor Aus kommt die selbe Meldung.

Spielt meine Nachrichten im Stand und während der Fahrt problemlos.

Ähnliche Themen