Kia Ceed und Proceed CD / Mängel, Probleme, Lösungen
Möchte diesen neuen Thread eröffnen auch der Übersichtlichkeit wegen. Bitte alles reinschreiben an Mängeln, Problemen und Lösungen für o.a. Modelle.
Problem: Kontrolleuchte der elektrischen Parkbremse geht während der Fahrt an. Bei erneutem Starten ist die Leuchte weg, kommt aber wieder. WS hat den Stecker (Sensor) vom Bremsflüssigkeitsbehälter abgezogen, laut Kia wöhl schon 3 mal defekt gemeldet, soll es eine Woche beobachten. Stand heute: Lampe ging wieder an.
Werde weiter berichten.
Beste Antwort im Thema
Ich sehe da nicht ein 'Schaden', den man nicht hätte verhindern können, wenn etwas pfleglicher mit dem Material umgegangen wäre.
Alles selbst beschädigt. Kein Auto der Welt hat eine Ladeschutzkante die nicht so aussieht, wenn man da nen Kinderwagen drüber zerrt. Gleiche mit den Spuren an den Türen. Man kann auch aussteigen ohne da immer gegen zu treten. Was da mit der Mittelkonsole passiert ist kann ich nicht sagen, sowas habe ich noch nicht gesehen. Auf jeden Fall war es kein Microfasertuch.
Da sehe ich keine Mängel vom Auto, nur beim Fahrer.
753 Antworten
Zitat:
@tollkirsche schrieb am 19. Mai 2019 um 23:24:33 Uhr:
Liebe Grüsse und trotzdem viel Spass mit dem Auto. Was sagt der Händler? Gibt ja ne Garantie
Ich weiß leider nicht was hier ein Garantiefall sein soll, aber ich denke gemeint ist hier Gewährleistung, bzw. Eher noch Kulanz.
Mich interessieren die Bilder vom Kofferraum noch immer. Einfach aus meinen o.g. Gründen. Ich kann mir natürlich auch nicht vorstellen wie solch starke Abnutzung passieren kann. Letztlich kann man sich und sein Auto aber nur davor schützen wenn man die "schwachpunkte" kennt.
Was das Plastik unten an den Türen betrifft liegt es meist am Pflegemittel. Bei meinem Proceed ist es hellgrau und meine kleine hält sich die Tür mit dem Fuß an eben dieser Stelle auf.
Nach ordentlicher Reinigung sieht man hiervon aber nichts mehr.. Aber vielleicht war die "Qualität" ja besser..
Der Klavierlack von Tiger sieht schon echt heftig aus. Ansonsten sind das für mich normale Abnutzungsspuren. Wenn man Probleme mit Schuhabrieb hat muss man aufpassen. So sehen die Türen bisher bei jedem Auto bisher bei mir aus. Kofferraum Ladekante ist doch auch okay, wenn ich da Kinderwagen drüber schrubbere?
Für die Ladekante gibts im Zubehör eine Verblendung. Vielleicht sollte man die sich doch kaufen, wenn das Material nicht so pralle ist. Was den Klavierlack angeht, den kriegt man normal wieder auf Fabrikneu (vorausgesetzt keine tiefen Kratzer) mit einer feinen Hochglanzpolitur z.B. SONAX KratzerEntferner Kunststoff NanoPro oder Menzerna Super Finish 3500 oder 3800. Und dann künftig nur noch mit dem Swiffer drüber.
Zitat:
@TheShortOfIt schrieb am 20. Mai 2019 um 11:29:32 Uhr:
Der Klavierlack von Tiger sieht schon echt heftig aus. Ansonsten sind das für mich normale Abnutzungsspuren. Wenn man Probleme mit Schuhabrieb hat muss man aufpassen. So sehen die Türen bisher bei jedem Auto bisher bei mir aus. Kofferraum Ladekante ist doch auch okay, wenn ich da Kinderwagen drüber schrubbere?Für die Ladekante gibts im Zubehör eine Verblendung. Vielleicht sollte man die sich doch kaufen, wenn das Material nicht so pralle ist. Was den Klavierlack angeht, den kriegt man normal wieder auf Fabrikneu (vorausgesetzt keine tiefen Kratzer) mit einer feinen Hochglanzpolitur z.B. SONAX KratzerEntferner Kunststoff NanoPro oder Menzerna Super Finish 3500 oder 3800. Und dann künftig nur noch mit dem Swiffer drüber.
Auch von Hand poliert gute Ergebnisse?
Ich hab mir sogar überlegt den zu versiegeln, gibt's ja spezielle Versiegelungen für Plastik. Oder folieren, mag den Klavierlack eh nicht so, allein schon wegen Fingerabdrücken.
Upd: Ja kann man sehr gut auspolieren, von Hand leichte Kratzer, mit einem kleinen Winkelpolierer (Proxxon o.ä.) auch was härteres. Nur ganz tiefe Kratzer bleiben wohl da, ist klar.
https://www.youtube.com/watch?v=a6x52ap84X4
schaut einer hin, der Klavierlack vom Mercedes ist ja auch kratzermpfindlich (was ein Wunder? Und bei dem Preis ohje! ^^) - nur 1 Jahr alt und so übel.
Also Leute, sachte reinigen, schön pflegen, ab und zu leicht polieren und alles wird gut. Die Tiger unter uns sollten vielleicht öfter mal zur Maniküre 😉 Nur Spaß, bloß nicht persönlich nehmen.
Ähnliche Themen
Folieren würde ich die Klavierlackteile auch sehr gerne. Hat hier schon jemand mal Preise dazu eingeholt oder eine grobe Vorstellung durch evtl. Projekte aus der Vergangenheit?
Zitat:
@Mafiof schrieb am 20. Mai 2019 um 14:21:18 Uhr:
Folieren würde ich die Klavierlackteile auch sehr gerne. Hat hier schon jemand mal Preise dazu eingeholt oder eine grobe Vorstellung durch evtl. Projekte aus der Vergangenheit?
Hab ich mal bei meinem letzten Auto (VW) gemacht. Ging mit einer 3M Folie, einem Fön und etwas Geschick eigentlich ganz gut. War damals eine matte Carbonfolie, die dürfte bei der benötigten Menge um die 20€ - 30€ liegen.
Ich denke der schwierigste Teil ist der Ausbau.
Zitat:
@Sebicca schrieb am 20. Mai 2019 um 14:31:46 Uhr:
Zitat:
@Mafiof schrieb am 20. Mai 2019 um 14:21:18 Uhr:
Folieren würde ich die Klavierlackteile auch sehr gerne. Hat hier schon jemand mal Preise dazu eingeholt oder eine grobe Vorstellung durch evtl. Projekte aus der Vergangenheit?Hab ich mal bei meinem letzten Auto (VW) gemacht. Ging mit einer 3M Folie, einem Fön und etwas Geschick eigentlich ganz gut. War damals eine matte Carbonfolie, die dürfte bei der benötigten Menge um die 20€ - 30€ liegen.
Ich denke der schwierigste Teil ist der Ausbau.
Hab hier in der Nähe (ca. 45 Km) einen Folien-Spezi, der macht das auch ohne Ausbau und zumindest im Netz sah das ziemlich gut aus. Ich werde die Tage mal da anrufen und grob vorfühlen.
Ich denke ohne Ausbau hat man auch den Vorteil dass hinterher nichts klappert wenn irgendwelche Klammern nicht mehr halten.
Oder man setzt sich einfach in sein Auto oder belädt es ohne unvorsichtig überall gegen zu donnern. Wenn mein Auto als einziges aussieht wie Hund, dann liegt’s an mir und nicht am Auto.
Hatte bei meinem Folierer, wo er am3. hingeht nachgefragt
Er meinte das ist ne scheiß Arbeit,. gerade im Mittelteil und da es so viele kleine Flächen sind, und die Mittelkonsole würde er rausnehemn und zerlegen, alles im allern bei ihm wohl so 3-400€ da hab ich gesgat wir machen das daa irgendwann anders, nicht mit dem Wagen zusammen, zb wenn ich im August nochmal Urlaub hab
Ich habe übrigens gerade bei einem dt Hersteller für Autochemie nachgefragt, mit welchem Zeug man das Ganze am besten versiegeln kann. Bin gespannt ob normale Keramikversiegelung auch geht.
Keramikversiegelung schützt leider nicht vor Kratzern auch wenn es uns die Marketingabteilung glauben lassen möchte. Die Schicht ist ja absolut minimal und jeder Kontakt geht da eigentlich durch.
Aber dann perlt das Wasser wenigstens schön auf der Mittelkonsole.
Ich glaube man kann es folieren lassen, da hat man einen gewissen Schutz und ansonsten einfach Vorsicht walten lassen und dann 1x pro Jahr polieren.
Zitat:
@-dY- schrieb am 20. Mai 2019 um 16:01:06 Uhr:
Keramikversiegelung schützt leider nicht vor Kratzern auch wenn es uns die Marketingabteilung glauben lassen möchte. Die Schicht ist ja absolut minimal und jeder Kontakt geht da eigentlich durch.Aber dann perlt das Wasser wenigstens schön auf der Mittelkonsole.
Ich glaube man kann es folieren lassen, da hat man einen gewissen Schutz und ansonsten einfach Vorsicht walten lassen und dann 1x pro Jahr polieren.
Ist es nicht das einfachste, sich ne Rolle Dc-Fix zu holen und die paar Teile selbst zu bekleben? Ist ja für den einigermaßen begabten Bastler nicht wirklich ne Riesenaufgabe.
Was ich nicht weiß ist, ob die Folie an den Kanten zu dick aufträgt ...
Zumindest für die Mittelkonsolenflächen sollte das gehen, oder?
Aber folieren lassen, Keramik, polieren? Echt nu?
Vlt mal fragen, was die Teile als Ersatz kosten. Dann holt man sich die wenns nicht mehr ansehnlich ist ... z.B. wenn man die Karre verkaufen will ...
ich werde diesbezüglich nichts machen, es sieht wunderschön aus mit der klavierlack optik. ich kann bei meinem keine Kratzer erkennen und werde einfach auch künftig sorgsam damit umgehen. fertig.
Zitat:
@bb_bb schrieb am 20. Mai 2019 um 19:31:09 Uhr:
ich werde diesbezüglich nichts machen, es sieht wunderschön aus mit der klavierlack optik. ich kann bei meinem keine Kratzer erkennen und werde einfach auch künftig sorgsam damit umgehen. fertig.
Das ist auch meine Methode 😉
Finde zwar gebürstetes Alu/Chrom schöner ... aber ist echt recht unwichtig. Der Innenraum ist stimmig! Punkt.
War ja nur ein Vorschlag für das "Riesenproblem"